Bundestagswahl

Bundestagswahl

Alle vier Jahre werden im Rahmen der Bundestagswahl neue Abgeordnete für den Deutschen Bundestag gewählt. Die nächste Bundestagswahl findet am Sonntag, den 26.09.2021 statt. Etwa seit 1961 stellen CDU/CSU und SPD vor der Wahl je einen Kanzlerkandidaten auf, der beim Wahlsieg der Partei der nächste Bundeskanzler werden soll. Die amtierende Bundeskanzlerin ist Angela Merkel von der CDU. Für die kommende Legislaturperiode tritt Angela Merkel nicht mehr an. Im Wahlkampf vor der Bundestagswahl versuchen die Parteien, die Bürger mit Medienpräsenz und Plakaten von den Spitzenpolitikern zu überzeugen. Der sogenannte Wahl-O-Mat gleicht Multiple-Choice-Antworten mit Parteiprogrammen ab und gibt in der Auswertung ebenfalls eine Entscheidungshilfe, welche Partei der eigenen Überzeugung am nächsten kommt.

Aktuelle News zur Bundestagswahl 2017

Der deutsche Trump? Rücktritt des Kanzlerkandidaten gefordert

Armin Laschet will sich die Wahl-Niederlage partout nicht eingestehen. Dem Sieger Olaf Scholz hat er bis jetzt nicht gratuliert und er ist noch immer der Meinung, die Union hätte ebenfalls den Auftrag zur Regierungsbildung. Auf Twitter hagelt es Spott und Häme. Sein peinliches Verhalten erinnert so manchen Nutzer stark an Donald Trump.

Experten sicher: Merkel auch an Silvester noch Kanzlerin

In gut zwei Wochen ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Angela Merkel steht jedoch nicht erneut zur Wahl. Doch die Politik-Rente der Kanzlerin muss scheinbar warten. Denn Buchmacher sind sich sicher, dass Merkel auch an Silvester noch Bundeskanzlerin sein wird.

Das ist das Wahlprogramm der AfD

Am Sonntag, dem 24. September 2017, steht die Bundestagswahl an. Doch welche Eckpunkte und Aussagen sind in den Wahlprogrammen der Parteien eigentlich zu finden? Werfen Sie mit news.de einen Blick in das Bundestagswahlprogramm der AfD.