
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
KoRo warnt vor dem Verzehr zweier Pesto-Sorten. Betroffene Produkte wurden europaweit verkauft – eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Online-Händler Temu ist bekannt für seine riesige Auswahl an Deko- und Elektroartikeln, Kleidung und allerlei Ramschware - zu Spottpreisen, mit entsprechender Qualität. Jetzt greift das Unternehmen auch nach dem Lebensmittelmarkt.
Müssen Limos, Kekse und Waffeln stark gesüßt sein? Bei vielen Produkten laufen schon Änderungen bei den Zutaten auf freiwilliger Basis. Reicht das?
Brüssel und Kiew haben ihre Handelsregeln überarbeitet: Für die Ukraine soll es verlässliche Vorgaben geben, für europäische Bauern langfristigen Schutz vor günstiger Konkurrenz.
Beim Discounter Aldi Süd lag "Dubai-Schokolade" im Regal, die aber aus der Türkei stammte. Der Fall beschäftigt seit Monaten die Justiz. Nun erleidet der Discounter eine juristische Niederlage.
Bei Schnitzeln und Koteletts soll bald ein amtliches Siegel über die Zustände im Schweinestall informieren. Doch Halter und Handel erhalten nochmal eine verlängerte Übergangsfrist.
Cornflakes, "Froot Loops", "Smacks": Die Kellogg's-Klassiker waren in Rewe-Märkten lange nicht erhältlich. Das soll sich bald ändern. Auch Edeka bietet die Frühstückscerealien demnächst wieder an.
Binnen weniger Wochen erkrankten Dutzende Menschen an Magen-Darm-Problemen - der Übeltäter war schnell gefunden und trägt den Namen Salmonella Saintpaul. Was hat die rätselhafte Krankheitswelle ausgelöst?
Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.
Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.
Filialen, Investitionen, Jobs: Lidl und Kaufland setzen ihren Wachstumskurs fort - auch in Deutschland. Während es in den Läden gut läuft, treten die Handelsriesen im Internet auf der Stelle.
Tonnenweise werden Lebensmittel in Deutschland weggeschmissen. Zugleich sind viele Menschen bei der Ernährung auf Spenden angewiesen. Wie so oft verhindert Bürokratie einfache Hilfe.
Was zählt zur Füllmenge von fertig verpackter Wurst? Nur das Wurstbrät oder auch die Hülle und die Verschlussclips? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden.
Was zählt zur Füllmenge von fertig verpackter Wurst? Nur das Wurstbrät oder auch die Hülle und die Verschlussclips? Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden.
Sie sind aus Schokolade und sehr beliebt: Etwa 228 Millionen Schoko-Osterhasen sind hergestellt worden. Zwei von fünf Menschen wollen sie verschenken. Es gibt jedoch auch Kritik an den Figuren.
Kunden erhalten Extra-Rabatte, wenn sie die App von Händlern nutzen - auch bei Lidl. Verbraucherschützer sehen aber kritisch, wie der Discounter dabei vorgeht. Und erzielen einen Erfolg.
Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Rewe und Penny haben in ihren Apps Änderungen vorgenommen. Kunden müssen nun deutlich mehr Geld ausgeben, um die gleichen Rabatte zu bekommen. Die Ketten verteidigen das Vorgehen.
Kaum wird es wärmer lockt der Sommer unzählige Menschen ins Freie. Doch seit den gesundheitlichen Bedenken über den Gebrauch von Aluminium kommen auch Grillfans in arge Bedrängnis. Wir haben hier die besten Alternativen für Alufolie!
Für viele ist Regionalität ein wichtiges Kauf-Kriterium - doch bei vielen Herstellern handelt es sich bei "Regional"-Siegeln um Trickserei. Denn die Grenzen der Regionalität sind rechtlich nicht definiert.
Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.
Tiefkühlkost ist in aller Munde! Es ist gesund und die Lebensmittel bleiben lange haltbar. Doch wer selbst einfriert, sollte einige Dinge beachten! Denn nicht alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren.
Nicht mehr überall gibt es Döner mit Kalbsfleisch. Und auch Hamburger werden deutlich teurer. Deutschland steckt in einer Rindfleisch-Krise, und Verbraucher spüren das deutlich im Geldbeutel.
Supermarktkunden erhalten Extra-Rabatte, wenn sie die App der Händler nutzen - auch bei Rewe. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht es jedoch kritisch, wie das Unternehmen dabei vorgeht.
Der Italiener Francesco Rivella war Lebensmittelchemiker. Im Piemont war er an der Entwicklung des Nuss-Nougat-Aufstrichs beteiligt, den heute die ganze Welt kennt.
Eine neue EU-Verordnung sorgt im Netz bereits für mächtig Wirbel. Ab dem 10. Februar 2025 ist es innerhalb der Europäischen Union erlaubt, Mehlwurm-Pulver in Lebensmitteln einzusetzen. das sollten Verbraucher wissen.
Frisches Gemüse und Kräuter sollten ohnehin schon längst bei Ihnen auf dem Speiseplan stehen. Doch laut Forschern soll ein bisher eher vernachlässigtes Kraut besonderes gesund sein. Wir verraten Ihnen alles über das gesündeste Lebensmittel der Welt.
Bauchschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit - von manchen Kombinationen ist beim Essen eher abzuraten. Besonders alle mit einem empfindlichen Darm sollten aufpassen. Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel eher nicht zusammengehören.
Wird der Einkauf im Supermarkt bald unerschwinglich? Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise auf ein Rekord-Niveau geklettert. Welche Nahrungsmittel derzeit teuer wie nie sind, wird hier verraten.
Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.
Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Aldi Süd senkt seine Preise für frisches Obst und Gemüse. Teilweise können Kunden bis zu 30 Prozent sparen. Welche Produkte günstiger werden, erfahren Sie hier.
Der Tönnies-Konzern und das Land NRW ziehen einen Schlussstrich unter viele Corona-Streitverfahren - außergerichtlich, millionenschwer und zugunsten sozialer Projekte.
Die große Teuerungswelle ist erst einmal vorbei. Doch Verbraucherschützer warnen: In mehreren Bereichen bleiben Preisentwicklungen problematisch.
Die große Teuerungswelle ist erst einmal vorbei. Doch Verbraucherschützer warnen: In mehreren Bereichen bleiben Preisentwicklungen problematisch.
Hunderte Marken und Hersteller halten "Royal Warrants", eine exklusive Auszeichnung im Vereinigten Königreich. Nun wurde die Liste überarbeitet - mit einer großen Überraschung.
Thomas Gottschalk ist kein Freund neuer Trends. Bisher störte er sich vor allem an Gendersternchen. Nun meldet er sich als Food-Kritiker: "Ich verstehe den ganzen Hype nicht mit diesem Pistazienzeug."
Zu Weihnachten wird nach allen Regeln der Kunst aufgetafelt - und das dank Supermarkt-Preisen im Sturzflug auch richtig günstig. Wo Sie beim Discounter-Einkauf vor Weihnachten am meisten sparen, wird hier verraten.
Im Wahlkampf hat Donald Trump seinen Wählern und Wählerinnen einiges versprochen, darunter auch die Senkung von Lebensmittelpreisen. Dieses Versprechen scheint der Republikaner bereits vor seinem Amtsantritt zu brechen.
"Lunch ist für Weicheier", schimpft die britische Oppositionsführerin - und löst Widerspruch von höchster Stelle aus.
Um Verbraucher zu entlasten, spricht sich Bundeskanzler Olaf Scholz für eine Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel aus. Demnach solle der Steuersatz von 7 auf 5 Prozent sinken. Doch wie hoch wäre die Entlastung wirklich?
Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November wieder gestiegen. Auch für Nahrungsmittel mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Kanzler Scholz spricht sich für eine Steuerentlastung aus.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine aktuelle Warnung herausgegeben. Ausgerechnet bei einer beliebten Fisch-Delikatesse bestünde ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Warum Verbraucher:innen möglichst die Finger von Räucherlachs lassen sollten.
Vor Weihnachten herrscht in kleinen Lebkuchen-Bäckereien in Tschechien Hochbetrieb. Die Tradition reicht dort jahrhundertelang zurück. Lebkuchen hängen sogar als Schmuck am Christbaum.
Bei den Einkäufen für Weihnachten schauen viele Kunden stark auf günstige Preise. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Spar-Strategien sie greifen - und welche Weihnachtsessen beliebt sind.
Der hohe Kakaopreis hat bittere Folgen für Schokolade-Fans in Deutschland. Viele Produkte sind teurer geworden. Bei einigen Weihnachtsartikeln fallen die Preiserhöhungen besonders stark aus.
In Großbritanniens Hauptstadt landen auch Touristen am Smithfield Market. Der Markt in der Nähe der St. Paul's Cathedral hat eine jahrhundertelange Tradition. Doch damit soll bald Schluss sein.
Nach dem Verzehr eines McDonald's-Burgers erkranken Menschen in 14 US-Bundesstaaten. Bei manchen Betroffenen kommt es zu einem schweren Krankheitsverlauf.
Strahlende Haut, Bodyshaping und Wohlfühlstimmung: Der Ernährungstrend "Clean Eating" aus den USA verspricht Genuss und Gesundheit. Wir erklären, was es mit "Clean Eating" auf sich hat und sorgen mit Rezepten für einen guten Einstieg.
© 2025 MM New Media GmbH