
Es wird ungemütlich in Deutschland. Am Wochenende ziehen erneut heftige Gewitter auf und die Unwetter-Gefahr steigt. Wetter-Experten zeigen sich alarmiert und warnen vor Überflutungen, Hagel und Platzregen. Hier wird es besonders brenzlig.
Es wird ungemütlich in Deutschland. Am Wochenende ziehen erneut heftige Gewitter auf und die Unwetter-Gefahr steigt. Wetter-Experten zeigen sich alarmiert und warnen vor Überflutungen, Hagel und Platzregen. Hier wird es besonders brenzlig.
Der Sommer fährt Achterbahn: Während in anderen europäischen Staaten seit Tagen Temperaturen über 30 Grad herrschen, zeigt sich der Juli hierzulande eher unterkühlt und wechselhaft. Nun warnen Meteorologen erneut vor Unwettern.
Der Juli zeigt sich bislang äußerst wechselhaft. Tiefdruckeinfluss bringt reichlich Regen und Gewitter nach Deutschland. Außerdem stürzen die Temperaturen ab. Laut aktueller Prognose kündigt sich jedoch bereits die nächste Hitzewelle an.
Bevor die Sommer-Hitze nach Deutschland zurückkehrt, sorgt Tief Gabriel für unbeständiges Wetter. Meteorologen warnen vor Gewittern mit Starkregen und Hagel. Auch Unwetter seien möglich.
Am 10.07.2025 leuchtet der Juli-Vollmond als Donnermond am Himmel. Prophezeit der Mond etwa schwere Gewitter? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Während Deutschland derzeit durchatmet, macht sich bereits eine neue Hitzewelle auf dem Weg in die Bundesrepublik. Meteorologen warnen bereits vor Temperaturen bis zu 40 Grad. Doch damit nicht genug: Die Hitze könnte sich über Wochen halten.
Nach der Hitzewelle fährt das Wetter Achterbahn. Derzeit strömt feuchte und kalte Luft aus dem Norden nach Deutschland und sorgt für unbeständiges Wetter. Zwar folgt ab der Wochenmitte deutlich wärmere Luft, doch so richtig heiß wird es vorerst nicht.
Zwar hat eine Kaltfront die extreme Hitze aus Deutschland abgeräumt, doch die nächste Hitzewelle steht in den Startlöchern. Nach sommerlicher Kälte soll erneut heiße Luft in die Bundesrepublik strömen.
Mit Temperaturen bis zu 40 Grad steht Deutschland der heißeste Tag des bisherigen Jahres bevor. Jedoch drückt sich eine Kaltfront in die Bundesrepublik und räumt die Hitze mit einem Knall ab. Meteorologen warnen bereits vor schwere Unwettern.
Heiße Wüstenluft flutet die Bundesrepublik. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer extremen Wärmebelastung. In welchen Regionen es besonders heiß werden soll, erfahren Sie hier.
Hohe Temperaturen fördern die Ozonbildung in Bodennähe. Für den Menschen kann das fatale Folgen wie Kopfschmerzen, Tränenreiz als auch Lungenschäden haben. Doch ab welchem Ozonwert wird es gefährlich?
Deutschland stehen heiße Wüstentage bevor. In der kommenden Woche soll das Quecksilber nicht nur an der 40-Grad-Marke kratzen, sondern sie sogar übersteigen. Nachts drohen tropische Nächte.
Wenn die Temperaturen im Sommer in die Höhe klettern und nachts kaum noch mit Abkühlung zu rechnen ist, gibt der Deutsche Wetterdienst Warnmeldungen heraus. Welche Warnstufen es gibt und was Sie bei Hitze beachten sollten, erfahren Sie hier.
Laut einer alten Bauernregel prophezeit das Wetter am 27.06.2025 angeblich das Sommer-Wetter. Wie wird das Wetter am Siebenschläfertag? Und was steckt hinter dieser meteorologischen Singularität?
Nach dem heißen Wochenende drohte am Donnerstag der nächste Unwetter-Hammer. In Brandenburg wurden mehrere Menschen durch eine herabstürzende Baumkrone schwer verletzt. Alle aktuellen Entwicklungen zum Wettergeschehen erfahren Sie hier in unserem News-Ticker.
Hoch Zora bringt uns Sonne satt und Temperaturen bis zu 36 Grad – doch die Sommerfreude währt nicht lange! Schon ab Sonntag zieht eine gefährliche Gewitterfront auf. Der Deutsche Wetterdienst warnt: Es kann heftig werden – mit Starkregen, Hagel und sogar Sturm!
Deutschland hat ein markantes Unwetter-Wochenende hinter sich: Nach Unwettern im Nordwesten traf es nun den Südosten des Landes. Was hält das Wetter nach Starkregen, Hagel und Sturmböen in der neuen Woche bereit?
Eine Gewitterfront räumt am Sonntag die Hitze in Deutschland ab. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Unwettern durch Starkregen und Hagel. Doch die nächste Hitzewelle ist bereits unterwegs.
Während eine Hitzewelle die Temperaturen auf mehr als 35 Grad klettern lässt, warnt der Deutsche Wetterdienst bereits vor einer Schwergewitterlage. Am Wochenende drohen Gewitter mit Starkregen und Hagel.
Am 11.06.2025 leuchtet der Juni-Vollmond als Strawberry Moon am Himmel. Unter gewissen Umständen färbt sich der Erdtrabant dann in einem zarten Rotton. Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Deutschland muss sich auf ein heißes Wochenende einstellen. Eine Hitzewelle flutet die Bundesrepublik und lässt das Quecksilber bis auf 37 Grad klettern. Doch zeitgleich steigt die Gewittergefahr wieder an.
In den vergangenen Jahren blieb ein Kaltlufteinbruch mitten im Juni aus. Wird Deutschland auch in diesem Jahr von der Schafskälte verschont? Was steckt hinter dem Phänomen und was sagt die aktuelle Wettervorhersage?
An Pfingsten setzt sich das wechselhafte Wetter fort. Der deutsche Wetterdienst warnt bereits vor möglichen Unwettern. Es drohen Gewitter, Starkregen sowie Hagel. Sogar Tornados könne man nicht ausschließen.
Deutschland stand am Mittwoch vor den schwersten Gewittern des Jahres mit Superzellen, großem Hagel und Orkanböen. In einigen Landesteilen drohte sogar erhöhte Tornado-Gefahr. Alle aktuellen Entwicklungen finden Sie hier im News-Ticker.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor kräftigen Gewittern am Montag mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in weiten Teilen Deutschlands. Alle aktuellen Entwickelungen zur Unwetter-Warnung aktuell finden Sie hier in unserem News-Ticker.
Verkehrschaos, Zerstörungen und Tote: Immer wieder bilden sich auch über Deutschland gefährliche Wetterlagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert regelmäßig über aktuelle Warnungen. Doch ab welcher Warnstufe wird es so richtig gefährlich für die Bevölkerung?
Der Sommer startet in Deutschland mit Unwetter – zumindest in einigen Regionen. Meteorologen warnen an den kommenden Tagen vor Gewitter, Starkregen und Hagel. Die aktuelle Wettervorhersage im Überblick.
Kurz vorm meteorologischen Sommeranfang zeigt sich das Wetter von seiner wilden Seite. Meteorologen warnen vor Gewitter. Starkregen und möglichen Tornados. Doch ab Himmelfahrt beruhigt sich das Wetter und heiße Luft flutet die Bundesrepublik.
Im Jahresverlauf treten viele Wetterereignisse auf, die sich jedes Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Singularitäten. Welche 2025 auftreten können, lesen Sie hier.
Die Wettermodelle sind sich einig: Deutschland steht eine erste Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 30 Grad bevor. Sie könnte den Auftakt zu einem überdurchschnittlich warmen Sommer markieren.
Das Wochenende wird unbeständig: Laut Meteorologen müssen sich viele Regionen Deutschlands auf nasses Wetter einstellen. Eine Sturmserie über dem Atlantik lenkt reichlich Regen in die Bundesrepublik.
Nach einem frühlingshaften Wochenbeginn droht ein turbulenter Wetterwechsel. Ein Schwall Kaltluft soll in der zweiten Wochenhälfte für sinkende Temperaturen und reichlich Regen sorgen.
Am 12.05.2025 strahlt der Vollmond als Flower Moon am Himmel. Warum der Erdtrabant im Wonnemonat diesen Namen trägt und alle weiteren wichtigen Informationen zur Beobachtung erfahren Sie hier.
Es ist wieder so weit: Die Eisheiligen bringen auch dieses Jahr die Kälte mit sich und lassen die Republik bibbern. Vor allem in ostdeutschen Bundesländern wurde es zuletzt frostig. In Teilen Deutschlands waren bereits bis zu minus 9 Grad möglich. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Der Hochsommer hat gerade erst in Deutschland angeklopft, jetzt steht ein heftiger Wetterumschwung mit Unwetter-Potenzial bevor. Wo sind besonders kräftige Gewitter mit Temperatursturz zu erwarten?
An den kommenden Tagen zeigt sich der Frühling von seiner sommerlichen Seite. Meteorologen prophezeien warmes und trockenes Wetter. In einigen Regionen sollen die Temperaturen sogar an der 30-Grad-Marke kratzen.
Jedes Jahr vom 11. bis 15. Mai drohen die Eisheiligen mit kaltem Wetter. Doch was verbirgt sich hinter dem Wetterphänomen? Kann man der Wetterregel wirklich glauben? Und schlagen die Eisheiligen 2025 zu?
Der Mai gilt als Wonnemonat. Doch können wir uns in diesem Jahr auf frühsommerliche Temperaturen und reichlich Sonnenschein freuen? Das sagt die Wetter-Prognose für Mai.
An Ostern 2025 muss Deutschland mit äußerst turbulentem Wetter rechnen. Während in einigen Landesteilen die Sonne vorherrscht, drohen anderswo schwere Gewitter, Starkregen, Schnee und Sogar Tornados.
Es drohen wechselhafte Osterfeiertage. Laut aktueller Vorhersage soll das Wetter an Ostern zweigeteilt sein. Während in der einen Landeshälfte reichlich Regen droht, zeigt sich in der anderen Hälfte vermehrt die Sonne.
Im April wartet ein ganz besonderer Mond am Nachthimmel auf: ein pinkfarbener Vollmond. Außerdem ist der Erdtrabant dann auch besonders klein. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.
Meteorologen spekulieren, ob die Eisheiligen in diesem Jahr deutlich früher ihr Unwesen treiben. Der Grund: Der Polarwirbel ist bereits im März zusammengebrochen. Kommt es nun an Ostern zu bitterkalten Nächten?
Zwar hebt das frühlingshafte Wetter die Stimmung vieler Leute, doch die anhaltende Trockenheit bedroht die Landwirtschaft und Schifffahrt in Deutschland. Nun prophezeit der Deutsche Wetterdienst endlich Regen.
Nach der "Frühlingshitze" droht Deutschland ein Temperatursturz. In den kommenden Tagen flutet Polarluft die Bundesrepublik und lässt die Temperaturen in den Keller purzeln. Meteorologen warnen vor Nachtfrost.
Der April macht bekanntlich das, was er will? In den kommenden Tagen zeigt sich der launische Monat von seiner frühsommerlichen Seite. Laut Vorhersagen können sich einige Regionen auf Temperaturen nahe der 25-Grad-Marke freuen.
Zwar hat der Frühling erst begonnen, aber Meteorlogen werfen bereits einen Blick in den Sommer. Erste Berechnungen offenbaren ein erschreckendes Bild. Steht uns erneut ein trockener Hitzesommer bevor?
Nach den frühlingshaften Tagen fährt das Wetter nun wieder Achterbahn. In dieser Woche wechseln sich Regen, Sonne und Schnee ab. Das verspricht die aktuelle Wetter-Vorhersage.
Obwohl die Temperaturen an den kommenden Tagen wieder steigen sollen, drohen bitterkalte Nächte. Bei Werten bis zu minus 10 Grad warnen Meteorologen vor möglichen Frostschäden.
Deutschland erlebt derzeit spätwinterliches Wetter. Zwar setzt sich allmählich wieder Hochdruckeinfluss durch, doch am Wochenende kann es noch einmal Schnee geben. Wo weiße Flocken wahrscheinlich sind, erfahren Sie in unserem Schnee-Fahrplan.
Nach dem herrlichen Frühlingswetter droht Deutschland noch in dieser Woche ein Winter-Comeback. In einigen Regionen müsse man aufgrund von Kaltluft aus nördlichen Gefilden mit Schnee rechnen, warnen Meteorologen.
© 2025 MM New Media GmbH