
Peking hat deutsche Darstellungen zu einem Lasereinsatz gegen ein Aufklärungsflugzeug in EU-Mission zurückgewiesen. Doch der Kanzler will eine genaue Aufklärung des Vorfalles.
Peking hat deutsche Darstellungen zu einem Lasereinsatz gegen ein Aufklärungsflugzeug in EU-Mission zurückgewiesen. Doch der Kanzler will eine genaue Aufklärung des Vorfalles.
Immer wieder wirft die Ukraine der russischen Armee den Einsatz von Tränengas vor. Westliche Geheimdienste haben nun Erkenntnisse, dass Russland noch gefährlichere chemische Kampfstoffe einsetzt.
Nach mehreren Jahren Pause ist Südkoreas erfolgreichste Band wieder zurück: Im Frühling 2026 möchte BTS ein neues Album veröffentlichen und auf Welttournee gehen.
Trumps Grönland-Forderungen haben angesichts der Weltlage an Lautstärke verloren. Dies ändert jedoch nichts an der Bedeutung des Nordens für die Nato, wie der deutsche Verteidigungsminister klarmacht.
Unbekannte haben in Erfurt sechs Bundeswehr-Lastwagen in Brand gesetzt. Aus Russland taucht ein Video dazu auf. Nun äußert sich das deutsche Verteidigungsministerium.
Wie sehr haben die US-Angriffe dem iranischen Atomprogramm geschadet? Zu dieser Frage gab es zuletzt verschiedene Einschätzungen. Doch nicht alle sind laut dem US-Verteidigungsminister aussagekräftig.
US-Präsident Donald Trump hat beim Nato-Gipfel bekommen, was er wollte. Die Alliierten bekommen nun die erhoffte Belohnung.
Der Nato-Generalsekretär hatte US-Präsident Trump zum Treffen der Allianz in Den Haag mit einer persönlichen Textnachricht gebauchpinselt. Der deutsche Kanzler findet sich selbst nüchterner.
Der US-Präsident spielt mit der Idee eines "Kriegsministers". Den gab es tatsächlich schon einmal – doch entgegen Trumps Darstellung hatte die Umbenennung nichts mit politischer Korrektheit zu tun.
Der US-Präsident zieht nach den Angriffen auf Irans Atomanlagen eine Parallele zum Ende des Zweiten Weltkriegs – und erinnert an die Abwürfe von Atombomben auf Japan.
Die Nato-Alliierten verpflichten sich zu drastisch höheren Verteidigungsausgaben. Der Bundeskanzler mag sich gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn Deutschland nicht mitgezogen hätte.
Bundeskanzler Merz kommt am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag zu einem weiteren Gespräch mit dem US-Präsidenten zusammen. Wieder geht es um die Ukraine. Stimmt Trump härteren Sanktionen zu?
Die Alliierten verpflichten sich zu drastisch höheren Verteidigungsausgaben. Der Nato-Generalsekretär sieht US-Präsident Trump klar an der Seite des Bündnisses.
+++Eilmeldung+++ Unter dem Eindruck von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und auf Drängen von US-Präsident Donald Trump hat die Nato eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben vereinbart... Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Nach Beginn einer Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran äußert sich Israels Militär zu den Auswirkungen des Kriegs. Die Armee schätzt, dass sie das iranische Atomprogramm erheblich beschädigt hat.
Trump hat es gefordert, die Europäer ziehen mit: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato soll heute beschlossen werden. Zum Auftakt des Gipfels begründet der Kanzler noch einmal, worum es ihm dabei geht.
Im Iran-Krieg ist eine Waffenruhe erreicht. Die führenden Europäer wollen das Momentum nutzen, um auch bei den Bemühungen um ein Ende zweier anderer Kriege voranzukommen.
Beim ersten Gipfel des Bündnisses in der zweiten Amtszeit Trumps kann sich der ukrainische Präsident wenig Hoffnung auf weitere üppige Unterstützung machen. Es könnte trotzdem zu einem Treffen kommen.
Beim Nato-Gipfel wird es um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben gehen. Schon vor den Treffen ist Donald Trump mit einem Land unzufrieden.
US-Präsident Donald Trump bekommt zu seiner Ankunft beim Nato-Gipfel kräftig Honig ums Maul geschmiert. Nun müssen die Europäer hoffen.
Wie viel Nato-Unterstützung für die Ukraine lässt Donald Trump noch zu? Beim Bündnisgipfel in Den Haag ist das eine der großen Frage. Der Generalsekretär versucht, gute Laune zu verbreiten.
Für Donald Trump ist der Nato-Gipfel ein Grund zum Feiern. Die Alliierten beugen sich seiner Forderung nach mehr Geld. Und eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel hat begonnen. Hält sie?
Um Freiheit und Sicherheit zu verteidigen, muss Europa seine Militärausgaben erhöhen - das sagen Merz und Macron vor dem Nato-Gipfel. Woher die größte Bedrohung kommt, ist für die beiden klar.
Der Iran greift einen US-Stützpunkt mit ballistischen Raketen an. Ersten Informationen aus Washington zufolge verlief der Angriff glimpflich.
Beim Nato-Gipfel im vergangenen Sommer wurden der Ukraine noch große Versprechungen gemacht. In diesem Jahr sieht das anders aus. Der Nato-Generalsekretär hat allerdings eine große Zahl im Gepäck.
Nach US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran sagt der amerikanische Vizepräsident, das Ziel sei Frieden. Allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.
Die USA haben vergangene Nacht iranische Atomanlagen angegriffen. Was war ihr Ziel?
Das US-Militär geht nach den Angriffen gegen Ziele des iranischen Atomprogramms von einem großen Erfolg aus. Wie steht es um die Diplomatie?
Das US-Militär geht nach den Angriffen gegen Ziele des iranischen Atomprogramms von einem großen Erfolg aus. Die Streitkräfte geben den Namen des bis zuletzt geheimgehaltenen Einsatzes bekannt.
Das US-Militär geht nach den Angriffen gegen Ziele des iranischen Atomprogramms von einem großen Erfolg aus.
Die USA haben drei iranische Atomanlagen angegriffen. Bei zwei Attacken wurde auch von U-Booten aus gefeuert.
Tarnkappenbomber der US-Luftwaffe haben Berichten zufolge zwei der drei angegriffen iranischen Atomanlagen ins Visier genommen. Zudem wurde von U-Booten aus gefeuert.
Nach den US-Angriffen auf Anlagen des iranischen Atomprogramms droht Trump dem Iran. Wird Teheran nun US-Ziele angreifen?
Die vielleicht wichtigste Atomanlage im Iran liegt tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben. Und nur ein Flugzeugtyp kann diese abwerfen.
Nur das US-Militär verfügt über die Tarnkappenbomber, die notwendig sind, um die schweren "Bunkerbrecher"-Bomben abzuwerfen. Regulär sind sie in Missouri stationiert, doch nun gibt es wohl Bewegung.
Mach, was ich sage und nicht, was ich mache - sieht US-Präsident Trump so sein Verhältnis zu den Nato-Partnern? Bei den geplanten neuen Ausgabenzielen stehen die USA allerdings schon jetzt gut da.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
Wie soll die Bundeswehr wachsen? Für den SPD-Chef gilt weiter das Prinzip der Freiwilligkeit.
In Salt Lake City (Utah) endet eine Anti-Trump-Demonstration tragisch. Ein 39-jähriger Mann wird von einer Kugel eines Sicherheitsbeamten getroffen und verstirbt. Und was macht Donald Trump? Der feiert, während die Protestwelle rollt.
Schüsse statt Geburtstagskuchen! Während Trump sich mit einer gigantischen Militärparade feiern lässt, tobt auf Amerikas Straßen der Protest. Ein tödlicher Angriff auf eine Demokratin wirft dunkle Schatten – und Millionen rufen: "Kein König in Amerika!"
Israels Ministerpräsident Netanjahu hatte zuvor von einer "vollen Luftüberlegenheit im Himmel über Teheran" gesprochen. US-Präsident Donald Trump legt nun nach.
Die Schiene wird für Militärtransporte immer wichtiger. Aus Sicht des Branchenverbands VDV braucht es ein militärisches Eisenbahn-Grundnetz in Deutschland – und dafür zusätzliche Milliarden.
Russland setzt in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine auch auf Nordkorea als Unterstützer. Nun ist Moskaus Vertreter Schoigu schon zum dritten Mal binnen kurzer Zeit in Pjöngjang.
Der US-Präsident fordert Millionen Menschen vor dem Hintergrund israelischer Angriffe auf, die Hauptstadt zu verlassen. Könnte das eine Massenflucht auslösen?
Präsident Trump tritt zum 250. Geburtstag des US-Heeres am Ende einer großen Militärparade ans Mikrofon. Kurz zuvor wird auch sein 79. Geburtstag prominent erwähnt.
Präsident Trump feiert seinen 79. Geburtstag, das US-Heer seinen 250. Höhepunkt der Feierlichkeiten für die Teilstreitkraft ist eine große Parade.
Donald Trump veranstaltet am Samstag eine Militärparade in Washington. Unterdessen gehen landesweit Menschen aus Protest gegen die Politik des US-Präsidenten auf die Straße.
Es ist der 250. Gründungstag des US-Heers, aber auch der 79. Geburtstag von Donald Trump. In Washington steht eine große Militärparade bevor - in angespannten Zeiten.
Seit einer Woche gibt es im Raum Los Angeles aufsehenerregende Proteste gegen Trumps Migrationspolitik. Der schaltet jetzt tatsächlich einen Gang runter - wohl aber eher aus wirtschaftlichen Gründen.
Donald Trump schickt Soldaten nach Los Angeles – ohne Vorbereitung. Was folgt sind Chaos, eine schlechte Moral und massive Kritik der Nationalgarde und Marines.
© 2025 MM New Media GmbH