news.de
mehr als Nachrichten
Kurz vorm Wochenende strömt Kaltluft aus dem Norden nach Deutschland ein. Meteorologen warnen bereits jetzt vor vereinzelten Gewittern. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Die Temperaturen knacken noch einmal die 20-Grad-Marke. Doch von T-Shirt-Wetter kann trotzdem keine Rede sein, die Sonne macht sich rar. Dafür erwarten uns laut aktueller Wettervorhersage Gewitter, Saharastaub und stürmischer Wind.
Heftige Unwetter wüten aktuell auf den Balearen. Besonders betroffen: Mallorca und Ibiza. Dort haben Starkregen, Gewitter und heftige Regenfälle für Chaos gesorgt. Zudem zeigen Fotos einen Tornado vor der Küste Mallorcas.
Auf die Hitze der vergangenen Tage folgt am Wochenende das Donnerwetter. In weiten Teilen Deutschlands kommt es durch Tief "Jantra" zu heftigen Unwettern mit teils Hagel, Sturm und Starkregen. Die aktuelle Wettervorhersage verrät, wo die Unwetter-Gefahr am höchsten ist.
Tief Heike sorgte an den vergangenen Tagen für heftige Unwetter über Deutschland. Zu Beginn der neuen Woche gibt der Wetterdienst noch keine Entwarnung. Im Gegenteil: Aus dem Westen rollt eine neue Gewitterfront an.
Nach dem Hitze-Hoch Emil wütet nun Tief Heike über Deutschland. Laut Wetterdienst kommen einige Regionen auch am Wochenende nicht zur Ruhe. Wo Sie am Samstag und Sonntag mit Unwettern rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Es bleibt hochsommerlich in Deutschland! Die Temperaturen halten sich weiterhin oberhalb der 30-Grad-Marke. In einigen Regionen warnt der Wetterdienst sogar vor extremer Hitze und Unwettern. HIER herrscht Alarmstufe Dunkellila.
Der Hochsommer nimmt weiter Fahrt auf: Hoch Detlef beschert Deutschland am Wochenende Hitze satt mit bis zu 38 Grad, vor allem im Westen. Dort wurden schon am Freitag die Höchstwerte mit rund 36 Grad gemessen.
Erst Hitze, dann Unwetter: In Deutschland wird es auch am Wochenende richtig heiß. Zwischen 30 und 36 Grad werden erwartet. Doch der Hitze-Hammer bringt auch Unwetterpotenzial mit sich. Gewitter, Starkregen und Hagel kündigen sich an.
Das Sommer-Wetter in Deutschland bleibt weiter unbeständig. Während am Freitag mancherorts heftige Unwetter drohen, kündigt sich kommende Woche die nächste Hitze-Welle an. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen für Juli 2020 lesen Sie hier!
Der Wochenstart fällt in einigen Regionen regelrecht ins Wasser. Das Schmuddelwetter der vergangenen Woche feiert sein Comeback. Am Montag drohen Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Das ist die aktuelle Wetter-Vorhersage im Juli 2020.
Es wird ungemütlich in Deutschland! Das Sommer-Wetter lässt auch in den kommenden Tagen weiter auf sich warten. Statt Sonne satt bringt Tief "Yvonne" erneut Unwetter nach Deutschland. Die aktuellen Wetter-Prognosen für Deutschland, lesen Sie hier.
Bislang hat sich 2020 noch kein heißes Sommerwetter über eine längere Zeitspanne eingestellt. Nun stehen bald die Hundstage an und Meteorologen wagen eine erste Prognose, wie das Wetter in der heißesten Phase des Sommers werden könnte.
Nachdem ein starker Jetstream das Wetter in Deutschland am Wochenende entzwei geteilt hat, zeigt sich die neue Woche ebenfalls wechselhaft. In zahlreichen Regionen Deutschlands drohen Gewitter und Sturmböen. Auch Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Nach einem warmen Juni begrüßt uns der zweite Sommermonat Juli stürmisch. Laut Meteorologen drohen in einigen Teilen Deutschlands sogar Sturm- und Unwetterwarnungen bis hin zu Tornadoalarm. Hier wird's richtig gefährlich!
Wie wird das Deutschland-Wetter in den kommenden Tagen? Die Wetter-Experten blicken auf das aktuelle Wettergeschehen und geben Ihnen eine Vorhersage. Wo in den kommenden Tagen Unwetter, Gewitter und Starkregen drohen, erfahren Sie hier.
Am Wochenende soll es nicht nur warm werden, sondern auch schwül. In vielen Regionen des Landes drohen schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Auch Unwetter können laut Wetterdienst nicht ausgeschlossen werden. Für einige Regionen hat der DWD bereits eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben
Zumindest in Teilen Deutschlands bleibt der Unwetter-Alarm auch in dieser Woche noch erhalten. Der DWD warnt vor anhaltendem Starkregen! Wo es besonders gefährlich werden könnte, lesen Sie samt aktueller Vorhersage hier.
Heftige Unwetter wüteten am Samstag über Deutschland. Die Folge: Vollgelaufene Keller, Blitzeinschläge und eine Evakuierung eines Ortsteils. Auch am Sonntag warnt der DWD vor schweren Gewittern, Starkregen und Hagel.
Während Petrus Deutschland gerade erst mit schönstem Sonnenschein-Wetter verwöhnte, rollt nun ein Regen-Tief an. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen, Regen und sogar Gewittern. Außerdem sollen die Temperaturen deutlich sinken.
An den kommenden Tagen sorgt Petrus für ein wahres Wetter-Potpourri. Von Temperatursturz bis Gewitter-Alarm ist alles drin. Doch zunächst sorgt ein Azorentief in einigen Regionen für Temperaturen um 30 Grad.
In der letzten April-Woche müssen wir uns auf ungemütliche Wetter-Aussichten einstellen. Laut Deutschem Wetterdienst droht Unwetter-Gefahr. Sogar Überschwemmungen seien den Experten zufolge möglich. So wird das Wetter in Deutschland.
In unseren Breiten will das herrliche Frühlingswetter nicht abreißen - doch im Süden Europas drohen heftige Unwetter. Tief "Liebgard" bringt Italien und Griechenland einen Mix aus Regen, Gewitter, Sturm und sogar Schnee.
Das klare und kalte Winterwetter verabschiedet sich langsam aus Deutschland. Für die letzte Januar-Woche warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) nicht nur vor Sturm und Regen, sondern sagt auch Gewitter voraus.
Schmuddel-Wetter in Deutschland! Ex-Hurrikan "Humberto" vertreibt den goldenen Herbst und sorgt für Regen und Sturmböen. Wo Gewitter zu erwarten sind und wo es besonders hässlich wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Das angenehme Sommerwetter befindet sich in Deutschland auf dem Rückzug, der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Welches Wetter der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommende Woche vorhersagt, erfahren Sie hier.
Der Sommer verabschiedet sich. In der kommenden Woche warten laut Deutschem Wetterdienst sinkende Temperaturen, Dauerregen und Sturmböen auf Teile Deutschlands. So wird das Wetter aktuell.
Unwetter-Horror in Spanien: Am Montagabend wurde die spanische Kleinstadt Campillos von einem Tornado heimgesucht. Auch in Madrid und Mallorca sorgten Hagel und Überschwemmungen für chaotische Zustände.
Das Tatra-Gebirge zwischen Polen und der Slowakei zieht viele Touristen an. Doch nun wurde der beliebte Ferienort Zakopane von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Die traurige Bilanz: mindestens fünf Tote und 140 Verletzte.
Heftige Unwetter haben am Sonntagabend erhebliche Schäden in Deutschland angerichtet. In Brandenburg sorgte ein Tornado für einen echten Schock-Moment. Laut Wettervorhersage bleibt es stürmisch. Es drohen Überschwemmungen!
Wo bleibt der Sommer? Das fragen sich aktuell Millionen Deutsche. An den kommenden Tagen müssen wir uns auf unbeständiges Wetter einstellen. Doch Meteorologen sind sich sicher, der Sommer ist noch nicht vorbei. Die aktuelle Wetter-Prognose gibt's hier!
Ein Tornado hat in Luxemburg eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Auch in Deutschland tobten am Freitag schwere Unwetter. Davon blieben auch große Sportereignisse wie der DfB-Pokal nicht verschont.
Florian Silbereisen ist Entertainer durch und durch. Bei der Aufzeichnung seiner TV-Show "Schlager des Sommers" brach ein heftiges Gewitter los. Für den Schlagerstar kein Grund, die Aufzeichnung abzubrechen.
Die neue Woche geht wechselhaft weiter. Tief Xaver übernimmt die Kontrolle über das Wetter in Deutschland. Laut Wetterdienst drohen Gewitter, Hagel und Starkregen. Die aktuelle Unwetter-Prognose gibt's hier.
Der Monat August startet wettertechnisch nass und durchwachsen - doch nach Blitz, Donner und Regen steht Deutschland erneut sommerliche Hitze bevor, verrät die aktuelle Wetterprognose vom Deutschen Wetterdienst.
Frösteln statt in der Sonne braten: Der Sommer gönnt Deutschland aktuell eine kühle Pause. In den kommenden Tagen beherrschen Regen und heftige Unwetter das Land. Es ist mit Starkregen und heftigen Sturmböen zu rechnen.
Ende Juni 2019 findet nicht nur das Southside Festival in Neuhausen ob Eck statt, auch das Hurricane Festival 2019 in Scheeßel lockt wieder unzählige Besucher nach Scheeßel. Wie das Wetter bei den Festivals wird, erfahren Sie hier.
Es bleibt unbeständig in Deutschland. Nach einem echten Hitze-Hammer warnt der Deutsche Wetter Dienst aktuell vor Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen. Hier soll es besonders knallen.
Am Mittwochabend bis in die Nacht hinein gab es in Deutschland Unwetter. Mehrere Menschen wurden verletzt. Stark betroffen war der Osten Deutschland, insbesondere Berlin. Am Donnerstag soll sich die Lage beruhigen.
Im vergangenen Jahr sorgte ein heißer Sommer für eine monatelange Dürre. Müssen wir dieses Jahr erneut mit heißem und trockenem Wetter rechnen? Meteorologen wagen eine erste Prognose. Und die hat es in sich.
Regen, Schauer und Gewitter: Tief "Axel" beschert Deutschland einen nassen Start in die neue Woche. In einigen Regionen drohen Unwetter mit Gewitter, Hagel, Starkregen und sogar Überschwemmungen. Das verspricht die Wettervorhersage für Deutschland.
Nachdem sich Deutschland gerade an das milde Frühlingswetter gewöhnt hat, kommt der nächste Kälteeinbruch herangebraust. Wo das Wetter jetzt mit Sturm, Schnee und Gewittern richtig ungemütlich wird, erfahren Sie hier.
Nase voll vom Schmuddelwetter? Der Blick auf die Wettervorhersage macht Hoffnung: Der Deutsche Wetterdienst prophezeit steigende Temperaturen und mildes Frühlingswetter. Doch zuerst rollt Tief "Igor" heran.
Sie haben sich schon immer gefragt, welchen Treibstoff Raumschiffe nutzen? Dieses Video will die Antwort kennen: Offenbar wurde ein Ufo dabei gefilmt, wie es inmitten eines Gewittern seine Batterien auflädt. Sehen Sie selbst!
Eisige Polarluft bringt den Winter nach Deutschland. Laut DWD drohen nicht nur Minustemperaturen sondern auch Frost, Glätte und Schnee. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen im November 2018 erfahren Sie hier im News-Ticker.
Der Rekordsommer scheint nun endgültig vorbei zu sein. Im September sinken die Temperaturen stetig, und dazu werden auch die drohenden Unwetter beitragen. Wo und wann Sie damit rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Der außergewöhnlich heiße Sommer scheint vorbei zu sein, denn im September wird es deutlich kühler. Wie die Prognose für den Herbst aussieht, erfahren Sie hier.
Trotz eines Gewitters wurde ein Fußballspiel in Rheinland-Pfalz nicht abgebrochen. Nun liegt ein Spieler schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er auf dem Platz vom Blitz getroffen wurde.
Der Sommer ist im Endspurt. Am Mittwoch rollt bereits das nächste Tiefdruckgebiet nach Deutschland und bringt dicke Regenwolken und kühle Temperaturen mit sich. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits jetzt vor möglichen Unwettern.
Die Hitze lässt Deutschland weiterhin schwitzen. Meteorologen warnen am Donnerstag vor Gewittern und Starkregen. An der Küste drohe sogar ein Orkan. Alle Infos zu Unwetterwarnungen sowie der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.