"Er spielt mit dem Feuer!": Wie wird Putin auf Donald Trumps neueste Drohung reagieren?

Bei den von den USA initiierten Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine läuft es nicht nach Donald Trumps Plan - Grund genug für den US-Präsidenten, Wladimir Putin unter Druck zu setzen und unverhohlen zu drohen.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Ob sich Wladimir Putin von Donald Trumps jüngsten Drohgebärden wird beeindrucken lassen, bleibt abzuwarten. (Foto) Suche
Ob sich Wladimir Putin von Donald Trumps jüngsten Drohgebärden wird beeindrucken lassen, bleibt abzuwarten. Bild: picture alliance/dpa/Pool via AP | Pavel Bednyakov/AP
  • Donald Trump platzt der Kragen wegen Wladimir Putin
  • Kreml-Chef sperrt sich gegen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg
  • "Er spielt mit dem Feuer!" Trumps neueste Drohung ist unzweideutig

Den seit Februar 2022 in der Ukraine schwelenden Angriffskrieg versprach Donald Trump schon im US-Wahlkampf binnen kürzester Zeit im Brustton der Überzeugung zu beenden - mit der realen Umsetzung der vollmundigen Ankündigungen hapert es bei dem US-Präsidenten jedoch gewaltig.

Ebenfalls lesenswert:

Donald Trump platzt der Kragen: An Putin adressierte Drohung ist unmissverständlich

Die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine konnte Donald Trump zwar erfolgreich initiieren, doch dass sich Wladimir Putin beharrlich dagegen sträuben würde, die Gefechte in der Ukraine einzustellen und seine Kriegsziele aufzugeben, damit dürfte der wiedergewählte US-Präsident kaum gerechnet haben. Keine guten Bedingungen für Donald Trumps Nervenkostüm: Immer wieder flippte der US-Präsident öffentlich aus und polterte - vorzugsweise auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social - gegen den russischen Präsidenten.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mitnews.deimmer auf dem neuesten Stand!

In seinem neuesten Post, den Donald Trump am 27. Mai 2025 absetze, feuerte der US-Republikaner eine weitere Wut-Salve gegen Wladimir Putin ab und machte dem Kreml-Chef unmissverständlich Druck. Wörtlich schrieb Trump in seinem Polter-Post:

  • "Was Wladimir Putin nicht begreift, ist, dass Russland ohne mich schon viele wirklich schlimme Dinge passiert wären, und ich meine WIRKLICH SCHLIMM. Er spielt mit dem Feuer!"

Donald Trump reißt der Geduldsfaden: Welche Folgen hat diese Drohung gegen Putin?

Diese ungewöhnlich harte Rhetorik markiert eine Zuspitzung in den Beziehungen zwischen Trump und Putin, die in der Vergangenheit oft als freundschaftlich beschrieben wurden. In seinem Truth Social-Beitrag erhöhte Trump den Druck auf Russland, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. Trotz wiederholter Signale zur Verhandlungsbereitschaft seitens Russlands blieben bisherige Gespräche ohne nennenswerte Erfolge.

Weder die Verhandlungen zwischen US-Unterhändler Steve Witkoff und Putin noch die direkten Gespräche zwischen Trump und dem russischen Präsidenten führten bislang zu Durchbrüchen. Auch die Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Delegationen verliefen bislang ergebnislos.

US-Präsident ätzt gegen Putin: "Er ist absolut verrückt geworden!"

Bereits am Wochenende hatte Trump ungewöhnlich scharfe Kritik an Putin geübt. Grund dafür waren die anhaltenden massiven Drohnenangriffe Russlands auf die Ukraine. "Er ist absolut verrückt geworden! Er tötet unnötigerweise eine Menge Menschen, und ich spreche nicht nur von Soldaten", schrieb der US-Präsident. Trump prangerte dabei besonders die Angriffe auf zivile Ziele an: "Raketen und Drohnen werden auf Städte in der Ukraine geschossen, ohne jeglichen Grund."

Vor Journalisten verschärfte Trump seine Position weiter und drohte mit konkreten Konsequenzen für Russland. Der US-Präsident stellte neue Sanktionen gegen Moskau in Aussicht, sollten die Angriffe auf die Ukraine nicht eingestellt werden. Diese Entwicklung markiert eine deutliche Abkehr von Trumps früherer Zurückhaltung gegenüber dem Kreml. Die jüngsten Äußerungen des US-Präsidenten deuten auf eine zunehmende Frustration über Putins Vorgehen im Ukraine-Konflikt hin und könnten eine Neuausrichtung der amerikanisch-russischen Beziehungen signalisieren.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/stg

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.