
Vier Tage lang diskutierten die Grünen in Karlsruhe über ihren Kurs in verschiedenen Politikfeldern. Am Ende des Parteitags stand ein gemeinsames Europawahlprogramm. Vor allem beim Thema Asyl gab es zuvor große Differenzen.
Vier Tage lang diskutierten die Grünen in Karlsruhe über ihren Kurs in verschiedenen Politikfeldern. Am Ende des Parteitags stand ein gemeinsames Europawahlprogramm. Vor allem beim Thema Asyl gab es zuvor große Differenzen.
In Berlin wird dringend nach weiteren Unterkünften für Asylbewerber gesucht. Dafür kommen auch Hotels und Hostels in Betracht. Einige Geflüchtete dürfen sich dabei jetzt sogar über ganz besonderen Luxus freuen.
Migranten werden in Deutschland durch spezielle Beratungsangebote und Integrationskurse unterstützt. Dafür gibt der Staat jedes Jahr mehrere Millionen Euro aus. Doch einem neuen Geheimbericht zufolge bleibt offenbar unklar, ob die damit verbundenen Ziele wirklich erreicht werden können.
Die Spannung vor dem Bund-Länder-Gipfel war groß - die Beratungen dauerten bis tief in die Nacht. Dann kam die Spitzenrunde zu zahlreichen Ergebnissen, mit Schwerpunkt auf der Migration.
Im Oktober dieses Jahres stellten 9000 Bürger der Türkei in Deutschland einen Antrag auf Asyl. Zum ersten Mal seit 2014 sind Syrer nicht mehr die vorherrschende Gruppe unter den Asylbewerbern. Das ist der Grund.
Die EU-Staaten haben am Donnerstag einen Durchbruch bei der geplanten Asylreform erzielt. Auch weil Deutschland seinen wochenlangen Widerstand aufgab. Doch wegen Unstimmigkeiten zwischen der Bundesregierung und Italien steht die Reform wohl weiter auf der Kippe.
Können sich abgelehnte Asylbewerber ohne Weiteres in Deutschland die Zähne neu machen lassen? Diesen Vorwurf äußerte jetzt CDU-Chef Friedrich Merz. Die Empörung war daraufhin groß. Verbreitete der Politiker bewusst Falschinformationen?
Ist der Streit um die geplante Asyl-Reform der EU in der Bundesregierung beigelegt? Laut Medienberichten soll Bundeskanzler Olaf Scholz ein Machtwort gesprochen haben. Die Grünen haben das Vorhaben zuvor blockiert.
Dänemark bekam seine Asyl-Krise durch strenge Maßnahmen in den Griff. Diese sind jedoch nicht unumstritten. Wie konsequent durchgegriffen wird und wie die Reaktionen darauf sind, lesen Sie hier.
Die FDP hat einen Beschluss dazu gefasst, wie man die Zahl irregulärer Migranten in Deutschland reduzieren könnte. Die Partei will die Geldauszahlungen für Asylbewerber drastisch einschränken. So soll das laut den Liberalen funktionieren.
Die Abschiebepläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser stoßen auf geteilte Meinungen. Unter anderem will die SPD-Politikerin den Abschiebegewahrsam verlängern. Doch laut Kritikerin reichen die Pläne nicht aus.
Der Migrationsdruck auf die Kommunen steigt. Ein Bericht des Bundesamtes für Migration offenbart eine dramatische Entwicklung. Die Zahl der Asylanträge steigt und damit auch die Herausforderungen für Deutschland.
Beim Evangelischen Kirchentag sorgte Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem fragwürdigen Asyl-Witz für Empörung. Der SPD-Politiker sagte, dass Deutschland offenbar einen großen Strand am Mittelmeer habe.
In ihren anderthalb Jahren Regierungszeit haben die Grünen schon einige Kompromisse gemacht. Nun kommt ein weiterer hinzu: Ausgerechnet mit ihrer Beteiligung beschließen die EU-Staaten eine Verschärfung der Asylregeln. Das stößt einigen übel auf. Baerbock bemüht sich um Erklärung.
Sachsens Ministerpräsident will weniger Anreize für Migration nach Deutschland schaffen. Deshalb fordert Michael Kretschmer die Leistungen für Asylbewerber zu kürzen. Dem CDU-Politiker wird daraufhin billiger Populismus vorgeworfen.
Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Flüchtlingspolitik sind bereits erste Details an die Öffentlichkeit gedrungen. Demnach will das Kanzleramt offenbar bald härter gegen ausreisepflichtige Migranten vorgehen. Das ist konkret geplant.
Die illegale Migration nach Deutschland nimmt drastisch zu. Ein internes Bundespolizei-Papier lüftet nun, über welche Routen die meisten Geflüchteten in die Bundesrepublik gelangen.
Eine Debatte um russische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure ist nach der von Wladimir Putin verkündeten Teilmobilisierung entfacht. Wie viele Flüchtlinge könnten nach Deutschland kommen? Und sollte man ihnen Asyl gewähren?
Berichten zufolge sollen bereits rund 50.000 in Griechenland registrierte Flüchtlinge einen zweiten Asylantrag in Deutschland gestellt haben. An den Verfahren gibt es Kritik von verschiedenen Seiten.
Während sich SPD, Grüne und FDP in vielen Punkten einig sind, sorgen andere Themen während der Koalitionsverhandlungen für mächtig Zoff. Die Grünen fordern höhere Zahlungen für Asylbewerber, die FDP lehnt das jedoch ab.
Im Jahr 2015 hat ein Iraner eine junge Frau (21) in Bayern vergewaltigt. Vier Jahre verbrachte der Mann anschließend im Gefängnis. Abgeschoben wurde der noch immer als gefährlich eingestufte Straftäter dennoch bis heute nicht.
Die Taliban versetzen Afghanistan mit ihrer Terror-Herrschaft in Angst und Schrecken. Eine Personengruppe verabscheuen die Kämpfer ganz besonders und planen deren systematische "Ausrottung aus der Gesellschaft". Das berichten mehrere Zeugen.
Joe Bidens neueste Aktion machte eine Frau richtig wütend. Auf Twitter teilte sie wegen seiner Asylpolitik gegen ihn aus und warf ihm "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor. Viele User ätzen ebenfalls gegen den US-Präsidenten.
Der gefährliche Serienvergewaltiger Moses O. sollte eigentlich abgeschoben werden. Doch trotz Vollzeit-Überwachung entkommt der Nigerianer der Polizei. Nach fünf Tagen Flucht kann der Sex-Täter gefasst werden.
Am Rande der alljährlichen Allerheiligenkirmes in Soest haben Samstagabend zwei Asylbewerber fünf minderjährige Mädchen belästigt und begrabscht. Warum die Polizei die Kirmes trotzdem als "normalen Durchschnitt" bezeichnet, lesen Sie hier.
Die Bundesregierung will die freiwillige Rückreise für abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimat attraktiver machen. Bis zum 28. Februar kann laut Bundesinnenministerium eine zusätzliche "Reintegrationsunterstützung" von bis zu 3000 Euro beantragt werden.
Die Bundesagentur für Arbeit legt aktuelle Zahlen vor: Immer mehr Ausländer beziehen Hartz IV. Die Gründe dafür sind eindeutig. Die Flüchtlingskrise beeinflusst nicht nur den deutschen Arbeitsmarkt.
Nicht erst seit der Silvesternacht in Köln stehen Flüchtlinge bei vielen Menschen in Deutschland unter Generalverdacht. Eine Sonderkommission in Braunschweig erfasst ausschließlich die Straffälligkeit von Flüchtlingen. Im Buch "Soko Asyl" stellt Ulf Küch Verdachtsfälle und die Realität gegenüber - mit einem eindeutigen Ergebnis.
In Deutschland bekommt ein Flüchtling pro Monat 143 Euro Taschengeld. Ist das nun viel oder wenig? Was zahlen die anderen europäischen Staaten den Asylsuchenden? Hier ein Überblick.
Angesichts des Hasses gegen Flüchtlinge erzählen nun auch deutsche Promis wie DSDS-Sieger Mehrzad Marashi, Komikerin Enissa Amani, Yared Dibaba, Schauspieler Thando Walbaum und Moderator Ermias Habtu über ihre Vergangenheit.
© 2023 MM New Media GmbH