Sei es der Neubau einer eigenen Immobilie oder der Kauf eines gebrauchten Objekts – Förderungen durch den Staat scheinen auch in der aktuellen Situation recht attraktiv zu sein. Doch welche Möglichkeiten haben Hausbauer? Und was gibt es bei den Förderungen zu beachten? Dieser Artikel gibt einen Einblick.
Welche Trends können in den kommenden Jahren in der Baubranche dominieren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen.
Bei der Wahl ihrer Bademode setzen viele auf Langlebigkeit. Doch durch einige Fehler verformen sich Bikini und Co. schnell. So vermeiden Sie üble Gerüche, aus der Form geratene Badebekleidung und zerstörten Stoff.
Wenn es um Spargel geht, gibt es nichts Besseres als eine cremige und geschmackvolle Sauce Hollandaise. Doch trotz ihrer köstlichen Geschmacksnoten kann die Zubereitung dieser Soße eine Herausforderung sein und viele Hobby-Köche schrecken davor zurück, sie selbst zu Hause zuzubereiten. Das Risiko, dass die Hollandaise gerinnt und ihr appetitliches Aussehen verliert, kann zu Frust führen. Aber keine Sorge, es ist immer noch möglich, eine perfekte Hollandaise zu zaubern, selbst wenn sie zu gerinnen beginnt. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie Ihre Hollandaise retten und Ihre Spargelgerichte auf eine neue Stufe bringen.
Weniger ist oft mehr! Das gilt auch beim Putzen. Während sich in vielen Haushalten unzählige Spezialreiniger in den Schränken tummeln, sind für strahlende Sauberkeit eigentlich nur wenige Zutaten nötig. Außerdem: Mit unseren Tipps sparen Sie bares Geld.
Fast jeder hat Speisestärke, Natron, Backpulver und Essig Zuhause. Was die wenigsten jedoch wissen, damit kann man nicht nur Kochen und Backen, sondern auch Haushaltsreiniger herstellen und Ungeziefer vertreiben.
Beim Duschen bis zu 50 Prozent Wasser sparen, beim Händewaschen sogar bis zu 95 Prozent - mit Puregreen kein Problem. Das versprechen zumindest die Gründer in der Vox-Show "Die Höhle der Löwen". Aber wie gut ist der Wassersparer wirklich? Wir haben den Test gemacht.
Gärtnern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dass man dafür nicht viel Platz braucht, beweist Melanie Öhlenbach mit ihrem Buch "Pflückbar". Sie verrät, wie man auf dem Balkon jede Menge Obst und Gemüse ernten kann.
Die Pottburri-Gründer:innen sind überzeugt von ihrem Produkt: Die biologisch abbaubaren Blumentöpfe helfen Hobbygärtner:innen dabei, Müll zu vermeiden. Aber wie gut ist Pottburri wirklich? Wir haben die "Die Höhle der Löwen"-Pflanztöpfe getestet.
Ausgerechnet zwei Männer holten in der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" mit einem Menstruationshandschuh einen Deal. Eigentlich soll Pinky die Entsorgung von Tampons erleichtern. Doch das Produkt sorgt nicht nur bei Frauen für Unmut. Nun meldeten sich die Gründer und Ralf Dümmel mit einem Statement zu den Vorwürfen.
Sie haben alte Ikea-Möbel zu Hause, die Sie nicht mehr benötigen? Dann aufgepasst! Beim Buyback Friday 2020 kauft Ikea gebrauchte Möbelstücke zu Sonderkonditionen zurück. Wir erklären, wie die Aktion funktioniert und die Möbel so eine zweite Chance erhalten.
Plastik beim Putzen zu sparen, ist gar nicht so einfach. Der Gründer von Twentyless verspricht: Eine Flasche seines Konzentrats ersetzt 20 herkömmliche Reiniger in der Plastikflasche. Ist das Putzmittel aus "Die Höhle der Löwen" wirklich so gut? Wir haben den Test gemacht.
Verschwendung ist ein Fremdwort: Queen Elizabeth II. gilt als äußerst sparsam! Schauspielerin Joanna Lumley plaudert nun sogar aus, dass im Buckingham Palace so einiges Second Hand ist. Ist Queen Elizabeth etwa geizig?
Das hatte sich Lena Meyer-Landrut wohl etwas anders vorgestellt. Stolz präsentiert die Sängerin aktuell ihre neue H&M-Kollektion. Bei den Fans stößt ihr neuestes Projekt jedoch auf geteilte Meinungen. Im Netz hagelt es heftig Kritik.
Wer als Hipster im Jahr 2015 etwas auf sich hält, mietet sich in der lokalen Kleingartenanlage ein. Naturnahe Eigenbewirtschaftung wird immer beliebter, nicht nur bei jungen Menschen, sondern vor allem auch bei Migranten. So sieht Gärtnern im Jahr 2015 aus.
Nachhaltigkeit schön und gut, aber dieser Vorstoß aus Großbritannien ist wirklich widerlich! Denn angetrieben wird dieser Bus nicht etwa durch Benzin oder Diesel, sondern durch menschlichen Kot. Ein fäkaler Vorstoß, der bei den Briten gut anzukommen scheint.