
Nach dem spätsommerlichen Wochenende droht Deutschland Ungemach. Ein Ex-Hurrikan rast auf Europa zu und reißt einen weiteren Wirbelsturm mit sich. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits vor möglichen Wettergefahren.
Nach dem spätsommerlichen Wochenende droht Deutschland Ungemach. Ein Ex-Hurrikan rast auf Europa zu und reißt einen weiteren Wirbelsturm mit sich. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits vor möglichen Wettergefahren.
Durch den Klimawandel heizt sich der Atlantik immer mehr auf. Dadurch könnten tropische Wirbelstürme deutlich länger überdauern und zur Gefahr für Europa werden.
Mit Sturmfluten und Überschwemmungen mussten die Menschen in Florida rechnen. Hurrikan "Ian" sollte Orkanböen und viel Regen bringen. Hunderttausende Anwohner haben ihre Häuser verlassen. Er zog weiter nach South Carolina. So ist die Lage aktuell.
Die Schwiegertochter von Ex-US-Präsident Donald Trump ist heftiger Kritik ausgesetzt. Lara Trump zeigt auf Instagram, wie sie mit ihrem Sohn Eric (5) im strömenden Regen unterwegs gewesen ist, während Hurrikan Ian tobte. Viele glauben: Das gefiel dem Kind gar nicht.
Der ehemalige Hurrikan Danielle erreicht Europa - mit direkten Auswirkungen auf das Wetter. Während es hierzulande dadurch noch einmal sommerlich warm wurde, drohen anderen Ländern heftige Unwetter.
Die Hurrikansaison 2022 auf dem Atlantik hat begonnen. Das US-Hurrikanzentrum meldete warnte vor einem ersten Tropensturm, der am Montag als Hurrikan auf Land krachen soll. Doch damit nicht genug: Die Saison soll überdurchschnittlich stark werden.
Ein Monster-Zyklon hat im Golf-Staat Oman für heftige Regenfälle und schwere Überschwemmungen gesorgt. Mindestens drei Menschen kamen durch den tropischen Wirbelsturm ums Leben. Auf Twitter teilten Zeug:innen Videos des Horror-Unwetters.
Die Hurrikansaison 2021 ist in vollem Gange - nun schickt sich mit "Sam" ein neuer Hurrikan an, den Süden der USA in Alarmbereitschaft zu versetzen. Welche Unwetter-Gefahren hat der Tropensturm im Gepäck?
Gewaltige Mengen Saharastaub dämpfen derzeit die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik. Kurz zuvor bildete sich jedoch der Tropensturm Larry. Laut aktuellen Prognosen soll der Hurrikan zwar nicht auf die US-Küste krachen, doch er könnte seinen Kurs ändern. Mit dramatischen Folgen für Europa.
Der ehemalige Hurrikan Ida nimmt Kurs auf Europa - mit fatalen Folgen. Laut Meteorologen gibt es zwei Szenarien, die eintreffen könnten. Was Deutschland nun bevorstehen könnte, erfahren Sie hier.
Ein Unwetter historischen Ausmaßes hat die Straßen New Yorks in Flüsse verwandelt, Busse überflutet und die U-Bahn komplett zum Stillstand gebracht. Mindestens sechs Menschen sind bislang gestorben.
Hurrikan "Ida" hat im Süden Louisianas massive Schäden angerichtet. Hunderttausende haben keinen Strom - und das mitten in der örtlichen Sommerhitze. Zahlreiche Menschen wurden mit Hubschraubern aus überschwemmten Gebieten gerettet. Die Opferzahl könnte noch steigen.
Genau 16 Jahre nach dem verheerenden Hurrikan "Katrina" wird New Orleans von einem neuen Sturm bedroht. "Ida" dürfte die Küste in Louisiana mit extremer Wucht treffen. Experten warnen vor katastrophaler Zerstörung und Überschwemmungen.
Tropensturm "Henri" hat in Rhode Island die Küste erreicht, sich dann aber über Connecticut abgeschwächt. Zehntausende Haushalte waren teilweise ohne Strom, Millionen Menschen im Nordosten der USA hofften auf einen glimpflichen Ausgang.
Gleich zweimal hat der Wirbelsturm Mexiko erwischt. Erst zog er über die Urlaubsregion Yucatán hinweg, dann traf er an der Golfküste erneut auf Land. "Grace" bringt heftigen Regen mit und sorgt für Überschwemmungen, Erdrutsche und Stromausfälle.
Jedes Jahr wüten zahlreiche tropische Stürme über den Atlantik. Einige von ihnen wachsen zu schweren Hurrikans an, die an der Ostküste der USA, Mexiko und der Karibik verheerende Schäden hinterlassen. Die Prognose für dieses Jahr verspricht nichts Gutes.
Heftige Unwetter haben in Lateinamerika für Verwüstungen und mindestens 49 Todesfälle gesorgt. Hurrikan "Iota" wütete in Nicaragua, Honduras und Kolumbien und brachte Überschwemmungen und Sturmschäden.
In der aktuellen Hurrikan-Saison wurden bereits 29 Tropenstürme über dem Atlantik registriert. Ein Rekordwert. Doch die Saison ist noch nicht vorbei. Wie viele Stürme drohen Mittelamerika und er USA noch?
Hunderttausende Menschen ohne Strom, Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Stundenkilometern: Hurrikan "Zeta" attackiert die US-Golfküste. Auch Tornados und Sturmfluten sind möglich. Mindestens drei Menschen sind bereits gestorben.
Nach milden Herbsttagen braut sich über Europa eine sogenannte Bombogenese zusammen. Das Extremtiefdruck-Phänomen hat Orkanböen in Hurrikanstärke zur Folge. Der Wind erreicht bis zu 200 Stundenkilometer. So wird das Wetter in den kommenden Tagen.
Florida, Alabama, Mississippi und Louisiana haben den Notstand ausgerufen. Seit Hurrikan "Sally" auf Land traf, bewegt sich der Sturm ins Landesinnere und bringt starke Regenfälle und heftige Überschwemmungen mit sich. Alle aktuellen News zum Wirbelsturm hier.
Überflutete Straßen, zerstörte Häuser, umgerissene Stromleitungen: Der Hurrikan "Laura" hat die Küste von Louisiana hart getroffen. Hunderttausende Menschen können nicht in ihre Häuser zurück oder sind ohne Strom. Und "Laura" zieht weiter ins Landesinnere.
In den USA wird es zum Wochenanfang gefährlich: Hurrikan Marco und Laura ziehen über das Festland hinweg. Wetter Experten warnen eindringlich vor Überschwemmungen und heftigen Sturmböen. Hier ist die Unwetter-Gefahr besonders hoch.
Es ist eine eindringliche Warnung, die der Wetterdienst erlassen hat. Tropensturm Isaias kann mit seiner Wucht von 120 km/h für Flutwellen und Überschwemmungen sorgen. Noch ist nicht klar, wo der Horror-Sturm konkret aufschlagen wird.
Der Hurrikan Douglas ist im Pazifik in Richtung Hawaii unterwegs. Es könnte nicht der einzige verheerende Sturm des Jahres werden. Experten warnen auch im Atlantik schon jetzt vor einer Horror-Saison mit tödlichen Folgen.
Im Atlantischen Ozean hat sich am Wochenende ein Hurrikan gebildet. Starke Westwinde haben den Tropensturm jedoch abgelenkt. Nun rast Edouard auf Europa zu - mit fatalen Folgen für unser Wetter. Meteorologen warnen sogar vor einer Gewitter-Superzelle mit Tornados.
Im Golf von Bengalen wütet ein Wettermonster. Zyklon Amphan nimmt Kurs auf Indien und Bangladesch. Meteorologen warnen Millionen Menschen für extremen Regenfällen und Sturmflut. Auch in den USA hat die Wirbelsturmsaison begonnen.
Hurrikan-Warnung in Europa: Mit einer enormen Kraft rast Hurrikan Lorenzo über den Atlantik auf die Azoren zu. Wetter-Experten warnen vor Monsterwellen, Überschwemmung und heftigen Orkanwinden. HIER wird es jetzt besonders gefährlich!
Ob seltenes Naturspektakel oder Folge des Klimawandels, das Video, das ein Youtube-Nutzer hochgeladen hat, verunsichert die Bewohner von Friedrichshafen. Ist das die Folge unseres Klimahandelns? Was darauf genau zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Eine hawaiianische Insel ist ganz plötzlich über Nacht verschwunden. Ein besonders heftiger Hurrikan hatte das Archipel einfach ins Meer gespült und damit den Lebensraum vieler gefährdeter Arten zerstört.
Der Regen ist schlimmer als der Sturm. Langsam zeigt sich, welch unbändige Kraft die Wassermassen entfalten. Während erste Regionen aufatmen, heißt es anderswo: "Das Schlimmste steht uns noch bevor."
© 2023 MM New Media GmbH