news.de
mehr als Nachrichten
Alle vier Jahre werden im Rahmen der Bundestagswahl neue Abgeordnete für den Deutschen Bundestag gewählt. Die nächste Bundestagswahl findet am Sonntag, den 26.09.2021 statt. Etwa seit 1961 stellen CDU/CSU und SPD vor der Wahl je einen Kanzlerkandidaten auf, der beim Wahlsieg der Partei der nächste Bundeskanzler werden soll. Die amtierende Bundeskanzlerin ist Angela Merkel von der CDU. Für die kommende Legislaturperiode tritt Angela Merkel nicht mehr an. Im Wahlkampf vor der Bundestagswahl versuchen die Parteien, die Bürger mit Medienpräsenz und Plakaten von den Spitzenpolitikern zu überzeugen. Der sogenannte Wahl-O-Mat gleicht Multiple-Choice-Antworten mit Parteiprogrammen ab und gibt in der Auswertung ebenfalls eine Entscheidungshilfe, welche Partei der eigenen Überzeugung am nächsten kommt.
Wer kommt nach Angela Merkel, und welches Bündnis folgt auf die ungeliebte GroKo? Deutschland steht ein spannendes Wahljahr bevor. Nicht nur im Bund werden im Superwahljahr 2021 die Weichen neu gestellt.
Die Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD im Wahlkampf 2021 sorgt in der Politik und im Netz nicht nur für Freude. Bei Twitter löst die Nachricht einen heftigen Shitstorm aus.
Am 1. September 2019 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Doch wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien? Hier erfahren Sie alles zur anstehenden Landtagswahl in Sachsen.
Am Sonntag hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Die wichtigen Fragen der Wahl: Mit wem regiert Merkel und wie stark wird die AfD? Alle wichtigen Entwicklungen nach der Bundestagswahl 2017 hier im Live-Ticker.
Die Flüchtlingspolitik ist ein brisantes Thema im Wahlkampf. Dieses wird nun durch ein Gutachten zusätzlich befeuert. Es besteht laut Bundestags-Juristen Grund zur Annahme, dass die Grenzöffnung während der Flüchtlingskrise 2015 gesetzeswidrig war.
Russland hat es schon immer gesagt: Wir hacken uns nicht in fremde Wahlen ein. In Deutschland ist wenige Tage vor der Wahl die Angst vor einer Moskauer Einmischung fast vorbei - aber nicht ganz.
Noch Tags zuvor bescheinigen ARD-Umfragen der SPD ein neues Tief. Beim ZDF-"Politbarometer" erholen sich die Sozialdemokraten hingegen etwas. Die CDU verliert kurz vor der Wahl an Zustimmung. Und auch für die AfD gibt es Neuigkeiten.
Mit einem besonders umfangreichen Wahlprogramm treten die Linken zur Bundestagswahl 2017 an. Doch welche Punkte liegen Katja Kipping und Co. besonders am Herzen? Was das Wahlprogramm der Linken beinhaltet, lesen Sie hier.
Ist das noch Satire? Derzeit teilt ein Wahlplakat von "Die Partei" die Gemüter Deutschlands. Ein toter Junge soll auf die Schwachstellen in der Politik der CDU aufmerksam machen. Doch viele finden: Das geht zu weit!
Der Wahlkampf für die kommende Bundestagswahl ist im vollen Gange. Während einige der deutschen Bundesbürger noch immer unentschlossen sind, haben sich DIESE Promis bereits für Angela Merkel entschieden!
Es ist nicht mehr lange hin bis zur Bundestagswahl 2017 im September, doch nicht jeder Wähler weiß, welche Wahl er treffen soll. Hilfe bei der Entscheidung liefert nun nicht mehr nur der Wahlomat, sondern auch das Wahl-Navi.
Die Alternative für Deutschland sorgt im Bundestagswahlkampf für Trubel. Ein Plakat mit einem Bikini-Burka-Vergleich bringt eine Gleichstellungsbeauftragte in Rage. Machen kann sie aber nichts. Das Plakat darf hängen bleiben.
Zur Bundestagswahl 2017 kommt auch die CDU nicht ohne Wahlprogramm aus. Seit dem 3. Juli ist bekannt, welche Punkte die Christdemokraten im Wahlkampf besonders hervorheben - hier nachzulesen als Zusammenfassung.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2017 am 24. September zieren Wahlplakate allerorten das Straßenbild. Oftmals werden die Plakate jedoch beschmiert oder abgerissen - doch diese Form von Vandalismus ist strafbar.
Am Sonntag, dem 24. September 2017, steht die Bundestagswahl an. Doch welche Eckpunkte und Aussagen sind in den Wahlprogrammen der Parteien eigentlich zu finden? Werfen Sie mit news.de einen Blick in das Bundestagswahlprogramm der AfD.
Alles fing so schön an: Martin Schulz war ein unverbrauchtes Gesicht in der Bundespolitik und obendrein der Erlöser einer dahinsiechenden SPD. Doch nun ist es nach einer kurzen Phase des Umfragehochs wieder vorbei mit dem "Schulz-Hype" und der Kanzlerkandidat auf Normalmaß zurückgestutzt. Von den Wählern, aber auch von Politikbeobachtern.
Früher schauten alle auf AfD-Chefin Frauke Petry. Doch seit ihrer Wahl zur Spitzenkandidatin steht auch das Privatleben von Alice Weidel im Fokus des Interesses. Besonders weil das so gar nicht mit dem AfD-Wahlprogramm übereinstimmen will.
Gerade läuft der Bundestagswahlkampf an - da macht Helmut Kohls Sohn Walter Angela Merkel heftige Vorwürfe: Die Kanzlerin habe "nicht unerheblichen Anteil am Tod meiner Mutter", sagt Walter Kohl.
Wenige Monate vor der Bundestagswahl 2017 scheint es in der AfD heftigst zu kriseln. Landeschef Alexander Gauland gibt seinen Posten auf, in Sachsen-Anhalt gibt es immer mehr Interna über einen möglichen Sex-Skandal in der Partei. Auch auf dem Parteitag der Brandenburger AfD scheinen chaotische Zustände geherrscht zu haben.
Der Intelligenztest für Wähler kommt! Wo Sie den IQ-Test machen können und wie schlau Sie sein müssen, um an der Bundestagswahl 2017 teilnehmen zu dürfen, lesen Sie hier!
Das Superwahljahr 2017 steht in den Startlöchern - die Parteien machen sich bereit, nach Leibeskräften um die Gunst der Wähler zu buhlen. Wann welche Wahlen in Deutschland anstehen und wie die Prognosen und das Politbarometer für Bundestagswahl und Landtagswahlen aussehen, lesen Sie hier.
Ihre To-Do-Liste für 2017 könnte noch ein bisschen Inspiration gebrauchen? Hier sind fünf Dinge, die Sie im neuen Jahr unbedingt tun sollten.
Die CDU scheint sich schon so einige Gedanken zu machen, wie sie zur Bundestagswahl nächstes Jahr Wähler für sich gewinnen kann. Und eines fällt sofort auf: Vergessen scheint Konkurrent SPD - jetzt kämpft man gegen die AfD.
Auch in Deutschland leben Politiker gefährlich. Nach dem jüngsten blutigen Attentat auf die Kölner Politikerin Henriette Reker sind die Deutschen erschüttert. Dabei wurden deutsche Politiker schon mehrfach Opfer blutiger Attentate.
Kurz vor den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 übertreffen sich die Parteien mit kuriosen Wahlplakaten. Die FDP macht sich wahlweise zur Wurst oder zum Horst, die CDU ist auf den Hund gekommen und die SPD muss noch mal in die Rechtschreibprüfung. Das sind die skurrilsten Wahlplakate 2014.
Nur noch knapp anderthalb Wochen bis zur Bundestagswahl 2013. Am 22. September ist es wieder soweit, Sie sind in den Wahllokalen gefragt und müssen Ihre Stimmen abgeben. Damit Sie an der Urne den Durchblick haben, erklären wir in drei anschaulichen Videos die für Sie wichtigen Wahlbegriffe!