Die CDU im Nachrichten-Fokus: Aktuelle News und Hintergründe verfolgen Sie hier in unserem News-Ticker zur konservativen Unionspartei. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Aktuelle News zu CDU
"Falle", "Erpressung", "unredliche" Forderung. In der Debatte um die Finanzierung neuer Militärhilfen für die Ukraine reißt die Kritik an der Haltung des Kanzlers nicht ab. Die Schuldenbremse spaltet.
Die regierende Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP hätte keine Mehrheit mehr. Mit der FDP würde einer der drei Partner sogar den Einzug ins Parlament verpassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
CDU-Chef Merz hat mit seinem Vorstoß zum Passentzug für kriminell werdende Eingebürgerte viel Staub aufgewirbelt. Beim RTL-Kandidatencheck stellt er etwas klar.
In Berlin beraten führende Vertreter der Europäischen Volkspartei über ihr Arbeitsprogramm für 2025. Beim Treffen mit den Chefs von CDU und CSU spielt auch der Wahlkampf in Deutschland eine Rolle.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.771 Personen.
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hamburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Kommt die Ukraine-Hilfe vor der Bundestagswahl ins Stocken? Der Kanzler lehnt Einsparungen für weitere Waffenlieferungen ab - und erntet dafür Kritik von der Union.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
"Die Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen bedroht ist", meint der Unionskanzlerkandidat. Wer auf sozialen Medien alles erlaube, liefere die Meinungsfreiheit ihren Feinden aus.
Die CDU justiert ihre zentralen Themen für die heiße Wahlkampfphase: Wirtschaft und innere Sicherheit. Ziehen die Umfragewerte jetzt an?
Unions-Kanzlerkandidat Merz äußert sich gelassen über die am 20. Januar bevorstehende Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Und er warnt vor einem erhobenen Zeigefinger aus Deutschland.
Die CDU will bei einem Wahlsieg die Wirtschaft ankurbeln - und zwar mit zügigen Entscheidungen. Davon sollen auch andere Bereiche profitieren.
Die CDU startet in die heiße Wahlkampfphase - mit dem Anspruch auf eine spürbar andere Prioritätensetzung als die bisherigen Regierungsparteien.
Olaf Scholz im Wahlkampfmodus: Harsch geht er CDU-Herausforderer Merz an. Beim Sozialen sieht er dabei über Unionsversprechen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hinweg.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Die Unionsparteien sind im Bundestagswahlkampf ziemlich geschlossen, bis auf eine Frage. In der aber hat der CSU-Chef einen zerstörerischen Angriff von innen gestartet, findet der Grünen-Kandidat.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Ipsos-Umfrage vom 10.01.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.433 Personen.
Robert Habeck wurde von den Grünen als Kanzlerkandidat für die kommende Bundestagswahl ins Rennen geschickt. Bislang war er in Umfragen allerdings unbeliebter als sein Konkurrent aus der Union, Friedrich Merz. Wendet sich nun das Blatt?
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Infratest dimap-Umfrage vom 10.01.2025.
Der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange: Mit einem Maßnahmen-Paket will die CDU die deutsche Wirtschaft retten. Ein Medienbericht enthüllt nun Details aus dem Machtplan von Friedrich Merz.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.908 Personen.
CDU und CSU stellen sich für die heiße Phase des Wahlkampfes auf. Der Kanzlerkandidat untermauert die Abgrenzung zu den Grünen bei einer zentralen Frage.
CSU-Chef Markus Söder hat sich schon mehrfach vehement gegen eine mögliche schwarz-grüne Koalition im Bund ausgesprochen. Jetzt bekommt der bayerische Ministerpräsident dafür Gegenwind aus den eigenen Reihen. CDU-Politiker Daniel Günther kritisierte seinen Unionskollegen im ZDF-Talk "Markus Lanz" scharf.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Nicht immer war die Beziehung zwischen CDU und CSU spannungsfrei. Doch wenn CDU-Chef Merz jetzt zur CSU-Landesgruppe ins Kloster Seeon kommt, kann er sich großer Zustimmung sicher sein.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Der Regierungssprecher Steffen Hebestreit verkündet im Netz, dass die Asylgesuche deutlich gesunken seien. Doch stimmt das wirklich? Die CDU wirft der Bundesregierung "Zahlentrickserei" vor.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.201 Personen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle GMS-Umfrage.
Das Dreikönigstreffen der Liberalen hat eine lange Tradition. Eine Forderung der FDP ebenfalls.
Wenn sich die Union klar für eine Koalition mit den Liberalen ausspräche, wäre Schwarz-Gelb im Februar erreichbar – so sieht es FDP-Chef Lindner. Er hofft auf eine Korrektur des Union-Wahlkampfs.
Für Unternehmen aus Deutschland und Europa dürften härtere Zeiten anbrechen, wenn bald wieder Donald Trump in Washington regiert. Der CDU-Chef regt an, ein großes verbindendes Vorhaben anzugehen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.004 Personen.
CDU und CSU wollen das Asylrecht in Deutschland massiv verschärfen. Demnach sollen kriminelle Geflüchtete nach zwei Straftaten automatisch abgeschoben werden. Doch sind diese Pläne überhaupt realistisch?
Friedrich Merz möchte Kanzler werden, Elon Musk hat aber Gefallen an der Konkurrenz – der AfD – gefunden. Nach einem Wahlaufruf in einer deutschen Zeitung reagiert der CDU-Chef empört.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle FOCUS-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.362 Personen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle ARD-Umfrage.
Die SPD dringt auf ein Abkommen zu mehr Fairness im Wahlkampf. Für den Unions-Kanzlerkandidaten ist praktische Fairness wichtiger als ein Stück Papier.
Kaum hat ihm der Bundestag das Vertrauen entzogen, geht Olaf Scholz auf Konfrontationskurs und startet seinen Polter-Wahlkampf. Experten zufolge könnte sich der Noch-Bundeskanzler damit sein eigenes politisches Grab schaufeln.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.