news.de
mehr als Nachrichten
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Die EU will eine neue Abgasnorm beschließen, um die Emissionswerte zu senken. Doch diese Regelung könnte das Aus für Benziner und Diesel-Autos in Deutschland bedeuten.
Im beschaulichen Ort Ward Close in Essex haben sich schockierende Szenen abgespielt. Während eines Polizeieinsatzes wurden die Beamten plötzlich mit Benzin überschüttet. Das Unglaubliche: Die umstehenden Menschen forderten: "Zünden wir sie an."
Es ist eine schreckliche Familientragödie, bei der eine Familie aus Australien ums Leben kam. Der ehemalige Rugby-Profi Rowan Baxter, seine Ehefrau und seine drei Kinder starben nach einem bestürzenden Trennungsdrama.
Um ein Haar wäre es im Hamburg-Heimfeld zu einem Unfall von unvorstellbaren Ausmaßen gekommen: Nachdem zwei Tanklaster kollidierten, lief Benzin auf die Straße, ein Pkw fing Feuer. Doch der Fahrer verhinderte eine Katastrophe.
Für den Klimaschutz will die SPD die Bürger zur Einsparung von CO2 motivieren. Dafür soll offenbar eine neue Steuer auf Benzin und Heizöl eingeführt werden. Müssen Verbraucher künftig noch tiefer in die Tasche greifen?
Dass ein Liter Benzin meist deutlich mehr als ein Euro kostet, hält so mancher Autofahrer für zu teuer. Doch wem kommen die Einnahmen aus dem Kraftstoff eigentlich zugute und wie sind die verschiedenen Anteile an einem Liter Benzin verteilt?
Dieselmotoren gelten als sparsam. Woran das liegt, wissen nur die wenigsten Autofahrer. Zur Effizienz trägt unter anderem der Kraftstoff selbst bei. Aber nicht nur.
Autofahrer in Ostdeutschland müssen zittern. Aufgrund eines Störfalls in einer Raffinerie in Leuna wird das Benzin an einigen Tankstellen knapp. Pächter in Leipzig, Bitterfeld-Wolfen und Torgau melden erste Engpässe.
Laut dem ADAC sind Benzin und Diesel aktuell so günstig wie lange nicht mehr. Wo es den günstigsten Sprit gibt und wie Sie jetzt beim Tanken richtig sparen können, erfahren Sie hier.
Wer das Motorrad oder Cabrio aus dem Winterschlaf weckt, der wagt einen Blick in den Tank. Manch einer hat den Kraftstoff drinnen gelassen. Da stellt sich die Frage: Ist der Sprit noch gut?
Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier und seine Bühnenpartnerin Bluma teilen ein gemeinsames Schicksal. Sie haben beide in ihrer Vergangenheit ein Elternteil auf grausame Weise verloren. Nun spricht Gabalier-Freundin Bluma erstmals.
Ein Auto steht 23 Stunden am Tag nutzlos rum und nimmt eigentlich nur Platz weg. Und dann die Kosten: Anschaffung, Versicherungen, Steuern - und vielleicht noch bald die Maut. Es gibt immer mehr Apps, die das Teilen des Autos vereinfachen sollen. Wir stellen Ihnen die besten vor und nennen Ihnen ein paar gute Gründe, warum Sie in Zukunft nicht mehr alleine fahren sollten.
Die ersten Testfahrten in der Formel 4 hat Mick Schumacher hinter sich. Er will an die Erfolge seines Vaters Michael Schumacher anknüpfen, der sich nach seinem Skiunfall weiter in der Reha befindet. An ihn erinnert Micks Helm im Schumi-Design.
Nachhaltigkeit schön und gut, aber dieser Vorstoß aus Großbritannien ist wirklich widerlich! Denn angetrieben wird dieser Bus nicht etwa durch Benzin oder Diesel, sondern durch menschlichen Kot. Ein fäkaler Vorstoß, der bei den Briten gut anzukommen scheint.
Nicht viele Stars aus Österreich gelingt auch in Deutschland der große Durchbruch. Andreas Gabalier hat es geschafft. Der heute 30-Jährige ist bereits so erfolgreich, dass im September dieses Jahres seine erste Biografie herauskam. Ob das nicht ein wenig zu früh ist, könnte man sich nun fragen. Wer jedoch das Werk von Thomas Zeidler gelesen hat, muss schnell erkennen, dass es immer etwas zu erzählen gibt - immer!
«Miss Platnum ist tot - Es lebe Miss Platnum». Nachdem die Berliner Hip-Hop-Dame die Balkan-Beats beerdigt hat, ist sie nun mit ihrem neuen Album «Glück und Benzin» in deutschen Clubs unterwegs. Jetzt machte sie in Leipzig im Werk 2 Station.
Sie hat die Balkan-Beats bekannt gemacht, doch damit ist jetzt Schluss. Nur wenige Wochen nach dem Erscheinen ihres neuen Albums «Glück und Benzin» präsentiert sich die neue Miss Platnum in kuscheligen Clubs und wird mit ihren Fans feiern, was die Bassboxen hergeben.
Ein bisschen Xavier Naidoo, noch etwas Philipp Poisel dazu und fertig ist Julian Le Play. Der erst 22-jährige Wiener bringt bereits sein zweites Album in die Charts und steigt mit der ersten Single-Auskopplung «Mein Anker» auch gleich auf Platz 28 der Charts der Alpenrepublik ein. Ein gefühlvolles Werk zum Träumen und Mitsingen.