
An allen Ecken der Erde schlummern gleich mehrere Krankheiten, die Experten Anlass zur Sorge geben: Die aus dem Tierreich stammenden Erreger sind in der Lage, weltweite Pandemien mit verheerenden Folgen auszulösen.
An allen Ecken der Erde schlummern gleich mehrere Krankheiten, die Experten Anlass zur Sorge geben: Die aus dem Tierreich stammenden Erreger sind in der Lage, weltweite Pandemien mit verheerenden Folgen auszulösen.
Die Corona-Pandemie wird nicht die letzte tödliche Pandemie gewesen sein, mit der sich die Menschheit auseinander setzen muss. Experten warnen schon jetzt vor "Krankheit X", einem Virus, das tödlicher ist, als Covid-19. Forscher sind in Alarmbereitschaft.
Eine neue Coronavirus-Variante namens Pirola gibt Forschenden viele Fragen auf - und macht sich inzwischen auch in Deutschland breit. Bereits Ende August gab es erste Nachweise von BA.2.86, während die Neuinfektionen zunehmen.
Während die Coronavirus-Pandemie zu einer Endemie geworden ist, bleibt die Herkunft von Sars-CoV-2 weiter unsicher. Nun behauptet ein Insider, dass Corona-Forschende bei der Erklärung des Virus-Ursprungs bestochen worden sind.
Keine Maskenpflicht, keine Kontaktbeschränkungen, kein Quarantänezwang - doch auch ohne offiziellen Notstand spitzt sich die Corona-Situation in Deutschland wieder zu, Infektionszahlen schnellen in die Höhe. Bringt der Herbst ein Covid-19-Comeback?
An der Coronavirus-Front brodelt es weiter: Die Wissenschaft beobachtet eine neue Virus-Variante namens BA.X mit Argusaugen, sogar die Wiedereinführung der Maskenpflicht ist bereits im Gespräch. Was macht BA.X potenziell gefährlich?
Wer glaubt, das Coronavirus sei zeitgleich mit der Aufhebung von Pandemie-Maßnahmen verschwunden, muss sich von einer neuen Virusvariante eines Besseren belehren lassen. Wie gefährlich ist "Eris" Experten zufolge?
Die Zeiten von Lockdown und Maskenpflicht mögen vorüber sein, doch das Coronavirus ist noch längst nicht von der Bildfläche verschwunden. Eine neue Virus-Variante namens "Eris" sorgt nun für zunehmende Neuinfektionen und alarmiert Experten.
In Nordamerika breiten sich Vogelgrippe-Viren des Typs A(H5N1) aus. Forscher haben sich damit auseinandergesetzt und sich auch mit dem Übertragungsrisiko für Menschen beschäftigt. Sie fordern nun Reaktionen zum Schutz vor einer Ausbreitung. Droht eine neue Pandemie?
Die heftigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie mag die Menschheit überstanden haben, doch Entwarnung geben Experten noch lange nicht: Gleich mehrere Erreger bergen das Potenzial, eine neue weltweite Seuche auszulösen.
Mediziner warnen vor der möglichen Ausbreitung einer hochansteckenden Pilzerkrankung. Ein Experte betont, dass die Welt nicht auf eine Epidemie solcher Hautinfektionen vorbereitet ist. Diese Symptome sollten Sie beachten.
Karl Lauterbach versprach im Bundestag am Freitag konkrete Maßnahmen für Kinder, die bis heute unter den Folgen der Corona-Maßnahmen leiden. Auf Twitter erzürnte der Gesundheitsminister dabei allerdings viele Gemüter.
In Indien hat die neue Coronavirus-Variante "Arcturus" für einen extremen Anstieg der Fallzahlen gesorgt. Infizierte gibt es mittlerweile in weiteren Ländern. Auch in Deutschland gibt es schon zwei Fälle. Flammt die Pandemie nochmal neu auf?
Wie es zum Ausbruch der Corona-Pandemie kommen konnte, ist bis heute ein großes Rätsel. Zwar glauben viele, ein Laborunfall in Wuhan sei schuld gewesen - neue Studienergebnisse weisen nun jedoch auf einen flauschigen Marderhund als Übeltäter hin.
Neben Senioren litten Schüler wohl mit am meisten unter den extremen Kontakteinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Covid-Zeit soll sich nicht nur auf ihr Sozialleben, sondern auch auf ihre Leistung extrem negativ ausgewirkt haben.
Das ewige Eis taut und befördert Jahrtausende alte Tiere und Pflanzen an die Oberfläche. Darin schlummern zahlreiche Viren, wie Forscher herausfanden. Wie gefährlich sind diese "Zombie Viren" wirklich für die Menschheit?
Im Jahr 2015, lange vor dem Coronavirus, warnte Bill Gates vor der Gefahr einer Pandemie, und behielt recht. Nun trifft der Milliardär erneut eine Vorhersage für die Zukunft der Menschheit und warnt vor der nächsten Horror-Pandemie, die schlimmer sein werde, als die Corona-Pandemie es war.
"Ein so schnelles Wachstum einer Variante haben wir seit Omikron BA.1 vor einem Jahr nicht mehr gesehen.", urteilt der US-amerikanische Epidemiologe Eric Feigl-Ding über die neue Corona-Variante XBB.1.5. Sie umgeht das Immunsystem gezielt.
Während Corona den Alltag 2022 nicht mehr so sehr beherrschte wie noch in den beiden Jahren zuvor, gab es in den vergangenen Monaten auch zahlreiche Meldungen über neue Viren und Krankheiten. Kommt bald die nächste Pandemie?
2020 breitete sich das Coronavirus auch in Deutschland aus und forderte zahlreiche Tote. Doch sind die Zeiten der Lockdowns und Maskenpflicht bald vorbei? Virologe Drosten erklärt die Pandemie für beendet.
Das plötzliche Ende der Null-Covid-Strategie fliegt China jetzt mit voller Wucht um die Ohren: Die Kliniken sind rappelvoll, Krematorien überlastet und Medikamente ausverkauft. Welche Folgen hat Chinas Corona-Explosion für den Westen?
Ein Forschungsprojekt in Sibirien schürt die Angst vor einer neuen Pandemie. Wissenschaftler versuchen hier, uralte Viren, die seit fast einer halben Million Jahren im Eis schlummern, zu identifizieren und wiederzubeleben. Doch das Unterfangen ist äußerst riskant.
Die Herausforderungen des Corona-Lockdowns und der Alltag mit einem Baby waren für ein Elternpaar aus Liverpool zu viel: Sie sperrten ihr zweimonatiges Kind in einen Gartenschuppen, wo der kleine Junge wenig später qualvoll erstickte.
Das Hendra-Virus ist auf dem Vormarsch. Forscher haben herausgefunden, dass der Erreger durch hungrige Fledermäuse vermehrt auf Tiere und Menschen übertragen werden kann. Vier Menschen starben bereits nach der Infektion. Droht die nächste Pandemie?
Karl Lauterbach bleibt stur: Der Gesundheitsminister erwartet noch immer eine Corona-Winterwelle und will an den Maßnahmen Festhalten. Experten und Oppositionspolitiker sind der Meinung, Lauterbach ziehe die Pandemie künstlich in die Länge und werfen ihm sogar verfassungswidriges Handeln vor.
Der Herbst kommt, die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen steigt - nun zeichnet sich die Rückkehr von strengeren Corona-Regeln ab. Welche Bundesländer wollen die Maskenpflicht ausweiten? Ein Überblick.
Wo steht Deutschland aktuell in der Corona-Pandemie? Bahnt sich eine neue Infektionswelle an? Dazu wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Rede und Antwort stehen. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
Karl Lauterbach hat über die Krankenkassen einen Brief an Personen über 60 versandt, um auf die vierte Corona-Auffrischungsimpfung aufmerksam zu machen. Das gefällt vielen Betroffenen gar nicht. So reagieren sie auf die ungewöhnliche Post.
Das hämorrhagische Simian-Fieber-Virus verursacht Ebola-ähnliche Symptome bei Affen. Bislang hat sich noch kein Mensch mit den Viren infiziert. Doch Forscher warnen nun vor einer möglichen und schnellen Übertragung auf den Menschen.
Muss man sich wegen dieser neuen Corona-Variante besonders große Sorgen machen? Forscher erkennen in der Subvariante BA.2.75.2 eine neue Gefahr. Was es mit der Mutation auf sich hat, erfahren Sie hier.
Der Tod eines geliebten Menschen ist bisweilen schwer zu verkraften - in Indien wurde ein am Coronavirus verstorbener Mann jedoch 18 Monate lang von seiner Familie gepflegt, als sei er noch am Leben. Wie konnte der Tod so lange unentdeckt bleiben?
Wissenschaftler in den USA haben eine beunruhigende Entdeckung gemacht. Sie fanden ein Corona-ähnliches Virus in einer Fledermaus, mit dem sich wohl auch Menschen infizieren können. Außerdem soll es gegen aktuelle Impfstoffe resistent sein. Droht eine weitere Pandemie?
Jens Spahn hat sein neues Buch zur Corona-Krise vorgestellt. Der Ex-Gesundheitsminister gesteht darin eigene Fehler ein, übt aber auch zwischen den Zeilen Kritik an Markus Söder. Das wirft er Bayerns Ministerpräsidenten vor.
Karl Lauterbach äußerte sich am Mittwochabend bei "maischberger" zu den neuen Corona-Regeln für den Herbst. Der Gesundheitsminister verteidigte die Maßnahmen. Er wolle gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit sein. Nach dem Auftritt erhielt der SPD-Politiker viel Kritik, aber auch Lob.
Joe Biden sorgt aktuell mit einem TV-Interview für Aufsehen. Der US-Präsident äußerte sich darin unter anderem zur möglichen militärischen Unterstützung Taiwans und zur Corona-Pandemie. Diese Aussagen sind brisant.
Für Corona-Geimpfte stehen ab Anfang Oktober enorme Veränderungen an. Knapp zwölf Millionen Impfzertifikate verlieren dann über Nacht ihre Gültigkeit. Wer ab dem 1. Oktober 2022 als ungeimpft gilt, lesen Sie hier.
Auf Twitter haben sich am Dienstag ungeimpfte Bürger unter dem Hashtag #EinerVon18Millionen versammelt. Doch die Impfverweigerer bekamen viel Kritik. So heftig war die Diskussion.
Karl Lauterbach hat die geplanten Corona-Regeln für Herbst und Winter verteidigt. Während einige Bürger die geplanten Maßnahmen als zu streng empfinden, gehen diese anderen nicht weit genug. Der Gesundheitsminister befindet sich mal wieder im Kreuzfeuer der Kritik.
Mit der Omikron-Variante BJ.1 hat eine weitere Corona-Mutation den deutschsprachigen Raum erreicht. Einem Experten zufolge könnten die "neu erworbenen Mutationen" eine "wirklich eine böse Kombination an kritischen Stellen" darstellen.
Hersteller Bharat Biotech darf mit seinem Nasenspray-Impfstoff gegen Corona starten. Bei Erwachsenen dürfe der Impfstoff in Indien als Basisimmunisierung eingesetzt werden, ließ das Unternehmen verlauten.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung untersucht momentan, wie viele Menschen in Deutschland bereits Antikörper gegen das Coronavirus gebildet haben. Die Daten sollten als Grundlage für politische Entscheidungen dienen. Doch vor der Entscheidung über die neuen Maßnahmen für den Herbst und Winter werden sie nicht veröffentlicht. Viele Bürger sind sauer.
Die aktuellen Experten-Prognosen zeichnen ein düsteres Bild: Die Corona-Pandemie mag noch nicht bezwungen sein, da erscheint bereits die nächste Pandemie-Gefahr am Horizont. Ein besonders aggressiver Subtyp der Vogelgrippe könnte auf den Menschen überspringen und verheerende Folgen haben.
Die Frage, ob Patienten an oder mit einer Coronavirus-Infektion versterben, sind so alt wie die Covid-Pandemie selbst. Eine aktuelle Untersuchung der Uniklinik Hamburg-Eppendorf geht dem Aspekt nun detailliert auf den Grund - mit verblüffenden Ergebnissen.
Der Beschluss zum Corona-Fahrplan für Herbst und Winter 2022 steht: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die schärferen Regeln für die kalte Jahreszeit vorgestellt. Wann greifen Maskenpflicht, Test-Gebot und Co.?
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine zweite Corona-Auffrisch-Impfung jetzt schon Personen ab 60 Jahren. Bislang sollten sich vor allem Über-70-Jährige eine vierte Spritze gegen Covid-19 geben lassen. So reagiert das Netz.
Ab Oktober wünscht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein Comeback strengerer Corona-Regeln. Dass ab dann schon wieder eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen gelten soll, macht für einige Experten jedoch keinen Sinn.
Forscher der Universitätsklinik München wollen ein Nasenspray gegen Corona entwickeln. Es soll eine Alternative zu den bisherigen Impfstoffen sein. Welche Vorteile bietet das neue Medikament womöglich und wann kommt es auf den Markt?
Auf dem Kurznachrichtendienst trendete am Dienstag der Hashtag #IchbereuedieImpfung auf Platz 1. Viele Nutzer ließen sich über Nebenwirkungen und Schäden nach der Corona-Impfung aus. Andere User hielten dagegen.
Die Urlaubssaison 2022 ist in vollem Gange. Viele Deutsche zieht es in den diesjährigen Sommerferien wieder ins Ausland. Doch welche Corona-Regeln müssen Reisende in Italien, Spanien, Griechenland und Co. eigentlich noch beachten? Hier gibt es einen Überblick.
Jens Scholz, Bruder von Bundeskanzler Olaf Scholz, hat in einem "Bild"-Interview die Corona-Politik der Bundesregierung scharf kritisiert. Maßnahmen wie Quarantäne und Tests hält der Klinikchef mittlerweile für Unfug. Doch für diese Aussagen bekommt er auf Twitter ebenfalls Gegenwind.
© 2023 MM New Media GmbH