news.de
mehr als Nachrichten
Mit seiner Bemerkung, man könne "nicht immer neue Grenzwerte erfinden" sorgte der neue CDU-Parteichef Armin Laschet unlängst für Empörung. In Markus Lanz' ZDF-Talkshow sah man die Aussagen des bisherigen "Mini-Merkels" als "hoch problematisch" an. DAS war der ZDF-Talk am Dienstagabend.
Mehr als 16.400 Neuinfektionen, 879 weitere Todesopfer durch Covid-19 - so lauten die Corona-Zahlen am 23. Januar. Die Rufe nach einem Lockdown-Ende im Februar werden indes immer lauten, wie der News-Überblick verrät.
Auf dem ersten Online-Parteitag der CDU wählen die Christdemokraten am 16. Januar 2021 einen neuen Vorsitzenden. Welche Entscheidungen beim CDU-Parteitag außerdem getroffen wurden, lesen Sie hier im News-Ticker.
Spätestens seit Armin Laschet zum CDU-Chef gewählt wurde, ist der Ministerpräsident von NRW in aller Munde. Doch wie tickt der gebürtige Aachener eigentlich privat? Alles zu seiner Familie, Kindern und Privatleben.
Mit ihrer Meinung hält sie nicht hinter dem Berg. Sophia Thomallas Favorit auf den Parteivorsitz der CDU war Friedrich Merz. Wie sie nach dem Sieg von Armin Laschet reagiert und welchen Posten Merz künftig ausfüllen könnte, erklärt sie im Netz.
Am 15. und 16. Januar 2021 fällt auf dem CDU-Parteitag die Entscheidung, wer Annegret Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende beerbt. Wie die Wahl beim digitalen Parteitag abläuft und weshalb es eine zusätzliche Briefwahl gibt, erfahren Sie hier.
Am 15. und 16.01.2021 wird auf einem digitalen Parteitag über die Nachfolge von CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer entschieden. Zur Wahl stehen neben Außenpolitiker Norbert Röttgen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz. Das muss man über die CDU-Politiker wissen.
Auf der Zielgeraden zum CDU-Parteitag, der am 15. und 16. Januar 2021 stattfindet, betonen mehrere Unionspolitiker, die sich Chancen auf die Kanzlerkandidatur ausrechnen, ihren Willen zur Zusammenarbeit. Doch wer wird neuer Vorsitzender der CDU?
Jens Spahn hat als Bundesgesundheitsminister mit der Corona-Pandemie aktuell alle Hände voll zu tun. Das soll ihn einem Medienbericht zufolge allerdings nicht davon abhalten, einen regelrechten "Geheimplan um das Kanzleramt" zu verfolgen.
Seine Aussage zum diesjährigen Weihnachtsfest hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet reichlich Kritik eingebracht. Dabei sprach er vom "härtesten Weihnachten" seit dem Krieg. Twitter-User reagierten mit Wut und Empörung auf die fragwürdige Aussage.
Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen steigt rasant weiter. Mit knapp 18.700 Fällen wurde der bisherige traurige Rekord eingestellt. In den aktuellen Corona-News warnt die WHO zudem vor den negativen Folgen kompletter Lockdowns.
Der Corona-Ausbruch bei Tönnies im Kreis Gütersloh bereitet Experten große Sorgen. Ein Virologe warnt jetzt eindrücklich davor, dass es wahrscheinlich nicht bei einem lokalen Ausbruch bleibt. Droht uns jetzt eine zweite Corona-Welle?
Mehr als 1.300 Tönnies-Mitarbeiter haben sich nach einem Corona-Ausbruch allein in NRW mit dem Virus infiziert. Während Ministerpräsident Armin Laschet noch keinen Lockdown sieht, wächst die Kritik an seiner Politik massiv.
Auch nach zwei Monaten fällt es vielen schwer, sich an die Corona-Regeln zu halten. Politiker sind hier keine Ausnahme. Mal sitzt die Maske falsch oder gar nicht im Gesicht, mal ist der Abstand zu gering. DIESE Pannen leisteten sich Lindner, Spahn und Co.
Bislang behauptete NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, dass er nichts von der Arbeit der PR-Agentur Storymachine im Bezug auf die Heinsberg-Studie gewusst habe. Doch nun wird klar: Der Politiker sagte offenbar nicht die ganze Wahrheit.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet rechnete am Sonntagabend bei Anne Will mit seinen Kritikern ab. Vor allem Virologen bekommen die Wut des CDU-Politikers zu spüren. Bei Twitter stellt er sich mit seinen Äußerungen jedoch völlig ins Abseits.
Die meisten Geschäfte haben gerade wieder geöffnet, doch die Debatte um weitere Lockerungen in der Corona-Krise geht munter weiter. NRW-Ministerpräsident Laschet befeuert sie. Dafür hagelt es jetzt heftige Kritik aus der Bevölkerung.
CSU-Chef Markus Söder hat mit seinem Corona-Krisenmanagement viele Sympathiepunkte gewonnen. In der K-Frage der Union liegt er nun weit vor der Konkurrenz aus der CDU - beteuert aber weiter, dass er die Kanzlerkandidatur nicht anstrebt.
In der CDU fliegen die Fetzen: Mit seiner Attacke gegen Kanzlerin Merkel hat ihr Rivale Merz viele Schlagzeilen produziert. Doch zunehmend gerät er auch selber in die Kritik. Vor allem die SPD gilt vielen als mahnendes Beispiel.
Nach der Wahl-Klatsche in Hessen tritt Angela Merkel als Parteivorsitzende zurück, auch als Kanzlerin wird sie nicht mehr antreten. Wer wird Merkels Nachfolger? Armin Laschet wohl nicht.