Zerwürfnis mit Donald Trump: Erhält Elon Musk jetzt von Wladimir Putin Unterschlupf?

Schadenfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Im Falle der wilden Schlammschlacht, die aktuell zwischen Elon Musk und Donald Trump tobt, kann sich Russland Hohn und Spott nicht verkneifen. Aus Wladimir Putins Lager kommt sogar ein Asyl-Angebot.

Erstellt von - Uhr

Auf seinen einstigen Busenfreund Donald Trump kann Elon Musk nicht mehr bauen - findet der Tech-Milliardär jetzt in Putins Russland Zuflucht? (Foto) Suche
Auf seinen einstigen Busenfreund Donald Trump kann Elon Musk nicht mehr bauen - findet der Tech-Milliardär jetzt in Putins Russland Zuflucht? Bild: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci

Die Freundschaft zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk ist in aller Öffentlichkeit zerbrochen und zu einer hässlichen Schlammschlacht geworden. Kaum hatte der Tech-Milliardär in einer Reihe von Social-Media-Posts gegen den US-Präsidenten vom Leder gezogen, rollte eine Welle des Spotts über die beiden Streithähne - beißender Hohn war auch aus Russland zu vernehmen.

Lesen Sie außerdem:

Schadenfreude in Russland nach öffentlich ausgetragenem Zerwürfnis zwischen Donald Trump und Elon Musk

Die öffentliche Schlammschlacht zwischen Trump und Musk sorgt in Russland für reichlich Schadenfreude. Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew bot auf der Plattform X an, den Abschluss eines Friedensabkommens zwischen Trump und Musk "gegen eine angemessene Gebühr" zu ermöglichen und Starlink-Aktien als Bezahlung zu akzeptieren. Der Vertraute von Wladimir Putin forderte die beiden zugleich auf, nicht zu streiten.

Elon Musk wird politisches Asyl in Russland nach Trump-Zoff angeboten

Noch weiter ging der Duma-Abgeordnete Dmitri Nowikow, der dem mit Trump im Clinch liegenden Elon Musk politisches Asyl in Russland anbot. Zwar glaube er nicht, dass der Tech-Milliardär dies benötige, aber Russland könne es ihm selbstverständlich gewähren, sagte Nowikow der staatlichen Nachrichtenagentur Tass. Wörtlich sagte Nowikow:

  • "Ich denke, dass Musk ein völlig anderes Spiel spielt."
  • "Er glaubt, er bräuchte kein politisches Asyl, obwohl Russland ihm dieses natürlich gewähren könnte, wenn er es bräuchte."

Die russischen Reaktionen zeigen, wie genüsslich Moskau den Zwist zwischen zwei der mächtigsten Männer Amerikas verfolgt. Während Medwedew auf X schrieb "Hört auf zu kämpfen, Jungs!", hielt sich der Kreml offiziell zurück. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte Tass zufolge, der Streit sei eine interne Angelegenheit der USA. "Wir haben auf keine Weise vor, uns einzumischen, es irgendwie zu kommentieren", sagte er. Trump werde sich selbst darum kümmern.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa/stg

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.