
Die SPD sagt der Altersarmut den Kampf an und will den nächsten Mindestlohn-Hammer auf den Weg bringen. Ins Gespräch gebracht hatte die Mega-Erhöhung SPD-Vize Serpil Midyatli. Um welchen Betrag der Mindestlohn steigen soll, wird hier verraten.
Die SPD sagt der Altersarmut den Kampf an und will den nächsten Mindestlohn-Hammer auf den Weg bringen. Ins Gespräch gebracht hatte die Mega-Erhöhung SPD-Vize Serpil Midyatli. Um welchen Betrag der Mindestlohn steigen soll, wird hier verraten.
Der Monat August wartet mit einer Reihe neuer Gesetze, Gesetzesänderungen und Verordnungen auf, die den Alltag in Sachen Steuererklärung, Mindestlohn oder E-Autos umkrempeln. Diese Neuregelungen sollten Sie kennen.
Alles neu macht der Mai. Die deutschen Bürger:innen müssen sich ab dem 1.05.2023 zwar nicht komplett umstellen, doch einige grundlegende Neuerungen und Gesetzesänderungen wird es im Wonnemonat hierzulande geben. So fällt zum Beispiel der Startschuss für das 49-Euro-Ticket.
Die Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland schrumpfen. Die Kaufkraft der Deutschen sinkt. Welche Branchen am stärksten betroffen sind, erfahren Sie hier.
Im April gibt's für die deutschen Bürgerinnen und Bürger neue Gesetze zu beachten. Die aktuellen Corona-Regeln laufen aus, der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket beginnt und für viele Menschen gibt es mehr Lohn. Das gilt im neuen Monat.
Der Oktober bringt neue Gesetze mit. Zahlreiche Gesetzesänderungen zu den Corona-Regeln, zur Mindestlohnerhöhung, zur Führerscheinprüfung und weiteren Bereichen treten bald in Kraft.
Neuer Monat, neue Gesetze. Im Juli kommen wieder einige Gesetzesänderungen auf die Verbraucher zu. Zahlreiche neue Gesetze zu Rente, Verträgen, Mindestlohn und Hartz 4 treten in Kraft. Diese Gesetze gelten ab 01.07.2022.
Der Sozialausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die Erhöhung des Mindestlohns gegeben. Über sechs Millionen Deutsche dürfen sich ab 1. Oktober 2022 voraussichtlich über eine Lohnerhöhung freuen. Doch wie viel gibt es dann mehr?
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist, sondern auch, weil an diesem Tag etliche neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2022 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Das Jahr 2022 beginnt in Deutschland nicht nur mit einer neuen Regierung, sondern auch mit einer Fülle neuer Gesetze und Gesetzesänderungen. Was wird teurer, was wird billiger und was ändert sich für Verbraucher komplett?
Mindestlohn, keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit und Bürgergeld: Die Ampel-Sondierer haben sich auf ein Papier geeinigt. Die Koalitionsverhandlungen sollen rasch beginnen. So wollen SPD, FDP und Grüne Deutschland umkrempeln. Die Ampel-Pläne im Überblick!
Auf die Bundesbürger kommen auch am 1. August 2021 zahlreiche neue Gesetze und sonstige Änderungen zu. Was sich bei Personalausweis, Mindestlohn und der Steuererklärung ändert, lesen Sie hier.
Mindestlohn, WhatsApp, Corona-Kinder-Bonus - im Mai ändert sich wieder einiges für Verbraucher, Arbeitnehmer und Bundesbürger. Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Alle Gesetzesänderungen ab dem 01.05.2021 finden Sie hier.
Laut einer Komission soll der Mindestlohn bis 2022 erhöht werden. 10, 45 Euro gibt dann mehr. Die Politik muss den Plänen noch zustimmen. Trotzdem verärgert der Vorschlag schon jetzt viele Twitter-Nutzer.
Alles neu macht der Mai - das gilt auch in Sachen Gesetzesänderungen. Welche neuen Gesetze zum 1.5.2020 in Deutschland in Kraft treten und in welchen Lebensbereichen man sich auf neue Regelungen einstellen muss verrät unser Überblick.
Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres gibt es ab 1. Januar 2020 eine Reihe von neuen Gesetzen in Deutschland. Was sich bei Rente, Mindestlohn, Impfpflicht und Steuern ändert, erfahren Sie hier in den Gesetzesänderungen.
Auch im März werden in Deutschland wieder zahlreiche neue Gesetze eingeführt. Was Sie über die aktuellen Gesetzesänderungen bei Rente, Mindestlohn und Co. wissen müssen, erfahren Sie hier.
© 2023 MM New Media GmbH