news.de
mehr als Nachrichten
Der von Donald Trump erzwungene Ausstieg aus dem Atomabkommen könnte den Iran dazu veranlasst haben, nuklear aufzurüsten. Doch nicht nur das: Um nicht gegen den Iran ins Hintertreffen zu geraten, schließt auch Saudi-Arabien eine Atombombe nicht aus. Droht der Atomkrieg?
Ölpest, Chemieunfall und Dammbruch: Zum 33. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl fassen wir die weltweit schlimmsten menschengemachten Umweltkatastrophen der Geschichte zusammen.
Donald Trump droht mit "Feuer und Wut", verweist auf die Stärke der US-Atomwaffen. Doch Pjöngjang reagiert unbeeindruckt und legt nach. Derweil tickt die Doomsday Clock, die Atomkriegsuhr, unaufhaltsam weiter.
Die Stadt Mönchengladbach will für den Fall eines Reaktorunglücks präventiv Jodtabletten an die Bevölkerung verteilen. Doch wie hoch ist die Gefahr eines atomaren Unfalls wirklich? Und vor allem: Wie viele AKWs sind in Deutschland noch immer am Netz? Und wo?
Vor 70 Jahren starben auf einen Schlag 14.000 Menschen, als die Amerikaner eine Atombombe auf Hiroshima warfen. Im Laufe der nächsten Jahre starben insgesamt 140.000 Japaner an den Spätfolgen. Wie blicken zurück auf den ersten verheerenden Atombomben-Einsatz und die schlimmen Folgen.
Präsident François Hollande macht Frankreich grün - und löst damit ein Wahlversprechen ein: Per Gesetz dreht sich das Land nun um 180 Grad, von der Atomenergie zum Ökostrom. Was passiert jetzt mit den 58 Meilern des bekennenden Nuklearstaats? Und das ist nicht die einzige unbeantwortete Frage.