Das Zutrauen in die deutsche Politik ist derzeit so schwach wie nie. Laut einer aktuellen Umfrage halten viele Deutsche Kanzler Olaf Scholz offenbar für ungeeignet. Viele Wähler:innen wünschen sich nicht nur einen neuen Kanzler, sondern auch eine neue Regierung.
Bei "Anne Will" wurde am Sonntagabend unter anderem über die Graichen-Affäre in Robert Habecks Wirtschaftsministerium und das geplante Heizungsgesetz diskutiert. CDU-Generalsekretär Mario Czaja sorgte mit seinen Aussagen für Kontroversen.
Karl Lauterbach versprach im Bundestag am Freitag konkrete Maßnahmen für Kinder, die bis heute unter den Folgen der Corona-Maßnahmen leiden. Auf Twitter erzürnte der Gesundheitsminister dabei allerdings viele Gemüter.
+++Eilmeldung+++ Der frühere US-Präsident Donald Trump ist am Dienstag im Gericht in New York zur Verlesung der Anklage gegen ihn eingetroffen. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier auf news.de.
Die Ampel-Regierung hat am Dienstagabend ihre Verhandlungen abgeschlossen. Nach langem Ringen hat die Bundesregierung auf mehrere Maßnahmen geeinigt. Auf diese Ziele haben sich Lindner, Habeck und Co. geeinigt.
+++Eilmeldung+++ In Schottland soll Gesundheitsminister Humza Yousaf neuer Regierungschef und damit Nachfolger von Nicola Sturgeon werden... Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
+++Eilmeldung+++ Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache... Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier auf news.de.
+++Eilmeldung+++ Frankreichs Regierung hat die umstrittene Rentenreform ohne finale Abstimmung durchs Parlament gedrückt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier auf news.de.
Sprit-Angst in Deutschland! Aufgrund der unklaren Versorgung der PCK-Raffinerie in Schwedt droht eine Benzin-Knappheit. Doch mit einem Geheimplan will die Regierung die Spritpreis-Krise abwenden. DAS planen Habeck und Co.
Typisch Berlin? Unionspolitiker sehen die Silvester-Krawalle als Teil der "Chaos-Stadt". Wenige Wochen vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus schieben sie die Verantwortung dem rot-grün-roten Senat zu.
Es ist ein Schritt, um ungerechtfertigte Tariferhöhungen in der Energie-Krise zu verhindern. Die Bundesregierung plant, dass Preiserhöhungen bei Strom und Gas bis Ende 2023 verboten werden. Doch es gibt einen Haken.
Es wird kälter - und die Politik ändert die bundesweiten Corona-Regeln, die ab 1. Oktober 2022 gelten sollen. Auf Twitter sorgte das neue Infektionsschutzgesetz für geteilte Meinungen. Zahlreiche Nutzer und Nutzerinnen zeigten sich empört.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung untersucht momentan, wie viele Menschen in Deutschland bereits Antikörper gegen das Coronavirus gebildet haben. Die Daten sollten als Grundlage für politische Entscheidungen dienen. Doch vor der Entscheidung über die neuen Maßnahmen für den Herbst und Winter werden sie nicht veröffentlicht. Viele Bürger sind sauer.
Im dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung eine Strompreisbremse beschlossen. Um diese Maßnahme zu finanzieren, sollen sogenannte "Zufallsgewinne" von Energieunternehmen abgeschöpft werden. Ist dies lediglich ein anderes Wort für die von vielen Politikern geforderte Übergewinnsteuer?
Immer wieder sterben durch russische Angriffe in der Ukraine auch Zivilisten. Deren Präsident bekräftigt daher seine Forderung, die Verantwortlichen vor ein Kriegsverbrechertribunal zu bringen. Die aktuellen News zum Ukraine-Krieg lesen Sie hier.
In Rom eskaliert die Regierungskrise. Ministerpräsident Draghi reicht den Rücktritt ein, der Staatspräsident lehnt ab. Wie es nun weitergeht, soll in der nächsten Woche eine Vertrauensabstimmung im Parlament zeigen. Einige Parteien positionieren sich deutlich.
Für gläubige Muslime ist das Opferfest Eid al-Adha, das 2022 vom 08. bis 12. Juli zelebriert wird, das wichtigste Fest im Islam. Was genau gefeiert wird und welche Traditionen geehrt werden, erfahren Sie hier.
Die Pilgerreise nach Mekka, auch als Hadsch bekannt, gehört für gläubige Muslime zu den Grundfesten ihres Glaubens. Welche besonderen Regeln für die Pilgerfahrt gelten und welche Bedeutung die Zeremonie hat, wird hier verraten.
Infolge des Ukraine-Kriegs und der westlichen Sanktionen hat der russische Staatskonzern Gazprom seine Gaslieferungen nach Deutschland gedrosselt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit neuen Maßnahmen auf die aktuelle Versorgungskrise reagieren.
Im Gefängnis von Zahedan im Iran sind zwölf Menschen, darunter eine Frau, hingerichtet worden. Bei den Todesopfern handelt es sich ausschließlich um Belutschen, Angehörige einer Minderheit in der Islamischen Republik. Sie wurden wegen Drogendelikten und Mord verurteilt.
In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen wurde am 15. Mai 2022 ein neuer Landtag gewählt. Alle Ergebnisse der Landtagswahl in NRW gibt's hier im News-Ticker.
Ein Schock à la Brexit oder der Wahl von Ex-US-Präsident Trump ist ausgeblieben. Frankreichs Präsident Macron gewinnt eine Stichwahl gegen die EU-Skeptikerin Le Pen. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus. Alle News zum Ausgang der Frankreich-Wahl lesen Sie hier.
Experten sagen der russischen Wirtschaft eine düstere Zukunft voraus. Das Bruttoinlandsprodukt schmiert ab, die Teuerungsrate explodiert. Doch Wladimir Putin kündigt einen perfiden Plan an: Er lässt die Einkommen erhöhen.
Deutschlands Rentnerinnen und Rentner erwartet ein Rekordplus - wie kommt die Entwicklung der Renten trotz der Corona-Pandemie zustande? Und welche Pläne hat die Ampel-Regierung noch für Neuerungen bei der Rente?
Nächster Rückschlag für Wladimir Putin. Der ukrainische Geheimdienst soll einen seiner Top-Spione festgenommen haben. Der russische Agent soll bereits in der Poroschenko-Regierung gearbeitet und wichtige Informationen auf staatlicher Ebene für den Russland-Präsidenten gesammelt haben.
Das Hacktivisten-Kollektiv Anonymous behauptet, fast eine Million E-Mails aus der russischen Regierung geleakt zu haben. Es wäre der bisher größte Cyberangriff auf den Kreml und Wladimir Putin.
Gestern Abend war Olaf Scholz zu Gast bei ARD-Talkmasterin Anne Will. Der Bundeskanzler sprach unter anderem über die Pläne für einen Raketenschutzschild über Deutschland nach israelischem Vorbild. Wir fassen alle wichtigen Inhalte für Sie zusammen.
Die Spritpreis-Spirale verläuft derzeit schier ungebremst weiter und weiter nach oben. Wo die Regierung bis dato keinen Riegel vorgeschoben hat, versprechen Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner nun Entlastung.
Die Energiepreise kennen seit längerem nur eine Richtung: steil nach oben. Die Ampel-Regierung reagiert nun. Ein weiteres Signal gibt es auch: Die Pendlerpauschale soll noch in dieser Legislatur grundlegend überarbeitet werden.
Zutritt auch für Ungeimpfte in Restaurants, Kinos und Theatern - und wohl bald auch keine Maskenpflicht mehr: In mehreren Staaten rings um Deutschland wird dank der abflachenden Omikron-Welle bei den Corona-Beschränkungen gelockert.
In Kanada könnte es für Ungeimpfte jetzt richtig teuer werden. Demnach plant die Regierung von Québec eine Strafsteuer für Impfverweigerer. Demnach müssen Menschen, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen, künftig erhebliche Gebühren zahlen.
Müssen wir uns Sorgen um eine weitere heimtückische Krankheit machen? Quellen zufolge breitet sich aktuell eine mysteriöse Hirnerkrankung in Kanada aus. Vor allem junge Menschen seien von der besorgniserregenden Krankheit betroffen, heißt es.
Am Mittwoch hielt Olaf Scholz seine erste Regierungserklärung im Bundestag. Nicht nur beim Thema Corona machte der neue Kanzler klare Ansagen, auch gegen Rechtsextremismus zeigte er klare Kante. Die AfD tobte, Twitter frohlockte.
Von 2010 bis 2021 war Steffen Seibert der Regierungssprecher der deutschen Bundesregierung. Doch wo arbeitete der Journalist vor dieser Tätigkeit und wie lebt er eigentlich privat? Wir beleuchten die steile Karriere des gebürtigen Münchners genauer.
Sachsen droht das Advents-Aus! Aufgrund der drastischen Zunahme von Corona-Neuinfektionen hat Sachsens Ministerpräsident die Absage von Weihnachtsmärkten gefordert. Erste Adventsmärkte wurden bereits abgesagt. War's das jetzt mit der Weihnachtsstimmung?
Das Coronavirus wird medizinischen Erkenntnissen zufolge durch Aerosole in der Atemluft übertragen - und über Schneeflocken, zumindest der Warnung von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zufolge.
Angela Merkel ist nach vier Legislaturperioden offiziell aus ihrem Amt als Bundeskanzlerin entlassen worden. Trotzdem führt die Merkel-Regierung die Amtsgeschäfte auch nach der Konstituierung des neuen Bundestages weiter.
Chen Qiushi hatte im Januar 2020 aus dem Epizentrum der Coronavirus-Pandemie berichtet und vor Ort in Wuhan sein Leben riskiert. Durch ihn erfuhr die Welt, was in Wuhan wirklich passierte. Doch wenig später war er spurlos verschwunden. Bis jetzt.
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel ist die Union bei der Bundestagswahl 2021 auf ein Rekordtief gestürzt, die SPD wurde nach einer rasanten Aufholjagd stärkste Kraft. Trotzdem reklamiert auch die Union den Regierungsauftrag für sich. Nun kommt es auf Grüne und FDP an.
Der frühere Präsident von Algerien, Abdelaziz Bouteflika, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Obwohl er schwer krank war, wollte der Ex-Staatschef des größten afrikanischen Landes erneut für die Wahl kandidieren.
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie ist noch nicht gewonnen, politische Entscheidungen sollen die Virusausbreitung eindämmen. Doch blieb die Regierung ihren Corona-Versprechen wirklich treu?
Lange war die Delta-Variante die vorherrschende Corona-Mutation in Großbritannien, doch nun werden immer mehr Fälle der Gamma-Variante nachgewiesen. Die Bevölkerung reagiert verunsichert und sucht Schuldige.
Jens Spahn mahnt, dass eine niedrige Impfquote zu einer weiteren Corona-Welle im Herbst führen könnte und will das Impftempo weiter zu erhöhen. Der Kinderarzt Dr. Michael Achenbach jedoch hält den momentanen Impfdruck, der auf die Kinder ausgeübt wird, für perfide. Er sieht Handlungsbedarf an anderer Stelle.
Maischberger zählt mit ihrem ARD-Talk zum Fernseh-Inventar im Ersten. Welche Gäste und Themen in der aktuellen Ausgabe von "maischberger. die woche" auf Sie warten, lesen Sie hier. Außerdem: Ein Überblick über alle künftigen TV-Termine.
Die Corona-Pandemie hat in ganz Europa verheerende Ausmaße angenommen. Norwegen rät bis Mitte April von Reisen in alle Welt ab. Schweden bereitet mögliche Lockdown-Maßnahmen vor. Alle aktuellen News aus Spanien, England und Co. hier.
Das Bundeskanzleramt blickt besorgt auf die Coronavirus-Mutationen und ist Lockerungen gegenüber skeptisch. Die "Bild"-Zeitung wirft der Regierung vor, die Corona-Mutanten zur Panikmache und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Was ist dran an den Vorwürfen?
Der neu zugelassene Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns Astrazeneca wirbelt den bisherigen Impfplan gewaltig durcheinander. Die Regierung will noch diese Woche eine neue Impfverordnung erlassen. Statt der älteren sollen nun die jüngeren Risikogruppen zuerst geimpft werden.
Die Bundesregierung hat die Pandemie nicht im Griff! Das zumindest behauptet ein Experte, der jetzt hart mit der Bundesregierung ins Gericht geht. Er bezeichnet die aktuelle Corona-Politik als "katastrophal" und "krachend gescheitert".
Am 16.12.2020 stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Regierungsbefragung offenen Fragen zur aktuellen Lockdown-Strategie in Deutschland. Wann und wo der Auftritt in TV und Live-Stream zu sehen gibt, erfahren Sie hier.