news.de
mehr als Nachrichten
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine Partei in Deutschland. Sie wurde 2013 von dem Okönom Bernd Lucke und prominenten Vertretern der deutschen Wirtschaft wie z.B. Hans-Olaf Henkel gegründet. Die aktuellen Parteivorsitzenden sind Frauke Petry und Jörg Meuthen. Zentrales Thema der AfD ist die Kritk an der Wirtschaftspolitik der EU-Staaten. So fordert die AfD u.a. eine "geordnete Auflösung des Euro-Währungsgebietes" sowie "die Wiedereinführung nationaler Währungen oder die Schaffung kleinerer und stabilerer Währungsverbünde". Die AfD ist 2014 nach den jeweiligen Landtagswahlen in die Landesparlamente von Sachsen, Thüringen und Brandenburg eingezogen. Außerdem ist sie seit 2015 in der Hamburger Bürgerschaft vertreten.
Zusätzliche Ruhetage zu Ostern 2021 hätten die Corona-Pandemie bremsen sollen - doch Bundeskanzlerin Angela Merkel sah sich nach massiver Kritik gezwungen, die Beschlüsse zu revidieren. So bahnte sich die Kehrtwende an.
AfD-Politiker Stefan Bauer veröffentlichte am Wochenende ein Video aus der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Darin verglich er die Corona-Impfstoffe mit dem Zyklon B und löste Entsetzen aus. Mittlerweile wurde Anzeige gegen ihn erstattet.
Politisch fällt es schwer, ihn einzuordnen. Ist er ein Neoliberaler oder Rechtspopulist? Lange galt er als Teil des radikalen Flügels der AfD. In letzter Zeit äußert er sich dem Flügel gegenüber aber auch immer kritischer. Was nun, Jörg Meuthen?
Die einstige Herzogin von Oldenburg polarisiert. Auch in der AfD sorgt die Rechtsanwältin immer wieder für Kontroversen. So lebt Beatrix von Storch privat.
Angela Merkel als Aerobic-Queen mit haarsträubenden Anti-Fröstel-Tipps, ein Spendenaufruf für eine Partei in Not, ein tobender "Tyrannosaurus Brex" und eine Monarchin, die bächtig möse ist - die "heute-show" war diesmal auf vorweihnachtlichen Krawall gebürstet. Grund genug gibt's ja.
Alexander Gauland hat sich unbeliebt gemacht. Der AfD-Politiker ätzte nach der Verlesung der Regierungserklärung zum Teil-Lockdown gegen die Beschlüsse. Sein rechtes Gedankengut löste bei Twitter einen Shitstorm aus.
Björn Höcke macht sich mit seinen rechtsradikalen Äußerungen auch in der eigenen Partei wiederholt unbeliebt. Der ehemalige Führer des "Flügels" hat seine Position gefestigt wie lange nicht mehr. Doch wer ist dieser Mann, der mit seinen Aussagen die Nation spaltet, wie kaum ein anderer.
Der AfD-Politiker Stefan Löw trat mit Gasmaske ans Rednerpult im Bayerischen Landtag. Landtagsvizepräsident Alexander Hold findet das jedoch alles andere als angebracht und entzieht dem Politiker nach einer Rüge sogar das Rederecht.
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla ist am Wochenende bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Auf regennasser Fahrbahn kam der Wagen des Politikers ins Schlingern und krachte in die Leitplanke. Chrupalla musste ins Krankenhaus.
Der Corona-Lockdown hat das Leben in Deutschland stillgelegt. Die Auswirkungen machen vielen Menschen Angst. Die Sorge vor einem Jobverlust und einer Ansteckung wächst. Wovor fürchten sich die Menschen wirklich?
Der rechtsnationale "Flügel" der AfD ist nun offiziell ein Beobachtungsfall beim Verfassungsschutz. Der Verdacht auf rechtsextreme Bestrebungen haben sich laut Inlandsgeheimdienst bestätigt.
Die Thüringer AfD schickt ihren Landespartei- und Fraktionschef Björn Höcke in die Ministerpräsidentenwahl am 4. März. Höcke tritt damit gegen den Linke-Politiker Bodo Ramelow an.
Hätten Opfer des Terror-Anschlags verhindert werden können? Die Polizei in Hanau steht aktuell im Fokus der Kritik. Der Innenausschuss des Bundestages tagt in einer Sondersitzung.
Bevor die Fastenzeit beginnt, teilen die Parteien am politischen Aschermittwoch noch einmal aus. Wann und wo Sie die Büttenreden live im TV und Live-Stream am 26. Februar sehen können, erfahren Sie hier.
Ein von der AfD verteiltes Malbuch sorgt derzeit für Empörung. Bei einer Veranstaltung in Krefeld soll die Fraktion ein fremdenfeindliches Malbuch, das Kinder ausmalen sollen, verteilt haben. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. Die Partei sieht darin einen "Angriff auf die Kunst- und Satirefreiheit".
Der Wahl-Eklat in Thüringen hat ein Nachspiel: Die Erfurter FDP-Fraktion will einen Antrag auf Auflösung des Landtages stellen. Thomas Kemmerich will demnach sein Amt als Ministerpräsident aufgeben.
Die Wahl von FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen mittels AfD-Stimmen hat eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Jetzt fordert Bundeskanzlerin Merkel, das Wahlergebnis solle rückgängig gemacht werden.
Es ist ein politisches Beben, dessen Schockwellen weit über Thüringen hinaus zu spüren sein dürften. Gut dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl ist völlig überraschend und mit Stimmen der AfD der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden.
Ein neuer Feind des Abendlandes macht sich in den Supermärkten der Nation breit: Ein Geschenkelager mit 24 Türchen ersetzt angeblich den Adventskalender. Besorgte Bürger schlagen auf Twitter Alarm. Doch es gibt Entwarnung!
Der einzige linke Regierungschef Ramelow hat einen historischen Sieg eingefahren - doch wer kann und will mit ihm koalieren? Und was folgt aus der nächsten Schlappe der CDU? Und die der SPD? Alle Parteien suchen Antworten. Verfolgen Sie das Geschehen hier im News-Ticker zur Landtagswahl.
Die dritte und letzte Landtagswahl in diesem Jahr steht an. In Thüringen wird für die nächsten fünf Jahre ein neuer Landtag gewählt. Prognosen und Umfrage-Ergebnisse für die Parteien und Kandidaten lesen Sie hier.
Zur Landtagswahl in Thüringen am 27.10.2019 liefert sich die CDU mit Fraktionschef Mike Mohring ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD. Kann Mohring als Vertreter der bürgerlichen Mitte die aktuelle Regierungskoalition ablösen, ohne Beteiligung der Alternative für Deutschland?
Zur Landtagswahl in Thüringen am 27.10.2019 gehen die Vorhersagen von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD aus. Ob es zu einem Wahlsieg für Björn Höcke in Thüringen reichen kann, ist eher ungewiss.
Ist Beatrix von Storch wieder mausgerutscht? Auf Twitter sorgt die AfD-Politikerin mit einem kruden Vergleich für Empörung. Sie vergleicht die politisch Linke mit Nazis.
Der thüringische AfD-Chef Björn Höcke hat ein ZDF-Interview abgebrochen, in dem es um seine Sprache und NS-Begriffe ging. Im Anschluss drohte der AfD-Spitzenkandidat mit "massiven Konsequenzen". Jetzt bezog der ZDF-Chefredakteuer Stellung.
Nach der Kür eines NPD-Funktionärs zum Ortsvorsteher in der hessischen Gemeinde Altenstadt-Waldsiedlung schlagen die Wellen hoch. Nun soll der Mann wieder abgewählt werden. Offen ist, wann das passieren soll.
Die AfD ist sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen der große Wahlgewinner. Doch in beiden Ländern reicht es nicht für den Spitzenplatz. Die Frage ist jetzt, welche Koalitionen sich dort für SPD und CDU finden. Alle aktuellen Informationen zu den Landtagswahlen 2019 hier.
Am 1. September 2019 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Doch wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien? Hier erfahren Sie alles zur anstehenden Landtagswahl in Sachsen.
Die AfD hat im Bundestag rund 200 Kleine Anfragen zu einem einzigen Thema gestellt. Es geht um "Korrekturbitten" von Bundesministerien und -behörden an Medien für die Berichterstattung. Die ersten Antworten sind eindeutig.
Oliver Pocher bleibt laut und unbequem. Der Komiker mit dem losen Mundwerk nimmt auch weiterhin scheinbar jede Chance wahr, um die AfD mit ihren eigenen Aussagen zu konfrontieren. Auf Instagram greift er jetzt die Aussagen von Verena Hartmann an.
Nach einem Parteifest der AfD am Samstag übernachteten mehrere Teilnehmer auf dem Gartengrundstück des Kreisvorsitzenden Sebastian Koch. In der Nacht erwachte der Politiker und entdeckte, dass ein Brand gelegt wurde. Die Polizei ermittelt wegen versuchtem Mord.
Vor allem im Osten Deutschlands sieht es momentan danach aus, dass die AfD bei den kommenden Landtagswahlen gute Ergebnisse einfahren könnte. Jetzt äußerte sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer über eine mögliche Zusammenarbeit.
Tödliche Attacken wie in Chemnitz 2018 bringen das Thema Messerverbot in Deutschland immer wieder auf die politische Agenda. Nun wird über einen aktuellen Gesetzesentwurf beraten. Einige Parteien halten davon wenig.
Die Zahlen des ZDF-"Politbarometers" sind eindeutig: Die Zustimmung für die Union sind einer aktuellen Umfrage zufolge wieder gestiegen, die Sozialdemokraten haben dagegen leicht verloren. Angela Merkel bleibt die beliebteste deutsche Politikerin.
Die AfD hatte es kommen sehen und schon mal vorgesorgt. Nun hat sie es Schwarz auf Weiß: Sie soll wegen illegaler Parteispenden mehr als 400.000 Euro Strafe zahlen. Doch es kann noch dicker kommen.
Shahak Shapira ist der Gastgeber einer neuen Comedy-Show bei ZDFneo. Wir stellen Ihnen den in Israel geborenen und in Berlin lebenden Satiriker und seine provokanten Aktionen genauer vor.
Am Aschermittwoch endet der Karneval und die Fastenzeit beginnt. Den Übergang nutzen die Parteien für den Politischen Aschermittwoch, bei dem sie sich nur 110 Tage vor der Europawahl im Mai in schonungslosen Wortgefechten Saures geben werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie in Live-Stream und TV nichts verpassen.
Bremens AfD-Chef Frank Magnitz wird abends in der Stadt plötzlich von Vermummten attackiert und schwer verletzt. Die Ermittler gehen von einem politischen Motiv aus. Doch Videoaufnahmen widersprechen der Schilderung der Partei.
Nachwuchs im Hause Petry! Laut Medienberichten soll die ehemalige AfD-Chefin mit ihrem Mann Marcus Pretzell ihr sechstes Kind erwarten. Alle aktuellen Infos lesen Sie hier.
Im Bundestag haben vor allem die namentlichen Abstimmungen eine große Bedeutung. Doch immer wieder fehlen Politiker. Das ARD-Magazin "Kontraste" hat nun ausgewertet, welche Parteien die meisten Fehlstunden.
Das Vorhaben löste Irritationen und Kritik aus: Zwei Dutzend jüdische AfD-Mitglieder haben sich zusammengeschlossen. Sie argumentieren, ihre Partei sei pro-israelisch und distanziere sich von Antisemitismus. Mehrere jüdische Organisationen sehen das anders.
In einer aktuellen Umfrage des ZDF-"Politbarometer" sind die Unionsparteien auf einem neuen Tiefstand angelangt. Schuld daran sind vor allem die Debatten über die Ereignisse in Chemnitz und die Äußerungen von VS-Chef Maaßen.
Alexander Gauland zählt zu den prominentesten Gesichtern der AfD und scheint für viele Anhänger die einzige Figur in der rechtspopulistischen Partei zu sein, die die Interessen von Rechts und Links, von Alt und Jung und von Ost und West in einer Person politisch bündeln und vertreten könnte. Dabei galt der Mann einmal als Verkörperung des kultivierten Intellektuellen. Was ist mit ihm passiert?
Aus dem Weltraum bietet sich ein schrecklicher Anblick auf die von der Hitze geplagte Erde. Von der ISS aus hat Alexander Gerst Fotos vom vertrockneten Deutschland gemacht.
Der Asylstreit zwischen CDU und CSU hat allen Koalitionsparteien in der Wählergunst geschadet und der AfD einen Höhenflug beschert. Sie zieht mit der SPD gleichauf und verzeichnet einer Umfrage zufolge ein Rekordhoch.
Mesut Özil steht im Kreuzfeuer: Erst das Erdogan-Treffen, schlechte Leistung bei der WM, jetzt kritisiert AfD-Chefin Alice Weidel mal wieder sein Schweigen beim Singen der Nationalhymne. Doch das geht nach hinten los, denn Özil hat eine einfache Erklärung...
Debatte im Deutschen Bundestag: Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel hat bei der Generalaussprache gegen "Kopftuchmädchen" gehetzt. Von Schäuble kassierte die AfD-Frau für ihre Äußerungen eine heftige Rüge.
Die Handelskette Kaufland hat sein Sortiment erweitert und verkauft nun einen Ramadankalender. Während die AfD erneut Islamisierung wittert, hält die Netzgemeinde dagegen. Das steckt hinter dem vermeintlich gefährlichen Kalender.
AfD-Politiker André Poggenburg griff beim politischen Aschermittwoch zu derben Beleidigungen gegen die türkische Gemeinde. Das könnte Ärger mit der Justiz nach sich ziehen.
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel will den Kika verbieten lassen. Nach dem Skandal um die Beziehungsdoku zwischen einem Syrer und einer 16-Jährigen und dem Brüste-Memory sieht sie den Bildungsauftrag gefährdet.