
Der russische Präsident Wladimir Putin entlässt den Verkehrsminister ohne Angabe von Gründen. Wenig später wird sein Tod bekannt. Die Umstände werfen Fragen auf. Kremlsprecher Peskow äußert sich.
Der russische Präsident Wladimir Putin entlässt den Verkehrsminister ohne Angabe von Gründen. Wenig später wird sein Tod bekannt. Die Umstände werfen Fragen auf. Kremlsprecher Peskow äußert sich.
Der Rosengarten in den Dolomiten heißt Rosengarten - und nicht nur Gruppo del Catinaccio. Deshalb muss die italienische Post jetzt mehr als 200.000 neue Briefmarken einstampfen lassen.
Nur kurz war der frühere Kursker Gouverneur Roman Starowoit Verkehrsminister. Kremlchef Putin feuerte ihn. Nun ist er tot.
Das bayerische Kabinett will kommende Woche hoch hinaus: auf die Zugspitze. Mit dabei ist ein prominenter Gast aus Berlin.
Als früherer Gouverneur von Kursk feierte Starowoit voriges Jahr seine Beförderung zum Verkehrsminister. Nun feuert Putin ihn – nach einem Untreue-Fall und vielleicht auch mit Blick auf das Flugchaos.
Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Was US-Präsident Donald Trump dazu sagt.
Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.
Käfigkämpfe vor 25.000 Zuschauern, mitten auf dem Gelände des Weißen Hauses? Der US-Präsident hat große Pläne für das nächste Jahr - und meint es laut seiner Sprecherin "todernst".
Tolle Seen, schöne Wälder: Viele Touristen aus dem Ausland zieht es in Nationalparks in den USA. An den Eintrittskassen soll künftig ein besonderer Unterschied gemacht werden.
Donald Trump hat sein Steuergesetz durchgebracht. Den Erfolg will er feiern - an einem besonderen Tag.
+++Eilmeldung+++ Die Republikaner im US-Kongress haben Präsident Donald Trump einen innenpolitischen Sieg beschert. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier auf news.de.
Erst kürzlich stellte ein Demokrat mit einer stundenlangen Ansprache einen Rekord auf. Nun steht eine für Trump wichtige Abstimmung an. Und schon wieder hört ein Demokrat nicht auf, zu reden.
Nach dem Aus für die US-Entwicklungsbehörde USAID wird Deutschland in vielen Bereichen größter Geber. Bundesentwicklungsministerin Albali-Radovan sieht darin auch eine Chance.
Die Nutzung des deutschen Schienennetzes wird 2026 absehbar deutlich teurer. In der Folge könnten für Fahrgäste die Ticketpreise steigen. EVG-Chef Burkert sieht die Politik am Zug.
Nach der Veröffentlichung eines Interviews mit Kamala Harris geht der US-Präsident gegen den Sender CBS vor. Er klagt und verlangt Milliarden Dollar. Jetzt hat man sich auf einen Vergleich geeinigt.
In ihrer Heimat Salzburg kann sie nun regieren. Karoline Edtstadler von der konservativen ÖVP ist schon seit Zeiten von Sebastian Kurz im Rampenlicht. Und gilt auch im Bund als Personalreserve.
Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde ist Geschichte. Das könnte dramatische Folgen haben.
US-Präsident Donald Trump hat erst in Florida eine neue Haftanstalt für Migranten besucht – und schon liebäugelt er mit dem nächsten Gefängnis. Auch hier spielen Tiere wieder eine besondere Rolle.
Frankreichs Regierung übersteht das Misstrauensvotum. Doch ohne Duldung der Sozialisten droht Premier Bayrou schon im Herbst neuer Ärger. Wie sicher ist sein Kabinett noch?
US-Präsident Trump gefallen kritische Artikel nicht - häufig stellt er Medien deswegen an den Pranger. Jetzt knöpft er sich erneut einen großen Nachrichtensender vor.
Nach einer nächtlichen Marathonsitzung billigt der Senat Trumps "großes, schönes Gesetz" – möglich macht das Vizepräsident Vance. Nun steht noch eine Abstimmung im Repräsentantenhaus an.
Mitten in der Wildnis Floridas entsteht eine neue Haftanstalt für Migranten. Trump reist zur Eröffnung an - und erklärt auf seine Art, was möglichen Ausbrechern drohen dürfte.
Der Dauerstreit zwischen Donald Trump und Elon Musk will nicht enden. Seit Tagen attackieren sich der US-Präsident und sein einstiger Verbündeter öffentlich. Nun legt Trump nach.
Vor drei Jahren hatte die damalige Bundesregierung nach Beginn des russischen Angriffskriegs die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen - das endet nun.
Ein lang schwelender Grenzkonflikt mit Kambodscha löst eine Regierungskrise in Bangkok aus. Ein mitgeschnittenes Telefonat bringt die Regierungschefin arg in Bedrängnis.
In ihren Memoiren erzählt die neuseeländische Ex-Ministerpräsidentin Jacinda Ardern von ihrem ungewöhnlichen Weg an die Macht. Aber sie gibt auch persönliche Einblicke - etwa zu Hormonspritzen.
Wenn Trump oder Musk etwas gegen den jeweils anderen sagen, dauert es bis zum Gegenschlag meist nicht allzu lang. Auch diesmal nicht.
Unter Trump hat die US-Regierung die Mittel für Entwicklungshilfeprogramme drastisch reduziert. Experten warnten vor den Folgen. Forscher kommen jetzt auf dramatische Zahlen.
Eine neue Partei in den USA? Damit hat Musk schon einmal geliebäugelt. Nun wird er konkreter - und sendet zugleich eine Warnung an Abgeordnete. Hintergrund ist ein Gesetz, das Trump unbedingt will.
Im Nahen Osten verkündete Trump vor einigen Wochen, dass alle US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden sollen. Die ersten Erleichterungen gab es im vergangenen Monat, nun folgen weitere.
Massenabschiebungen sind eines der Kernversprechen von US-Präsident Donald Trump. Eine neue Haftanstalt in Florida soll helfen, dies umzusetzen. Sie trägt einen martialischen Namen.
Die Trump-Regierung beschuldigt die Universität, antisemitische Übergriffe auf dem Campus toleriert und teils begünstigt zu haben. Es ist ein neuer Höhepunkt im Streit mit der Elitehochschule.
Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, ist am Wochenende im Alter von 89 Jahren gestorben. Er galt als bedächtiger Politiker, auch über Sachsen-Anhalt hinaus.
Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, ist am Wochenende im Alter von 89 Jahren gestorben. Er galt als bedächtiger Politiker, auch über Sachsen-Anhalt hinaus.
Die AfD will in Sachsen-Anhalt erstmals die Regierung übernehmen – mit Siegmund als Ministerpräsident. Interne Pläne und Millionenbudget sollen den Weg zur Macht ebnen. Droht die politische Zäsur?
+++Eilmeldung+++ Der ehemalige sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) ist tot. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Der US-Präsident zeigt sich überzeugt, dass Teheran vor den Angriffen auf Atomanlagen kein angereichertes Uran verlagert hat. Es habe zwar Aktivitäten gegeben - aber aus anderen Gründen.
Gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu läuft ein Prozess wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit. US-Präsident Trump springt ihm erneut zur Seite - und stellt einen Bezug zum Gaza-Krieg her.
Das Verhältnis zwischen der Presse und der Sprecherin von US-Präsident Trump ist angespannt. Die 27-Jährige wird auch mal ausfallend. Sie präsentiert sich als gottesfürchtige Patriotin.
Niedrigere Zinsen würden der Regierung Milliardenersparnisse bescheren. Doch die Zentralbank ist vom Gesetz her unabhängig - ganz egal, wie sehr US-Präsident Trump deren Chef angreift.
Trump will per Dekret, das US-Geburtsrecht beschneiden. Dabei hat er vor Gericht einen Teilerfolg erzielt. Für Bundesrichter wird es damit schwieriger, Regierungshandeln schnell zu blockieren.
Per Dekret hat Trump versucht, das US-Geburtsrecht zu beschneiden. Gerichte stoppten ihn zunächst. Nun hat der Supreme Court entschieden, ob sie das in diesem Ausmaß dürfen.
Nach dem US-Bombardement auf den Iran soll wieder verhandelt werden. Aber wann?
Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit in den USA entbrannt, wie heftig die Schäden durch den US-Schlag gegen den Iran sind. Präsident Trump geht Medien offen an.
Das Smartphone in der Farbe Gold von "Trump Mobile" wurde groß als "Made in the USA" beworben. Jetzt verschwand die Behauptung von der Website.
Europas Filmbranche erlebt in Trump-Zeiten eine verkehrte Welt: Früher ist man noch nach Amerika gereist, um Geld für Doku-Projekte einzusammeln. Jetzt ist es umgekehrt. US-Finanziers ducken sich weg.
Der israelische Ministerpräsident ist wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit angeklagt. Jetzt springt ihm der US-Präsident zur Seite, der selbst immer wieder Ärger mit der Justiz hat.
Der US-Präsident spielt mit der Idee eines "Kriegsministers". Den gab es tatsächlich schon einmal – doch entgegen Trumps Darstellung hatte die Umbenennung nichts mit politischer Korrektheit zu tun.
Der US-Präsident zieht nach den Angriffen auf Irans Atomanlagen eine Parallele zum Ende des Zweiten Weltkriegs – und erinnert an die Abwürfe von Atombomben auf Japan.
Was passiert hinter den Kulissen beim politischen Wechsel in Berlin? Journalist Robin Alexander analysiert in seinem Buch "Letzte Chance" den Wandel der Macht. Manches wiederholt sich für ihn auch.
© 2025 MM New Media GmbH