news.de
mehr als Nachrichten
Es ist ein trauriger Rekord: Noch nie sind in Deutschland an einem Tag so viele Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Gesundheitsämter meldeten fast 500 Todesfälle an einem Tag. Die Regierung verlängert jetzt den teil-Lockdown.
Kurz bevor sich das Jahr 2020 verabschiedet, gibt es ab Dezember 2020 noch eine Reihe neuer Gesetze, die in Deutschland Gültigkeit erlangen. Welche Gesetzesänderungen kommen, erfahren Sie hier in den Verbraucher-Tipps.
Anne Will wollte am Sonntagabend wissen: "Wie sinnvoll ist Deutschlands Corona-Strategie noch?" Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat dazu eine klare Meinung. Er sagt nicht nur einen längeren Lockdown voraus, sondern auch einen verschärften.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt weiterhin hoch. Am Donnerstag meldeten die Gesundheitsämter 22.268 neue Fälle. Nachdem Angela Merkel die neuen Corona-Regeln verkündet hat, gibt es Kritik aus allen Richtungen. Das sind die Coronavirus-News vom Donnerstag.
Kurz vor dem offiziellen Ende des November-Lockdowns berät Bundeskanzlerin Merkel mit den Länderchefs zur Verlängerung und Verschärfung der Corona-Regeln. Die Regierungserklärung der Kanzlerin gibt's in TV-Übertragung und Live-Stream zu sehen.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt weiterhin hoch. Am Dienstag meldeten die Gesundheitsämter 13.554 neue Fälle. Während der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die Verlängerung der Corona-Maßnahmen verteidigte, kündigte Markus Söder ein härteres Vorgehen an. Das sind die Coronavirus-News vom Dienstag.
Am Mittwoch wollen Bund und Länder Klarheit schaffen, in welchem Rahmen die Menschen Weihnachten und Silvester verbringen können. Ein Geheim-Papier verrät bereits, welche Corona-Regeln die Minister planen. Müssen wir einen Dauer-Lockdown fürchten?
Die zweite Corona-Welle ist deutlich schlimmer als die im Frühjahr. Dass die derzeitigen Beschränkungen Ende November auslaufen, erwartet kaum noch jemand. Doch wie geht es im Dezember weiter? Markus Söder sprach sich für eine Verlängerung des Lockdowns bis Weihnachten aus.
Zeigt der Lockdown keine Wirkung? Am Freitag, dem 20.11.2020, sind in Deutschland mehr als 23.600 neue Coronavirus-Infektionen gemeldet worden - ein trauriger Rekord. Die Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Corona-Maßnahmen schwindet.
Das RKI hat am Dienstag rund 14.400 neue Coronavirus-Infektionen vermeldet. Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sollen jedoch erst in der kommenden Woche beschlossen werden. Die Länder planen eigene Vorschläge.
Die Zahl der Corona-Infizierten ist nicht überall gleich hoch. Deshalb finden Merkel und die Ministerpräsidenten auch nicht so einfach einen Kompromiss. Nächste Woche wird weiter beraten. Diese Regelungen wurden jetzt schon beschlossen.
Nach zwei Wochen Lockdown ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Um die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen weiter zu drücken, ist eine Verschärfung der Maßnahmen geplant. Zuletzt wurden knapp 11.000 neue Fälle gezählt.
Am Montag (16.11.2020) wollen Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten eine Zwischenbilanz des Teil-Lockdowns ziehen. Mit Lockerungen ist kaum zu rechnen. Drohen uns weitere Einschränkungen?
Nicht nur in Deutschland sind die Corona-Neuinfektionen sprunghaft angestiegen. In ganz Europa hat die Pandemie ungeahnte Ausmaße angenommen. Aktuelle News aus Frankreich, Polen und Co. erfahren Sie im Europa-Corona-Ticker.
Hat der Teil-Lockdown im November die zweite Corona-Welle gebrochen? Am Montag ziehen Kanzlerin und Ministerpräsidenten eine erste Zwischenbilanz. Doch die 23.542 neuen Corona-Fälle lassen die Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Corona-Maßnahmen schwinden. Die aktuellen Coronavirus-News vom Freitag im Ticker.
Zehntausende Menschen demonstrierten in Leipzig gegen Corona-Maßnahmen. Nach der vorzeitigen Auflösung der Versammlung eskaliert die Lage. Der Aufmarsch dürfte Konsequenzen nach sich ziehen. Die aktuellen Entwicklungen im News-Ticker.
Auch am Mittwoch meldet das RKI wieder über 18.000 neue Corona-Fälle. Während die Gewaltbereitschaft durch den Lockdown steigt, müssen Thüringens Schüler im Kalten sitzen. Auch die Hoffnungen auf Lockerungen an Weihnachten sinken derzeit. Die aktuellen Corona-News des Tages im Überblick.
Gefühlt gehört Virologe Hendrik Streeck bei "Markus Lanz" zur Stammbesetzung. Auch am Dienstag saß er wieder in der Runde und verriet, was er vom möglicherweise rettenden Corona-Impfstoff aus dem Hause Biontech sowie dem "Lockdown Light" hält.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat schon wieder einen neuen Höchstwert erreicht. Am Samstag meldete das RKI 23.399 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Auch die Zahl der Todesfälle stieg erneut an. Die aktuellen Corona-News im Ticker.
Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Das RKI meldete am Donnerstag mehr als 19.000 Fälle. Viele Deutsche rechnen jetzt mit einem Weihnachtsfest in Isolation. Das sind die Corona-Zahlen von Donnerstag.
Mit einem vierwöchigen Teil-Lockdown will die Regierung die zweite Corona-Welle im Winter brechen und die Infektionsketten brechen. Während die Bundeskanzlerin an die Vernunft der Menschen appelliert, wächst die Angst vor dem Dauer-Lockdown.
Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen ist wieder angestiegen. Am Dienstag meldete das RKI mehr als 15.000 Fälle. Laut Jens Spahn sei der Höhepunkt längst noch nicht erreicht. Die Corona-News aus Deutschland im Überblick.
Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen steigt unaufhörlich an. Deshalb gelten seit heute härtere Einschränkungen. Bayerns Innenminister kündigt konsequente Kontrollen der Corona-Regeln an. Das sind die Corona-News von Montag.
Besorgniserregend gestiegene Neuinfektionen, Sorge um verfügbare Intensivbetten - die Corona-Pandemie zwingt Deutschland in den Lockdown. Was ab dem 02.11.2020 erlaubt und was verboten ist, verraten diese Regeln.
Am Montag, dem 2. November 2020, macht Deutschland dicht: Mit dem zweiten Corona-Lockdown soll die Ausbreitung der Pandemie eingedämmt werden. Welche Regeln und Beschränkungen gelten in welchem Bundesland?
Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen steigt rasant weiter. Mit knapp 18.700 Fällen wurde der bisherige traurige Rekord eingestellt. In den aktuellen Corona-News warnt die WHO zudem vor den negativen Folgen kompletter Lockdowns.
Alexander Gauland hat sich unbeliebt gemacht. Der AfD-Politiker ätzte nach der Verlesung der Regierungserklärung zum Teil-Lockdown gegen die Beschlüsse. Sein rechtes Gedankengut löste bei Twitter einen Shitstorm aus.
"Die Vernunft hat gesiegt", freuen sich die einen, von "Unverhältnismäßigkeit" tönen die anderen. Bund und Länder haben für November einen Teil-Lockdown beschlossen. Das sind die Reaktionen auf die Beschlüsse von Merkel und Co.
Abermals hat die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland einen traurigen Rekord gebrochen: 16.774 neue Fälle verzeichnete das RKI am Donnerstag (29.10.2020). Die Politik verteidigt indes den beschlossenen Lockdown.
In einer turbulenten Regierungserklärung sprach Angela Merkel am Donnerstag (29.10.2020) von einer "dramatischen Lage". Sie verteidigte den "Wellenbrecher-Shutdown". Während Twitter die Kanzlerin feiert, wurde sie bei ihrer Rede im Bundestag immer wieder unterbrochen.
Sie gehören zur Branche, die der neue Lockdown wohl am stärksten trifft: Künstler und Veranstalter. In einem offenen Brief fordern sie unter dem Label "Alarmstufe Rot" nun die Politik zum Handeln auf - und werden dabei von Promis wie Bela B, Peter Maffay und Campino unterstützt.
Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen schränken das öffentliche Leben in Deutschland ab dem 2. November wieder drastisch ein. Für SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wurde "wie aus dem Lehrbuch" gehandelt. Bei "Markus Lanz" begrüßte er die Einschnitte ausdrücklich.
Ab 2. November 2020 gelten in Deutschland wieder umfassende Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und Hotels müssen schließen. Was Verbraucher nun wissen müssen, erfahren Sie hier.
Noch vor zwei Wochen war eine effektive Eindämmung der Corona-Pandemie an der Zurückhaltung zahlreicher Bundesländer gescheitert. Heute beschlossen Angela Merkel und die Länderchefs weitgehend einstimmig: "Wir müssen handeln." Das kam dabei heraus.
Der Lockdown ist zum Greifen nah: Mit einer Reihe von eindämmenden Maßnahmen soll die anschwellende Corona-Infektionswelle gebrochen werden. Diese Beschränkungen sind laut Corona-News am Mittwoch angedacht.
So viele Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gab es in Deutschland seit Beginn der Covid-19-Pandemie noch nie: Das RKI hat am Mittwoch (28.10.2020) knapp 15.000 neue Coronavirus-Fälle gemeldet.
Am Dienstag (27.10.2020) liegt die Zahl der in Deutschland registrierten Corona-Neuinfektionen mit 11.400 Fällen abermals auf einem hohen Niveau. Ein weiterer Lockdown scheint zum Greifen nah, wie der News-Überblick zeigt.
Das Coronavirus breitet sich weiterhin rasant aus. Am Mittwoch (28.10.2020) beraten Bund und Länder über eine mögliche Verschärfung der Maßnahmen. Während Angela Merkel offenbar einen Lockdown Light plant, hat ein anderer Politiker ein sehr viel radikaleren Vorschlag.
Die in Deutschland registrierten Coronavirus-Neuinfektionen geben weiter Grund zur Sorge. Am Montagmorgen wurden mehr als 8.600 neue Fälle gemeldet. Inzwischen sind mehr als 10.000 Tote zu beklagen, wie die News am Montag zeigen.