news.de
mehr als Nachrichten
Das Sturm-Chaos in Deutschland hält weiter an. Nach Tief Mortimer fegt nun Sturmtief Nils übers Land. Mancherorts werden Orkanbösen von bis zu 90 Stundenkilometern erwartet. HIER wird es besonders ungemütlich!
Es wird stürmisch! Nach einem teilweise nassen Wochenende entwickelt sich eine regelrechte Sturmserie, die es stellenweise auf orkanartige Böen bis zu Orkanböen bringen kann. Hier ist äußerste Vorsicht geboten.
Es bleibt weiterhin ungemütlich in Deutschland! Sturmtief Mortimer fegt über Deutschland hinweg. Größere Schäden blieben zunächst aus. Vorüber ist der Sturm aber noch nicht. Wir berichten über die aktuelle Lage im News-Ticker.
Schmuddel-Wetter in Deutschland! Ex-Hurrikan "Humberto" vertreibt den goldenen Herbst und sorgt für Regen und Sturmböen. Wo Gewitter zu erwarten sind und wo es besonders hässlich wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Meteorologen sehen besorgt auf den Atlantik: Hier wüten mit Hurrikan "Lorenzo", Wirbelsturm "Jerry" und Tropensturm "Karen" derzeit mehrere Stürme, die sich zu einem gefährlichen Supersturm vereinen könnten.
Noch mag angenehmes Altweibersommerwetter Deutschland einheizen - doch bald schon kündigen sich Frost und winterliches Wetter an. Welchen Auslöser Meteorologen für den Wintereinbruch identifiziert haben, verrät die Wettervorhersage.
Der Sommer 2019 macht die Biege und der Herbst hält Einzug. Zum Wochenstart wird es schon reichlich wechselhaft hierzulande. Wo es besonders ungemütlich und dauerhaft nass werden kann, lesen Sie hier.
Zwar dürfen wir noch gut drei Monate auf den Winteranfang warten, dennoch wagen Meteorologen eine erste Prognose. Wie wird das Wetter im Winter? Dürfen wir uns auf weiße Weihnachten freuen? Die Vorhersage ist düster.
Allmählich verabschiedet sich der Sommer endgültig aus Deutschland. Hoch Hanneke sorgt zwar für den ersten Hauch eines goldenen Herbstes, doch ein kalter Nordstrom gibt zeitgleich einen Vorgeschmack auf den Winter. Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage.
Laut Meteorologen stehen uns die ersten stürmischen Herbsttage bevor. Tief Ignaz bringt nicht nur eisige Luft nach Deutschland sondern auch Unwetter. Am Dienstagabend hat der Sturm gewütet und den Bahnverkehr in Norddeutschland lahm gelegt.
Die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik ist in vollem Gang. Nun rast Hurrikan Humberto auf die USA zu. Wird er dort wieder genauso große Schäden anrichten, wie Dorian Alle aktuellen Informationen in unserem News-Ticker.
Die Bahamas kommen nicht zur Ruhe. Rund 1300 Menschen werden nach dem verheerenden Hurrikan "Dorian" noch vermisst - und wieder bedroht ein Sturm den Karibikstaat.
Der Sommer hält noch einmal Einzug in Deutschland. Am Wochenende dürfen sich manche Regionen über Temperaturen von bis zu 30 Grad freuen. Wo es richtig heiß wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Eine Unwetterfront wütet noch immer über dem westlichen Mittelmeer: Der Wetterdienst hat nun sogar für eine beliebte Urlaubsinsel eine Rissaga-Warnung herausgegeben. Außerdem drohen Spanien weitere Gewitter und Starkregenfälle.
Ausnahmezustand auf den Balearen und der spanischen Mittelmeerküste. Heftige Unwetter bringen Starkregen, Windböen, und Gewitter. Nun ist die Zahl der Todesopfer auf drei hochgesetzt worden.
Gerade erst hat der Herbst begonnen, da spekulieren die ersten bereits über den bevorstehenden Winter. Müssen wir nach dem Hitze-Sommer nun mit der nächsten extremen Jahreszeit rechnen? Erwartet uns ein eiskalter Winter?
Zwar ist meteorologisch bereits Herbst, dennoch wagt an den nächsten Tagen der Altweibersommer 2019 einen ersten Versuch. Ausgerechnet Ex-Hurrikan Dorian soll Deutschland warme Luft bringen.
Wetterexperten warnen derzeit vor schweren Unwettern am Mittelmeer. Vor allem in einer Region drohen enorme Niederschlagsmengen, die zu Hochwasser oder Erdrutschen führen können. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Das angenehme Sommerwetter befindet sich in Deutschland auf dem Rückzug, der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Welches Wetter der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommende Woche vorhersagt, erfahren Sie hier.
Petrus zeigt sich am Wochenende von seiner kalten Seite. Die Temperaturen sinken unter die 20-Grad-Marke. In einer Region Deutschlands droht nun sogar der erste Schnee. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
Kalte Polarluft soll an den kommenden Tagen bis zum Mittelmeer strömen. Dort kann sich laut Meteorologen dann eine gefährliche Wetterlage bilden, die für Deutschland schwere Folgen haben könnte. Droht uns die nächste Unwetterserie?
Weiterhin drohen einigen Ländern am Mittelmeer schwere Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Gewitter. Auf die Hitze folgen die Unwetter. In einer Region wurde sogar die höchste Unwetter-Warnstufe ausgerufen. HIER sollten Urlauber jetzt besonders aufpassen.
Eine gigantische Rollwolke sorgte jetzt in Brasilien für Aufsehen. Auf Aufnahmen ist zu sehen, wie die gigantische Rolle den Himmel über Rio de Janeiros Küste verdunkelt. Zahlreiche Touristen flüchteten in ihre Autos.
Der Sommer verabschiedet sich. In der kommenden Woche warten laut Deutschem Wetterdienst sinkende Temperaturen, Dauerregen und Sturmböen auf Teile Deutschlands. So wird das Wetter aktuell.
Am Sonntag (01.09.2019) beginnt für Meteorologen der Herbst - und Petrus ist in diesem Jahr pünktlich. Während Hoch Doris zunächst für Hitze sorgt, lässt Polarluft kurze Zeit später die Temperaturen abstürzen.
Pünktlich zum Herbstanfang vertreibt Polarluft die Hitze der letzten Augustwoche. Doch damit nicht genug: Auch vor Unwetter sind wir an den kommenden Tagen nicht gefeit. Wie kalt es nun in Deutschland wird, lesen Sie hier.
Heftige Unwetter haben am Mittwochabend in zahlreichen Teilen Deutschland für mächtig Chaos gesorgt. In Schwerin wurden ganze Straßen überflutet. HIER herrscht aktuell höchste Alarmstufe!
Der August neigt sich dem Ende entgegen und der Herbst steht vor der Tür. Doch wie soll das Wetter werden? Müssen wir uns auf den ersten Herbststurm des Jahres gefasst machen? Oder können wir uns auf einen warmen Altweibersommer freuen?
Hitze, Gewitter und Starkregen: Das Wetter am Mittelmeer zeigt sich erneut von seiner ungemütlichen Seite. In einer Region wurde sogar die zweithöchste Unwetter-Warnstufe ausgerufen. Wo Urlauber besonders aufpassen müssen, lesen Sie hier.
DAS war es noch nicht mit dem Sommer 2019. Hoch Corina nimmt einen heißen Anlauf und verzückt uns in den kommenden Tagen mit einem regelrechten Hitze-Hammer. Ab wann wir wieder ordentlich schwitzen können, lesen Sie hier.
Wo bleibt der Sommer? Das fragen sich aktuell Millionen Deutsche. An den kommenden Tagen müssen wir uns auf unbeständiges Wetter einstellen. Doch Meteorologen sind sich sicher, der Sommer ist noch nicht vorbei. Die aktuelle Wetter-Prognose gibt's hier!
Der US-Wetterdienst warnt derzeit vor extremer Hitze und schweren Unwettern. Schuld ist ein bizarres Wetterphänomen - der Ring of Fire. Was sich hinter der meteorologischen Erscheinung verbirgt, erfahren Sie hier.
Die neue Woche ist alles andere als sommerlich. Statt Sonne müssen wir uns auf jede Menge Regen und deutlich kühlere Temperaturen einstellen. Sogar Bodenfrost soll möglich sein. Die aktuelle Wettervorhersage für August 2019 lesen Sie hier.
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor: Seit Juli 2019 flitzen die Perseiden über den Himmel. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2019 kann man im Maximum bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Alle Infos zur Beobachtungszeit und wie Sie den Sternschnuppenregen am besten fotografieren, erfahren Sie hier.
Mit Sturmtief "Yap" werden in Deutschland kräftige Gewitter erwartet. Von diesen geht auch eine erhöhte Unwettergefahr aus. Außer Gewittern können auch heftiger Starkregen, Sturm- oder sogar schwere Sturmböen und Hagel mit von der Partie sein. Das verspricht die aktuelle Wetterprognose.
Die neue Woche geht wechselhaft weiter. Tief Xaver übernimmt die Kontrolle über das Wetter in Deutschland. Laut Wetterdienst drohen Gewitter, Hagel und Starkregen. Die aktuelle Unwetter-Prognose gibt's hier.
Nach der Hitzewelle drohen einigen europäischen Ländern nun schwere Unwetter. Das Wochenende beginnt mit heftigen Gewittern und Starkregen. Eine Region soll es besonders hart treffen.
Der Monat August startet wettertechnisch nass und durchwachsen - doch nach Blitz, Donner und Regen steht Deutschland erneut sommerliche Hitze bevor, verrät die aktuelle Wetterprognose vom Deutschen Wetterdienst.
Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, Feuerwehrleute im Dauereinsatz: Unwetter stürzten einige Regionen in Chaos. In Berlin wurde sogar zeitweise der Ausnahmezustand ausgerufen. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen in unserem News-Ticker.
Regelmäßig sprechen Meteorologen über die sogenannte Großwetterlage, die das Wetter in Europa beeinflusst. Doch was ist das eigentlich genau? Und was für Wetterlagen gibt es hierzulande?
Unwetter, Hitze und Mini-Tsunami: Das Wetter am Mittelmeer hält an diesen Tagen einige Gefahren bereit. Auf einer Mittelmeerinsel drohen Überschwemmungen an der Küste. Wo Urlauber besonders aufpassen müssen, lesen Sie hier.
In den vergangenen Wochen suchten mehrere Hitzewellen Europa heim. Nun entspannt sich die Wetterlage. Der Jetstream verstärkt sich sogar. Meteorologen fürchtet nun eine Serie von Tiefdruckgebieten.
Während sich in den vergangenen Wochen ein Hoch über Mitteleuropa festsetzte, hat sich nun die Wetterlage komplett geändert. Doch die Folgen für den Kontinent sind verheerend.
Deutschland wird durchgelüftet: Tief Vincent hat nicht nur kühlere Temperaturen im Gepäck, sondern auch heftige Unwetter. In einigen Regionen drohen extreme Gewitter mit Starkregen und Hagel. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
Während der Sommer Deutschland weiterhin fest im Griff hat, wüten im Süden Europas bereits heftige Unwetter. In Italien sorgt ein Tornado für Ausnahmezustand. Auch HIER drohen jetzt schwere Unwetter!
Ob seltenes Naturspektakel oder Folge des Klimawandels, das Video, das ein Youtube-Nutzer hochgeladen hat, verunsichert die Bewohner von Friedrichshafen. Ist das die Folge unseres Klimahandelns? Was darauf genau zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Die Temperaturen sinken. Das geht mit teils heftigen Gewittern einher. Für kommende Woche wird ganz normaler Sommer erwartet. Das verrät die aktuelle Wettervorhersage für Deutschland.
Die Hitze in Deutschland erreicht rekordverdächtige Höhen. Meteorologen warnen bundesweit vor starker oder gar extremer Hitze. In Geilenkirchen fällt der deutsche Hitze-Rekord. Doch wie lange hat der noch Bestand?
Die Hundstage sind da und Deutschland sollen die wärmsten Tage des Jahres bevorstehen. Zumindest dann, wenn der Wettermythos Recht behält. Ob auch Meteorologen eine lange Hitzewelle vorhersagen und woher die Hundstage überhaupt ihren Namen haben, lesen Sie hier.
Die Hitze-Zange hat Europa fest im Griff. Nicht nur Deutschland ist aktuell ein Glutofen. Wo die Jahrhundert-Hitze jetzt besonders heftig wütet und ab wann mit Abkühlung zu rechnen ist, erfahren Sie in der aktuellen Wettervorhersage.