news.de
mehr als Nachrichten
Eine Universität setzt sich nun für eine gendergerechtere Sprache ein. Ein Institut will jetzt traditionelle Begriffe durch geschlechtsneutrale Wörter ersetzen. Bei den Wörtern "Mutter" und Vater" wird jetzt der Rotstift angesetzt.
Es gibt ein Wort der deutschen Sprache, das nahezu jeder falsch verwendet. Sogar Menschen, die die deutsche Rechtschreibung und Grammatik im Schlaf beherrschen, machen bei DIESEM Wort einen Fehler. Sie auch?
In sächsischen Kitas erklingen bald orientalische Klänge. Ab Herbst sollen Kindergartenkinder arabische Lieder hören. Was steckt eigentlich hinter dieser musikalischen Aktion?
Auch einfache deutsche Texte stellen für Millionen Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde dar. Den Alltag bewältigen können sie oft nur schwer. Das gilt bei weitem nicht nur für Migranten.
Bei vielen Zuwanderern scheitert Integration schon am Sprachproblem. Obwohl die Wirtschaft Fachkräfte auch von außen braucht. Nun wollen die Länder nachsteuern.
Ohren zu und durch! Das müsste man jedem ausländischen Touristen raten, wenn er Deutschland besucht. Denn im internationalen Sprachenvergleich kommen wir ziemlich schlecht weg. Kaum eine andere Sprache klingt so hart und aggressiv.
Viel wurde über eine bevorstehende OP bei Boris Becker spekuliert. Jetzt hat er die Gerüchte selbst bestätigt - via Instagram meldet sich der Ex-Tennisprofi vom Krankenbett.
Beim Namen für ihr Baby lieben deutsche Eltern die Klassiker- trotzdem heißen im Kindergarten künftig nicht alle gleich. Dafür sorgt die große Vielfalt - bis hin zu sehr ungewöhnlichen Namen. Was wurde wohl erlaubt: Kuddel oder Urmel?
Weil sie mit ihrer Moderation immer wieder für peinliche Witze sorgt, bekommt "Let's Dance"-Gastgeberin Sylvie Meis jetzt Deutsch-Nachhilfe. Und auch einen ganz besonderen Lehrer kann die Niederländerin vorweisen.
Die "Punkt 12"-Moderatorin Katja Burkard führt bei RTL schon seit Jahren durch das Mittagsprogramm des Senders. Trotz oder gerade wegen ihres Sprachfehlers ist die 50-Jährige bei den Zuschauern beliebt. Nun äußerte sich Burkard selbst zu ihrem Lispeln.
Im Alltag herrschen unzählige Fakten, die wir allesamt für wahr erachten. Doch die meisten entpuppen sich bei näherem Betrachten als falsch. Norbert Golluch deckt sie in seinem Buch "444 neue populäre Irrtümer" auf.
"Gestern beim rumoxidieren hab ich einen richtigen Augentinnitus bekommen, als ein Alpha-Kevin mit Maulpesto nur von so 'ner Tinderella erzählt hat!" - Wie, Sie verstehen nur Bahnhof? Kein Problem, die Jugend weiß, was Sache ist.
Wenn deutsche Wörter auf Weltreise gehen, dann kommen dabei die lustigsten Bezeichnungen heraus. In vielen anderen Sprachen gehören deutsche Begriffe zum Alltag. In Großbritannien ist gerade das Wort "über" absolut angesagt - an jeder Ecke trifft man auf die englische Version "uber".
Schon mal darüber nachgedacht, eine Fantasy-Sprache zu lernen? Mit dem Buch "Living Language Dothraki" können Fans von "Game of Thrones" nun die Sprache des gleichnamigen Reitervolkes lernen.
Mit dieser Idee wird Sexologe Christian Graugaard nicht nur offene Türen einrennen. Der Professor kämpft dafür, dass "Kinder ein aufregendes und befriedigendes Sexleben haben". Darum will er Pornofilme an den Schulen zeigen lassen.
Russlands Präsident Wladimir Putin lässt sich nur ungerne in die Karten schauen. Eine Doku im ZDF versuchte es dennoch und brachte die Narben einer vermeintlichen Schönheits-OP ans Licht.
Als Junge von einer Krankheit gelähmt, fällt der damals zwölfjährige Martin Pistorius plötzlich ins Koma. Seine Eltern kümmern sich jahrelang aufopfernd um ihn, haben die Hoffnung aber eigentlich schon aufgegeben. Nach zwölf Jahren dann das Wunder: Martin wacht auf. Seine Zeit im Koma war ein wahres Martyrium, denn er bekam alles um sich herum mit.
Die Pornoindustrie floriert. Unzählige Genre bedienen verschiedene Ambitionen. Sogar blinde Menschen kommen jetzt in den Genuss der Schmuddelfilme. Durch Tasten und Hören sollen Blinde eigene erotische Fantasien entwickeln.
Sie leugnen den Massenmord an den Juden im Dritten Reich und fordern eine Aufhebung der Duldung von Ausländern. Doch während die eigentliche Parteiarbeit für die rechtsextreme Partei Die Rechte zur Nebensache zu werden scheint, fokussieren sich die Neonazis auf den Straßenkampf und werden zum Auffangbecken für allerlei rechte Gestalten.
Bei der diesjährigen Jahres-Pressekonferenz gab sich Russlands Präsident Wladimir Putin ungewohnt offenherzig. Den anwesenden Journalisten verriet er mit einem Lächeln, dass er wieder vergeben sei. Seine Geliebte ist sogar bereits enttarnt.
Die Hooligans haben ein neues Feindbild gefunden: die Salafisten. Seit Anfang des Jahres mischt die Aktivistengruppe Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa) Deutschland auf. Doch das Netz hat nur Hohn und Spott für die Rechtsradikalen übrig und betreibt unter dem gleichen Kürzel eine satirische Aufklärungskampagne.
Die IS-Terrormiliz hat ein weiteres Propagandavideo veröffentlicht: Es soll die Enthauptung der Geisel Peter Kassig zeigen. Im Video drohen die Terroristen Obama damit, dass den US-Truppen ähnliches widerfahren werde.
Die deutsche Sprache ist nicht mehr die, die sie einmal war. Kritiker sprechen vom Untergang der deutschen Sprachkultur. Andreas Hock analysiert in seinem Buch «Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?» unterhaltsam und kurzweilig die Gründe.
Mit diesen Vereinsnamen sorgen Sie in ihrem Freundeskreis bestimmt für den ein oder anderen Lacher. Oder haben Sie schon einmal etwas vom FC Opa gehört?
Die Muttersprache des Australiers Benjamin McMahon ist Englisch. Doch als er aus dem Koma erwachte, sprach er die Krankenschwester plötzlich in fließendem Chinesisch an, ohne dass ihm das irgendwie komisch vorkam. Wie kann das sein?!
Die Behörden beteuern immer wieder, dass Trinkwasser in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln gehört. Eine Studie der Zeitschrift Öko-Test spricht eine andere Sprache: Demnach ist unser Trinkwasser mit allerlei Schadstoffen verseucht. Wie gefährlich ist das Wasser wirklich?
Am Sonntag, 24. August 2014, begrüßte der schärfste Moderator der ARD, Chili-Opfer Stefan Mross, ein scharfes Duo bei Immer wieder sonntags im Europapark in Rust: Marianne und Michael. So sehen Sie Immer wieder sonntags in der Wiederholung der ARD-Mediathek.
Eine tierische Freundin des verstorbenen Robin Williams trauert. 2001 lernte der Schauspieler die Gorilla-Dame Koko kennen, die Englisch versteht und Zeichensprache spricht. Nach der Todesnachricht formte sie die Worte «Weinende Frau». Außerdem: Wirbel um angebliches Todes-Foto.
Von wegen Londoner Regenwetter: Sylvie Meis sorgt in der britischen Themsemetropole derzeit für echt heiße Zustände! Die blonde Niederländerin hält sich momentan für Unterwäsche-Modeljobs in London auf - und konnte es sich nicht verkneifen, ihren Fans heiße Videogrüße in sexy Spitzendessous zu schicken!
Eigentlich sollte Delfin Peter Englisch lernen. Doch dabei verliebte sich das Tier offenbar in seine Lehrerin, die mit ihm «mehrere lange Liebes-Sessions» erlebte. Eine Doku erzählt die ungewöhnliche Geschichte, die ein trauriges Ende nahm.
Da kommen Xavier Naidoo bei Sing meinen Song die Tränen! Andreas Gabalier schmachtet für ihn Dieser Weg wird kein leichter sein, dabei hatte er Rock'n'Roll angekündigt. Und Sarah Connor schafft es, ihm Du bist nicht von dieser Welt wieder schmackhaft zu machen. So sehen Sie die Wiederholung bei Vox Now.
Seien wir mal ehrlich: Die langweilige Gartenzwerg-Idylle in deutschen Vorgärten nervt. Wer also keine dauergrinsenden kleinen Zipfelmützenträger in seinem Garten haben will, wird an unserer Spielerei der Woche seine helle Freude haben. Denn mit diesen Zombie-Gartenzwergen setzen Sie ein Zeichen!
Bei der RTL-Tanzshow «Let's Dance» 2014 haben nicht nur die Promi-Tänzer ihren ganz großen Auftritt, sondern auch die Jury darf sich wieder um Kopf und Kragen reden. Allem voran «Chica-Minator» Jorge Gonzalez.
Sex so einfach wie Pizza bestellen? Das geht nicht. Doch das geht und zwar mit der App «Peppr.it». Ein Berliner Startup entdeckte eine Nische. Seit April kann man nun Sex ganz einfach per SMS bestellen.
Seit drei Monaten liegt Formel-1-Legende Michael Schumacher im Koma - jetzt zeigt der 45-Jährige offenbar erste Anzeichen des Aufwachens. Doch wie viel bekommt Schumi tatsächlich von seiner Umwelt mit? Mediziner Andreas Ferber erläutert, was ein Langzeitkoma für die Patienten bedeutet.
Der Schnellsprecher ist zurück! Lange genug war er weg, nur unter dem Synonym Herr Sorge unterwegs. Doch nun ist Samy Deluxe, bürgerlich Samy Sorge, zurück im Geschäft. Männlicher denn je kommt seine neue Platte daher - oder ist sein Zenit bereits überschritten? Lesen Sie hier den CD-Check auf Herz und Nieren.
Im Internet trauen sich viele Menschen das zu sagen, was sie sonst nur denken. Rassistische und antisemitische Äußerungen werden hier offen verkündet - in der Masse geht der Einzelne schließlich unter. Doch ein Tumblr-Blog will das nun ändern und veröffentlicht rechte Kommentare samt Urheber und dazugehörigem Foto.
Alexis Martin ist nicht nur schlau, sie ist hochbegabt. Mit einem IQ von über 160 sprengt die Dreijährige jede IQ-Skala. Damit gehört Alexis in dieselbe Intelligenz-Liga wie Albert Einstein und Bill Gates.
Facebook geht mit der Zeit und überarbeitete seine Geschlechter-Auswahl innerhalb des Profils. Denn heutzutage sind die Attribute männlich und weiblich schlichtweg nicht mehr ausreichend. Stattdessen bietet das soziale Netzwerk gut 30 neue Auswahlmöglichkeiten. Ob pansexuell oder gender questioning, möglich scheint alles.