news.de
mehr als Nachrichten
Die WDR-Talkshow schoss sich mit der neuesten Ausgabe bei vielen Twitter-Nutzern direkt ins Aus. Der Grund: Die prominenten Gäste relativierten rassistische Aussagen. Vom N-Wort müsse sich niemand diskriminiert fühlen.
"Was darf man überhaupt noch sagen?", wollte Frank Plasberg in der neuesten Ausgabe von "Hart aber fair" wissen. Bereits mit dem Titel stach er auf Twitter in ein Wespennest. Was kann man an diskriminierungsfreier Sprache nicht verstehen?
In Sydney kam es zu einer abscheulichen Brutalo-Attacke. Ein Rassist hat in einem Restaurant eine junge Muslimin aus heiterem Himmel angegriffen. Er prügelte auf die Hochschwangere ein und trampelte auf sie ein, als sie bereits am Boden lag.
Die Aufdeckung von rechtsextremen Gruppenchats bei der Polizei NRW sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Viele Politiker fordern eine Rassismus-Studie, dem versperrt sich Innenminister Horst Seehofer. Auf Twitter wird nun sein Rücktritt gefordert.
Durch die anhaltende Debatte um rassistische Begriffe gibt Knorr der "Zigeunersauce" einen neuen Namen. Eigentlich nichts Schlimmes: Aber für einige Verbraucher scheint eine Welt zusammenzubrechen. Auf Twitter teilen sie ihren Zorn.
Wenn die erfolgreichsten deutschen Rapper aller Zeiten aufgezählt werden, fällt garantiert der Name Samy Deluxe. Was es privat über den Hiphop-Star zu wissen gibt, erfahren Sie hier bei news.de.
Er spielte unzählige Rollen in TV-Serien und Filmen und setzte sich zeitlebens gegen Rassismus und für Gleichberechtigung ein. Jetzt ist der Schauspieler Louis Mahoney im Alter von 81 Jahren gestorben, wie seine Agentur mitteilte.
Boris Becker spricht sich in einem Appell gegen den Rassismus im Alltag aus - und erklärt, wie häufig seine eigenen Kinder rassistischen Anfeindungen ausgesetzt sind. Für die Tennis-Ikone ist das gesellschaftliche Rassismus-Problem auch eine sehr persönliche Angelegenheit.
Dieser Skandal dürfte Meghan Markle schwer treffen. Ihre beste Freundin Jessica Mulroney fühlte sich offenbar in ihren "weißen Privilegien" verletzt und beleidigte eine schwarze Bloggerin. Die Folge: Sie verlor ihre TV-Show und löste einen Shitstorm aus.
In der neuen Folge des Podcasts "Royales Rauschen" sprechen Saskia Weck und Adelsexpertin Anika Helm unter anderem über schwer verliebte Blaublüter und Royals, die es zutiefst bereuen, in der Vergangenheit rassistisch gehandelt zu haben.
So sexy kann der Kampf gegen Rassismus aussehen! Ein schwarzes Bild am "Black-out-Day" war Dagi Bee nicht genug. Mit DIESEM rattenscharfen Tanga-Blitzer lenkte der YouTube-Star die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Follower erneut auf das wichtige Thema.
Wow, dieses Bild von Gerda Lewis sorgt für weiche Knie! Halbnackt posiert die ehemalige Bachelorette vorm Ganzkörperspiegel. Ein Detail irritierte die Fans aber und sorgte mächtig für Aufsehen im Netz! Was halten Sie davon?
Da hatte man sich mehr von den Royals-News um Meghan Markle erwartet! Obwohl sie in den USA lebt und eine afroamerikanische Mutter hat, meldete sich die Herzogin erst jetzt zur Rassismus-Debatte um den Tod von George Floyd zu Wort.
Am Mittwoch wollte Sandra Maischberger über die Proteste in den USA diskutieren. Dabei kam es zu einem heftigen Eklat: Nur weiße privilegierte Menschen waren eingeladen. Nach Protest wurde kurzfristig Priscilla Layne eingeladen. Die im Anschluss selbst die Sendung zerlegte.
Wegen fragwürdiger Zeilen in seinem Skandal-Video wurde gegen Xavier Naidoo nun "Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung" gestellt. Das umstrittene Video des Sängers soll jetzt überprüft werden.
Xavier Naidoo ist nicht mehr Teil der DSDS-Jury. Das teilte der Sender RTL am Mittwochabend mit. Grund für den Rauswurf: Ein Video, in dem Naidoo mutmaßlich rassistische Liedzeilen singt.
Mit einer schockierenden Video-Botschaft erschüttert Xavier Naidoo aktuell seine Fans. In dem Video, das bereits viral ging, scheint es sich um einen politischen Song mit fragwürdigen Textzeilen zu handeln. Zahlreiche User werfen dem DSDS-Juror nun sogar Rassismus vor.
Das Drittliga-Spiel zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers wurde von einer rassistischen Attacke überschattet. Das Publikum reagierte jedoch umgehend und sorgte dafür, dass der Pöbler festgenommen wurde.
Es ist ein unfassbares Geschehen, das sich am Dienstagnachmittag in Dresden zutrug. Ein vier Jahre alter Junge tunesischer Abstammung wurde von einem Rentner von seinem Laufrad getreten und verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Ihre gewonnene Sendezeit haben Joko und Klaas genutzt, um sich gegen Populismus in Deutschland auszusprechen. Mit dem "Entkräfter Pro Max" gehören rechte Parolen der Vergangenheit an. Wo man das Gerät bestellen kann, lesen Sie hier.
Fußball verbindet Menschen. Unter der Annahme arbeitet der SuS Viktoria Wehofen. Nach einem Spiel am Sonntag kam es jedoch zu einer brutalen Schlägerei, bei der einer der Spiele ins Koma geprügelt wurde. Lesen Sie hier alles über den brutalen Angriff und die Konsequenzen.
Bei einem Konzert in Wien positioniert sich Herbert Grönemeyer offen gegen Rechts. Doch als ein Video im Netz auftaucht, wird es bizarr. Plötzlich wird sein Aufruf mit Goebbels' Sportpalastrede verglichen.
Zum wiederholten Mal kam es in Köln zu Rassismus-Vorwürfen innerhalb der Polizei. Diesmal sind antisemitische Chat-Nachrichten auf dem Smartphone eines Beamten aufgetaucht. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Skandal bei Borussia Dortmund: Eigentlich sollten die Ex-Profis Patrick Owomoyela und Norbert Dickel ein Freundschaftsspiel im vereinseigenen TV-Sender kommentieren, doch dabei kam es zu eklatanten Ausfällen. Der BVB zieht Konsequenzen.
Motsi Mabuse wird ihren Juryplatz bei "Let's Dance" bald gegen einen Jurorenjob beim englischen Original "Strictly Come Dancing" eintauschen - doch dafür musste die Profitänzerin rassistische Kommentare ertragen, wie jetzt bekannt wurde.
Meghan Markle und Prinz Harry müssen sich immer wieder rassistische Beleidigungen gefallen lassen. Nun steht ein Neonazi vor Gericht, weil er den Mann von Herzogin Meghan als "Rassenverräter" beschimpfte und sein Leben bedrohte.
Ein junges Paar aus Südafrika ist in der Nähe von Johannisburg brutal hingerichtet worden. Offenbar aufgrund ihrer Hautfarbe wurden die 23-Jährige und ihr 19-jähriger Freund von einer Bande illegaler Goldminenarbeitern erschossen und samt ihres Autos angezündet.
"Mohrenköpfe", "Mohrenstraße", "Mohren-Apotheke" - sind das harmlose, historisch gewachsene Bezeichnungen oder diskriminierende Überbleibsel aus Kolonialzeiten? Eine emotionale Debatte kocht hoch.
Dem Luxus-Label Gucci wurde wegen eines eigenwilligen Rollkragenpullovers Rassismus vorgeworfen. Jetzt hat das Unternehmen auf die heftigen Vorwürfe reagiert und das besagte Produkt aus dem Sortiment genommen.
Kate Middleton und ihre Schwägerin Meghan Markle stehen als Vollzeit-Royals im Rampenlicht - doch nicht jeder ist ein glühender Verehrer der Herzoginnen, die sich folgerichtig als Opfer von hasserfüllten Attacken wiederfinden.
Mit einem Konzert in Chemnitz haben neben Kraftklub zahlreiche Künstler ein Zeichen gegen Rechts gesetzt. So manch einer hätte sich auch Helene Fischer dort gewünscht, aber die Sängerin schweigt - und dafür hagelt es jede Menge Vorwürfe.
Mit seinem Rücktritt aus der Nationalelf und den Rassismusvorwürfen gegen den Deutschen Fußball-Bund hat Mesut Özil für ein wahres Beben gesorgt. Für den Türkei-Präsidenten Erdogan scheint der Eklat wie gerufen zu kommen.
Der Tanzsport sollte eigentlich international sein und Menschen aller Nationen harmonisch vereinen - doch bei "Let's Dance" 2017 weht in der Jubiläumsstaffel ein anderer Wind. Nicht nur Jurorin Motsi Mabuse, auch die Kandidaten Faisal Kawusi und Heinrich Popow bekamen am eigenen Leib zu spüren, dass Rassismus auch vor "Let's Dance" nicht haltmacht.
Die Briten haben sich für einen Ausstieg aus der EU entschieden. Der Brexit ist beschlossene Sache. Nach dem Votum zeigt sich nun eine besonders hässliche Fratze: Der Fremdenhass im Land nimmt zu - und trifft ALLE Ausländer, auch Europäer.
Bedrohungen, Beleidigungen, Vergewaltigungswünsche: Der Hass der Menschen äußert sich im Internet immer extremer. Vor allem die sogenannten sozialen Netzwerke werden mit Hetze und Propaganda überschwämmt. Doch was hilft gegen den Pöbel im Netz?
"Letztens hatte ich einen Schwarzen bei mir im Publikum sitzen, da dachte ich erst, es säße nur ein Pullover da." Comedian Chris Tall witzelt auch gern mal über Behinderte und Schwule. Im Interview mit news.de erklärte Chris Tall, warum er das darf.
Angesichts des aufkeimenden rassistischen Gedankenguts und der Angriffe auf Flüchtlinge sind viele Menschen ohnmächtig. Eine Waffe dagegen ist Lachen.
Donald Trumps Wahlkampf ist von einer Peinlichkeit nach der nächsten geprägt. Zumindest würden sich die meisten dafür schämen, was Trump so von sich gibt. Hier gibt es Fremdschämen in der Zusammenfassung.
Schauspieler Til Schweiger wehrt sich öffentlich gegen Hetze gegen Flüchtlinge und Rassismus und erntet neben Lob auch viel Spott. Nach seinem Ausraster gegen einen CSU-Politiker bei "Maischberger" muss er sich nun anhören, dass er ein Alkoholproblem habe.
Rechtsradikale haben es aber auch nicht leicht. Vor allem ihr geschätztes Hakenkreuz scheint ihnen immer wieder Probleme zu bereiten. Zeit, die Perlen des modernen Rassismus zu präsentieren.
Der Löwe Cecil starb vergangenen Monat völlig sinnlos. Über ihn wurde weltweit viel in den Medien berichtet. Kaum erwähnt, wurde hingegen der Afroamerikaner, der von einem Polizisten erschossen wurde. Sind uns andere Menschen so egal?
Thomas Gottschalk sorgt für Schlagzeilen mit seiner Millionen-Abfindung, Helene Fischer greift in die Pressefreiheit ein und Rapper Jay-Z wird Rassismus vorgeworfen. Was die Promis in dieser Woche so bewegte, lesen Sie hier.
Der Youtube-Star JokaH Tululu hat sich in Hamburg an ein soziales Experiment gewagt: Der Schwarze gibt vor, nur Englisch zu sprechen und bittet Passanten um die Übersetzung einer ziemlich rassistischen Facebook-Nachricht.
US-Präsident Barack Obama hat einen neuen Twitter-Account. Das ist ja eigentlich eine coole Sache. Doch nach einem kleinen, witzigen Schlagabtausch mit Bill Clinton wurde Obama auch von anderen Twiiter-Usern begrüßt. Und diese waren alles andere als erfreulich. Der Präsident musste sich wüste Beschimpfungen, vor allem rassistischer Natur, durchlesen.
Eigentlich kennt man das ja eher andersrum. Die US-Polizei stand in den letzten Monaten in harscher Kritik und unter Rassismusverdacht. Nun setzten sich US-Polizisten für mehr Toleranz ein und forderten die weiße Bevölkerung auf, mehr Toleranz gegenüber ihren schwaren Nachbarn aufzubringen. Dabei berichten sie von absurden Einsätzen, die auf rassistischen Vorurteilen beruhen.
Wenn es nach der Fifa geht, ist Homosexualität bei der Fußball-WM 2014 unerwünscht. Der schwule Ex-Fußballer Marcus Urban sieht das anders. Laut seinen Informationen haben viele WM-Teams homosexuelle Stars.