news.de
mehr als Nachrichten
Unter dem Wetter verstehen wir einen Zustand der Erdatmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt, der als Niederschlag, Wind, Wärme, Kälte, Sonnenschein oder Bewölkung in Erscheinung treten und sich jederzeit aber wieder verändern kann. Wetter lässt sich unter anderem durch meteorologische Elemente wie die Lufttemperatur, die Dichte, die Strahlung, die Luftfeuchtigkeit oder den Luftdruck und den Wind beschreiben. Wetterphänomene wie Wind können jedoch auch auf anderen Planeten auftreten. Grundvoraussetzung ist das Vorliegen einer Atmosphäre, also einer Form von Gasgemisch-Ummantelung eines Planeten. Die Meteorologie kann die weitere Entwicklung des Wetters unter Zuhilfenahme von Wettermodellen im Rahmen einer Wetterprognose vorhersagen.
Jahr für Jahr die gleiche Frage: Dürfen wir uns über weiße Weihnachten freuen? Aktuelle Prognosen machen Hoffnung. Ein Kälteeinbruch aus Osten könnte den erhofften Schnee bringen. Das verrät die aktuelle Wettervorhersage für Deutschland.
Unwetter-Warnung im Urlaubsparadies! Die Behörden warnen auf der Balearen-Insel Mallorca vor starken Regenfällen und kräftigen Winden. Es wurde bereits die Warnstufe Orange ausgerufen. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Nach beschaulicher Weihnachtszeit sieht das Wetter aktuell zumindest noch nicht aus. Dafür warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren und orkanartigen Sturmböen und Glatteis. HIER wird es besonders gefährlich.
Der erste Winter-Monat steht bevor: Dürfen wir uns nun auf Schnee und ein weißes Weihnachtsfest freuen? Oder fällt der Winter aus? Wie das Wetter im Dezember 2019 werden könnte, verrät uns ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Die Wetteraussichten zum Advents-Wochenende werden reichlich winterlich. Wo am 1. Advent mit Schnee zu rechnen ist und wo es jetzt besonders kalt und glatt wird, das verraten Ihnen die aktuellen Wettervorhersagen.
Es wird winterlich in Deutschland. Ex-Tropensturm Sebastien beschert uns nicht nur Sturm und Regen, auch Schnee am 1. Advent wird immer wahrscheinlicher. Zudem steigt die Lawinengefahr. Das verrät die aktuelle Wettervorhersage.
In der letzten Novemberwoche muss Deutschland der aktuellen Wettervorhersage zufolge ohne viel Sonnenschein auskommen. Dafür setzt sich die herbstliche Tristesse mit Schnee fort, wie der Deutsche Wetterdienst meldete.
Bislang blieb Deutschland im Herbst 2019 von schweren Stürmen verschont. Doch das könnte sich in der kommenden Woche ändern. Meteorologen machen eine düstere Prognose: Beginnt nun die Sturm-Saison?
Ein Hoch über Russland hat das Wetter über Deutschland fest im Griff. Zwar bleibt es am Wochenende überwiegend trocken, dafür drohen der Republik dichte Nebelfelder und orkanartige Böen. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
NEWS DES TAGES: +++ Halbnackt und verdammt freizügig! SIE versexten uns so richtig +++ Nazi-Familie? DARUM fehlten seine Schwestern bei seiner Hochzeit +++ Abartig! Männer filmen Missbrauch von Frau (23) +++ Das und vieles mehr lesen Sie hier.
Das Wetter hat die Menschen schon immer fasziniert. Haben wir heute wissenschaftlich fundierte Wettervorhersagen, die sich von Hoch- und Tiefdruckgebieten ableiten, mussten dafür früher Bauernregeln herhalten.
Aktuell befinden sich die Temperaturen in Deutschland im Sinkflug: Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert neben Nebel und Frost auch Regenfälle und sogar Schnee. Wo es in Deutschland glatt wird, verrät die Wettervorhersage.
Einige Erdrutsche und erste Aufräumarbeiten bestimmen am Dienstag die Situation in den Unwettergebieten in Österreich. Besondere Aufmerksamkeit erhält ein spektakulärer Hubschrauber-Einsatz für einen Dreijährigen.
Der Winter steht vor der Tür. Doch auf welches Wetter müssen wir uns einstellen? Der Wetterdienst korrigiert seine Prognose. Offenbar steht Deutschland ein Rekordwinter ins Haus. Wärmer und feuchter als jemals in der Geschichte.
Der Winter schickt in der neuen Woche erneut seine Vorboten übers Land. Wir müssen uns auf kühle Temperaturen, Nebel und in einigen Regionen sogar auf Schnee einstellen. Die aktuelle Wettervorhersage für November gibt's hier.
Seit Tagen kämpfen die Menschen in der Lagunenstadt Venedig mit den Wasser. Auch am Wochenende können sie wohl nicht durchschnaufen. Der Bürgermeister ruft auch im Ausland zu Spenden auf. Andere Teile Italiens ächzen unter Schneelasten.
Wer sich am Wochenende vom 16. und 17. November 2019 auf sonniges Wetter freut, dem steht eine Enttäuschung ins Haus: Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes prophezeit Schmuddelwetter vom Feinsten.
Das Wetter in Deutschland bleibt weiterhin unbeständig. Ein Tiefdruck-Trio bläst weiterhin kalte Luft ins Landesinnere. In bestimmten Regionen wehen stürmische Böen und es fällt erster Schnee. Das prophezeit die Wettervorhersage.
Kaum ist der Monat November angebrochen, klopft der Winter in Deutschland an: Am Wochenende bekommt die Bundesrepublik einen ersten Schnee-Vorgeschmack, wie der Wetter-Prognose vom Deutschen Wetterdienst zu entnehmen ist.
Nicht jede Wolke verheißt schlechtes Wetter: Jedoch sollte man bei manchen Wolken besser nicht ohne Regenschirm das Haus verlassen. Andere verheißen Unwetter. Das sagen diese Wolkenarten übers Wetter.
Polarluft sorgt in Südeuropa derzeit für heftige Unwetter. Nun könnte das Wetter am Mittelmeer auch gravierende Folgen für Deutschland haben. Müssen wir eine Vb-Wetterlage fürchten?
Wissenschaftler sind sich sicher: Das Wetterphänomen El Niño wird Ende 2020 in der Pazifikregion mit großer Wahrscheinlichkeit wieder auftreten - mit verheerenden Folgen für die ganze Welt.
Erneut sucht eine Unwetterfront Südeuropa heim: In Norditalien haben sintflutartige Regenfälle bereits zu Überschwemmungen geführt. Welche Regionen an den nächsten Tagen betroffen sind, lesen Sie hier.
Nach dem frühlingshaften Wochenende gehen die Temperaturen nun wieder runter: Ein Wettermodell prophezeit sogar Schnee. Wie das Wetter in der ersten November-Woche werden soll, lesen Sie hier.
Das Wetterphänomen El Niño ist weltweit gefürchtet: Alle paar Jahre zur Weihnachtszeit tritt es auf und sorgt für verheerende Stürme, Überflutungen und sogar Dürren. Wissenschaftler haben nun eine düstere Prognose.
Normalerweise ist es im Nordatlantik für einen Hurrikan viel zu kalt, doch Hurrikan Pablo belehrt Meteorologen eines besseren. Am Wochenende hat sich erstmals ein Hurrikan kurz vor Europas Küste gebildet.
Am Wochenende gab's bereits einen Vorgeschmack darauf, was die neue Woche in Sachen Wetter in petto hat. Kurz vor Halloween verabschieden sich nun die letzten Sommerreste und machen Platz für sinkende Temperaturen und Regen.
Das Wetter zeigt sich am Wochenende zweigeteilt. Während die einen mit Sonnenschein verwöhnt werden, drohen anderen ein paar nasse und stürmische Tage. Die aktuelle Wetter-Vorhersage fürs Wochenende.
Eine seriöse Prognose für das bevorstehende Winterwetter kann man aktuell noch nicht geben. Berechnungen lassen jedoch erste Vorhersagen zu: Eine deutet nun sogar arktische Kälte an.
Der Herbst gilt als eine der stürmischsten Jahreszeiten. Immer wieder richten Unwetter gewaltige Schäden an und töten sogar Menschen. In der Geschichte Europas gab es zahlreiche Stürme, die eine Schneise der Verwüstung hinterließen.
Während Deutschland mit spätsommerlichen Temperaturen verwöhnt wird, tobt südlich der Alpen das reinste Unwetterchaos. Die ersten Todesopfer sind bereits zu beklagen. Das Schlimme: Die Wettergefahr ist noch nicht vorbei.
Noch liegen die Temperaturen im zweistelligen Bereich: Doch schon in der nächsten Woche rollt eine polare Kaltfront auf Europa zu. In einigen Regionen drohen die ersten kräftigen Schneeschauer.
Hobbyastronomen aufgepasst! In der Nacht, vom 21. auf den 22.10.2019, sorgten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage für die Nacht finden Sie hier.
Deprimierende Wetteraussichten: Laut Deutschem Wetterdienst drohen uns in der nächsten Woche zwar keine Unwetter, aber auch ein goldener Oktober ist der Republik nicht vergönnt. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
Wer in den Herbstferien Sonne am Mittelmeer tanken will, wird nächste Woche schwer enttäuscht. In einigen Urlaubsregionen drohen heftige Unwetter. Meteorologen warnen vor extremem Starkregen mit Überflutungspotenzial und sogar Tornados.
Deutschland steht ein stürmisches Wochenende bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Sturmböen und Gewitter. Sogar Dauerregen sei in einer Region möglich. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Verkehrschaos, Zerstörungen und Tote: Immer wieder bilden sich auch über Deutschland gefährliche Wetterlagen. Der Deutsche Wetterdienst informiert regelmäßig über die Wetterlage. Doch ab welcher Warnstufe wird es so richtig gefährlich?
Das Spätsommer-Comeback neigt sich dem Ende zu. Mit Sturmböen und Starkregen läutet Tief Thilo den Herbst ein. An welchen Orten in Deutschland heute akute Unwetter-Gefahr herrscht, lesen Sie hier.
Noch feiert der Spät-Sommer ein kleines Comeback, doch damit dürfte es bald ein Ende haben. Ein Wetter-Experte spricht schon vom ersten Schnee. Und der könnte eher fallen, als man meinen möchte.
Das Wochenende verspricht spätsommerlich warm zu werden. Der Sommer dreht noch einmal voll auf und die Temperaturen steigen auf bis zu 26 Grad. Wo es richtig heiß wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage für Deutschland.
Der nächste Herbststurm fegt über Deutschland. Tief Peter bringt nämlich nicht nur regnerisches Wetter, sondern auch starken Wind in die Republik. Doch damit nicht genug: Der Jetstream verstärkt das Schmuddelwetter.
Ein weißes Weihnachtsfest rückt in weite Ferne. Die aktuelle Prognose des US-Wetterdienstes lässt die Hoffnungen auf einen kalten Winter schwinden. So soll das Wetter im Winter 2019/20 werden.
Dem Mittelmeerraum drohen heftige Unwetter. Meteorologen befürchten sogar einen Medicane mit schweren Sturmböen und massiven Regenfällen. Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage für Südeuropa.
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten. Doch trotz der schönen Farben birgt dieser Monat einige Gefahren, die für den Menschen tödlich sein können. Welche das sind, lesen Sie hier.
Ein goldener Herbst ist weiterhin nicht in Sicht. Die Russische Kälte lässt die Temperaturen in Deutschland abstürzen. Wo mit Bodenfrost, Regen und erstem Schnee zu rechnen ist, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Wetter-Chaos in Deutschland! Während es am Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, noch weitestgehend freundlich war, sorgt Ex-Hurrikan "Lorenzo" ab Freitag für Sturmböen und Regen. Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage.
Hurrikan-Warnung in Europa: Mit einer enormen Kraft rast Hurrikan Lorenzo über den Atlantik auf die Azoren zu. Wetter-Experten warnen vor Monsterwellen, Überschwemmung und heftigen Orkanwinden. HIER wird es jetzt besonders gefährlich!
Das Sturm-Chaos in Deutschland hält weiter an. Nach Tief Mortimer fegt nun Sturmtief Nils übers Land. Mancherorts werden Orkanbösen von bis zu 90 Stundenkilometern erwartet. HIER wird es besonders ungemütlich!
Es wird stürmisch! Nach einem teilweise nassen Wochenende entwickelt sich eine regelrechte Sturmserie, die es stellenweise auf orkanartige Böen bis zu Orkanböen bringen kann. Hier ist äußerste Vorsicht geboten.
Es bleibt weiterhin ungemütlich in Deutschland! Sturmtief Mortimer fegt über Deutschland hinweg. Größere Schäden blieben zunächst aus. Vorüber ist der Sturm aber noch nicht. Wir berichten über die aktuelle Lage im News-Ticker.