news.de
mehr als Nachrichten
Schon als Kind kletterte Carlalberto Cimento auf den Mont Blanc und bezwang als Erwachsener den mehr als 8.000 Meter hohen Nanga Parbat im Himalaya - jetzt ist "Cala" im Alter von nur 45 Jahren in den italienischen Alpen tödlich verunglückt.
Die Herbstferien verlangen Autofahrern auf Fernstraßen stets Geduld ab. Wie sieht die Lage am kommenden Wochenende aus, wenn in sieben weiteren Bundesländer die Ferien beginnen? Auf diesen Autobahnen drohen Staus und Verzögerungen.
In den oberbayerischen Alpen hat sich ein tragischer Unfall ereignet. Ein Mann ging mit seiner Frau wandern, als er plötzlich abrutschte und in 100 Meter in die Tiefe stürzte. Die Rettungskräfte konnten nur noch die Leiche des Rentners bergen.
Polarluft sorgt in Südeuropa derzeit für heftige Unwetter. Nun könnte das Wetter am Mittelmeer auch gravierende Folgen für Deutschland haben. Müssen wir eine Vb-Wetterlage fürchten?
Drama unterhalb des Simplonpasses im Kanton Wallis in der Schweiz. Ein Kleinflugzeug ist am Sonntag in den Schweizer Alpen abgestürzt. Unter den drei Todesopfern befindet sich auch ein Kleinkind.
Das Schmelzen der Gletscher ist seit Jahren ein konstantes Warnzeichen für die Menschheit. Der langsame Prozess hat nun eine enttäuschende Wegmarke erreicht. Island hat nun den ersten Glescher für "tot" erklärt.
Tödliche Tragödie im Wettersteingebirge: In den Tiroler Alpen ist unweit von Garmisch-Partenkirchen ein Kleinflugzeug abgestürzt. Wie viele Todesopfer der Absturz forderte, war zunächst unklar.
In einer Region in den Schweizer Alpen lebt die Bevölkerung in ständiger Gefahr. Ein Berg droht zu explodieren. Schuld ist ein Munitionslager aus dem Zweiten Weltkrieg.
All jene, die sich Frühlingswetter wünschen, müssen jetzt ganz stark sein: Am Wochenende bringt Tief "Thomas" zwar milde Temperaturen nach Deutschland, doch nach kräftigem Sturm kehrt kommende Woche der Winter zurück, wie der DWD prognostiziert.
Winterurlauber müssen am Wochenende mit dichtem Verkehr auf den Fernstraßen rechnen. Betroffen sind vor allem die Autobahnen in die österreichischen und italienischen Alpengebiete, wie die aktuelle ADAC Stauprognose verrät.
In den italienischen Alpen kollidiert ein Kleinflugzeug mit einem Hubschrauber. Sieben Menschen sterben, unter ihnen mehrere Deutsche.
Die Lawinengefahr ist in weiten Teilen der Alpen weiterhin hoch. Vier Deutsche starben bei einem Lawinenabgang in Österreich. Eine junge Schwedin wurde von einer Lawine in der Schweiz getötet. Alle aktuellen Entwicklungen hier.
Wer am ersten Wochenende im Jahr 2019 die Wintersportausrüstung hervorkramen und Ski fahren möchte, hat gute Karten: In den Alpen ist mit ordentlich Neuschnee zu rechnen. Wie das Wetter im Rest Deutschlands wird, hat der DWD verraten.
In den Alpen wächst die Schneedecke fast unaufhörlich. Die Lawinengefahr ist in Teilen der Schweiz inzwischen extrem hoch. Zermatt ist eingeschneit. Auch in St. Anton und Ischgl in Österreich ist die Lage schwierig.
Vor den Augen seiner Frau und einer Freundin stürzte ein deutscher Tourist bei einer Wanderung in den Südtiroler Alpen aus 3.700 Metern in den Tod. Wie konnte es zu dem Unglück kommen? Das erfahren Sie hier.
Zeitgleich zum ohnehin emotionalen Jahrestag der Germanwings-Katastrophe müssen die Hinterbliebenen nun mit einer weiteren Qual zurecht kommen: Am Absturzort sollen erst in der vergangenen Woche weitere Leichenteile gefunden und unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestattet worden sein.
Am 24. März steuerte Andreas L. den Germanwings-Flug 9525 gegen die Alpen und tötete dabei 149 Menschen. Die Trümmer verteilten sich in einem weiten Umkreis. Für die Rettungskräfte war es ein Kraftakt - psychisch und physisch - die Leichen zu bergen. Ein Pathologe spricht nun erstmals über den schrecklichen Fund an der Unglücksstelle.
In Europa kann man wunderbar Urlaub machen. Es gibt viele historische Gebäude, Museen und jede Menge kulturelle Highlights. Doch für Familien mit kleinen Kindern ist es manchmal schwierig, das perfekte Urlaubsziel zu finden. Deshalb hat der Lonely Planet nun eine Liste mit den besten Familien-Urlaubszielen in Europa herausgegeben.
Der Co-Pilot des Airbus-Flugs 4U9525, Andreas L., flog am 24. März 2015 150 Menschen in den Tod. Die Germanwings-Katastrophe in den französischen Alpen erschütterte ganz Europa. Im Kölner Dom wurde heute mit einer Trauerfeier der Opfer des Todesflugs gedacht. Hier gibt es das Protokoll zum Nachlesen.
Es ist eine schreckliche Tragödie, die immer noch nicht greifbar erscheint. Die Freundin eines der Absturzopfer des Germanwings-Fluges spricht nun über ihre Gefühle. Während andere sich die Trauer auf makabere Weise zu eigen machen.
Wie geht es weiter am Unglücksort Seyne-les-Alpes? In den französischen Alpen arbeiten die Menschen mit Hand und Bagger, um die abgestürzte Germanwings-Maschine komplett zu bergen.
Es wäre die nächste Tragödie für die Familie Schumacher, nach dem schlimmen Ski-Unfall von Rennfahrer Michael Schumacher im Dezember 2013. Wie nun bekannt wurde, soll der Stiefbruder von Michael Schumacher, Sebastian Stahl, auf der Passagierliste von Todesflug 4U9525 gestanden haben.
Eine schwarze Woche voller Trauer, Leid und Ängste liegt hinter uns. Diese Woche wird überschattet vom furchtbaren Flugzeug-Absturz des Airbus A320 in Frankreich. Aber auch der Tod von Karl Moik geht uns allen zu Herzen.
Seit bekannt ist, dass der Co-Pilot von Flug 4U9525, der am Dienstag in den französischen Alpen abstürzte, den Airbus offenbar absichtlich gegen das Bergmassiv gesteuert hat, ist auf Facebook eine erschütternde Hetzjagd gestartet. Der Macher eines Fan-Profils bezeichnet Andreas L. als Monster und veröffentlicht Fotos des 27-Jährigen.
Noch immer ist Europa erschüttert vom Flugzeugabsturz des Germanwings-Fluges 4U9525. Besonders grausam: Eine deutsche Schulklasse aus NRW befand sich an Bord der Unglücksmaschine. 16 Schüler haben beim Absturz ihr Leben verloren. Dabei wären die Jungen und Mädchen beinahe nicht in den Unglücksflieger gestiegen.
Der Flugzeugabsturz des Germanwings-Airbus A320 Flug 4U9525 hat ganz Europa erschüttert. Bei der Tragödie in den französischen Alpen sind vermutlich alle 150 Insassen ums Leben gekommen. Zahlreiche Politiker haben sich geäußert. Für Kritik sorgte zudem ein Fake-Bild vom Absturz.
News zu Michael Schumacher: Während Schumi aktuell seine Reha in der Familienvilla fortführt, trennen sich die ersten Sponsoren von ihm. Grund: Keine Gegenleistung. Doch Angst vor Armut muss der Rekord-Weltmeister nicht haben.
Michael Schumacher ist aus dem Koma aufgewacht und befindet sich nun zuhause in Gland am Genfer See. Eines wird dabei fast vergessen: Schumi war nicht immer der geliebte Superstar der Formel1. Ein Blick in die Skandalakte von Schummel-Schumi.
Nachdem Michael Schumacher in die Familienvilla am Genfer See zurückgekehrt ist, wird das Haus belagert. Ein russischer TV-Sender sendete gar einen Live-Stream. Nun hat die Polizei die Villa abgeriegelt. Experten sind derweil optimistisch für Schumis Zustand und eine bessere Heilung bei der Familie.
Der ehemalige Lindenstraße-Schauspieler Philipp Brammer ist tot. Seit Montag galt er als vermisst. Ein Großaufgebot von Polizei und Bergwacht suchte den TV-Star. Bis zuletzt hofften die Retter auf einen glücklichen Ausgang der Suche.
Wenn es zuverlässige News zum aktuellen Zustand von Michael Schumacher gibt, dann nur von ihr: Schumi-Managerin Sabine Kehm. Diese gab nun endlich bekannt: Schumi ist aufgewacht und wurde in eine Reha-Klinik verlegt. Den Weg vom Skiunfall zur Genesung hier in der Chronologie nachlesen.
Der aktuelle Koma-Zustand von Ex-F1-Profi Michael Schumacher nach dem Ski-Unfall ist unverändert. Tragische Koma-Fälle erschüttern uns immer wieder, von Prinz Friso bis zum Sohn von Reinhard Mey. Doch es gibt auch positive Berichte: Monica Lierhaus etwa - und Jan Grzebski aus Polen, der nach 19 Jahren im Koma erwachte.