
"(2021 VA6)" kommt der Erde am nächsten! Insgesamt erreichen heute 12 erdnahe Asteroiden den erdnächsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn. Ein Überblick über die größten Asteroiden am 01.10.2023 in Erdnähe.
"(2021 VA6)" kommt der Erde am nächsten! Insgesamt erreichen heute 12 erdnahe Asteroiden den erdnächsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn. Ein Überblick über die größten Asteroiden am 01.10.2023 in Erdnähe.
Am Tag der Deutschen Einheit kracht ein gigantischer Asteroid in Erdnähe. Der Gesteinsbrocken soll einen Durchmesser von mehr als 1.000 Metern haben und gilt somit als Planetenkiller. Doch keine Angst: Eine Katastrophe droht uns nicht.
Der Oktober-Nachthimmel bietet viel: Eine partielle Mondfinsternis, eine ringförmige Sonnenfinsternis und einige Sternschnuppen, Diese Termine sollten Sie nicht verpassen.
Im September warten neben einem Herbstmond, einem hellen Kometen auch mehrere Sternschnuppen-Ströme auf Hobby-Astronomen. Die Infos zu Terminen, Beobachtungszeiten und mehr erfahren Sie hier.
Riesige Gesteinsbrocken nähern sich immer wieder der Erde. So auch 2023. Die US-Weltraumbehörde hat für dieses Jahr bereits mehr als 100 gelistet, die der Erde gefährlich nah kommen werden. Einer ist ein echter Gigant.
Der Asteroid 101955 Bennu steht schon seit geraumer Zeit auf der Beobachtungsliste der Nasa, weil er das Ende der Welt bedeuten könnte. Nun haben Wissenschaftler ein genaues Datum errechnet, wann der XXL-Asteroid mit der Erde kollidieren könnte.
Was hat Harvard-Professor und Alien-Experte Avi Loeb da wirklich gefunden? Ein von ihm untersuchtes Objekt aus einem anderen Sonnensystem könnte tatsächlich "auf eine außerirdische technologische Herkunft hinweisen".
Zwei besondere Highlights erwarten Himmelsgucker im August 2023. Mit den Perseiden gibt's nicht nur besonders viele Sternschnuppen zu sehen, sondern der Vollmond zeigt sich ausnahmsweise auch noch doppelt. Das steckt dahinter.
Hobbyastronomen dürfen sich auf einen spektakulären Juli freuen: Der Monat startet mit einem Donnermond und endet mit einem Sternschnuppen-Maximum. Diese Termine sollten Sie nicht verpassen.
Nasa-Wissenschaftler veröffentlichten eine schockierende Studie. Bislang glaubte man, dass riesige Asteroiden etwa alle 600.000 Jahre auf die Erde krachen. Doch eine neue Analyse sorgt für Entsetzen.
Regelmäßig donnern gigantische Asteroiden auf unsere Erde zu. Dabei sind die meisten dieser Weltraum-Begegnungen ungefährlich. Am Montag raste der 830-Meter-Brocken Asteroid 488453 (1994 XD) in Erdnähe und hätte massive Schäden anrichten können. Das sagt die Nasa.
An Pfingsten fliegen gleich drei Asteroiden in Richtung Erde. Die drei Gesteinsbrocken erreichen an den Feiertagen den erdnächsten Punkt auf ihrer Flugbahn. Doch keine Angst: Eine Katastrophe droht uns nicht.
Im Mai 2023 flammen nicht nur die Sternschnuppen der Eta-Aquariiden auf, sondern der Vollmond taucht zudem in den Halbschatten der Erde ein. Alle Astro-Termine finden Sie hier im Überblick.
Regelmäßig nehmen gigantische Asteroiden Kurs auf unsere Erde. Dabei sind die meisten dieser Begegnungen ungefährlich. Am Sonntag raste der 160-Meter-Brocken Asteroid 2023 HP1 in Erdnähe und hätte massive Schäden anrichten können. Das sagt die Nasa.
Im April wartet neben einem rosa Vollmond auch ein Sternschnuppen-Strom auf Hobby-Astronomen. Die Infos zu Terminen, Beobachtungszeiten und mehr erfahren Sie hier.
Am 26.04.2023 schrammt ein XL-Asteroid an der Erde vorbei. Unter Experten gilt er als "Städtekiller". Doch keine Angst: Wir müssen keine Katastrophe befürchten.
Am 13.04.2023 schrammt ein XXL-Asteroid an der Erde vorbei. Unter Experten gilt er als "Planeten-Killer". Angst vor einer Katastrophe müsse jedoch niemand haben.
Am Samstag kommt der Asteroid 2023 DZ2 der Erde ungewöhnlich nah. Der Gesteinsbrocken kommt unserem Planeten näher als der Mond. Angst vor einer Katastrophe müsse jedoch niemand haben. Der Vorbeiflug stellt keine Gefahr dar.
Über St. Petersburg sorgte ein bizarres Phänomen für Rätsel! Ein gigantischer Feuerball stürzt vom Himmel und droht auf die Erde zu krachen. Auf Reddit diskutieren zahlreiche Nutzer über die Sichtung. Was hat es damit auf sich?
Der Asteroid 2023 DW soll 2046 der Erde gefährlich nah kommen. Bei einer Kollision könnte er Millionen-Städte bedrohen. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Das sagt die Nasa.
Im März dürfen sich Hobby-Astronomen auf einige Highlights freuen. Neben einem keuschen Wurmmond wartet zudem die Frühlingstagundnachtgleiche auf. Alle Termine finden Sie hier im Überblick!
Regelmäßig fliegen gigantische Asteroiden in Richtung Erde. Die meisten dieser Begegnungen sind ungefährlich. In dieser Woche kommen gleich mehrere XXL-Brocken in Erdnähe, die massive Schäden anrichten könnten.
Regelmäßig nehmen gigantische Asteroiden Kurs auf die Erde. Dabei sind die meisten dieser Begegnungen ungefährlich. Am 12. Februar 2023 kam der 1.300-Meter-Brocken Asteroid 199145 (2005 YY128) in Erdnähe und hätte massive Schäden anrichten können. Das sagt die Nasa.
Im Februar dürfen sich Hobby-Astronomen auf einige Highlights freuen. Neben einem stürmischen Schneemond gibt es außerdem einen hellen Kometen zu sehen. Alle Termine finden Sie hier im Überblick!
Forscher haben einen neuen Asteroiden in Erdnähe entdeckt. Der Gesteinsbrocken rast derzeit auf die Erde zu. Am Freitag soll der Asteroid 2023 BU der Erde ganz besonders nah kommen. Droht eine Kollision?
Ausgerechnet an den Weihnachtsfeiertagen kreuzen gleich drei riesige Asteroiden die Umlaufbahn der Erde. Eine Kollision hätte dramatische Folgen. Müssen wir mit einer Katastrophe rechnen?
Bevor das Jahr zu Ende geht, wartet der Dezember noch mit einigen Highlights für Hobbyastronomen auf. Neben einer Menge Sternschnuppen und einem Vollmond gibt es auch noch eine Planetenfinsternis. Alle Infos finden Sie hier.
Mitten in der Adventszeit kracht ein gewaltiger Asteroid in Erdnähe. Der Brocken soll einen Durchmesser von 710 Metern haben. Eine Kollision hätte fatale Folgen. Zum Glück sind wir sicher.
Im November dürfen sich Hobby-Astronomen auf einige Highlights freuen. Neben einem blutigen Schneemond gibt es außerdem eine totale Mondfinsternis sowie die Sternschnuppen der Leoniden zu sehen. Alle Termine im Überblick!
Zum Monatswechsel kommt ein gigantischer Asteroid in Erdnähe! Der Weltraumbrocken soll einen Durchmesser von 740 Meter haben. Eine Kollision könnte dramatische Folgen haben. Zum Glück besteht keinerlei Gefahr.
Turbulente Tage stehen der Erde im Weltraum bevor! Bis zum Wochenende rasen mindestens zehn Asteroiden in Erdnähe. Fast alle wurden erst in diesem Monat entdeckt. Einer ist fast 200 Meter groß. Angst vor einer Katastrophe muss jedoch niemand haben.
Was tun, wenn ein Asteroid im Weltall auf Kollisionskurs mit der Erde geht? Auf derartige Szenarien will die Nasa vorbereitet sein - und absolviert mit der "Dart"-Mission einen spektakulären Test im All, zu sehen im Live-Stream.
Zum Wochenende näherten sich der Erde gleich zwei riesige Asteroiden. Den Anfang machte 2022 QD1 am 16. September 2022. Heute kommt der nächste in die Nähe der Erde. Angst vor einer Katastrophe müsse allerdings niemand haben.
Im September dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. So wartet nicht nur der Vollmond am dunklen Nachthimmel auf, sondern auch eine Planetenfinsternis. Außerdem findet noch die Tagundnachtgleiche statt.
Regelmäßig rasen gigantische Asteroiden auf unseren Planeten zu. Dabei sind die meisten dieser Begegnungen ungefährlich. Am 12.09.2022 nimmt der 160-Meter-Brocken Asteroid 2008 RW Kurs auf die Erde und könnte massive Schäden anrichten. Das sagt die Nasa.
Am Wochenende näherte sich der Erde ein riesiger Asteroid. Am 20. August 2022 erreichte 2019 AV13 den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn. Angst vor einer Katastrophe müsse allerdings niemand haben.
Hobbyastronomen dürfen sich auf einen Astro-Supermonat freuen! Im August erhellt nicht nur ein Vollmond die Nächte, darüber hinaus flammen auch die Sternschnuppen der Perseiden am Himmel auf. Alle Informationen gibt es hier.
In dieser Woche näherte sich der Erde erneut ein riesiger Asteroid. Am 20. Juli 2022 erreichte der Asteroid 349068 den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn. Angst vor einer Katastrophe musste allerdings niemand haben.
In den USA wurden innerhalb weniger Tage gleich zwei extrem helle und große Meteore am Nachthimmel gesichtet. Zeugen können sich glücklich schätzen: Sogenannte Feuerbälle sieht man wohl höchstens ein- bis zweimal in seinem Leben.
News des Tages heute: Tumor-Schock bei Bundesliga-Neuzugang +++ Ekel-Käse zurückgerufen +++ Details zu Ivana-Trump-Beerdigung enthüllt +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Hobbyastronomen dürfen sich im Juli jedoch nicht nur auf den größten Supermond des Jahres freuen. Zudem warten noch zahlreiche Sternschnuppen auf. Alles zu den besten Beobachtungszeit erfahren Sie hier.
Am Wochenende nähert sich erneut ein riesiger Asteroid der Erde. Am 10. Juli 2022 erreicht der Asteroid 2019 NW5 den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn. Angst vor einer Katastrophe müsse jedoch niemand haben.
Mehr als 20.000 Asteroiden gelten als potenziell gefährlich. Während Horror-Szenarien oft vor gigantischen Gesteinsbrocken warnen, die auf die Erde krachen, sind kleinere Gesteinsbrocken die deutlich größere Gefahr.
Erneut nähert sich ein gewaltiger Asteroid der Erde. Am 3. Juli 2022 erreicht der Asteroid 2022 JE1 den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn. Angst müssen wir nicht haben. Eine Nasa-Simulation zeigt, wie der 120-Meter-Brocken in die Erdumlaufbahn kracht.
Viele Asteroiden bleiben brav auf ihrer Umlaufbahn. Doch die Gesteinsbrocken können von ihrem Weg abkommen. Laut Nasa rast am Montag, den 27.06.2022, ein Gesteinsbrocken auf die Erde zu. So nah kommt uns der Koloss wirklich.
Viele Asteroiden stehen unter ständiger Beobachtung durch die Nasa. Einer von ihnen ist Asteroid 16 Psyche. Der Weltraum-Gigant kann die Menschheit ins Verderben stürzen oder ihr unfassbaren Reichtum bringen. Im August 2022 wird die Nasa eine Erkundungsmission starten.
Hobbyastronomen steht ein abwechslungsgeladener Monat bevor: Im Juni 2022 sind am Himmel über Deutschland nicht nur die Sternschnuppen der Libriden sichtbar, sondern auch ein riesiger Erdbeermond. Alles zur besten Beobachtungszeit erfahren Sie hier.
Regelmäßig rasen gigantische Asteroiden auf unseren Planeten zu. Dabei sind die meisten dieser Begegnungen ungefährlich. Am Montag, 06.06.2022, nahm der 82-Meter-Brocken Asteroid 2021 GT2 Kurs auf die Erde und könnte massive Schäden anrichten. Das sagt die Nasa.
News des Tages heute: "Bon Jovi"-Fans unter Schock! Bassist Alec John Such gestorben +++ Mega-Zoff bei den Geissens - Carmen Geiss spricht Klartext +++ Asteroid im Anflug! Koloss rast auf die Erde zu +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Am 27. Mai 2022 kracht der Asteroid 7335 (1989 JA) in Erdnähe. Laut Nasa gilt er als potenziell gefährlich. Mit seiner Größe von ungefähr 1.800 Metern könnte er ganze Landstriche ausradieren. Doch keine Angst: Es besteht keinerlei Gefahr.
© 2023 MM New Media GmbH