news.de
mehr als Nachrichten
Angela Merkel ist die erste Bundeskanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die am 17. Juli 1954 in der Hansestadt Hamburg geborene Politikerin ist in der DDR aufgewachsen und promovierte dort als Physikerin. Nach dem Fall der Berliner Mauer engagierte sie sich als Mitglied des Demokratischen Aufbruchs, der 1990 mit der CDU fusionierte. Unter dem Regierungschef Helmut Kohl war Merkel Frauen- und Umweltministerin. Im April 2000 übernahm sie den Vorsitz der CDU. Nach der Bundestagswahl 2005 bildete Angela Merkel eine Koalition mit der SPD und löste den Bundeskanzler Gerhard Schröder ab. 2009, 2013 und auch 2017 wurde sie in ihrem Amt bestätigt. Mit der Aufgabe des Amtes der CDU-Vorsitzenden Ende 2018 leitete Angela Merkel ihren Rückzug aus der aktiven Politik ein. Bis zur nächsten Bundestagswahl ist Angela Merkel soll Merkel aber das Amt der Regierungschefin behalten.
Viel ist über das Privatleben der Kanzlerin nicht bekannt. Wir wagen dennoch einen Blickhinter die Kulissen. Wie Angela Merkel mit ihrem Ehemann lebt und welche Laster und Träume die Politikerin hat, das erfahren Sie hier.
Beim Nato-Gipfel in London hat die Queen höchstpersönlich Staats- und Regierungschefs wie Angela Merkel und Donald Trump begrüßt.
Kann man diese Summe noch nachvollziehen. Einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums zufolge zahlt Olaf Scholz einem IT-Berater mehr, als Kanzlerin Angela Merkel verdient. Der Grund ist die Datenbank der Finanzkontrolle Schwarzarbeit.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf einer Veranstaltung in Berlin den Opfern der deutschen Teilung gedacht und für Werte wie Freiheit und Toleranz plädiert. Anlässlich der Feierlichkeiten verriet sie ihren großen Traum.
Vorschusslorbeeren für Christine Lagarde gab es von Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel. Doch: Was wird sich nun in der Eurozone ändern?
Helmut Kohl (CDU) und Helmut Schmid (SPD) würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie sehen könnten, was aus ihren Parteien geworden ist!
In der CDU fliegen die Fetzen: Mit seiner Attacke gegen Kanzlerin Merkel hat ihr Rivale Merz viele Schlagzeilen produziert. Doch zunehmend gerät er auch selber in die Kritik. Vor allem die SPD gilt vielen als mahnendes Beispiel.
Auf dem Handy von Berlin-Attentäter Anis Amri stellte das Bundeskriminalamt mehrere Fotos sicher. Eines zeigt den Terroristen vor dem Haus der Bundeskanzlerin. Plante er einen Anschlag auf Angela Merkel?
Greta Thunberg polarisiert. Die 16-Jährige setzt sich für mehr Klimaschutz ein und ist DAS Gesicht der "Fridays for Future"-Bewegung und rüttelt Politiker auf der ganzen Welt wach. Das waren ihre schwersten Stunden.
Nach 17 Jahren als Fußball-Profi hat Bastian Schweinsteiger seine Karriere beendet. In einem bewegenden Instagram-Post nahm der Weltmeister von 2014 Abschied von der großen Fußball-Bühne. Auch Angela Merkel widmete der Fußball-Legende einen rührenden Post.
Es war ein Irrsinn sondergleichen: Zur Vereidigung von Annegret Kramp-Karrenbauer wurde der Bundestag mitten in der Sommerpause einberufen. Zahlreiche Abgeordnete unterbrachen für die AKK-Sondersitzung ihren Urlaub. Was das Ganze kostete, wurde nun bekannt.
Das gab es wohl noch nie: Die Vereinten Nationen kommen zu einem Gipfel zusammen, und die Hauptrolle spielt eine 16-jährige Aktivistin. Greta Thunberg rüttelt das Klima-Treffen in New York auf.
Zwei Tage nach der Verabschiedung des Klimapakets der großen Koalition fliegen Kanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fast zeitgleich in zwei Maschinen der Luftwaffe an die US-Ostküste. Warum?
Stundenlang ringen Union und SPD um einen großen Plan, damit Deutschland die Klimaziele 2030 doch noch einhält. Nun ist ein Paket geschnürt - und die Kritiker reagieren prompt.
Nach ihren Zitteranfällen im Sommer diesen Jahres hat Angela Merkel das Protokoll geändert. Staatsgäste empfängt die Bundeskanzlerin seitdem im Sitzen, so auch in dieser Woche. Müssen wir uns um die 65-Jährige sorgen?
Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel wurde in China mit allen militärischen Ehren empfangen. Kein Wunder, ist sie doch die Hoffnungsträgerin der Chinesen für die "Neue chinesische Seidenstraße" in Europa. Nun stellt sich die Frage: Was hat diese Reise gebracht?
Dass die Kanzlerin kein Familienmensch ist, ist wohl einer der größten Irrtümer über die Privatperson Angela Merkel. Denn die erste Frau im Staat hat zwei Söhne - und Oma ist sie auch schon!
Der G7-Gipfel ist immer wieder ein politischer Höhepunkt. Sowohl für die Regierungen als auch für die Bürger, die die Gelegenheit zum Demonstrieren nutzen. Aber wie ist die Geschichte dieser Zusammenkunft?
Das Schmelzen der Gletscher ist seit Jahren ein konstantes Warnzeichen für die Menschheit. Der langsame Prozess hat nun eine enttäuschende Wegmarke erreicht. Island hat nun den ersten Glescher für "tot" erklärt.
Leser fragen, Angela Merkel antwortet. Die Kanzlerin ist aus dem Urlaub zurück und startet mit einem Leserforum in einen Herbst voller politischer Entscheidungen. Die Palette der angesprochenen Themen ist breit: Migration, Klima, Pflege. Merkel gibt aber auch Persönliches preis.
Mit ihren Zitteranfällen hat Angela Merkel ganz Deutschland beunruhigt. Doch die Kanzlerin gab schnell Entwarnung. Für ihren offenen Umgang mit ihrem Zustand erhält sie nun Lob von der kommissarischen SPD-Chefin Malu Dreyer.
Oliver Pocher bleibt laut und unbequem. Der Komiker mit dem losen Mundwerk nimmt auch weiterhin scheinbar jede Chance wahr, um die AfD mit ihren eigenen Aussagen zu konfrontieren. Auf Instagram greift er jetzt die Aussagen von Verena Hartmann an.
Klimapolitik, Flüchtlinge, Personalwechsel - die Themenpalette bei Merkels Sommerpressekonferenz ist lang. Zwei Botschaften will die Kanzlerin vor allem setzen: Die Koalition ist handlungsfähig und sie selbst ebenso.
Die Debatte des dritten Klimakabinetts hat wieder keine konkreten Ergebnisse gebracht. Während in Berlin Greta Thunberg die "Fridays for Future"-Demonstration besucht, gibt es Spekulationen über die geheimen Klimapläne der Kanzlerin.
Angela Merkel feiert ihren 65. Geburtstag. Zum 14. Geburtstag während ihrer Amtszeit als Kanzlerin blicken wir auf 14 spannende Fakten und Anekdoten rund um die mächtigste Frau der Welt. DAS haben Sie garantiert noch nicht gewusst.
Da konnte sie den Mund nicht länger halten! Nach einem weiteren Zitteranfall von Bundeskanzlerin Angela Merkel bricht es aus Sophia Thomalla geradezu heraus. Und sie findet ganz deutliche Worte.
Viel Zeit zum Erholen nimmt sich die Kanzlerin in der Regel nicht. So ist es auch jetzt, nach ihrer neuen Zitterattacke. Doch beim Empfang der dänischen Ministerpräsidenten Mette Fredriksen ging Angela Merkel auf Nummer sicher.
Die gehäuft auftretenden Zitter-Anfälle von Angela Merkel beunruhigen die Bevölkerung. Doch wann springt der Vizekanzler für die Bundeskanzlerin ein - und wer erledigt diesen Job überhaupt?
Der Wahlkampf von Ursula von der Leyen verläuft holprig. Bisher hat sie es nicht geschafft, die anderen Fraktionen von ihrere Nominierung zu überzeugen. Grüne, SPD und die Liberale Fraktion im EU-Parlament sind unentschieden.
Wie schlecht geht es Angela Merkel wirklich? Nachdem die Kanzlerin in den vergangenen Tagen gleich zwei Mal öffentlich gezittert hat, wächst die Sorge um ihre Gesundheit. Nun äußerte sich Merkel selbst zu den Vorfällen.
Beinahe blühte dem G20-Gipfel von Osaka dasselbe Schicksal wie seinem Vorgänger Buenos Aires im Dezember des Vorjahres: Ein erboster Donald Trump reist noch vor dem gemeinsamen Gruppenfoto ab! Doch es kam anders!
NEWS DES TAGES: +++ Wie steht es um die Kanzlerin? Das sagt sie zu ihren Zitter-Anfällen +++ "Guns N' Roses"-Star nach Stichverletzung im Krankenhaus +++ Liebes-Aus bestätigt! Trennung nach nur einem Jahr +++ Das und vieles mehr hier.
Zweimal innerhalb von ein paar Tagen wird die Kanzlerin von einem Zitterkrampf durchgeschüttelt. Viele Menschen sorgen sich um Merkels Gesundheitszustand. War DAS die Ursache für ihren Anfall?
Wie steht es um die Gesundheit von Angela Merkel? Bei einem Termin auf Schloss Bellevue begann die Kanzlerin erneut unkontrolliert zu zittern. So geht es ihr jetzt.
Ein Vorfall beim Besuch des neuen ukrainischen Präsidenten hatte Besorgnis über den Gesundheitszustand der Kanzlerin ausgelöst. Doch am Tag danach gönnt sich Merkel keine Pause.
Die Zahlen des ZDF-"Politbarometers" sind eindeutig: Die Zustimmung für die Union sind einer aktuellen Umfrage zufolge wieder gestiegen, die Sozialdemokraten haben dagegen leicht verloren. Angela Merkel bleibt die beliebteste deutsche Politikerin.
Das Schmähgedicht des TV-Satirikers Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan löst 2016 einen Eklat aus. Die Kanzlerin nennt es "bewusst verletzend", der Moderator zieht dagegen vor Gericht - vergeblich.
Wegen seines kritischen Blicks auf die Migrationspolitik der Kanzlerin war der damalige Verfassungsschutz-Präsident Maaßen manchen ein Dorn im Auge. Jetzt liefert er eine Art Abrechnung. Ausgerechnet im Staatsfernsehen von Ungarns Merkel-Kritiker Orban.
Angela Merkel pflegte ein enges Verhältnis zu ihrer Mutter. Im Alter von 90 Jahren ist Herlind Kasner gestorben. Die Kanzlerin ließ sich bei ihren öffentlichen Auftritten bis zuletzt nichts anmerken.
Nichts ist Joachim Gauck wichtiger, als die Freiheit. Sie war auch sein Leitmotiv während seiner Amtszeit als Bundespräsident. Doch was macht der Theologe heute und wem gehört sein Herz?
Drei Jahre liegt das sogenannte Schmähgedicht von Jan Böhmermann bereits zurück. Einem Medienbericht zufolge kommt es jetzt zu einer Verhandlung, in der es um eine Unterlassungsklage des Entertainers gegen Angela Merkel gehen werde.
Das niederländische Theaterkollektiv "Nineties" hat der deutschen Regierungschefin jetzt tatsächlich eine eigene Oper auf den Leib inszeniert. Am Donnerstag fand die Uraufführung von "Merkel" statt.
Konservative Unionspolitiker fordern einen sofortigen Rücktritt der Bundeskanzlerin. Doch SPD-Politiker schließen es aus, bei einem Rückzug von Angela Merkel die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ins Kanzleramt zu wählen.
Für viele Menschen in Ostdeutschland ist Kanzlerin Merkel wegen ihrer Migrationspolitik ein rotes Tuch. Manche in ihrer Partei haben die Angst, dass sie im Wahlkampf mehr schaden als helfen könnte.
Angela Merkel macht ihre Facebook-Seite dicht. Vorher erklärte sie ihren 2,5 Millionen Followern noch, warum sie sich zu diesem Schritt entschlossen hat. Das ist der Grund.
Der neueste Risikobericht des Weltwirtschaftsforums liest sich wie ein Horror-Thriller. Demnach geht es an verschiedenen Fronten für die Welt ums Überleben. Hoffnung macht die Organisation nicht.
Auch in diesem Jahr wandte sich die Bundeskanzlerin in ihrer Neujahrsansprache an die Bevölkerung. Wie Sie in der Wiederholung dabei sind und worum es geht, erfahren Sie hier.
Die britische Premierministerin hat den Aufstand in ihrer Fraktion überstanden. Nun sucht May ihr Heil in Brüssel. Doch beim letzten EU-Gipfel 2018 ist die verzwickte Lage in London längst nicht das einzige komplizierte Thema.
Nach wochenlangem Wahlkampf und acht Regionalkonferenzen ist die Entscheidung beim CDU-Parteitag gefallen: Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich in der Wahl zum Parteivorsitz gegen Friedrich Merz durchgesetzt. Nach dem ersten Wahlgang war Gesundheitsminister Jens Spahn bereits aus dem Rennen.
Nach nur einer Stunde Flugzeit bekam Kanzlerin Angela Merkel beunruhigende Kunde von der Crew ihrer Regierungsmaschine "Konrad Adenauer". Der Kapitän sprach später vom Ausfall elektrischer Systeme. Beim G20-Gipfel muss umdisponiert werden.