In folgendem Artikel zeigen wir Ihnen die neuesten Zahlen des RKI-Wochenberichts zum Thema Hitzetote und Temperaturentwicklung in Deutschland. Erfahren Sie, wie sich steigende Temperaturen auf die Sterblichkeit auswirken und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Alle aktuellen Zahlen und Fakten lesen Sie hier auf news.de!
Keine Maskenpflicht, keine Kontaktbeschränkungen, kein Quarantänezwang - doch auch ohne offiziellen Notstand spitzt sich die Corona-Situation in Deutschland wieder zu, Infektionszahlen schnellen in die Höhe. Bringt der Herbst ein Covid-19-Comeback?
Das RKI ist besorgt. Es warnt in einem neuen Bericht vor einem erhöhten Risiko in einigen Regionen Deutschlands durch einen Mückenstich am West-Nil-Fieber zu erkranken. Auch andere Infektionskrankheiten könnten zunehmen.
In Deutschland steht die Zecken-Saison bevor. Deshalb hat das RKI nun drei weitere FSME-Risikogebiete benannt, wo sich Menschen besonders vor einem Biss durch die Blutsauger schützen müssen.
Aktuell breitet sich im Norden Deutschlands eine potenziell gefährliche Krankheit aus. Behörden warnen vor dem Q-Fieber, das durch das Bakterium Coxiella burnetii ausgelöst wird. Das sollten Sie dazu wissen.
So viel mediale Aufmerksamkeit wurde Prof. Dr. Lothar H. Wieler mit Sicherheit lange nicht zuteil: Inmitten der Coronakrise war er es, der als Präsident des Robert-Koch-Instituts den Überblick behielt. So lebt der Mikrobiologe privat.
Wenn in einer Woche die Fußball-WM in Katar endgültig Geschichte ist, machen sich auch die letzten Fans auf den Heimweg aus dem Wüstenstaat - und könnten unfreiwillig ein Souvenir mitbringen, das gefährlicher ist als Covid-19.
Wo steht Deutschland aktuell in der Corona-Pandemie? Bahnt sich eine neue Infektionswelle an? Dazu wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Rede und Antwort stehen. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
Die Frage, ob Patienten an oder mit einer Coronavirus-Infektion versterben, sind so alt wie die Covid-Pandemie selbst. Eine aktuelle Untersuchung der Uniklinik Hamburg-Eppendorf geht dem Aspekt nun detailliert auf den Grund - mit verblüffenden Ergebnissen.
Es klingt beunruhigend ernst. RKI-Präsident Lothar Wieler warnt vor einer Ausbreitung von Zika- oder Dengue-Viren in Deutschland. Selbst eine Rückkehr der Malaria hält er für möglich. Grund sei die Ausdehnung von Mücken und Zecken.
Dass im Herbst die Corona-Inzidenzen wahrscheinlich wieder steigen, legen mehr als zwei Jahre Pandemie-Erfahrung nahe. Doch schon jetzt gehen die Zahlen deutlich hoch, die Sommer-Welle hat Deutschland voll im Griff.
Mit einem schnellen Ende der Affenpocken-Welle ist nicht zu rechnen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmten Menschen eine Impfung gegen Affenpocken. Unterdessen steigen die Fallzahlen in Deutschland weiter. Alle aktuellen Entwicklungen im News-Ticker.
Die Affenpocken breiten sich weiter aus. Insgesamt 130 bestätigte Fälle gibt es mittlerweile in Deutschland. Für Risikogruppen gibt es bereits erste Empfehlungen für Schutzimpfungen. Alle News zum Affenpocken-Virus hier.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert-Koch-Institut empfehlen eine angeordnete Isolation für Affenpocken-Infizierte. Diese soll mindestens 21 Tage dauern. Das Virus breitet sich in Deutschland weiter aus, es gibt aber auch Entwarnung.
Für Deutschland werden zunehmende Affenpockenvirus-Infektionen erwartet. Doch Infektiologen und Kinderärzte sagen, es stehe keine neue Pandemie an. Die Opposition fordert von der Bundesregierung mehr Handeln, um Panik zu verhindern.
Die Corona-Inzidenzen in Deutschland waren zuletzt so hoch gestiegen wie noch nie zuvor in der Pandemie. Doch inzwischen könnte eine Trendumkehr im Gange sein. Die RKI-Einschätzung verrät, worauf es nun ankommt.
Das Robert-Koch-Institut will mit einer aktuellen Studie die sexuelle Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen verbessern. Weil in einer Befragung unter anderem die Bezeichnung "Menschen mit kurzer Harnröhre" verwendet wird, schäumt Twitter vor Wut.
Sie lauern kaum sichtbar im Gras, saugen Blut und können dabei gefährliche Erreger übertragen: Zecken dringen in Deutschland in ganz neue Regionen vor. Der Klimawandel kommt den fiesen Krabbeltieren dabei entgegen.
Das Verhältnis zwischen Karl Lauterbach und Lothar Wieler ist mehr als angespannt. Der neue Bundesgesundheitsminister greift nun durch und entmachtet den RKI-Chef. Über die Fristen für den Genesenen- oder Geimpften-Status will Lauterbach zukünftig selbst entscheiden.
Auf diese Worte hat Deutschland sehnsüchtig gewartet: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die seit Wochen wütende Omikron-Welle abklingen. Nun soll der Weg für umfangreiche Corona-Lockerungen frei gemacht werden.
Der Wirbel um den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion nimmt nicht ab. Das Robert Koch-Institut hatte diesen auf drei Monate verkürzt. Gesundheitsminister Lauterbach wusste von nichts. Die Kritik an RKI-Boss Wieler wächst.
Wird die Luft dünner für RKI-Chef Lothar Wieler? Das Vertrauen in die Statistiken des Robert-Koch-Instituts schwindet. Nach einer Datenpanne wurden die Corona-Zahlen heimlich korrigiert anstatt öffentlich klar Stellung zu beziehen.
Die Corona-Zahlen sind nicht immer vollständig. Daher schwindet laut "Bild"-Zeitung das Vertrauen in die Statistik. Querdenker und Co. fordern Konsequenzen. Ein Schuldiger ist bereits gefunden. RKI-Chef Lothar Wieler soll zurücktreten.
In vielen Haushalten wird an Weihnachten und Silvester Besonderes aufgetischt. Doch bei bestimmten Gerichten ist Vorsicht geboten. Es geht um giftiges Blei und Durchfallerreger.
Bund und Länder haben sich zu schärferen Corona-Maßnahmen durchgerungen, der Lockdown für Ungeimpfte kommt. Aber reichen die aus, um die Pandemie zu brechen? Nicht nur Mediziner haben da ihre Zweifel.
Die Corona-Inzidenz steigt weiter. RKI-Chef Wieler fordert für ganz Deutschland Kontaktbeschränkungen und warnt vor der nächsten Welle. Sachsen und Bayern ergreifen derweil drastische Gegenmaßnahmen. Könnte in anderen Bundesländern Ähnliches drohen?
Das Robert-Koch-Institut informiert in Pressekonferenzen punktuell über die Corona-Lage in Deutschland. Aufgrund der aktuellen Situation wurde für heute, 19.11.2021, eine Pressekonferenz anberaumt. So verfolgen Sie das Corona-Update live.
Normalerweise gibt sich der Präsident des Robert Koch-Instituts eher nüchtern. In einer Brandrede schildert Lothar Wieler jedoch, wie alarmierend die Corona-Lage in Deutschland ist - und wie groß sein Frust über die Politik.
In den letzten Tagen sind die Corona-Fallzahlen in Deutschland rapide angestiegen. Das Robert Koch-Institut blickt mit Sorge auf den beschleunigten Anstieg der Inzidenz und warnt nicht nur die ungeimpfte Bevölkerung vor der steigenden Gefahr.
Sie kann grippeähnliche Symptome auslösen oder Lunge, Herz und Hirn angreifen - die Rede ist von der Krankheit namens Q-Fieber. Wie jetzt bekannt wurde, kam es im Sommer 2021 zu mehreren Ziegengrippe-Infektionen in Berlin.
Binnen eines Tages ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland sprunghaft angestiegen. Der Virologe Christian Drosten rät allen, "sich sehr ernsthaft damit auseinanderzusetzen, ob sie sich wirklich nicht impfen lassen wollen." Die Alternative könnte schwere Folgen haben.
Die Inzidenz steigt, doch soll auch die Zahl der Corona-Maßnahmen steigen? Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich nun gegen die Inzidenz als Leitindikator für Corona-Beschränkungen ausgesprochen - und widerspricht damit RKI-Chef Lothar Wieler.
Vollständige Impfserien und eine starke Immunantwort gelten als wichtig zum Schutz vor Ansteckungen mit der Delta-Variante, deren Anteil in Deutschland wächst. Die Ständige Impfkommission reagiert.
Die Delta-Variante des Coronavirus verbreitet sich auch in Deutschland - doch für Kinder und Jugendliche empfiehlt die Stiko eine Corona-Impfung nur bedingt. SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach fordert eine Änderung.
Die indische Coronavirus-Variante B.1.617 ist weiter auf dem Vormarsch - Forschern zufolge ist die neue Variante deutlich ansteckender als die britische Mutation. Steht eine neue heftige Ansteckungswelle bevor?
In Nordrhein-Westfalen ist ein erster Fall der Hasen-Pest Tularämie nachgewiesen worden. Die Seuche wird durch das hochinfektiöse Bakterium Francisella tularensis ausgelöst, das auch für den Menschen tödlich enden kann.
Auf diese Nachrichten hat Pandemie-Deutschland gewartet: Die Situation auf den Coronavirus-Intensivstationen entspannt sich allmählich. Gesundheitsexperten wie SPD-Politiker Karl Lauterbach zeigen sich optimistisch.
Deutschlandweit sind die Corona-Neuinfektionen und die Sieben-Tage-Inzidenz rückläufig - ist die 3. Infektionswelle der Coronavirus-Pandemie damit ausgestanden? Die fortschreitende Impfkampagne bringt offenbar weitere positive Effekte.
Obwohl viele Infektionskrankheiten in der Corona-Pandemie zurückgingen, stieg die Zahl der FSME-Fälle auf ein trauriges Allzeit-Hoch. Für 2021 sieht die Prognose in der Zecken-Saison noch düsterer aus, wie Forscher errechnet haben.
Trotz Notrufen aus der Intensivmedizin wollen einzelne Regionen an ihren Modellprojekten zur Öffnung festhalten. Der Rostocker Oberbürgermeister Madsen appellierte an die Regierung, das Pilotprojekt zur Lockerung von Kontaktbeschränkungen fortführen zu können.
Über vier Millionen Menschen haben in Deutschland bereits zwei Impfungen gegen das Coronavirus erhalten. Für sie könnte es nach Einschätzung des Gesundheitsministers Erleichterungen geben - wenn es nach der dritten Coronawelle Lockerungen gibt.
Am Ostersonntag sind seitens des RKI rund 12.000 Coronavirus-Neuinfektionen und 68 weitere Todesfälle durch Covid-19 gemeldet worden. Die bundesweite Inzidenz ist leicht gesunken und liegt bei 127,0, wie die aktuellen Corona-News zeigen.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt seit Wochen wieder dramatisch an. Härtere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bleiben bislang jedoch aus. Doch offenbar plant Merkel einen bundesweiten Knallhart-Lockdown. Diese Maßnahmen könnten nach Ostern beschlossen werden.
Kurz vor Beginn der Osterfeiertage sind in Deutschland 24.300 Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden registriert worden. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Covid-19-Toten um 201, wie die aktuellen Corona-News zeigen.
Mehr als 17.000 Neuinfektionen hat das Robert-Koch-Institut am 31. März 2021 registriert - der aktuelle Sieben-Tage-R-Wert und die deutschlandweite Inzidenz sind dennoch leicht zurückgegangen, wie den Corona-News zu entnehmen ist.
Innerhalb von 24 Stunden sind in Deutschland mehr als 9.500 Coronavirus-Neuinfektionen und weitere 180 Todesfälle durch Covid-19 gemeldet worden. Die bundesweite Inzidenz liegt trotz unvollständiger Zahlen derzeit bei 135,2.
Knapp 9.900 Neuinfektionen sind zum Wochenstart seitens des RKI gemeldet worden. Pandemie-Experten vergleichen die aktuelle Lage mit einem "Pulverfass", selbst Tierärzte könnten bald Corona-Impfungen verabreichen.
Mit mehr als 17.000 Neuinfektionen und weiteren 90 Covid-19-Toten binnen 24 Stunden ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland auf fast 130 angestiegen - so hoch war der Wert sei Januar nicht mehr, wie die RKI-Zahlen zeigen.
Steigende Coronavirus-Infektionen - knapp 20.500 neue Fälle am Samstag - jagen die bundesweite Inzidenz immer weiter nach oben, aktuell liegt der Wert bei fast 125. Seit Januar war die Inzidenz nicht mehr so hoch.
Die aktuelle Woche geht mit wenig erfreulichen Zahlen des Robert-Koch-Institutes zu Ende: Am Freitag (26.03.2021) meldete das RKI abermals mehr als 21.500 Neuinfektionen sowie 183 weitere Covid-19-Tote binnen 24 Stunden.