news.de
mehr als Nachrichten
Die Zeiten in der Neo-Nische sind vorbei - Jan Böhmermann schlägt jetzt im ZDF-Hauptprogramm auf. Die Mainzer wissen hoffentlich, auf wen sie sich einlassen. Böhmermann blickt zurück auf eine eindrückliche Historie an Coups und Eklats bis hin zur Staatsaffäre.
Nach einer siebenstündigen Beratung im Kanzleramt hat sich die GroKo dafür ausgesprochen, Griechenland bei der Flüchtlingskrise zu helfen und Flüchtlinge aufzunehmen.
Im Zuge der erneut entflammten Flüchtlingskrise will die Europäische Union der Türkei eine Finanzspritze in Millionenhöhe zukommen lassen. Laut Medienberichten soll das Geld vor allem aus Deutschland kommen.
Kaiser Naruhito von Japan wird offiziell gekrönt. Zu diesem wichtigen Anlass werden auch viele Royals aus der ganzen Welt erwartet. Einige Gäste sind jedoch ziemlich umstritten ...
Rasend schnell dringt die türkische Armee in Nordsyrien vor. Inzwischen hagelt es aber erboste internationale Kritik an Erdoğans Krieg gegen die Kurden.
Fußballprofi Mesut Özil ist seit Freitag ein verheirateter Mann. Auf seinen Social-Media-Kanälen hat er Hochzeitsfotos mit Amine geteilt. Recep Tayyip Erdogan war tatsächlich als Trauzeuge anwesend.
Der türkische Präsident, Recep Tayyip Erdoğan, hat zahlreiche Kritiker. Wie konnte der Sohn eines einfachen Seemannes zu einem mächtigen und gefürchteten Politiker werden? Pure Skrupellosigkeit?
Der Rücktritt von Mesut Özil sorgt weiter für Schlagzeilen: Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef des FC Bayern München, hat den zurückgetretenen Nationalspieler und dessen Berater heftig kritisiert.
Mit seinem Rücktritt aus der Nationalelf und den Rassismusvorwürfen gegen den Deutschen Fußball-Bund hat Mesut Özil für ein wahres Beben gesorgt. Für den Türkei-Präsidenten Erdogan scheint der Eklat wie gerufen zu kommen.
Schlager-Songs widmen sich häufig den schönen Dingen des Lebens - Liebe, Leidenschaft, ein Wein unter Freunden... Doch letzteres ist der türkischen Regierung ein Dorn im Auge. Wie jetzt bekannt wurde, hat Erdogans Staatssender TRT innerhalb eines Jahres Hunderte Schlager verboten.
Jan Böhmermann soll nur knapp einem Angriff der Rockergruppe Osmanen Germania entgangen sein. Angeblich soll der türkischen Präsidenten Erdogan von dem Schlägertrupp verlangt haben, dem TV-Moderator einen Besuch abzustatten.
Die Lage in der Türkei bleibt weiter angespannt. Nun warnt ein türkischer Politiker deutsche Urlauber vor einem Besuch des Landes: Man könne nicht für ihr Leben garantieren.
In der Türkei spitzt sich die Lage nicht nur im Hinblick auf Menschenrechte immer bedrohlicher zu. Wer jetzt seinen Urlaub in die Türkei antritt, sollte folgende Reisehinweise beachten.
Manche Dinge werden erst dann so richtig interessant, wenn sie jemand geheim halten möchte. Das musste Pop-Idol Barbara Streisand am eigenen Leib erfahren. Wie es dazu kam und was es mit dem Streisand Effekt auf sich hat, lesen Sie hier.
Immer wieder Erdogan: Bei "Anne Will" drehte sich die Diskussion erneut um den türkischen Präsidenten und dessen Angriffe auf Deutschland. Sichtbar wurden dabei zwei eklatante Talkshow-Probleme.
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Hitlerbart und Nazi-Gruß: Mit derartigen Bildern schockte die türkische Zeitung "Günes" am Freitag. Die Schlagzeile dazu: "Dann verhalte Dich halt nicht wie ein Nazi". Was die Kanzlerin wohl davon hält?
Das ist wohl tatsächlich ernst gemeint! Die Türkei will Teile der Antarktis für sich beanspruchen und dort auch eine eigene Forschungsstation errichten. Dafür gibt es einen guten Grund, glaubt der türkische Wissenschaftsminister.
Das renommierte amerikanische Wirtschaftsmagazin "Forbes" erstellt in regelmäßigen Abständen eine Liste der mächtigsten Menschen der Welt. Der Gewinner in diesem Jahr ist ein alter Bekannter.
Emine Erdogan, die Frau des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, verkörpert nach außen hin die perfekte "First Lady": Bescheiden und sich ihrem Glauben unterordnend. Dass die Wahrheit weit davon entfernt ist, lesen Sie hier.
Präsident Erdogan ist erneut Opfer eines satirischen Angriffs geworden. Die "Titanic" macht sich aktuell über das beste Stück des türkischen Machthabers lustig. Dabei kündigte Erdogan an, alle seine Strafanzeigen wegen Beleidigung zurückzuziehen. Ob das auch für die "Titanic" gilt?
Kurz nach der Ankündigung, die Todesstrafe erneut in der Türkei einzuführen, ist Recep Tayyip Erdogan der meistdiskutierte Mann Europas. Doch was steckt hinter der gnadenlosen Fassade des türkischen Präsidenten?
Er lebt seit fünf Jahren in Deutschland, ist engagierter Blogger und setzt sich für Flüchtlinge ein: Aras Bacho verließ als 13-Jähriger seine Familie in Syrien, um ein besseres Leben zu beginnen. Von der deutschen Gesellschaft erwartet er mehr Engagement bei der Integration.
Das ZDF hat sich nach Böhmermanns Erdogan-Kritik selbst zensiert und dafür viel Kritik einstecken müssen. Mit seiner diffusen Haltung tut sich der Sender keinen Gefallen - und setzt seine Skandalgeschichte in diesem Jahr fort.