
Der Gotthard-Straßentunnel in der Schweiz ist bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt worden. Ursache hierfür ist ein Riss in der Tunneldecke. Wie lang müssen sich Autofahrer noch auf Staus einstellen?
Der Gotthard-Straßentunnel in der Schweiz ist bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt worden. Ursache hierfür ist ein Riss in der Tunneldecke. Wie lang müssen sich Autofahrer noch auf Staus einstellen?
In mehreren Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu - für Deutschlands Autobahnen bedeutet das erhöhte Staugefahr. Der ADAC warnt bereits im Voraus vor Stillstand auf mehreren Strecken.
Wer am letzten Juli-Wochenende eine längere Autoreise plant, braucht Nerven wie Drahtseile: Der ADAC warnt jetzt schon vor einem der schlimmsten Wochenenden der Ferien-Saison. Welche Autobahnen dicht sind, wird hier verraten.
Die Ferienzeit bedeutet gleichzeitig ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Straßen. Autofahrer müssen mit verstopften Autobahnen rechnen. Auf diesen Straßen in Deutschland und im Ausland droht Stau-Gefahr.
In Deutschland ist Sommerferien-Zeit. Das bedeutet, es ist auch Reisezeit. Wann und wo müssen sich Autofahrer auf verstopfte Straßen einstellen? Auf diesen Strecken und Autobahnen droht Stau-Chaos.
Zwar ist stockender Verkehr extrem nervig, dennoch ist richtiges Verhalten wichtig, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. Bei einem Verstoß drohen saftige Strafen. Ein Überblick.
Autofahrer müssen sich an Fronleichnam und dem Wochenende auf volle Autobahnen einstellen. Der ADAC rechnet mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen, besonders auf einigen Strecken. Auf diesen Straßen kann der Verkehr ins Stocken geraten.
Am Pfingstwochenende wird es auf den Autobahnen wieder voll. Der ADAC rechnet mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf einigen Strecken. An welchen Tagen Autofahrer:innen besonders mit dichten Straßen rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Ein Stau auf der Autobahn kann eine stressige Situation für Autofahrer sein. Um jedoch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern, ist richtiges Verhalten im Stau entscheidend.
Auch in diesem Jahr rechnet der ADAC über Ostern mit mehr Reiseverkehr als gewöhnlich. Autofahrer müssen sich ab Donnerstag auf längere Fahrzeiten einstellen. Auf diesen Autobahnen herrscht über Ostern Stau-Alarm.
Die Ampel-Regierung will den Ausbau von Autobahnen beschleunigen. Das geht aus einem neuen Gesetzesentwurf hervor. Demnach verwandeln sich viele Strecken offenbar bald in Baustellen. Eine Liste enthüllt nun, wo Autofahrer im Stau stecken bleiben könnten.
Viele Autofahrer:innen müssen am Wochenende vermutlich viel Geduld mitbringen. Nicht nur, weil in den ersten beiden Bundesländern die Osterferien beginnen, könnte es auf den Autobahnen eng werden. Hier droht Stau.
Weihnachtszeit bedeutet auch viel Verkehr. Bereits vor Heiligabend kann es sich auf den deutschen Autobahnen stauen. Wo es vom 24. bis 26. Dezember voll wird, lesen Sie hier.
Das verlängerte Wochenende wirkt sich an diesem Wochenende besonders auf den Verkehr aus. Die ADAC Stauprognose prophezeit volle Autobahnen und stockenden Verkehr. Auf diesen Strecken kann es sich stauen.
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien längst vorbei, in anderen enden sie erst Anfang September. Für Autofahrer bedeutet das: Auf Deutschlands Fernstraßen und Autobahnen droht Stau-Chaos, wie der ADAC warnt.
Die letzten Tage der Sommerferien bedeuten Chaos auf den Autobahnen: Die ADAC-Stauprognose warnt aktuell vor stockendem Verkehr und Stau auf etlichen Routen. Alle Infos für Autofahrer hier.
An diesem Wochenende starten Bayern und Baden-Württemberg als letzte Bundesländer in die Sommerferien - für Deutschlands Autofahrer bedeutet das Chaos auf den Autobahnen und Stau-Alarm, wie die ADAC-Stauprognose vorwarnt.
Weil dann 14 von 16 Bundesländern Sommerferien haben, rechnet der ADAC vom 22. bis 24. Juli 2022 mit einem der staureichsten Wochenenden des Jahres. Auf diesen Autobahnen droht Chaos.
Zum Beginn der Sommerferien in fünf weiteren Bundesländern rechnet der ADAC mit verstopften deutschen Autobahnen. Hier könnte am Wochenende vom 15. bis 17. Juli nichts mehr gehen.
Der ADAC rechnet am Wochenende vom 24. bis 26. Juni 2022 mit vollen Autobahnen. Schon ab Dienstag (21. Juni) wurden Deutschlands Fernstraßen immer voller. Vor allem auf diesen Stecken droht Stau-Alarm.
Autofahrer brauchen wieder starke Nerven. Der ADAC warnt in seiner aktuellen Stau-Prognose deutschlandweit vor verstopften Autobahnen an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt. HIER könnte es eng werden.
Der ADAC rechnet über Ostern mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den zwei vergangenen Jahren. Autofahrer müssen sich ab Donnerstag auf längere Fahrzeiten einstellen. Auf diesen Autobahnen herrscht über Ostern Stau-Alarm.
Wer im April 2022 Autofahrten plant, die länger ausfallen als eine kurze Spritztour, sollte sich ein stabiles Nervenkostüm zulegen: Der aktuellen ADAC-Stauprognose zufolge wird es dank der Osterferien auf Deutschlands Autobahnen voll. HIER droht Stau-Gefahr!
Autofahrer müssen am Wochenende vom 8. bis 10. Oktober viel Geduld aufbringen. Wegen der beginnenden Herbstferien kann es sich auf vielen Strecken stauen. Wo Staus drohen und wo Urlauber mit Baustellen rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Autofahrer müssen an diesem Wochenende auf deutschen Straßen und Autobahnen wieder aufpassen. Der ADAC prognostiziert auf einigen Strecken Staus. Wo Sie mit verstopften Straßen rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Für Schulkinder in Berlin und Brandenburg enden die Sommerferien - für den Verkehr auf Deutschlands Autobahnen heißt das Stau-Alarm! Auf welchen Strecken es vom 6. bis 8. August 2021 eng wird, verrät die ADAC-Stauprognose.
Einige Bundesländer sind schon mittendrin in den Sommerferien und auch in den Nachbarländern geht die schulfreie Zeit los. Für Autofahrer heißt das: Stillstand und Stau-Alarm auf den Autobahnen, wie der ADAC warnt.
Wer zum Ende der Pfingstferien mit dem Auto unterwegs ist, braucht Nerven wie Drahtseile: Der ADAC rechnet mit erhöhter Staugefahr am Wochenende vom 28. bis 30. Mai 2021. Auf welchen Autobahnen Stillstand herrscht, verrät die Stauprognose.
Trotz Coronavirus-Pandemie fahren über Ostern viele Autofahrer quer durch Deutschland. Drohen deshalb Staus an den Osterfeiertagen? Was die aktuelle Stauprognose für den 5. April prophezeit, erfahren Sie hier.
Die Herbstferien verlangen Autofahrern auf Fernstraßen stets Geduld ab. Wie sieht die Lage am kommenden Wochenende aus, wenn in sieben weiteren Bundesländer die Ferien beginnen? Auf diesen Autobahnen drohen Staus und Verzögerungen.
Es wird eng auf deutschen Autobahnen: Am Wochenende vom 11. bis 13. September 2020 droht auf den Fernstraßen Stau-Chaos und stockender Verkehr. Schuld daran sind Pendler und Urlaubsrückkehrer.
In Süddeutschland haben die Ferien gerade erst begonnen, in vier nördlicheren Bundesländern enden sie bereits. Damit füllen sich am zweiten August-Wochenende die Rückreiserouten, es droht Stau auf mehreren Autobahnen.
Normalerweise herrscht rund um die Ostertage "Staustufe Rot". Doch in der Corona-Krise ist alles anders: Statt Stau-Alarm und Stress auf Deutschlands Autobahnen ist mit leeren Straßen und freier Fahrt zu rechnen.
In der Weihnachtszeit machen sich nicht nur viele Menschen auf den Weg zum Shoppingbummel, ein Großteil der Bundesbürger startet auch in den Winterurlaub. Das sorgt vielerorts für volle Fernstraßen.
Wenn Hitzewelle und Ferien-Reisewelle auf das selbe Wochenende fallen, droht stundenlanges Sitzen im Auto bei unerträglichen Temperaturen. Gut zu wissen, auf welchen Autobahnen ab Freitag die schlimmsten Staus drohen.
Während es an den vergangenen Wochenenden auf Deutschlands Fernstraßen eher ruhig zuging, wird es vor Weihnachten für Autofahrer stressig. Auf vielen Strecken drohen lange Staus.
Am Donnerstag (20.07.2017) starten die Bundesländer im Norden in die Sommerferien, was nicht ohne Folge für den Autobahn-Verkehr bleibt. Staus drohen bereits vor dem Wochenende vom 21. bis 23. Juli. Das ist die aktuelle Stauprognose.
© 2023 MM New Media GmbH