news.de
mehr als Nachrichten
Während die USA mehr als 1.500 Tornados im Jahr zählt, treten die Windhosen in Deutschland deutlich seltener auf. Doch auch hierzulande sind verheerende F5-Tornados möglich. Wetterexperten klären auf.
Anfang der Woche sorgte ein Superzellengewitter über Belgien für Chaos. Videos in den sozialen Netzwerken zeigen sogar einen Tornado, der über Antwerpen fegte. Ein Meteorologe erklärt, wie dieser entstehen konnte.
Heftige Unwetter wüten aktuell auf den Balearen. Besonders betroffen: Mallorca und Ibiza. Dort haben Starkregen, Gewitter und heftige Regenfälle für Chaos gesorgt. Zudem zeigen Fotos einen Tornado vor der Küste Mallorcas.
Der Ex-Tropensturm Edouard hat Deutschland erreicht. Doch hinter ihm droht Ungemach. Kalte Polarluft kracht auf warme Mittelmeerluft im Süden. In einigen Regionen entsteht Unwetterpotenzial. Meteorologen warnen sogar vor möglichen Tornados.
Nach einem warmen Juni begrüßt uns der zweite Sommermonat Juli stürmisch. Laut Meteorologen drohen in einigen Teilen Deutschlands sogar Sturm- und Unwetterwarnungen bis hin zu Tornadoalarm. Hier wird's richtig gefährlich!
Das könnte gefährlich werden! Laut Meteorologen krachen über Deutschland heute warme und feuchte Luftmassen zusammen. Es drohen schwere Unwetter. HIER herrscht laut DWD die höchste Alarmstufe.
Ein gewaltiger Tornado tobte am Sonntag in Belgien nahe Loenhout. Video-Aufnahmen zeigen, mit welcher Kraft der Sturm durch Belgien wirbelte. Nun ist die "Schlechtwetterfront" auf dem Weg nach Deutschland. Droht uns ein Super-Sturm?
2015 war sie die Verliererin beim Eurovision Song Contest und landete auf dem letzten Platz. Von diesem Tiefpunkt hat sich Ann Sophie nun aber erholt und treibt ihre Solo-Karriere weiter voran.
Laut Meteorologen stehen uns die ersten stürmischen Herbsttage bevor. Tief Ignaz bringt nicht nur eisige Luft nach Deutschland sondern auch Unwetter. Am Dienstagabend hat der Sturm gewütet und den Bahnverkehr in Norddeutschland lahm gelegt.
Ausnahmezustand auf den Balearen und der spanischen Mittelmeerküste. Heftige Unwetter bringen Starkregen, Windböen, und Gewitter. Nun ist die Zahl der Todesopfer auf drei hochgesetzt worden.
Unwetter-Horror in Spanien: Am Montagabend wurde die spanische Kleinstadt Campillos von einem Tornado heimgesucht. Auch in Madrid und Mallorca sorgten Hagel und Überschwemmungen für chaotische Zustände.
Ein Tornado hat in Luxemburg eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Auch in Deutschland tobten am Freitag schwere Unwetter. Davon blieben auch große Sportereignisse wie der DfB-Pokal nicht verschont.
Ob seltenes Naturspektakel oder Folge des Klimawandels, das Video, das ein Youtube-Nutzer hochgeladen hat, verunsichert die Bewohner von Friedrichshafen. Ist das die Folge unseres Klimahandelns? Was darauf genau zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Erst am Freitag haben heftige Gewitter, starker Regen und mutmaßlich sogar Tornados in der Republik für Chaos gesorgt. Am Sonntag könnte es in Teilen Deutschlands erneut zu Unwettern kommen.
Heftige Unwetter fegen derzeit über die französische Mittelmeerküste. Nach dem bereits Spanien und Italien große Schäden durch die Stürme der letzten Tage zu vermelden hatte, wird sich in Frankreich noch zeigen, was Sturm und Überschwemmungen zurücklassen.
Der Hitzesommer 2018 sorgte zwar für bestes Strandwetter, doch die Natur litt extrem unter den heißen Temperaturen und dem ausbleibenden Regen. Nun veröffentlicht ein US-Wetterdienst eine Extrem-Prognose.
Es sind spektakuläre Aufnahmen, die am Dienstag in Rumänien gemacht wurden. Ein monströser Tornado schleudert einen Bus durch die Luft. Mehr als 12 Menschen werden dabei verletzt.
Es war wohl ein Tornado, der in dem kleinen Ort Roetgen Dächer abgedeckt und die Bewohner erschreckt hat. Am Tag danach beginnen das Aufräumen und die Reparatur der beschädigten Häuser.
Fast einen Kilometer breit, Windgeschwindigkeiten von bis zu 218 Stundenkilometern: Mit zerstörerischer Wucht ziehen mehrere Wirbelstürme eine Schneise der Verwüstung durch den Südosten der USA. Warnungen der Behörden wurden missachtet - mit verheerenden Folgen.
Schockierender Jahresausklang im niederländischen Scheveningen: Ein traditionelles Silvesterfeuer ist völlig außer Kontrolle geraten. Es entstanden nicht nur mehrere Brände, sondern auch ein Feuertornado.
Carmen Geiss' neuester Post auf Instagram sorgte für reichlich Spott und Streit unter ihren Fans. Bedroht hier wirklich ein Tornado die Geissens oder ist das Foto nur ein Fake? Entscheiden Sie selbst!
In den vergangenen sieben Tagen gab es in Europa 22 bestätigte Tornados. Für den Mittelmeerraum nichts Ungewöhnliches. Doch Wirbelstürme gab es in ganz Europa. Auch in Deutschland und der Schweiz. Die Ursache: Die Großwetterlage.
Während unter der Woche die Temperaturen noch einmal maximal 35 Grad erreichen, ist ab dem Wochenende Schluss mit Sommer. Dann sorgen nicht nur Schauer und Gewitter für Abkühlung, sondern auch Tornados!
Nach der Hitze kommt der Knall: Gewitter und Sturmböen behindern den Verkehr auf Deutschlands Straßen und Schienen sowie in der Luft.
Ein Tornado wütet am Niederrhein. Nach ein paar Minuten ist alles vorbei. Einige Häuser sind unbewohnbar. Es gibt mindestens einen Schwerverletzten. Die Aufräumarbeiten beginnen. Doch wie entstehen Tornados überhaupt?
Seit Juni ist die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik in vollem Gange. Nun erreichte zum ersten Mal ein Sturm die Kategorie zwei. Nachdem er die amerikanische Küste verwüstet hat, wird Hurrikan Gert am Wochenende Europa erreichen.
Schon wieder Extrem-Wetter in Deutschland! Es drohen neue Tornados. Dazu gibt es Hagel, Gewitter und auch Starkregen. HIER könnte es am Nachmittag so richtig knallen.
Von wegen Wonnemonat: Nach ein paar warmen und sonnigen Tagen lässt es das Wetter im Mai 2017 so richtig krachen. Neben Gewittern mit Hagel und Starkregen sollen auch Tornados möglich sein. Welche Regionen besonders gefährdet sind, erfahren Sie hier.
Am Sonntag wütete ein heftiges Unwetter in Italien. Ein Tornado deckte Dächer ab, beschädigte Autos und tötete zwei Menschen. Nun befürchtet die Zivilschutzbehörde, dass am Montag weitere Stürme und Überflutungen folgen.
Gleich drei Sturmtiefs haben Deutschland seit Februar fest im Griff! Susanna, Elvira und Friederike könnten nicht gnadenloser sein. Sie haben Menschen die Wohnung, das Leben und die Existenz gekostet. Doch warum alles Frauennamen? Sind weibliche Stürme etwa tödlicher?
Hurra, es ist endlich Sommer! Am Freitag und Samstag erwarten uns Temperaturen um die 30 Grad und viel Sonnenschein. Doch die Freude hält nicht lange an: Tornado-Warnungen und die Schafskälte wollen uns die warme Jahreszeit vermiesen.
Die Woche startete mit heißen Temperaturen. Doch damit ist am Dienstag Schluss. Tief Benedikt sorgt für schwere Unwetter. Vor allem Thüringen und Sachsen sind betroffen. Zudem besteht erneut die Gefahr vor Tornados.