Friedrich Merz schockt mit einer umstrittenen Aussage zu abgelehnten Asylbewerbern, Annalena Baerbock sorgt für diplomatische Verstimmungen mit China und Nancy Faesers SPD muss in Hessen eine katastrophale Wahlkampf-Panne zugeben. Das waren die Politik-Skandale im September.
Alexander Dobrindt hat in der CSU eine steile Karriere hingelegt. Doch bei genauerem Hinsehen fallen auch einige eher unschöne Aspekte in seiner Vita auf. Wie tickt der Bayer abseits des politischen Parketts?
Nachdem die Grünen in vergangenen Umfragen kräftig abgestürzt sind, legt die Partei mittlerweile wieder zu. Dafür trifft es nun die SPD und die FDP besonders hart. So hat Deutschland in einer aktuellen Befragung abgestimmt.
Bei den Sommerinterviews in ARD und ZDF nehmen die wichtigsten Politiker des Landes Stellung zu aktuellen Themen. Wann welche Gäste im "Bericht aus Berlin" und bei "Berlin direkt" zu sehen sind, erfahren Sie hier.
Die Ampel-Parteien stritten zuletzt um die Kindergrundsicherung und das Wachstumschancengesetz. Die Uneinigkeit sorgt bei der Regierungskoalition weiter für schlechte Ergebnisse in Wahlumfragen. Doch eine Ampel-Partei legt nun zu.
Markus Söder galt lange als Kanzlerkandidat der Herzen. Aus der Kanzlerschaft wurde nichts, doch der bayerische Ministerpräsident lässt den Kopf nicht hängen. Wie der gebürtige Franke privat tickt, erfahren Sie hier.
Nach der AfD-Aussage im ZDF-Sommerinterview muss sich Friedrich Merz harsche Kritik gefallen lassen. Nach wenigen Stunden ruderte der CDU-Chef zurück. Markus Söder geht derweil auf Distanz. Die AfD freut sich.
Der Aufwärtstrend der Alternative für Deutschland setzt sich fort: In aktuellen Wahlumfragen kommt die AfD bundesweit auf 22 Prozent. Von den Unionsparteien auf den Spitzenplätzen trennen die rechtsextreme Partei nur noch wenige Punkte.
Die Grünen stürzen laut Umfragen weiter ab. Beim "Deutschlandtrend" landet die Partei nur noch bei 13 Prozent. Im Netz sorgen die Ergebnisse für Entsetzen und Gelächter.
In Sichtweite der Bayern-Wahl will sich die CSU offenbar als oberste Steuersenkungspartei profilieren. Im Kloster Andechs forderte Markus Söder die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und entfachte damit eine heftige Debatte.
Die Alternative für Deutschland ist seit Wochen in Umfragen auf Höhenflug. In der Union ist eine heftige Debatte entbrochen, wie man mit der AfD umgehen soll. Laut Polit-Experten stehen CDU und CSU unter massivem Druck.
Lieblingsgegner von Markus Söder im Wahlkampf sind die Grünen. Jetzt hat der amtierende bayerische Ministerpräsident wieder gegen die Konkurrenz ausgeteilt. Doch für seine Aussagen bekommt er heftige Kritik.
In einem Video erklären die Macher von "DIE DA OBEN" rechte Politik und verschiedene Ausprägungen. Nach einem Vergleich von Friedrich Merz mit AfD-Politiker Björn Höcke zeigt sich die CDU jedoch alles andere als erfreut.
AfD im Höhenflug bei aktuellen Umfragen: Die Alternative für Deutschland zieht mit der SPD gleich und wäre laut Sonntagstrend jetzt zweitstärkste Kraft. Für CDU-Chef Friedrich Merz sind die Gründe eindeutig: Die Ampel-Koalition und das Gendern.
Markus Söder sorgt auf Instagram regelmäßig mit seinen #söderisst-Beiträgen für Aufruhr. Während einige politische Inhalte statt Fotos von Schnitzel, Pizza und Co. sehen wollen, scheint hinter den Food-Posts eine Strategie zu stecken.
Die AfD wird laut aktuellen Umfrageergebnissen immer stärker. Bei einer aktuellen Sonntagsfrage kommt die Partei schon auf 16,5 Prozent. Doch offenbar ist für die Rechtspopulisten noch viel mehr drin.
Zum inoffiziellen Feiertag für alle "Star Wars"-Fans meldete sich am 4. Mai auch Markus Söder zu Wort. Auf Twitter sprach er über seine Liebe zu den Science-Fiction-Klassikern. Doch meint er seine Aussagen wirklich ernst?
Nicht nur zwischen der SPD und CDU/CSU herrscht vor der nächsten Bundestagswahl großer Konkurrenzkampf, sondern auch innerhalb der Unionsparteien. Ein erstes Stimmungsbild der Wähler dürfte Merz und Co. die Knie schlottern lassen.
Die Grünen sind in einer neuen Umfrage unter deutschen Wählern auf Platz 4 abgestürzt. Damit liegt die Partei erstmals seit 2018 hinter der AfD. Viele Menschen sehen darin die Quittung für die Politik der Grünen in den vergangenen Wochen.
Die Entscheidung in der Ampel-Regierung ist gefallen: Im Zuge der Wahlrechtsreform wird der Bundestag einer Schrumpfkur unterzogen. Während sich CDU, CSU und Linke empört zeigen, geht der AfD die Reform nicht weit genug.
Annalena Baerbock sorgt bei einem Bunker-Besuch in Finnland für Kopfschütteln, Karl Lauterbach blamiert sich mit einer Drogen-Panne und ein hessischer Grünen-Politiker malt zum Fasching sein Gesicht schwarz an. Das waren die Polit-Schocker im Februar.
Hubert Aiwanger hat sich in dieser Woche wieder einmal aufgeregt. Er stichelte vor allem gegen die Grünen und musste sich einen schweren Vorwurf gefallen lassen. So wurde auf Twitter auf die Aussagen von Söders Vize reagiert.
Auf den Tag genau vor einem Jahr schickte Wladimir Putin seine Truppen in die Ukraine und brachte damit zahlreichen Menschen den Tod. Heute, am 24. Februar 2023, wird deshalb demonstriert. Lesen Sie hier, wo Proteste stattfinden.
Ob Nancy Faeser, Annalena Baerbock oder Christine Lambrecht - in seiner Rede zum politischen Aschermittwoch 2023 ließ Markus Söder kaum eine Politikgröße ungeschoren. So heftig ging der CSU-Chef mit der Bundesregierung ins Gericht.
Beim politischen Aschermittwoch nehmen CSU, SPD und Co. kein Blatt vor den Mund und teilen alljährlich ordentlich gegeneinander aus. Wo Sie das Ganze am 22.02.2023 verfolgen können, verraten wir Ihnen hier.
In Bayern findet in diesem Jahr die Landtagswahl statt und CSU-Chef Markus Söder ist bereits mitten im Wahlkampf. Um die Gunst der Wähler zu gewinnen, nutzt die Partei auch die sozialen Medien. Doch mit einem Video schießt die CSU nun den Vogel ab.
Im Streit zwischen Ampel-Koalition und Union über die Reform der Grundsicherung wirken die Fronten verhärtet. Falls die Unions-Länder das Bürgergeld heute im Bundesrat stoppen, steht ein hartes Ringen um einen Kompromiss an.
Der Bundestag hat am Freitag den Weiterbetrieb der drei deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April beschlossen. Während Oppositionsparteien wie der CDU diese Maßnahme nicht weit genug geht, kritisieren andere den verschobenen Atomausstieg.
Friedrich Merz spricht sich weiter gegen die Einführung des Bürgergelds in seiner jetzigen Form aus. Stattdessen plädiert er plötzlich dafür, die Hartz-IV-Sätze zu erhöhen. Das sorgt bei vielen seiner Kritiker für Verwunderung.
Markus Söder will 2023 als Ministerpräsident wieder gewählt werden. Deshalb setzte er zum Angriff gegen die Bundesregierung an und schockte auch mit unfassbaren Aussagen zum Coronavirus. Dafür hagelte es im Netz Kritik.
Der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag zum Trotz standen Deutschlands Politikerinnen und Politiker in ARD und ZDF traditionell Rede und Antwort zu aktuellen Themen, die das Land bewegen - alle Wiederholungen gibt's hier.
Auf das neue Einwanderungsgesetz der Ampel-Koalition reagierte die Union mit harscher Kritik, unterstellte Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine "Multi-Kulti-Politik". Die SPD lässt sich das jedoch nicht bieten und wehrt sich jetzt gegen die Vorwürfe!
Politiker der Ampel-Parteien legten einen Vorschlag zur Verkleinerung des deutschen Bundestags vor. Wenig später beschloss der Haushaltsausschuss 79 neue Mitarbeiter. Es hagelt Kritik.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag, Stefan Müller, fordert wegen der steigenden Inflation eine Aussetzung des Rundfunkbeitrags. So lange soll die Befreiung andauern.
Zehn Tage nach der Bundestagswahl trafen die Grünen und die FDP heute eine erste wichtige Richtungsentscheidung. Sie werden die Gespräche mit der SPD fortführen und zunächst eine Ampel-Koalition anstreben. Alle aktuellen News zu den Sondierungsgesprächen 2021 hier.
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel stürzt die Union mit Armin Laschet auf ein Rekordtief, die SPD mit Olaf Scholz legt zu. Laut vorläufigem Ergebnis hat die SPD gewonnen. Doch regieren wollen beide. Alle aktuellen News zur Bundestagswahl 2021 gibt es hier.
Nach der Bundestagswahl beginnt nun das Ringen um eine Regierungsbildung. Zwar ist die SPD stärkste Kraft, doch die Union will ihre Macht nicht hergeben. Die Koalitionsverhandlungen dürften sehr langwierig werden.
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel ist die Union bei der Bundestagswahl 2021 auf ein Rekordtief gestürzt, die SPD wurde nach einer rasanten Aufholjagd stärkste Kraft. Trotzdem reklamiert auch die Union den Regierungsauftrag für sich. Nun kommt es auf Grüne und FDP an.
"Ja, es ist wieder Zeit für so ein Video." In seinem finalen Video über die Machenschaften der deutschen Parteien nahm YouTuber Rezo diesmal das Thema Korruption unter die Lupe. Besonders die CDU scheint mit diesem Thema Probleme zu haben, doch auch SPD-Politiker Olaf Scholz bekam sein Fett weg.
Bevor der Bundestagswahlkampf in die heiße Phase geht, widmete sich Polittalkerin Maybrit Illner in ihrer Sendung am 9. September 2021 dem Thema "Wahlkampf in Corona-Zeiten". Welche Gäste dazu am Donnerstag im ZDF-Studio waren, erfahren Sie hier.
Sandra Maischberger ist eine der profiliertesten Polittalkerinnen in der deutschen Fernsehlandschaft - am 8. September 2021 unterhielt sich die Talkmasterin im Ersten mit diesen Gästen über aktuelle Themen.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 geht in die heiße Phase - und ARD und ZDF mischen mit den Sommerinterviews kräftig mit. Wann welche Spitzenpolitiker Rede und Antwort stehen, verraten diese Sendetermine.
Der Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 geht in die heiße Phase - bei "Für & Wider - Die ZDF-Wahlduelle" treffen wöchentlich zwei Spitzenpolitiker aufeinander, um aktuelle Themen zu beleuchten. Darum ging es am 19. August.
Bei den Opfern der Messerattacke von Würzburg handelt es sich überwiegend um Frauen. Mindestens drei überlebten den Angriff nicht. Seehofer und Söder meldeten sich nun zu Wort. Alle News hier im Ticker.
Das Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl hat es in sich: Den Unionsplänen zufolge soll für jedes Kind ein Altersvorsorgekonto vom Staat gefüllt werden. Die Kosten für Deutschlands Steuerzahler wären gigantisch.
Nachdem Armin Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union gewählt wurde, sind die Umfragewerte rasch gesunken. Eine Woche später befinden sich CDU/CSU weiter im Sinkflug, wie eine neue Umfrage zeigt.
Wie geht es in Sachen Coronavirus-Impfungen in Deutschland weiter? Während sich Bund und Länder beim Impfgipfel beratschlagen, prescht CSU-Politikerin Daniela Ludwig vor und fordert bevorzugte Impfungen für Drogensüchtige.
Laschet oder Söder? Nach einer harten Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteivorsitzenden hat der CDU-Bundesvorstand die Frage entschieden. Armin Laschet soll demnach als Kanzlerkandidat ins Rennen gehen. Doch diese Entscheidung könnte die CDU noch bereuen.
Fällt die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union an diesem Dienstag? Zumindest tagt die gemeinsame Bundestagsfraktion von CDU und CSU. Und dort könnte es einen entscheidenden Hinweis geben auf die Frage: Laschet oder Söder?
Laschet gegen Söder! Beide wollen nun offiziell Kanzler werden. Die Gremien der Schwesterparteien müssen eine Lösung finden. Wer von beiden macht das Rennen? Heute tagen die Gremien der Parteien. Dort könnte die Vorentscheidung fallen.