Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.771 Personen.
Aktuelle News zu Parlament
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hamburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
+++Eilmeldung+++ Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol ist wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts Anfang Dezember in der Hauptstadt Seoul festgenommen worden... Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier auf news.de.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Ipsos-Umfrage vom 10.01.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.433 Personen.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Infratest dimap-Umfrage vom 10.01.2025.
+++Eilmeldung+++ Das libanesische Parlament hat Generalstabschef Joseph Aoun zum neuen Präsidenten des Landes gewählt... Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.908 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Kamala Harris musste als Wahlverliererin den Sieg von Donald Trump im Kongress absegnen. Das liegt daran, dass die US-Vize auch Senatspräsidentin ist. Nach der Sitzung fand sie mahnende Worte.
+++Eilmeldung+++ Der US-Kongress hat den Sieg des Republikaners Donald Trump bei der Präsidentenwahl offiziell bestätigt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
+++Eilmeldung+++ Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.201 Personen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle GMS-Umfrage.
+++Eilmeldung+++ Der Republikaner Mike Johnson ist als Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses nun doch wiedergewählt worden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier auf news.de.
US-Techmilliardär Elon Musk wettert einmal mehr gegen die britische Regierung und fordert diesmal gleich die Auflösung des Parlaments. Was London und ein Verfassungsrechtler dazu sagen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.004 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Bezahlter Sex mit einer 17-Jährigen, Drogenmissbrauch? Der Mann, den Trump eigentlich zum Justizminister machen wollte, steht im Mittelpunkt eines Skandals.
Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant "Präsident Musk". Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch nicht Musks Einfluss hinter den Kulissen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle FOCUS-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.362 Personen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle ARD-Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Elizabeth Warren ist als scharfe Kritikerin großer Konzerne bekannt. Die politische Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump findet die Senatorin hochproblematisch. Sie verfasst einen Brandbrief.
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Die Linkspartei müsste dagegen den Bundestag verlassen, sofern sie keine Direktmandate gewinnen kann. Das zeigt eine INSA-Umfrage vom 17.12.2024.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 886 Personen.
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Das legt zumindest eine aktuelle BILD am SonntagUmfrage nahe.
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Ampel-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Rheinland-Pfalz keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Thüringen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 10.12.2024.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Institut Wahlkreisprognose-Umfrage.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.307 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!