
Ökotest hat 21 Reis-Marken unter die Lupe genommen. Das Test-Ergebnisse: Viele Produkte sind mit Schadstoffen wie Arsen und Co. belastet. Zwei Reis-Marken enttäuschen im Test sogar so sehr, dass sie schließlich aus dem Verkauf genommen werden.
Ökotest hat 21 Reis-Marken unter die Lupe genommen. Das Test-Ergebnisse: Viele Produkte sind mit Schadstoffen wie Arsen und Co. belastet. Zwei Reis-Marken enttäuschen im Test sogar so sehr, dass sie schließlich aus dem Verkauf genommen werden.
Colorwaschmittel sollen die Farben von Textilien erhalten. Ökotest hat nun 25 Produkte auf den Prüfstand gestellt. Bei den Tests fielen besonders Marken-Waschmittel durch. Sie enthielten bedenkliche Inhaltsstoffe.
Ökotest hat aktuell sowohl klassische als auch vegane Fischstäbchen auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist enttäuschend. Jeweils können nur wenige Produkte mit einer "guten" Gesamtnote punkten.
Ökotest hat aktuell sowohl Chicken Nuggets als auch vegane Nuggets auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist enttäuschend. Jeweils können nur wenige Produkte mit einer "guten" Gesamtnote punkten.
Ökotest hat 50 verschiedene Mineralwasser mit wenig Kohlensäure getestet. Die Ergebnisse: Knapp die Hälfte schneidet mit einem "Sehr gut" ab. Einige fallen jedoch durch Verunreinigungen negativ auf.
Sonnenschutz ist vor allem im Sommer ein Muss! Ökotest hat nun 21 sensitive Sonnencremes auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Zwei Produkte krachen wegen bedenklicher Inhaltsstoffe durch den Test.
Ökotest hat 16 Kakaopulver für Kinder aus dem Supermarkt näher unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erschreckend: Viele Produkte enthalten über 80 Prozent Zucker und weitere Schadstoffe. Eine beliebte Marke fiel im Test gnadenlos durch.
Bei juckender Kopfhaut und Schuppen greifen Verbraucher zum Anti-Schuppen-Shampoo. Ökotest hat nun 27 Produkte auf ihre Inhaltsstoffe getestet. Das Ergebnis: Viele enthalten äußerst bedenkliche Substanzen.
Erdbeeren sind äußerst beliebt in Deutschland. Zwar haben die roten Früchte hierzulande erst ab Mai Saison. Doch im Supermarkt kann man nahezu ganzjährig Erdbeeren kaufen. Ökotest hat nun 14 Produkte genauer untersucht. Das Ergebnis: Erschreckend.
Zahncreme gehört zur täglichen Hygiene. "Ökotest" hat nun 48 Produkte auf Inhaltsstoffe getestet. Die Ergebnisse sind erschreckend. In fast der Hälfte der Zahncremes stecken teils äußerst kritische Inhaltsstoffe.
Appetit auf eine Portion Pommes mit Ketchup? Dann sollten Sie lieber zweimal hinsehen, welche Tomatensauce sie zu den Fritten essen! Ein neuer Ökotest deckt jetzt auf: Bei Deutschlands Lieblings-Ketchup herrscht Schimmelpilzgift-Alarm!
Tüte auf, Ofen an, Brötchen rein und in wenigen Minuten hat man warme und knusprige Brötchen. Doch wie gut sind Aufbackbrötchen aus Discounter und Supermarkt wirklich? Ökotest untersuchte 19 Produkte. Das sind die Ergebnisse.
Tiefkühlkräuter sind bei den Deutschen beliebt. Doch wie gut sind die Produkte wirklich? Ökotest wollte es genau wissen und stelle 17 Produkte auf den Prüfstand. Die Ergebnisse: Erschreckend.
Kurz vor Beginn der Adventszeit stellte Ökotest 23 Schoko-Weihnachtsmänner auf den Prüfstand. Das Ergebnis: Alle getesteten Produkte enthalten Mineralölbestandteile, einige sogar krebserregende Substanzen.
Honig darf auf dem Frühstückstisch vieler Deutscher nicht fehlen. Ökotest wollte wissen, wie gut das Naturprodukt wirklich ist und hat 19 Marken genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erschreckend.
Diese Test-Ergebnisse sind schockierend. Ökotest hat 20 Reiswaffeln für Kinder und Erwachsene untersucht und dabei kein Produkt ohne potenziell krebserregendes Arsen gefunden. Doch damit nicht genug: Arsen ist nicht der einzige nachgewiesene Schadstoff.
Mit 2-in-1-Produkten können Eltern nicht nur die Haut ihrer Kinder säubern, sondern auch die Haare waschen. Ökotest hat nun 18 Produkte auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Das Ergebnis: Erschreckend.
Zu einem leckeren Frühstück gehören für viele Menschen Nuss-Nougat-Cremes dazu. Ökotest hat sich 21 beliebte süße Brotaufstriche näher angeguckt und die Inhaltsstoffe auf Herz und Nieren geprüft. Die Ergebnisse schockieren.
Fertige Tomatensoße aus dem Discounter oder Supermarkt sind sehr gefragt. Doch wie gut ist die rote Sauce wirklich? Ökotest wollte es genauer wissen und hat 21 Produkte auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist erschreckend.
Duschgel ist für viele Verbraucher ein täglicher Begleiter. Doch was viele nicht wissen: In den flüssigen Reinigern stecken oftmals kritische Inhaltsstoffe. Ökotest hat 40 Produkte genauer untersucht.
Schokoladeneis gehört zu den beliebtesten Eissorten der Deutschen. Ökotest wollte wissen, wie gut das Speiseeis aus Supermarkt und Discounter wirklich ist. 20 Sorten wurden genauer unter die Lupe genommen. Drei Produkte enttäuschten.
Pilz ist die beliebteste Biersorte der Deutschen. Ökotest hat nun 50 Marken genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Erschreckend. Ein Bier fällt durch Keimbefall völlig durch. In anderen wurden Spuren von Glyphosat gefunden.
Gesichtscremes sollen pflegen, aber dabei unbedenklich sein. Halten die Produkte ihre Versprechen? Ökotest hat Gesichtscremes näher untersucht. Das Ergebnis: Einige Cremes enthielten schädliche Inhaltsstoffe.
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Ökotest hat nun gemahlenen Kaffee aus dem Supermarkt und Discountern genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In mehr als der Hälfte der Produkte haben die Tester potenziell krebserregende Stoffe entdeckt.
In der kalten Jahreszeit greifen Eltern oft zu Wind- und Wettercreme, um die empfindliche Haut ihrer Kinder zu schützen. Doch wie gut sind die Cremes wirklich? Ökotest machte den Test und untersuchte 20 Produkte auf Schadstoffe.
Ökotest hast 20 Kidneybohnen-Marken genauer unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Acht Produkte schneiden mit "Sehr gut" ab. Doch die Experten fanden auch Mängel. Die Testergebnisse finden Sie hier.
Ökotest hat 21 Erdnuss-Produkte genauer unter die Lupe genommen und auf Schadstoffe untersucht. Die meisten Erdnüsse schnitten im Test mit "Sehr gut" ab. Ein Produkt fällt durch den Test wegen Schadstoffbelastungen.
Vor allem in den kalten Jahreszeiten trägt eine warme Tasse zum Wohlbefinden bei. Doch nicht jeder Kräutertee ist auch gesund. Ökotest hat 50 Produkte genauer untersucht und gesundheitsgefährdende Pestizide und Pflanzengifte entdeckt. DAS sind die Test-Ergebnisse.
Sonnenblumenöl zählt zu den beliebtesten Speiseölen in Deutschland. Ökotest hat 21 Produkte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nur eins schneidet mit "Sehr gut" ab. In den meisten Ölen stecken Schadstoffe.
Jedes zweite Tomatenmark ist laut Ökotest mit Schimmelpilzgiften belastet. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Viele Produkte sind frei von Schadstoffen. Alle Infos zu Testsiegern und Ergebnissen des Tomatenmark-Tests finden Sie hier.
Schafskäse erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Ökotest stellte nun 41 Produkte auf den Prüfstand und untersuchte den Feta und Co. auf Schadstoffe. Zwei Produkte fallen komplett durch. Die Ergebnisse im Überblick.
Ökotest hat 50 verschiedene Mineralwasser mit Kohlensäure getestet. Die Ergebnisse: Zwei Wässer fallen durch den Test, da sie Bor oder Chromat enthalten. Die Hälfte der Sprudelwässer seien empfehlenswert. DAS sind die aktuellen Testsieger.
Balsamico-Essig ist aus vielen deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Ökotest hat Balsamico-Produkte auf den Prüfstand gestellt. Nur zwei können mit einem "Sehr gut" bestehen. Die meisten seien im Mittelfeld.
Speisesalz ist in jedem Haushalt zu finden. Ökotest wollte daher wissen, wie gut die Salze im Supermarkt, Discounter und Co. wirklich sind. 21 Speisesalze wurden unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Von einem Zusatzstoff wird dringend abgeraten.
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Sonnencremes. Doch was taugen die Sonnenschutz-Produkte wirklich? Ökotest hat 22 Sonnencremes mit LSF 30 getestet. Das Ergebnis: Nur knapp eine Handvoll schneidet mit "Sehr gut" ab. Einige enthalten problematische Stoffe.
Aluminium steht im Verdacht, krebserregend zu sein: Viele Verbraucher:innen setzen beim Deo-Kauf daher auf aluminiumfreie Produkte. Doch wie gut sind diese wirklich? Ökotest hat 52 Deoroller ohne Aluminiumsalze getestet.
Senf gehört zur Grundausstattung beim Grillen. Doch wie gut ist die würzige Paste wirklich? Ökotest untersuchte 20 Produkte auf Problemstoffe. Das Ergebnis: In vielen steckt Glyphosat, das krebserregend sein könnte.
Spätzle aus dem Kühlregal sind eine schnelle und leckere Alternative zu selbstgemachten Nudeln. Ökotest hat sich 20 Spätzle-Produkte näher angeguckt. Dabei fielen einige Produkte wegen Mineralöl und Pestiziden negativ auf.
Zusätzlich zum Zähneputzen können Mundspülungen die Zahnhygiene ergänzen. Bieten sie aber auch Schutz vor Karies oder Plaque? Ökotest hat das überprüft und 21 Marken näher geprüft. Das Ergebnis: Einige enthalten kritische Inhaltsstoffe.
Festes Duschgel liegt voll im Trend. Doch wie gut ist die plastikverpackungsfreie Alternative wirklich? Ökotest hat 18 Produkte getestet. Das Ergebnis: In einigen festen Duschgelen stecken kritische Inhaltsstoffe.
Passierte Tomaten gehören für viele zur Grundausstattung in der Küche, doch Vorsicht! In vielen Passata stecken Schimmelpilzgifte und Pestizide. Ökotest hat 50 Produkte genauer untersucht. Einige sind besonders hoch belastet.
Ökotest hat 60 Zahncremes genauer unter die Lupe genommen. Zwar konnten 38 Produkte die Experten überzeugen, doch viele Zahncremes schmierten gewaltig ab. Der Grund: Sie enthielten problematische Stoffe. Das sind die Test-Ergebnisse.
Bei juckender Kopfhaut und Schuppen greifen Verbraucher zu Anti-Schuppen-Shampoo. Ökotest hat nun 50 Produkte auf ihre Inhaltsstoffe getestet. Das Ergebnis: 13 Shampoos fallen durch.
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Ökotest aktuell. Das Gesamtbild sei aber erfreulich. So schnitten die Kinderzahncremes im Test ab.
Küchenrollen sind im Haushalt praktische Helfer, weil sie Schmutz schnell beseitigen. Wie praxistauglich und gesund ist Küchenkrepp wirklich? Ökotest hat in der März-Ausgabe Küchentücher genauer untersucht. Das sind die Testergebnisse.
Verbraucher greifen verstärkt zu Veggie-Hack. Grund für die Experten von Ökotest das Fleischersatzprodukt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. 20 Produkte wurden untersucht, das sind die Test-Ergebnisse.
Mizellenwasser versprechen eine schonende Gesichtsreinigung. Stimmt das auch? Die Zeitschrift "Ökotest" hat sich nun die Inhaltsstoffe des neuartigen Gesichtswassers angeschaut. Einige Produkte fielen im Test durch.
Bio-Milch kostet oft mehr als das Doppelte des konventionellen Produkts. Doch lohnt es sich wirklich, für Bio-Milch mehr Geld auszugeben. Ökotest hat 20 Marken untersucht. Die Ergebnisse.
Bei Groß und Klein sind Spaghetti extrem beliebt. Doch wie gut sind die langen Nudeln wirklich? Ökotest stellte 20 Spaghetti-Marken auf den Prüfstand. Das Ergebnis: Nur acht Produkte enthalten kein Glyphosat.
Lippenbalsam schützt im Winter vor Kälte und Heizungsluft. Doch was ist drin in den Pflegestiften? Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 20 Produkte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Einige enthalten kritische Stoffe.
© 2023 MM New Media GmbH