
Der Dezember bringt wieder neue Gesetze und weitere Änderungen mit sich. So regelt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan, aber auch ihre Preise neu und auch die Steuererklärung wird fällig. Das erwartet Sie ab dem 01.12.23.
Der Dezember bringt wieder neue Gesetze und weitere Änderungen mit sich. So regelt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan, aber auch ihre Preise neu und auch die Steuererklärung wird fällig. Das erwartet Sie ab dem 01.12.23.
Das Jahr 2024 hat eine Reihe von Änderungen im Gepäck, die Deutschlands Autofahrer unmittelbar betreffen. Was sich im neuen Jahr in punkto Reifen, Spritpreis, E-Auto-Förderung und Neuwagen-Pflichtausstattung ändert, wird hier verraten.
Der November bringt wieder neue Gesetzesänderungen. In diesem Monat gibt es unter anderem neue Gesetze zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Welche Regelungen auf Sie zukommen, lesen Sie hier.
Der Oktober bringt wieder neue Gesetzesänderungen. In diesem Monat gibt es Änderungen beim Thema Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Lidl-Rindfleisch und mehr. Auf welche Regelungen Sie sich einstellen müssen, lesen Sie hier.
Der September bringt wieder neue Gesetzesänderungen. In diesem Monat gibt es neue Gesetze zu Strompreisen, Kfz-Zulassung, Microsoft und der Rente. Welche Regelungen auf Sie zukommen, lesen Sie hier.
Der Monat August wartet mit einer Reihe neuer Gesetze, Gesetzesänderungen und Verordnungen auf, die den Alltag in Sachen Steuererklärung, Mindestlohn oder E-Autos umkrempeln. Diese Neuregelungen sollten Sie kennen.
Pünktlich zum Beginn des neuen Monats stehen in Deutschland neue Gesetze in den Startlöchern. Was sich zum 01.07.2023 in Sachen Rente, Bürgergeld, Pflegebeitragssatz und Co. ändert, lesen Sie hier im Überblick.
Ab dem 1. Juni 2023 greifen neue Gesetze in Deutschland, die so einige Änderungen mit sich bringen. Welche Neuerungen kommen und worauf sich die Bürgerinnen und Bürger einstellen müssen, lesen Sie hier.
Alles neu macht der Mai. Die deutschen Bürger:innen müssen sich ab dem 1.05.2023 zwar nicht komplett umstellen, doch einige grundlegende Neuerungen und Gesetzesänderungen wird es im Wonnemonat hierzulande geben. So fällt zum Beispiel der Startschuss für das 49-Euro-Ticket.
Im April gibt's für die deutschen Bürgerinnen und Bürger neue Gesetze zu beachten. Die aktuellen Corona-Regeln laufen aus, der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket beginnt und für viele Menschen gibt es mehr Lohn. Das gilt im neuen Monat.
Gerade in den sozialen Medien kursieren immer wieder Videos und Fotos von Gewalttaten. Ist das überhaupt rechtlich erlaubt? Welche Gesetze gelten und wie hoch eine Strafe bei einer Verletzung ausfällt, erklären wir hier.
Ab März 2023 gelten neue Gesetze, auf die es sich einzustellen gilt. Zur Gas- und Strompreisbremse treten ab dem 1. März einige Gesetzesänderungen in Kraft. Was gilt im neuen Monat?
Verbraucher und Verbraucherinnen müssen sich im Februar wieder auf neue Gesetze einstellen. Zur Maskenpflicht, Energiesparlampen und für Autofahrer treten ab dem 1. Februar viele Gesetzesänderungen in Kraft. Das gilt im neuen Monat.
In ihrem ersten Jahr hat die Ampel-Koalition einige Reformen auf den Weg gebracht, die 2023 greifen. Was wird teurer, was wird billiger, und was ändert sich komplett? Ein Blick auf die neuen Gesetze und Gesetzesänderungen im Jahresverlauf.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist, sondern auch, weil an diesem Tag etliche neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2023 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Der Dezember bringt eine Reihe neuer Gesetze für die Bürger:innen in Deutschland mit sich. Welche Entlastungen geplant sind, was im kommenden Monat teurer wird und ob es an Silvester ein Böllerverbot gibt, lesen Sie hier.
Neuer Monat, neue Gesetze. Im November kommen auf die Bürger:innen in Deutschland wieder aktuelle Gesetzesänderungen zu. Das ändert sich unter anderem bei Netflix, dem Krankengeld und beim Tierarzt.
Der Oktober bringt neue Gesetze mit. Zahlreiche Gesetzesänderungen zu den Corona-Regeln, zur Mindestlohnerhöhung, zur Führerscheinprüfung und weiteren Bereichen treten bald in Kraft.
Neuer Monat, neue Gesetze: Ab September gelten wieder aktuelle Gesetzesänderungen in Deutschland. Diese Regelungen kommen bei dem Energie-Bonus, Amazon, der Pflege und in anderen Bereichen auf die Menschen zu.
Pünktlich zum Beginn des neuen Monats stehen in Deutschland neue Gesetze in den Startlöchern. Was sich seit dem 01.08.2022 in Sachen Bafög, Masern-Impfpflicht sowie bei Amazon, Telekom und Co. geändert hat, erfahren Sie hier.
Neuer Monat, neue Gesetze. Im Juli kommen wieder einige Gesetzesänderungen auf die Verbraucher zu. Zahlreiche neue Gesetze zu Rente, Verträgen, Mindestlohn und Hartz 4 treten in Kraft. Diese Gesetze gelten ab 01.07.2022.
Der neue Monat hält wieder einige Gesetzesänderungen bereit. Zahlreiche neue Gesetze für Benzin, Deutsche Bahn und Führerscheine treten ab dem 1. Juni in Kraft. Was sich alles ändert, erfahren Sie in diesem Überblick.
Der Monat Mai wartet mit einer Reihe neuer Gesetze, Gesetzesänderungen und Verordnungen auf, die den Alltag in Sachen Onlinebanking, Einkauf und Arbeitsleben umkrempeln. Diese Neuregelungen sollten Sie kennen!
In jedem Monat müssen sich alle Verbraucher:innen auf einige neue Gesetzesänderungen gefasst machen. Welche neuen gesetzlichen Regelungen es bei der Telekom, DHL, Corona und für Autofahrer:innen gibt, erfahren Sie hier.
Monat für Monat werden neue Gesetze und Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die den Alltag in Deutschland verändern. Was sich im März 2022 in punkto Corona-Regeln, Kurzarbeit, Glücksspiel und Verbraucherschutz ändert, wird hier verraten.
Jeden Monat treten neue Regelungen in Kraft. Am 1. Februar war das nicht anders. Seit diesem Tag gelten wieder einige neue Gesetze in Deutschland. Diese Gesetzesänderungen kommen im Februar 2022 auf die Menschen zu.
News des Tages heute: Tote und Verletzte nach Böller-Unfällen zu Silvester +++ Trauer um "Golden Girls"-Star Betty White +++ Corona-Ende 2022 prophezeit +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist, sondern auch, weil an diesem Tag etliche neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2022 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Das Jahr 2022 beginnt in Deutschland nicht nur mit einer neuen Regierung, sondern auch mit einer Fülle neuer Gesetze und Gesetzesänderungen. Was wird teurer, was wird billiger und was ändert sich für Verbraucher komplett?
Fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie kommt in Deutschland die erste Corona-Impfpflicht auf den Weg. Im Bundestag wurde darüber in erster Lesung debattiert. Noch in dieser Woche soll sie beschlossen werden. Dazu kommen weitere Corona-Neuregelungen.
Bahn, Medikamente und Handyverträge: Ab dem 1. Dezember kommen auf die Menschen wieder neue Gesetzesänderungen zu. Welche Gesetze ab dem 01.12.2021 gelten, erfahren Sie hier.
Pünktlich zum Beginn des Monats November steht eine Reihe von neuen Gesetzen in den Startlöchern, die ab dem 01.11.2021 in Deutschland gelten. Dieses Gesetzesänderungen zu Paypal-Gebühren, Bußgeldern und Co. müssen Sie kennen.
News des Tages heute: Diese neuen Gesetze gelten ab November 2021 +++ Eier-Rückruf nach Salmonellen-Alarm +++ Knutsch-Skandal um Prinz Harry +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Sozialversicherung, Bürgertests für Ungeimpfte, Tankstellen-Preisvergleich - mit dem neuen Monat erwarten uns auch jede Menge neue Gesetze. Was sich zum 1. Oktober 2021 ändert und welche Gesetzesänderungen in Kraft treten, erfahren Sie hier.
Energiesparlampen, Elterngeld, Paypal und Co! Im September 2021 treten jede Menge Gesetzesänderungen in Kraft. Welche neuen Gesetze ab dem 1. September 2021 gelten, erfahren Sie hier.
Auf die Bundesbürger kommen auch am 1. August 2021 zahlreiche neue Gesetze und sonstige Änderungen zu. Was sich bei Personalausweis, Mindestlohn und der Steuererklärung ändert, lesen Sie hier.
Auf die Bundesbürger kamen auch am 1. Juli 2021 zahlreiche neue Gesetze und sonstige Änderungen zu. Was sich bei Mindestlohn, Rente, Einwegplastik-Verbot, elektronischer Patientenakte, Einfuhrumsatzsteuer und Co. ändert, lesen Sie hier.
Pünktlich zum Beginn des neuen Monats steht in Deutschland eine Reihe neuer Gesetze in den Startlöchern. Was sich ab Juni 2021 in Sachen Coronavirus-Impfung, Mehrwertsteuer, Corona-Hilfen und Bahnreisen ändert, verrät der Überblick über Gesetzesänderungen aktuell.
Im Zuge der Corona-Pandemie mussten wir uns an zahlreiche neue Regelungen gewöhnen. Beim Einkaufen kommen bald zusätzliche Regeln hinzu. Mit Corona haben die neuen Restaurant- und Supermarkt-Vorschriften allerdings nichts zu tun.
Mindestlohn, WhatsApp, Corona-Kinder-Bonus - im Mai ändert sich wieder einiges für Verbraucher, Arbeitnehmer und Bundesbürger. Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Alle Gesetzesänderungen ab dem 01.05.2021 finden Sie hier.
Angela Merkel will im Eilverfahren das Infektionsschutzgesetz aktualisieren. Demnach würden Maßnahmen nicht nur bundesweit einheitlich geregelt, sondern die Bundesregierung hätte auch deutlich mehr Macht. Doch mehrere Punkte sprechen gegen die geplante Notbremse.
Corona-Maßnahmen, Mindestlohn, Führerschein - im April ändert sich wieder einiges für Verbraucher, Arbeitnehmer und Bundesbürger. Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Alle Gesetzesänderungen ab dem 01.04.2021 finden Sie hier.
Mit dem Jahresbeginn 2021 haben sich einige Rahmenbedingungen für die Altersvorsorge geändert, die Einfluss auf Beitrags- und Rentenzahlungen haben. Was Sie zu Basisrente, Rieser-Verträgen und Co. wissen müssen, verraten Experten am Telefon.
Bereits zu Beginn des neuen Jahres 2021 traten zahlreiche neue Gesetze in Kraft. Doch auch im Februar ändert sich einiges für Verbraucher und Bundesbürger. Alle Gesetzesänderungen inklusive Corona-Regeln ab dem 01.02.2021 finden Sie hier.
News des Tages: +++ Mann in Silvesternacht von Böller geköpft +++ Vater (44) und Sohn (5) tot im Wald entdeckt - Kripo ermittelt +++ Diese neuen Gesetze gelten ab dem 1. Januar 2021 +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist. Sondern auch, weil an diesem Tag häufig neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2021 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Kurz bevor sich das Jahr 2020 verabschiedet, gibt es ab Dezember 2020 noch eine Reihe neuer Gesetze, die in Deutschland Gültigkeit erlangen. Welche Gesetzesänderungen kommen, erfahren Sie hier in den Verbraucher-Tipps.
Die Bundesregierung hat am Donnerstag neue Gesetzesänderungen beschlossen. Neben einer Erhöhung des Hartz-IV-Satzes gibt es Änderungen beim Personalausweis und für Bankkunden. Diese neuen Gesetze kommen im Jahr 2021 auf Verbraucher zu.
Nicht nur der neue Teil-Lockdown wird im November unser Leben maßgeblich mitbestimmen - ab 1. November 2020 gelten auch eine Reihe von neuen Gesetzen in Deutschland. Was sich ab dem 01.11.2020 für die Verbraucher ändert, erfahren Sie hier.
Neuer Monat, neue Gesetze: Auch zum Start in den Oktober steht eine Reihe von Gesetzesänderungen in Deutschland in den Startlöchern. Was sich für Verbraucher ab dem 01.10.2020 ändert, lesen Sie hier.
© 2023 MM New Media GmbH