news.de
mehr als Nachrichten
Die Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland befinden sich am Mittwoch erneut über dem Niveau der Vorwoche. Hoffnung machen Inzidenz und R-Wert, die beide leicht gesunken sind. Die aktuellen Corona-Zahlen und -News vom 24.2.2021 erfahren Sie hier.
Beim politischen Aschermittwoch bläst die Parteiprominenz zum Angriff: Wegen Corona wird der politische Schlagabtausch am 17.02.2021 ausschließlich digital stattfinden. Wie auch Sie bei den Reden von CSU, SPD, FDP und Co. live dabei sein können, das erfahren Sie hier.
Wer kommt nach Angela Merkel, und welches Bündnis folgt auf die ungeliebte GroKo? Deutschland steht ein spannendes Wahljahr bevor. Nicht nur im Bund werden im Superwahljahr 2021 die Weichen neu gestellt.
Kurz vor der Verschärfung des Lockdowns am 16.12.2020 fordert die FDP eine 48-Stunden-Öffnung der Geschäfte, um den Kundenansturm zu entzerren. Auf Twitter stößt dieser Vorschlag jedoch nicht wirklich auf Gegenliebe.
Während die Kanzlerin die Infektionszahlen niedrig halten möchte, nannte Wolfgang Kubick die Merkel-Ansprache eine "Verzweiflungstat". Der FDP-Politiker ruft die Bürger dazu auf, das zu tun, was sie für richtig halten. Dafür erntete er einen heftigen Shitstorm.
Auf dem Kennzeichen von Christian Lindners Auto steht "D - CL 2017". Das hätte man auch als Wahlkampf-Slogan deuten können. Der Sieg glückte, die FDP sitzt wieder im Bundestag - mit und dank Christian Lindner. Das sollten Sie über ihn wissen!
Mehr als die Hälfte von jedem verdienten Euro zahlt der Durchschnittsbürger an den Staat. So rechnet zumindest der Bund der Steuerzahler - und findet das einen hohen Preis. Was er aus Sicht von Kritikern zu wenig berücksichtigt: Was man dafür alles bekommt.
Bevor die Fastenzeit beginnt, teilen die Parteien am politischen Aschermittwoch noch einmal aus. Wann und wo Sie die Büttenreden live im TV und Live-Stream am 26. Februar sehen können, erfahren Sie hier.
Der Wahl-Eklat in Thüringen hat ein Nachspiel: Die Erfurter FDP-Fraktion will einen Antrag auf Auflösung des Landtages stellen. Thomas Kemmerich will demnach sein Amt als Ministerpräsident aufgeben.
Es ist ein politisches Beben, dessen Schockwellen weit über Thüringen hinaus zu spüren sein dürften. Gut dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl ist völlig überraschend und mit Stimmen der AfD der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden.
Jimmy Schulz ist tot. Der FDP-Politiker und Bundestagsabgeordnete erlag nach langer schwerer Krankheit seinem Krebs-Leiden. Bereits 2017 war bei Schulz ein Tumor festgestellt worden.
Der einzige linke Regierungschef Ramelow hat einen historischen Sieg eingefahren - doch wer kann und will mit ihm koalieren? Und was folgt aus der nächsten Schlappe der CDU? Und die der SPD? Alle Parteien suchen Antworten. Verfolgen Sie das Geschehen hier im News-Ticker zur Landtagswahl.
Zur Landtagswahl in Thüringen am 27.10.2019 liefert sich die CDU mit Fraktionschef Mike Mohring ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD. Kann Mohring als Vertreter der bürgerlichen Mitte die aktuelle Regierungskoalition ablösen, ohne Beteiligung der Alternative für Deutschland?
Zur Landtagswahl in Thüringen am 27.10.2019 gehen die Vorhersagen von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD aus. Ob es zu einem Wahlsieg für Björn Höcke in Thüringen reichen kann, ist eher ungewiss.
Nach der Kür eines NPD-Funktionärs zum Ortsvorsteher in der hessischen Gemeinde Altenstadt-Waldsiedlung schlagen die Wellen hoch. Nun soll der Mann wieder abgewählt werden. Offen ist, wann das passieren soll.
Die AfD ist sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen der große Wahlgewinner. Doch in beiden Ländern reicht es nicht für den Spitzenplatz. Die Frage ist jetzt, welche Koalitionen sich dort für SPD und CDU finden. Alle aktuellen Informationen zu den Landtagswahlen 2019 hier.
Der Streit bei Union und SPD über die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Schadet sie Deutschland oder nützt sie der Gesellschaft? Lesen Sie hier alles zur umstrittenen Reichensteuer.
Am 1. September 2019 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Doch wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien? Hier erfahren Sie alles zur anstehenden Landtagswahl in Sachsen.
Tödliche Attacken wie in Chemnitz 2018 bringen das Thema Messerverbot in Deutschland immer wieder auf die politische Agenda. Nun wird über einen aktuellen Gesetzesentwurf beraten. Einige Parteien halten davon wenig.
Die Zahlen des ZDF-"Politbarometers" sind eindeutig: Die Zustimmung für die Union sind einer aktuellen Umfrage zufolge wieder gestiegen, die Sozialdemokraten haben dagegen leicht verloren. Angela Merkel bleibt die beliebteste deutsche Politikerin.
Trisomie-21-Tests als Kassenleistung? Darüber wird aktuell in der Politik debattiert. Die FDP bezog mit einem Twitter-Post Stellung und sorgte prompt für Empörung. Denn die FDP-Fraktion hatte auf ihrem Plakat mit einem Down-Syndrom-Kind geworben. Nicht nur das Netz, auch andere Politiker reagierten entsetzt.
Am Aschermittwoch endet der Karneval und die Fastenzeit beginnt. Den Übergang nutzen die Parteien für den Politischen Aschermittwoch, bei dem sie sich nur 110 Tage vor der Europawahl im Mai in schonungslosen Wortgefechten Saures geben werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie in Live-Stream und TV nichts verpassen.
Er war der letzte noch lebende Ex-Außenminister der FDP: Klaus Kinkel ist tot. Der politische Ziehsohn von Hans-Dietrich Genscher starb am Montag mit 82 Jahren, wie FDP-Parteichef Christian Lindner bestätigte.
Trotz aller politischer Versprechen für die Pflege ist die Stimmung in der Branche im Keller. Und die Aufgaben wachsen noch. Zu spüren bekommen dürften das die Beitragszahler. Jens Spahn fordert eine Grundsatzdebatte.
Die hessische Landtagswahl wird mit Spannung erwartet, denn ihr Ergebnis ist nicht nur für Hessen relevant, sondern hat auch Auswirkungen auf Berlin. Welchen Kandidaten schicken die Parteien in die Schlacht beim Kampf um die Wählergunst?
Krachende Niederlage für die sonst kraftstrotzende CSU: Ihre absolute Mehrheit in Bayern ist dahin. Für die SPD geht es bei der Wahl ebenfalls tief in den Keller. Es gibt aber auch mindestens zwei Gewinner. Alle Infos zu den Wahl-Ergebnissen gibt's hier.
Im Bundestag haben vor allem die namentlichen Abstimmungen eine große Bedeutung. Doch immer wieder fehlen Politiker. Das ARD-Magazin "Kontraste" hat nun ausgewertet, welche Parteien die meisten Fehlstunden.
In einer aktuellen Umfrage des ZDF-"Politbarometer" sind die Unionsparteien auf einem neuen Tiefstand angelangt. Schuld daran sind vor allem die Debatten über die Ereignisse in Chemnitz und die Äußerungen von VS-Chef Maaßen.
FDP-Chef Christian Lindner und seine Ehefrau, die Journalistin Dagmar Rosenfeld, sollen sich "bereits vor geraumer Zeit" freundschaftlich getrennt haben.
In Deutschland wird der Ruf nach flexibleren Arbeitszeiten lauter. Neben der IG Metall, die sich für weniger Stunden einsetzt, sieht auch die FDP Verbesserungsbedarf. DAS soll sich ändern.
Die Bundestagswahl 2017 sind zwar Geschichte, doch die Meinungsforscher interessiert dennoch brennend, welche Politiker bei den Wählern aktuell ganz oben in der Gunst stehen. Jetzt liegt das Ergebnis vor, wer im Sympathie-Duell Christian Lindner gegen Angela Merkel die Nase vorn hat.
Bund, Länder und Kommunen können auf mehr Steuereinnahmen hoffen als bisher geplant. Minister Altmaier dämpft aber Hoffnungen der potenziellen Jamaika-Koalitionäre auf viele Wahlgeschenke.
Nicht alle Politiker haben eine reine Weste! Gegen einige Amtsinhaber ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug, Steuerhinterziehung, Kinderpornografie und sogar wegen Vergewaltigung.
Diesen Sonntag entscheidet sich, wie die zukünftige Politik in Deutschland aussehen wird. Bei news.de erfahren Sie alles über den aktuellen Stand, Prognosen und wann das endgültige Wahlergebnis feststehen wird.
Die SPD sackt in der Wählergunst weiter ab, die AfD liegt auf Platz drei - das geht aus dem ZDF-"Politbarometer" kurz vor der Wahl am Sonntag hervor. In der TV-"Schlussrunde" heißt es: Alle gegen Gauland.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hatte früher ein erhebliches Gewichtsproblem. Kaum zu glauben, präsentiert er sich heute doch gertenschlank. Wie er so viel abgenommen hat, erfahren Sie hier.
Christian Lindner musste in "Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen" viel persönliche Kritik einstecken, war am Ende aber trotzdem der Sieger. Und hat mit Alice Weidel scheinbar eine bislang ungeahnte Verehrerin.
Laschets Triumph gibt auch der unaufgeregten CDU-Kanzlerin Merkel Recht. Vom Schulz-Hype bleibt nach dem 0:3 der SPD nur noch bittere Enttäuschung. Und im Windschatten der CDU ist die FDP wieder da. Erneut könnte eine Wahl in Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen für den Bund setzen.
Er ist nicht nur der Chef der AfD in NRW, sondern auch der Mann an der Seite von Parteichefin Frauke Petry: Marcus Pretzell sorgt nicht nur auf dem politischen Parkett für Aufsehen. Wir verraten Ihnen, wie das einstige FDP-Mitglied zum politischen Hardliner wurde.
Als Abgeordnete der Bremer Bürgerschaft ist die FDP-Politikerin und Unternehmerin Lencke Steiner ganz nah dran am Thema Wirtschaft. In der Vox-Gründershow "Die Höhle der Löwen" greift sie aufstrebenden Start-Up-Unternehmen mit dem nötigen Kapital unter die Arme.
Es begann mit der Forderung eines Grünen-Politikers: 20 Euro für jeden Deutschen, der Flüchtlinge aufnimmt. Nun wird Dieter Janecek sowohl von Seiten der Linken als auch der FDP unterstützt.
Kurz vor den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 übertreffen sich die Parteien mit kuriosen Wahlplakaten. Die FDP macht sich wahlweise zur Wurst oder zum Horst, die CDU ist auf den Hund gekommen und die SPD muss noch mal in die Rechtschreibprüfung. Das sind die skurrilsten Wahlplakate 2014.