news.de
mehr als Nachrichten
Der Deutsche Wetterdienst hat einen historischen Temperaturanstieg in Deutschland gemessen. Innerhalb von sieben Tagen kletterte das Quecksilber um mehr als 41 Grad nach oben. Doch dem milden Wetter droht schon bald das Aus. Kehrt der Winter noch einmal zurück?
Wie ging es am Sonntag (21.2.2021) weiter bei "Frühling" ? Die Antwort finden Sie hier: Alle Informationen zur Wiederholung von "Ich sehe was, was du nicht siehst" online in der Mediathek und im Fernsehen, sowie alle kommenden TV-Termine von "Frühling".
Der Frühling hat Deutschland im Sturm erobert: Am Wochenende verwöhnte uns der Lenz mit Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius und Sonne satt. Doch wie wird das Wetter in der letzten Februar-Woche trotz Saharasand-Wolken?
Endlich hat die Eiszeit ein Ende. Am Wochenende bringt der Februarfrühling bis zu 20 Grad. Doch Vorsicht: Schon im März kündigt sich ein Winter-Comeback an. Die aktuellen Wetter-Prognosen für Deutschland finden Sie hier.
Deutschland hat lange genug im Dauerfrost gebibbert - jetzt sorgt ein Wetterwechsel für mildere Temperaturen bis zu 13 Grad Celsius. Eine Schattenseite hat der Abschied vom Winter allerdings, wie der DWD prophezeit.
Deutschland erlebt Mitte Mai 2020 einen echten Wetter-Mischmasch: Während sich gebietsweise Sonne und blauer Himmel zeigen, gibt's in anderen Teilen der Republik nasskaltes Schmuddelwetter. So wird das Wetter in Ihrer Region.
Der Frühling zeigte sich bislang nur an wenigen Tagen. Dürfen wir uns nun endlich auf warmes Sonnenscheinwetter freuen? Oder macht der April, was er will? Wie das Wetter im April 2020 werden könnte, verrät uns ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Hoch Jürgen nimmt Kurs auf die Polarregion. Dadurch wird Kaltluft nach Deutschland gedrückt. Die Folge: Die Temperaturen stürzen ausgerechnet zum Frühlingsanfang gewaltig ab. Laut Meteorologen drohen Frost und Glätte.
Das Schmuddelwetter verabschiedet sich am Wochenende. Hoch Helge vertreibt Regenwolken und lässt die Temperaturen steigen. Doch wie lange bleibt das Frühlingswetter? Droht schon bald ein Kaltlufteinbruch?
Offiziell ist Frühling und die Temperaturen steigen allmählich an. Müssen wir dennoch mit einem Winter-Comeback rechnen? Wetterexperten sehen durchaus Chancen, dass es nochmal kalt wird.
Bibber-Temperaturen suchte man im Winter 2020 vergeblich - doch wie sieht eigentlich die Prognose für das Frühlingswetter in März, April und Mai aus? Meteorologen wagen nun eine erste Wettervorhersage.
Pünktlich zum Osterwochenende wird Deutschland von frühsommerlichen Temperaturen und Sonne satt verwöhnt. Doch das schöne Wetter hält nicht lange an, wie der aktuellen Wettervorhersage zu entnehmen ist.
Nachdem sich Deutschland gerade an das milde Frühlingswetter gewöhnt hat, kommt der nächste Kälteeinbruch herangebraust. Wo das Wetter jetzt mit Sturm, Schnee und Gewittern richtig ungemütlich wird, erfahren Sie hier.
Nase voll vom Schmuddelwetter? Der Blick auf die Wettervorhersage macht Hoffnung: Der Deutsche Wetterdienst prophezeit steigende Temperaturen und mildes Frühlingswetter. Doch zuerst rollt Tief "Igor" heran.
Im März 2019 ist nur wenig los am Nachthimmel. Astronomiefans können nur auf wenige Sternschnuppen hoffen. Alle Infos zum Vollmond, der Tagundnachtgleiche sowie zum Phänomen der Osterparadoxie lesen Sie hier.
Jecken in ganz Deutschland freuen sich auf den Rosenmontag am 4. März - doch wie wird das Wetter zum Karneval und zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März? Die Antwort darauf gibt die aktuelle Wettervorhersage vom Deutschen Wetterdienst.
Der Frühling beginnt zwar offiziell erst am 1. März, doch Hoch "Dorit" verschafft Deutschland jetzt schon einen Vorgeschmack auf den Lenz mit milden Temperaturen und Sonne satt. Wie das Wetter in den kommenden Tagen wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Nach dem Sturmtief Uwe am vergangenen Wochenende hält in den nächsten Tagen wieder der Winter Einzug. In einigen Regionen drohen jetzt bis zu 50 Zentimeter Neuschnee und akute Glättegefahr. Das ist die aktuelle Wettervorhersage.
Nach Glut-Sommer und Bibber-Winter steht uns möglicherweise die nächste Extrem-Jahreszeit ins Haus. Denn laut dem Wettermodell der NOAA könnten auch die nächsten Monate dramatisch werden. Die aktuellen Aussichten hier.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Diese vier Jahreszeiten lernt jeder in seiner Kindheit. Doch wussten Sie, dass es eigentlich viel mehr Jahreszeiten in Deutschland gibt?
Ob im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt - an vielen Gemüseständen wird jetzt wieder Spargel angeboten. Ein Preisvergleich lohnt sich häufig. Doch Vorsicht: Einige Händler versuchen zu tricksen.
Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, doch jetzt ist es endlich soweit: Der Frühling ist da! Die Temperaturen klettern auf über 20 Grad. Das macht nicht nur Lust auf Sommer, sondern birgt auch Risiken. Die aktuelle Wettervorhersage für das erste April-Wochenende 2018 lesen Sie hier.
Am Dienstag beginnt der kalendarische Frühling. Doch noch immer hat der Winter Deutschland fest im Griff. Am Wochenende sorgten Schnee und Eis für Chaos. Und auch in der neuen Woche geben die Meteorologen noch keine Entwarnung.
Der Winter wollte es noch einmal wissen und lässt Deutschland mit zweistelligen Minustemperaturen frieren. Zum Glück beginnt im März eine wärmere Jahreszeit. Zeigt sich der Frühlingsanfang von seiner sonnigen, warmen Seite? Oder bleibt es weiterhin so kalt? Wie das Wetter im März 2018 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Seit Donnerstag sind die Eisheiligen da. Logisch, dass man sich unweigerlich fragt: Durch wie viele frostige Tage müssen wir jetzt noch durch? Welche Bedeutung die Eisheiligen für das Mai-Wetter haben, erfahren Sie hier.
Der Gärtner wartet sehnsüchtig, dass die Eisheiligen vorbei sind, damit er in seinem Reich endlich loslegen kann. Der Grundstein ist bereits gelegt, wir verraten Ihnen, was sie in den kommenden Wochen im Garten tun müssen.
Sonne, Regen, Schnee: Wie das Wetter im Mai 2017 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Nur noch wenige Tage dann beginnt der "Wonnemonat" Mai - theoretisch. Tatsächlich zeigt sich das Wetter auch in den nächsten Tagen weiterhin frostig-kalt und winterlich. Wann es endlich wieder Sonne gibt lesen Sie in der aktuellen Wettervorhersage.
Das Tief "Reiner" beschert Deutschland am Montag einen Hauch von Frühling - danach drohen allerdings erneut kalte Regen- und Schneeschauer. Das ist die Wettervorhersage für die letzte April-Woche 2017.
Regen und manchmal sogar Schnee: Das Aprilwetter zeigte sich zu Ostern vielerorts von seiner unfreundlichen Seite. Und in den nächsten Tagen bleibt es frisch und kühl.
In drei Wochen ist endlich Ostern. Nach den dunklen Wintermonaten sehnen sich die Menschen in ganz Deutschland nach den ersten Sonnenstrahlen. Wie die Wetter-Prognosen für April und Ostern aussehen, erfahren Sie hier!
Am 20. März ist alljährlich kalendarischer Frühlingsanfang - auch 2017 macht da keine Ausnahme. Was Sie zum Frühlingsbeginn 2017 wissen müssen und welche Wetterprognose es für den Start in die schöne Jahreszeit gibt, erfahren Sie hier.
Wer sich an die milden frühlingshaften Temperaturen gewöhnt hat, wird jetzt bitter enttäuscht: Tief Christoph macht sich für den Angriff auf Deutschland bereit und bringt nasskaltes Schmuddelwetter statt Frühlingserwachen. Alle News zum Wetter im März 2017 hier.
Geht es nach dem ersten überwiegend sonnigen Frühlingswochenende in der neuen Woche mit heiterem Wetter weiter? So sind die aktuellen Wetteraussichten für die kommenden März-Tage. Außerdem: So warm wird es in Deutschland.
Nach einem warmen Wochenende macht sich nun Tief "Adriano" auf den Weg nach Deutschland und sorgt für nasses Wetter im März 2017. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Der Frühling hatte am Wochenende nur ein kurzes Intermezzo. Denn laut Meteorologen soll das Wetter an den kommenden Tagen eher kühl und nass werden. Sogar von einem Comeback des Winters ist die Rede. Die aktuelle Wettervorhersage für die zweite Märzwoche finden Sie hier.
Die ersten Schneeglöckchen künden bereits vorm nahenden Frühling. Ob sich nun auch die Sonne wieder mehr zeigt und für angenehm warme Tage sorgen wird? Wie das Wetter im März 2017 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Tschüss Winter, hallo Frühling! In der letzten Februarwoche 2017 begibt sich das frostige Wetter endgültig auf Rückzug - doch die ersten Frühlingsvorboten gehen auch mit Niederschlägen und Wind einher. Wie das Wetter im Februar 2017 wird, lesen Sie hier.
Erst gab es Dauerfrost, da klettern die Temperaturen auch schon wieder höher. Das Wetter gibt uns bis zum 16. Februar 2017 einen Vorgeschmack auf den Frühling. Wann es wärmer wird, lesen Sie hier in der Wettervorhersage für Deutschland.
Der Januar war nicht so kalt wie sonst üblich. In einigen Bundesländern sind deshalb bereits Pollen in der Luft. Das kann ein Grund sein, warum die Nase läuft. Das müssen Heuschnupfen-Allergiker jetzt beachten!
In den letzten Tagen des Aprils zeigte sich der Frühling von seiner kalten Seite. Ob sich das im Wonnemonat wieder ändern wird? Wie das Wetter im Mai 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Schmutzige Fenster, schmierige Lampenschirme, staubige Regale. Es wird höchste Zeit für den Frühjahrsputz! TV-Moderatorin und Putz-Queen Yvonne Willicks verrät ihre geheimen Experten-Tricks für ein strahlend-sauberes Zuhause.
Seit wenigen Wochen ist offiziell Frühling, doch das Wetter zeigte sich bisher eher nicht von seiner schönen Seite. Vielleicht haben wir in diesem Monat mehr Glück? Wie das Wetter im April 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Seit jeher will der Mensch das Wetter exakt vorhersagen. Zahlreiche Hilfsmittel sollen eine genaue Prognose ermöglichen. So auch der Hundertjährige Kalender. Lesen Sie hier, wie das Wetter im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Jahr 2015 wird.
Am 20. März 2015 ist es wieder soweit: Der Mond schiebt sich vor die Sonne und über Deutschland verfinstert sich der Himmel. Alle Infos zur totalen Sonnenfinsternis, Entstehung, Termine, Brille und Orten, wo man die Eklipse am besten sieht, erfahren Sie hier.
Milde Temperaturen und trockene Luft haben die Bäume im Frühling 2014 früh sprießen lassen. Die Pollen sind in Hochform. Vor allem Erlen- und Birkenpollen machen Allergikern zu schaffen. Hier gibt es die Pollenvorhersage für 2014 sowie Tipps und Tricks für Geplagte.
Wir wird das Wetter zu Ostern 2014? Nach allen Vorhersagen wird die Eiersuche zu Ostern 2014 ein sonniges Vergnügen, das lange Oster-Wochenende wird warm mit bis zu 22 Grad. News.de hat die Prognose für das Osterwetter 2014.
Gerade im Frühling, wenn Erkältungswellen herumgehen oder die ersten Pollen Allergiker plagen, tun es besonders viele Zeitgenossen: die Nase hochziehen. Zugegeben, eine oft nervige Angewohnheit - doch ist es tatsächlich schädlich, die Nase hochzuziehen, wie so oft behauptet wird?
Der Frühling ist da, es juckt in den Fingern, man möchte etwas für seine Fitness und seinen Körper tun. Doch wer es nicht gleich übertreiben will, sollte sich mit unserer Spielerei der Woche verdingen. Denn mit dem Powerball trainieren sie bequem in den eigenen vier Wänden. Aber Vorsicht! Ein Trainingsgerät mit Suchtpotenzial.
Der Frühling steht vor der Tür und die Baumärkte laden wieder ein, die Gartenabteilungen zu plündern. Wer nicht so sehr darauf steht, Kürbis und Tomate zu ernten, hat mit diesem Buch den richtigen Griff gemacht.