
Wirbel um Robert Habeck und das Wirtschaftsministerium. Wurden die Bürger beim AKW-Aus getäuscht? In einem internen Papier soll eine Passage zur CO2-Einsparung durch den AKW-Weiterbetrieb bewusst gestrichen worden sein.
Wirbel um Robert Habeck und das Wirtschaftsministerium. Wurden die Bürger beim AKW-Aus getäuscht? In einem internen Papier soll eine Passage zur CO2-Einsparung durch den AKW-Weiterbetrieb bewusst gestrichen worden sein.
Bei "maybrit illner" gerieten am Donnerstagabend CDU-Politiker Jens Spahn und SPD-Innenministerin Nancy Faeser heftig aneinander. Grund war der Streit um die Migrationspolitik in Deutschland. Zuschauer waren von beiden Gästen genervt.
Jens Spahn hat eine Pause von "völlig ungesteuerter Asyl-Migration" gefordert. Im Netz sorgt seine Aussage jedoch für Empörung. Twitter fordert eine Pause von dem CDU-Politiker und zerlegt seine Qualifikation völlig.
Mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können soll bald der Vergangenheit angehören - jedenfalls, wenn es nach Jens Spahn geht. Dem CDU-Politiker geht die Rente mit 63 gewaltig gegen den Strich und soll sofort verschwinden.
Als Politiker sorgt Jens Spahn (CDU) mit kontroversen Vorschlägen und Aussagen für Zündstoff. Privat findet er Rückhalt bei seinem Mann Daniel Funke. So lebt der einstige Gesundheitsminister privat.
Bei "Anne Will" durfte am Sonntagabend CDU-Politiker Jens Spahn seine Meinung zum geplanten Heizungsverbot ab 2024 äußern. Dabei warf er der Ampel-Regierung immer wieder eine "Brechstangen"-Methode vor. Beim TV-Publikum rief sein Auftritt wütende Reaktionen hervor.
Am 15. April gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Was bedeutet das für die Bevölkerung? Zuletzt warnten Experten und Politiker vor den Folgen des Atomausstiegs. Ist an den Befürchtungen etwas dran?
Bei "hart aber fair" ging es am Montagabend um das Thema Flüchtlinge. Jens Spahn warb in der ARD-Talkshow für eine Änderung des Asylverfahrens an der EU-Außengrenze. Viele Zuschauer waren daraufhin schockiert.
Wo steht Deutschland aktuell in der Corona-Pandemie? Bahnt sich eine neue Infektionswelle an? Dazu wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Rede und Antwort stehen. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
Jens Spahn hat sein neues Buch zur Corona-Krise vorgestellt. Der Ex-Gesundheitsminister gesteht darin eigene Fehler ein, übt aber auch zwischen den Zeilen Kritik an Markus Söder. Das wirft er Bayerns Ministerpräsidenten vor.
Die Zahlung der Gasumlage wird auf Ende Oktober verschoben. Doch was trieb Robert Habeck zu dieser Entscheidung? Manch einer vermutet dahinter politisches Kalkül.
Die gestiegenen Energiepreise könnten viele Bürger und Bürgerinnen in Deutschland stark belasten. Deshalb fordern mehrere Politiker wie Jens Spahn dringend Lösungen. So sollen Verbraucher zukünftig vor einem Kosten-Schock bewahrt werden.
2021 sorgten mehrere deutsche Politiker für Schlagzeilen. Neben einem miesen Corona-Management sorgten eine Impfstoff-Lüge und ein Nazi-Schock-Foto für Entsetzen. Das waren die schlimmsten Politiker-Skandale 2021.
Kurz nach Amtsantritt verschafft sich der neue Gesundheitsminister einen Überblick über den Vorrat an Corona-Impfstoffen. Das Ergebnis überrascht ihn. Mitten in der Booster-Kampagne ist klar: Es herrscht Impfstoffmangel.
Mitten in der starken vierten Corona-Welle lässt die Ausbreitung einer weiteren Virusvariante die Alarmglocken schrillen. Die Rufe werden lauter, Maßnahmen gegen Corona deutlich zu verschärfen. Kommt doch ein neuer Lockdown?
Die aktuelle Corona-Lage beschäftigte am 28. November wieder Anne Will. In ihrem ARD-Talk will sie einer aktuellen Frage auf den Grund gehen. Worum es genau geht und welche Gäste mitdiskutieren, erfahren Sie hier.
Die neuen Corona-Regeln können die steigenden Coronazahlen nicht herunterdrücken. Die eskalierte Lage macht nun auch Jens Spahn zu schaffen. Er fordert jetzt härtere Maßnahmen - nicht nur für Ungeimpfte. Droht jetzt der Neujahrs-Lockdown?
Jens Spahn verkündete am Wochenende, dass der Impfstoff von Biontech rationiert werden soll. Dabei wird in Deutschland gerade fleißig geboostert. Aufgrund der Impfstoffknappheit befürchten Ärzte nun einen Knick bei den Booster-Impfungen.
Die Corona-Lage ist dramatisch: RKI-Chef Lothar Wieler warnt vor einer Katastrophe und fordert in der Bundespressekonferenz von der Politik härtere Maßnahmen. Bundesgesundheitsminister Spahn hat offenbar schon genaue Vorstellungen. Offenbar schließt er sogar einen Lockdown nicht mehr aus.
Das Robert-Koch-Institut informiert in Pressekonferenzen punktuell über die Corona-Lage in Deutschland. Aufgrund der aktuellen Situation wurde für heute, 19.11.2021, eine Pressekonferenz anberaumt. So verfolgen Sie das Corona-Update live.
Die Politik versprach, dass es für Geimpfte keinen weiteren Lockdown geben werde. Doch nun explodieren die Corona-Infektionszahlen. Noch-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert härtere Maßnahmen wie "2G Plus". Doch taugt das wirklich?
Am Freitag erst hatte Jens Spahn die neuen Corona-Pläne verkündet. Doch einigen Top-Virologen gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Sie fordern eine Verschärfung der Regeln. Jonas Schmidt-Chanasit sprach sich sogar für eine 1G-Regel aus.
Seit 19 Monaten gilt in Deutschland "epidemische Lage von nationaler Tragweite". Dadurch haben Bundes- und Landesregierung die Möglichkeit, Verordnungen zu strengen Corona-Maßnahmen zu erlassen. Doch damit könnte schon bald Schluss sein.
Nach der Bundestagswahl muss sich nun eine neue Bundesregierung bilden. Dem alten Kabinett erteilt Deutschland derweil ein bitterböses Zeugnis. Welche Minister:innen die Bürger:innen nicht wieder haben wollen, erfahren Sie hier.
Karl Lauterbach hat bei der Bundestagswahl ein Direktmandat geholt und darf im Bundestag bleiben. Darf er sich jetzt Hoffnungen auf den Posten des Bundesgesundheitsministers machen? Das sagt der SPD-Politiker dazu.
"Ja, es ist wieder Zeit für so ein Video." In seinem finalen Video über die Machenschaften der deutschen Parteien nahm YouTuber Rezo diesmal das Thema Korruption unter die Lupe. Besonders die CDU scheint mit diesem Thema Probleme zu haben, doch auch SPD-Politiker Olaf Scholz bekam sein Fett weg.
Im Quarantänefall drohen Ungeimpften massive Lohnausfälle. Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht es, den Anspruch für Lohnfortzahlungen in bestimmten Fällen auszusetzen. Erste Bundesländer haben den Lohnausfall bereits beschlossen.
Lange galt die Inzidenz von 50 als wichtiger Messwert für die Bestimmung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Geht es nach Jens Spahn, soll damit jetzt Schluss sein. Er möchte die 50er-Inzidenz aus dem Gesetz streichen. Auf Twitter sorgte der Gesundheitsminister damit für gemischte Gefühle.
Drohen Deutschland jetzt Dauer-Corona-Regeln? Das zumindest lassen die jüngsten Aussagen von Jens Spahn vermuten. "Noch einmal durchhalten bis zum Frühjahr!", soll der Gesundheitsminister jetzt erklärt haben. Ein baldiges Ende der Einschränkungen rückt damit in weite Ferne.
Die Inzidenz steigt, doch soll auch die Zahl der Corona-Maßnahmen steigen? Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich nun gegen die Inzidenz als Leitindikator für Corona-Beschränkungen ausgesprochen - und widerspricht damit RKI-Chef Lothar Wieler.
14 Bundesminister hat Angela Merkel für das Bundeskabinett ernannt. Wie sie heißen und welches Ministerium sie bekleiden, ist aber nicht jedem bekannt. In diesem Überblick finden Sie alle aktuellen Politiker aufgelistet.
Jens Spahn mahnt, dass eine niedrige Impfquote zu einer weiteren Corona-Welle im Herbst führen könnte und will das Impftempo weiter zu erhöhen. Der Kinderarzt Dr. Michael Achenbach jedoch hält den momentanen Impfdruck, der auf die Kinder ausgeübt wird, für perfide. Er sieht Handlungsbedarf an anderer Stelle.
Die Impfkampagne der Bundesregierung kommt voran: Doch noch ist die Herdenimmunität nicht erreicht. Die Politik appelliert daher an die Bevölkerung, Impftermine wahrzunehmen. Doch wie kann man ohne großen Aufwand einen Termin in einer Arztpraxis oder einem Impfzentrum vereinbaren?
Vollständige Impfserien und eine starke Immunantwort gelten als wichtig zum Schutz vor Ansteckungen mit der Delta-Variante, deren Anteil in Deutschland wächst. Die Ständige Impfkommission reagiert.
Maischberger zählt mit ihrem ARD-Talk zum Fernseh-Inventar im Ersten. Welche Gäste und Themen in der aktuellen Ausgabe von "maischberger. die woche" auf Sie warten, lesen Sie hier. Außerdem: Ein Überblick über alle künftigen TV-Termine.
Angeblich wollte das Bundesgesundheitsministerium minderwertige Masken an Menschen mit Behinderung und Obdachlose verteilen. Zwar dementiert Jens Spahn die Vorwürfe, dennoch werden die Rücktrittsrufe lauter. Andere hoffen auf eine Aufklärung.
Pünktlich zum Beginn des neuen Monats steht in Deutschland eine Reihe neuer Gesetze in den Startlöchern. Was sich ab Juni 2021 in Sachen Coronavirus-Impfung, Mehrwertsteuer, Corona-Hilfen und Bahnreisen ändert, verrät der Überblick über Gesetzesänderungen aktuell.
Der Regel-Dschungel in der Corona-Pandemie wird immer undurchsichtiger: Während Schülerreisen in Deutschland verboten bleiben, dürfen Politiker wie Gesundheitsminister Jens Spahn ohne Quarantänepflicht um den Globus jetten.
Die Coronavirus-Inzidenz in Deutschland sinkt, die Temperaturen steigen - die besten Zutaten für einen guten Sommer. Doch wie sehen die konkreten Pläne des Gesundheitsministers Jens Spahn für den Sommer aus?
Statt FFP2-Masken sollen Kinder künftig OP-Masken in Bussen und Bahnen tragen dürfen. Dafür hatte sich Gesundheitsminister Jens Spahn in seinem Änderungsantrag des Infektionsschutzgesetzes starkgemacht.
Endlich mal wieder OHNE Maske aus dem Haus gehen. Das wünschen sich Millionen Deutsche. Nach den USA, die die Maskenpflicht für Geimpfte aufgehoben haben, fordern die Menschen auch hierzulande das Ende des Mund- und Nasenschutzes.
Während die Impfkampagne gegen das Coronavirus in Deutschland weiter Tempo aufnimmt, laufen die Vorbereitungen für den schützenden Pieks für Kinder ab 12 Jahren. Nach den Sommerferien soll es so weit sein.
Immer mehr Menschen sind gegen Corona geimpft. Für sie gibt es im Alltag künftig deutlich weniger Regeln, wie Bundestag und Bundesrat beschlossen haben. Die Masken aber werden auch Geimpfte und von Corona Genesene so schnell nicht los.
Fällt jetzt die Impf-Priorisierung beim geschmähten Präparat von AstraZeneca? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will über die mögliche Freigabe des Impfstoffs Vaxzevria für alle Impfwilligen mit seinen Länderkollegen reden.
Die Entscheidung, ob und wann gegen das Coronavirus Geimpfte von Lockdown-Regeln ausgenommen werden, steht unmittelbar bevor. Noch diese Wochen sollen mit der Impfung verbundene Freiheiten beschlossen werden.
Wahrscheinlich werden Bund und Länder erst kommende Woche über die Corona-Krise beraten. Für ein vorgezogenes Treffen sieht die Bundesregierung gerade keine Mehrheit. An anderer Stelle bekommt CDU-Chef Armin Laschet aber indirekt Rückendeckung.
Über vier Millionen Menschen haben in Deutschland bereits zwei Impfungen gegen das Coronavirus erhalten. Für sie könnte es nach Einschätzung des Gesundheitsministers Erleichterungen geben - wenn es nach der dritten Coronawelle Lockerungen gibt.
News des Tages +++ Privilegien nach Corona-Impfung enthüllt +++ Rap-Star nach Drogen-Überdosis im Koma +++ US-amerikanischer TV-Star (66) tot im Müll entdeckt +++ Das und weitere Schlagzeilen lesen Sie bei news.de.
Wegen eines Geschäfts mit Corona-Schutzmasken wurde nun Klage gegen den Gesundheitsminister eingereicht. Jens Spahn wird vorgeworfen eine Rechnung in Millionenhöhe nicht bezahlt zu haben.
Bei der Pressekonferenz des RKI fand Karl Lauterbach am Freitagvormittag deutliche Worte. "Man kann es drehen und wenden wie man will, wir müssen zurück in den Lockdown", erklärte der Epidemiologe. Auf Twitter sorgte der SPD-Politiker damit für Wirbel. Viele Nutzer:innen stimmen zu.
© 2023 MM New Media GmbH