
Eine Plasmawolke soll auf die Erde treffen. Dadurch könnten in der Nacht auf Sonntag über Deutschland leuchtende Polarlichter über den Himmel tanzen. Das müssen Sie wissen.
Eine Plasmawolke soll auf die Erde treffen. Dadurch könnten in der Nacht auf Sonntag über Deutschland leuchtende Polarlichter über den Himmel tanzen. Das müssen Sie wissen.
Ein schneller Sonnenwind rast derzeit auf die Erde zu. Laut Berechnungen könnte der Strom jederzeit auf unseren Planeten krachen und geomagnetische Stürme auslösen. Sind dann erneut Polarlichter über Deutschland möglich?
Bei einer Explosion auf der Sonne hat sich eine riesige "Feuerschlucht" aufgetan. Anschließend gab es Verwirrung, ob die dabei ausgespuckte Plasmawolke auf die Erde treffen könnte. Nun könnte unserem Planeten offenbar ein "Kannibalen"-Sturm drohen.
Auf der Sonnenoberfläche haben sich zwei gewaltige Löcher aufgetan, aus denen ein riesiger Plasmastrom ins Weltall geschleudert wird. Laut Experten könnte der Sonnenwind an Halloween auf die Erde krachen.
Experten schauen beunruhigt auf die zunehmenden Sonnen-Aktivitäten - heftige und häufige Sonnenstürme könnten die Folge sein und die Erdbevölkerung ins Chaos stürzen, wie eine aktuelle Prognose zeigt.
Bei einer Explosion auf der Sonnenoberfläche wurde eine Plasmawolke ins Weltall geschleudert, die das Potenzial hat, die Erde zu treffen. Laut aktuellen Prognosen könnte die Wolke am 17. September 2023 auf unseren Planeten krachen.
Wer bei TikTok nach harmloser Unterhaltung sucht, sollte um den Account von Eno Alaric einen großen Bogen machen: Die Warnungen des selbsternannten Zeitreisenden sind nämlich nichts für schwache Nerven, wie die aktuelle Prognose für Oktober 2023 zeigt.
Gleich mehrere Plasmawolke sind aus der Sonnenoberfläche ausgebrochen und bewegen sich nun offenbar in Richtung Erde. Laut Berechnungen sollen sie am 08.08.2023 auf unseren Planeten krachen. Das droht uns.
Erneut wurde bei einer Sonneneruption eine Plasmawolke ins Weltall geschleudert, die direkt auf die Erde krachen soll. Laut aktuellen Prognosen droht der Einschlag am 1. August 2023. Das sind die möglichen Folgen.
Erneut wurde bei einer Sonneneruption eine Plasmawolke ins Weltall geschleudert, die das Potenzial hat, die Erde zu treffen. Laut aktuellen Prognosen könnte die Wolke am 20. Juli 2023 auf unseren Planeten krachen. Über die Stärke des Sturms herrscht jedoch noch Verunsicherung.
Erneut wurde bei einer Sonneneruption offenbar Plasma in Richtung Erde geschleudert. Laut aktuellen Prognosen soll die Wolke am 14. Juli 2023 auf unseren Planeten krachen. Zuvor soll bereits eine andere Plasmawolke auf Erdkurs gewesen sein. Droht uns ein Doppelsturm?
Erneut wurde bei einer Sonneneruption offenbar reichlich Plasma in Richtung Erde geschleudert. Laut aktuellen Prognosen soll die Wolke in wenigen Tagen auf unseren Planeten krachen. Das droht der Erde.
Auf der Sonnenoberfläche brodelt es gewaltig. Eine Plasmawolke rast derzeit in Richtung Erde und könnte das Magnetfeld am Wochenende streifen. Doch damit nicht genug: Ein gigantischer Sonnenfleck bereitet Experten Sorgen.
Obwohl extreme Sonnenstürme nur selten auftreten, fürchten Wissenschaftler ein solches Ereignis. Die Folgen für das Leben auf der Erde könnten fatal sein. Nun schlagen Astrophysiker jedoch Alarm: Droht uns schon in wenigen Monaten ein solches Monster?
Das Solar Dynamics Observatory der Nasa hat vor fast zwei Jahren ein erschreckendes Spektakel gefilmt. Bei einer Sonneneruption wurde eine gigantische Blase in den Weltraum gespuckt. Während die Plasmawolke die Erde damals lediglich streifte, könnte nun eine direkt auf die Erde krachen.
An den kommenden Tagen könnte der Erde ein geomagnetischer Sturm drohen. Die US-Wetterbehörde NOAA warnt vor einem Sonnensturm der Klasse G1. Welche Auswirkungen das für die Erde haben könnte, erklären wir hier.
Der Erde könnte erneut ein Sonnensturm drohen. Am 3. Juni 2023 soll laut Vorhersage ein schneller Wind auf das Erdmagnetfeld krachen. Die US-Wetterbehörde NOAA hat bereits eine Warnung vor geomagnetischen Stürmen herausgegeben.
In der Wissenschaft trägt er den Namen AR3310 und ist von der Erde aus sogar mit bloßem Auge zu erkennen: Ein riesiger Sonnenfleck sorgt derzeit für Aufregung. Droht uns nach dieser Entdeckung ein heftiger Sonnensturm?
Nasa-Wissenschaftler haben mithilfe von Künstlicher Intelligent ein Frühwarnsystem vor Sonnenstürmen entwickelt, dass genau vorhersagen kann, wann und wo ein geomagnetischer Sturm droht. Wie viel Zeit bleibt der Menschheit im Ernstfall?
Erneut könnte der Erde ein Sonnensturm drohen. Am 12. Mai 2023 wurde eine Plasmawolke ins All geschleudert, die in wenigen Tagen unseren Planeten treffen könnte. Davor warnen Experten.
Turbulentes Weltraumwetter! Experten warnen erneut vor möglichen geomagnetischen Stürmen, die mehrere Tage andauern könnten. Welche Gefahren drohen der Menschheit? Das müssen Sie wissen.
Kurz vorm Wochenende droht der Erde erneut ein Sonnensturm. Experten warnen bereits vor möglichen geomagnetischen Stürmen der Klasse G2. Sind dann erneut Polarlichter über Deutschland sichtbar?
Kurz vorm Wochenende drohen der Erde mehrere geomagnetische Stürme. Mindestens eine Plasmawolke soll unseren Planeten direkt treffen. Experten warnen vor starken geomagnetischen Stürmen. Das droht der Erde.
Auf der Sonnenoberfläche hat sich ein weiteres gigantisches Loch aufgetan, aus dem nun Sonnenwinde in den Weltraum strömen. Das Sonnenplasma soll am Wochenende auf die Erde krachen. Bislang hat die NOAA noch keine Warnung herausgegeben.
Auf der Sonnenoberfläche hat sich ein riesiges Loch aufgetan, aus dem unablässig Sonnenplasma in Richtung erde strömt. Kurz vorm Wochenende soll der Sonnenwind auf die Erde krachen. Dabei könnte es zu einem Sonnensturm kommen. Die NOAA hat mittlerweile eine Warnung herausgegeben.
Bei einer Explosion auf der Sonne wurde dunkles Plasma in den Weltraum geschleudert. Diese Wolke könnte schon in wenigen Tagen das Magnetfeld der Erde treffen. Doch damit nicht genug: Scheinbar sind noch mehrere CME unterwegs. Davor warnt die NOAA.
Ausgerechnet am Wochenende drohen der Erde mehrere geomagnetische Stürme. Zwar soll eine Plasmawolke unseren Planeten lediglich streifen, dennoch habe dieser Streifschuss Auswirkungen auf die Menschheit. Davor warnen Experten.
Seit Jahrzehnten stellen mysteriöse Herzschlag-Signale im Weltraum die Wissenschaft vor Rätsel. Woher stammen die bizarren Signale? Nun machten Forscher eine sensationelle Entdeckung in einer Sonneneruption.
Bei mehreren Explosionen auf der Sonnenoberfläche wurde reichlich Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert. Laut NOAA krachte am Montag eine Wolke auf die Erde und löste einen schweren Sonnensturm aus.
Auf der Sonne brodelt es gewaltig. Innerhalb weniger Tage kam es zu mehreren heftigen Explosionen bei denen Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert wurde. Nun raste offenbar eine Wolke auf die Erde zu. DAS sind die Folgen.
Wie stark werden wir von diesem Weltraumwetter-Ereignis betroffen sein? Mehreren Berichten zufolge rast aktuell ein Sonnensturm in Richtung Erde. Eine Expertin warnt beim Kurznachrichtendienst Twitter vor möglichen Blackouts.
Bei einer Explosion auf der Sonnenoberfläche wurde kürzlich offenbar Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert. Laut ersten Berechnungen könnte die Wolke am Montag auf die Erde krachen und einen Sonnensturm auslösen. Mittlerweile wurde die Meldung aktualisiert.
Es ist ein besorgniserregendes Weltuntergangsszenario: Ein gewaltiger Sturm im Weltall könnte das Internet auf der Erde für Jahre lahmlegen. Forscher wollen mehr über sogenannte Miyake-Ereignisse herausfinden.
Experten warnen aktuell vor einer möglichen Eruption des Sonnenflecks AR3089. Dieser habe ein Magnetfeld entwickelt, das zu einer gigantischen Sonneneruption der X-Klasse führen könnte. Sonnenstürme dieser Art können so viel Energie erzeugen wie eine Milliarde Wasserstoffbomben.
Eine Explosion auf der Sonnenoberfläche schleuderte dunkles Plasma ins Weltall. Experten warnen nun, dass ein Sonnensturm auf die Erde krachen könnte, der vermutlich bis zum 19.08.2022 andauert. Nun aktualisierte die US-Wetterbehörde NOAA die Warnung.
Am Dienstag (09.08.2022) soll ein Sonnenwind auf die Erde krachen und lediglich für Polarlichter sorgen. Doch schon bald könnte ein schwerer Sonnensturm drohen. Experten warnen davor, dass sich ein riesiger Sonnenfleck der Erde zuwendet.
Ein Loch in der Sonnenatmosphäre verstärkt den Sonnenwind, der kontinuierlich durch den Weltraum rast. Experten warnen nun, dass die geladenen Teilchen auf die Erde krachen und einen Sonnensturm auslösen könnten. DAS wären die Folgen.
Bei einer Sonneneruption wurde kürzlich reichlich Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert, das nun auf die Erde zurast. Laut Berechnungen könnte die Wolke in der Nacht zum Samstag auf die Erde treffen und einen Sonnensturm auslösen. DAS sind die Folgen.
Mit großer Besorgnis beobachten Forscher derzeit einen massiven Sonnenfleck. Der Fleck mit der Bezeichnung AR3055 könnte einen gefährlichen Sonnensturm auslösen. Dies hätte verheerende Folgen für das Leben auf der Erde.
Erneut wurden Sonnenaktivitäten gemessen. Forscher warnen nun vor den Folgen einer Sonneneruption und eines damit einhergehenden Sonnensturms. Das könnte auf der Erde zahlreiche Störungen auslösen.
Sonnenstürme können für das Leben auf der Erde fatale Auswirkungen haben. Sie können nicht nur schwere Störungen bei elektrischen Geräten hervorrufen, sondern auch ganze Stromnetze lahmlegen. Nun warnen Experten vor einem derartigen Phänomen.
Über mehrere Stunden schleuderte eine Explosion auf der Sonnenoberfläche Plasma ins Weltall. Experten warnen, dass am 15.06.2022 ein Sonnensturm auf die Erde krachen könnte. DAS sind die Gefahren.
Hobbyastronomen steht ein abwechslungsgeladener Monat bevor: Im Juni 2022 sind am Himmel über Deutschland nicht nur die Sternschnuppen der Libriden sichtbar, sondern auch ein riesiger Erdbeermond. Alles zur besten Beobachtungszeit erfahren Sie hier.
Bei einer Explosion auf der Sonnenoberfläche wurde Sonnenplasma ins Weltall geschleudert. Experten warnten, dass an Pfingsten ein Sonnensturm auf die Erde krachen könnte. DAS sind die Gefahren.
Nach einer Explosion auf der Sonnenoberfläche rast nun offenbar eine Sonnenplasma-Wolke auf die Erde. Nach aktuellen Berechnungen könnte die CME am 10.05.2022 auf unser Magnetfeld krachen. Angst vor einer Katastrophe muss jedoch niemand haben.
Ein gewaltiger brodelnder Sonnenflecken-Komplex könnte an den kommenden Tagen für turbulentes Weltraumwetter sorgen. Experten befürchten mehrere schwere Sonneneruptionen, die zu starken Sonnenstürmen führen könnten. So ist die aktuelle Lage.
Ein brodelnder Sonnenfleck-Komplex dreht sich allmählich in Richtung Erde. Experten prophezeien bereits jetzt, dass an den kommenden Tagen mehrere Plasmawolken auf die Erde krachen und Sonnenstürme auslösen könnten. DAS könnte uns drohen.
Experten haben eine Sonnensturm-Warnung herausgegeben, da die Erde von einer großen Plasmawolke der Sonne getroffen wird. Einige Experten warnen heute vor erhöhtem "Strahlungsrisiko". Bereits am Mittwoch soll es den nächsten Sonnensturm geben.
Erneut wurden mehrere Plasmawolken aus der Sonnenatmosphäre in Richtung Erde geschleudert. Experten warnen nun vor einem möglichen doppelten Sonnensturm. Einer davon stammt aus einer gigantischen Feuerschlucht. Mittlerweile wurde die Warnung aktualisiert.
Zu Wochenbeginn schleuderten mehrere Explosionen auf der Sonnenoberfläche mindestens zwei Sonnenplasma-Wolken in Richtung Erde. Nachdem ein Kannibalen-Sonnensturm auf die Erde krachte, warnen Experten nun vor einer dritten CME. Diese soll am 01./02.04.2022 mit der Erdatmosphäre kollidieren und mindestens einen Sonnensturm der Klasse G1 auslösen.
© 2023 MM New Media GmbH