
In diesen Branchen verdienen Berufseinsteiger am besten
Urlaubstage verdoppeln! Mit diesen Tricks haben Sie länger frei
Immer mehr trauen sich Online-Unternehmertum zu
Gen Z stellt radikale Forderungen an Arbeitgeber
Eine neue Studie zeigt, dass die jungen Arbeitnehmer der Generation Z sich nicht mehr so leichtfertig abspeisen lassen - jeder Zweite plant bereits, den Job zu wechseln. Unternehmen werden sich zukünftig anpassen müssen.
Das wurde auch Zeit: 2025 haben die Deutschen endlich die 50.000 Euro Brutto-Gehalt-Marke geknackt. Klingt zunächst nach viel, doch viele Jobs verdienen bei weitem nicht so gut. Wie steht es um Ihr Gehalt im Vergleich zu anderen Berufsgruppen?
Sie haben gekündigt - nun haben Sie vielleicht noch etwas Resturlaub, doch der deckt nicht den ganzen Zeitraum bis zur Wirksamkeit der Kündigung ab. Was nun? Viele machen einfach krank - doch das kann rechtlich einen Haken haben.
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat ihren jährlichen Gehaltsvergleich veröffentlicht. Daraus geht hervor, in welchen Branchen sich am meisten verdienen lässt - auch für Berufseinsteiger.
Eine neue Studie des "Instituts für Generationenforschung" zeigt die hohen Ansprüche, die junge Arbeitnehmer an ihre Arbeitgeber stellen. Mit ihren Forderungen stellt die "Generation Z" die Arbeitswelt der älteren Generationen auf den Kopf.
Wenn Sie diese Zeilen gerade lesen, sitzen Sie vielleicht bereits am Schreibtisch - und drücken sich vor der Arbeit. Doch damit sind Sie nicht alleine. Eine Umfrage zeigt: Etwa jedem Zweiten fehlt die Motivation am Arbeitsplatz.
Sicherlich gibt es spannenderes, als in die Steuerunterlagen zu schauen - doch möglicherweise können Sie von einem Wechsel der Steuerklasse profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Ein Firmenumzug stellt Unternehmen vor eine Vielzahl logistischer Herausforderungen. Neben der reibungslosen Fortführung des Tagesgeschäfts müssen physische Ressourcen, IT-Infrastruktur und Arbeitsprozesse koordiniert und neu organisiert werden.
Europa bietet eine Vielzahl attraktiver Reiseziele für digitale Fachkräfte, die sowohl ein hohes Maß an Lebensqualität als auch eine gute Infrastruktur bieten. Laut einer Studie von Bluepillow sind dies die besten europäischen Städte für digitale Nomaden.
Sparfüchse schwören auf zahlreiche Challenges, die beim Sparen helfen sollen. Eine davon ist die sogenannte Temperatur-Challenge. Wie diese Herausforderung genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Das Studium ist ein solider Weg, um die eigene Bildung zu erweitern und später mehr Spielraum auf dem Arbeitsmarkt zu haben. In Deutschland gibt es eine klare Beliebtheitsliste, bei der BWL die Führungsrolle übernimmt. Problematisch wird es, wenn kein Studienplatz mehr frei ist. Wir klären auf, was dann zu tun ist und wie Sie die richtige Entscheidung treffen.
Banken locken Verbraucher mit hohen Zinsversprechen. Gerade bei einem Bankwechsel oder zu wenig Zinsen, klingen die Angebote verlockend. Eine Finanzexpertin erklärt, worauf bei der Wahl einer Bank geachtet werden muss.
Nach dem Bachelor-Studium gehen viele Menschen einer Beschäftigung in einem Unternehmen nach. Im Laufe der Zeit kann jedoch der Wunsch nach einer akademischen Weiterbildung aufkommen. Dadurch können Sie sich mehr Optionen für Ihre zukünftige Karriere schaffen.
Obwohl der Leitzins in den vergangenen Monaten ordentlich gestiegen ist, geben Banken und Sparkassen einen Teil ihrer Gewinne noch immer nicht an ihre Kunden weiter. Während einige Geldinstitute zumindest Mini-Zinsen zahlen, verzichten andere darauf.
Die Urlaubsplanung für 2023 ist noch nicht abgeschlossen. Mit einigen Tricks können Sie aus Ihren Urlaubstagen deutlich mehr rausholen. Ein Blick auf den Kalender verrät nämlich, wo sich durch Feiertage günstige Brückentage verbergen.
Deutschland bleibt Startup-Land. 2021 stieg die Zahl der Neugründungen erneut im zweistelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahr. Immer häufiger wagen auch Festangestellte den Schritt, kündigen ihren Job und begeben sich in die Selbstständigkeit. Nicht alle von ihnen sind jedoch erfolgreich, müssen ihr Business schon nach den ersten Monaten wieder aufgeben. Damit das nicht geschieht und die Startup-Rakete zündet, helfen wertvolle Experten-Tipps.
Weiterbildungen und Umschulungen können kostenintensiv sein. Da jedoch der technische Wandel immer weiter zunimmt, müssen Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf dem neusten Stand bleiben. Schließlich bringt es das Unternehmen weiter und Arbeitnehmer können einem Jobverlust entgegenarbeiten.
Ob freiwilliger oder notwendiger Natur, Weiterbildungen bringen Arbeitssuchende und Arbeitnehmer beruflich weiter, eröffnen neue Chancen im Arbeitsmarkt und dienen zur Sicherung und Festigung des Arbeitsplatzes. Seit 2019 besteht das Ziel, die Weiterbildungsförderung noch besser auszubauen. Welche Förderprogramme mittlerweile zur Verfügung stehen und wie diese bestimmten Weiterbildungen zugutekommen, behandelt der folgende Artikel.
Nur wenige Menschen haben das Glück, ihre berufliche Laufbahn mit ihrem persönlichen Traumjob starten zu können. Und falls dies doch geschieht: die Chance, dass der Job bis zur Rente erhalten bleibt, ist ebenfalls äußert gering. Viel wahrscheinlicher: früher oder später kommt es einmal zum Jobwechsel. Was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserem Ratgeber!
Arbeitnehmer haben nicht nur Pflichten, sondern auch Ansprüche, die sie rechtlich gelten machen können. Diese Ansprüche können sich an das Finanzamt in Sachen Steuern, oder auch an den Arbeitgeber selbst wenden. Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Anspruch nehmen und sich folgende Rechte nicht nehmen lassen.
Im Internet gibt es jede Menge Jobs, die man erledigen kann. Doch es gibt natürlich auch unseriöse Anbieter. Wie können Sie wirklich erkennen, welche Plattform seriöse Jobs zu vergeben hat? Und können Sie damit wirklich schnell Geld verdienen oder sogar in kurzer Zeit reich werden?
Sie wollen das neueste zum Thema Karriere erfahren und sich weiterbilden? Dann sind Sie bei News.de ganz richtig! Bei uns gibt es spannende Berichte und Ratgeber zu Themen wie Digitalen Nomaden, Uni-Aufnahme-Tipps und ausgefuchste Finanzratschläge. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie etwa mit einem einfachen Antrag auf Steuerklassenänderung jede Menge Geld einsparen können. Oder lernen Sie, wie Sie die ersten Schritte zum eigenen Unternehmen meistern können. Sie wollen mehr Zeit mit der Familie? Unser jährlicher Brückentage-Überblick bietet Ihnen die Chance, aus wenigen Tagen Urlaub die maximale Freizeit rauszuholen. All das und mehr finden Sie auf News.de - und wenn Sie wirklich keine Neuigkeiten verpassen möchten, melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!
Agentur für Arbeit - Arbeitsrecht - BAföG - Studium - Sommer
© 2025 MM New Media GmbH