
Apotheker und Apothekerinnen klagen über zahlreiche Probleme. Anlässlich des Apothekertages schließen mehrere Geschäfte am Mittwoch, 27. September 2023, ihre Türen für mehrere Stunden. So kommen Sie trotz Protests an Ihre Medikamente.
Prof. Karl Lauterbach ist ein SPD-Politiker, Mediziner und Gesundheitsökonom. Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesgesundheitsminister im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Lauterbach wurde am 21.02.1963 in Birkersdorf (NRW) geboren. Seit 2005 gehört er als Abgeordneter dem Deutschen Bundestag an. In dieser Zeit war er unter anderem Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit. Während der Corona-Pandemie war er außerordentlich aktiv in der öffentlichen Kommunikation zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Dies brachte ihm neben viel Kritik auch ein großes Vertrauen in der Öffentlichkeit ein. Manche sagen, er sei der erste direkt gewählte Gesundheitsminister.
Apotheker und Apothekerinnen klagen über zahlreiche Probleme. Anlässlich des Apothekertages schließen mehrere Geschäfte am Mittwoch, 27. September 2023, ihre Türen für mehrere Stunden. So kommen Sie trotz Protests an Ihre Medikamente.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht in diesem Winter von einer stabileren Arzneimittelversorgung. Das sehen Apotheker anders und warnen. In vielen Apotheken fehlen wichtige Medikamente. Drohen erneut Engpässe?
Désirée Nick ist mit 66 Jahren das älteste "Playboy"-Covergirl in Deutschland. Die Entertainerin sorgt damit für Aufsehen. Beim RTL-Sommerfest wurde sie von vielen Gästen auf ihre Nacktfotos angesprochen - darunter auch Spitzenpolitiker.
Karl Lauterbach hat mit Rapper Sido über eine geplante Cannabis-Legalisierung gesprochen. Dabei verriet der SPD-Politiker auch, selbst schon einmal Drogen konsumiert zu haben. Das Interview sorgte für Gelächter, aber auch viele positive Reaktionen.
Laut Kassenärztechef Gassen könnten offenbar viele Arztpraxen schließen. das hätte Auswirkungen auf die Terminvergabe. Patienten müssten monatelang auf Termine warten. Droht in Deutschland ein Praxis-Kollaps?
Wenn es um die die Entscheidung für eine Gesetzliche oder Private Krankenversicherung geht haben Beamte aktuell kein Wahlrecht. Das soll sich ändern, sagen viele Politiker der Ampelregierung. Auch Karl Lauterbach spricht sich dafür aus.
Karl Lauterbach polarisiert derzeit mit einem Tweet. So sehr, dass jetzt sogar Panagiota Petridou öffentlich gegen den Gesundheitsminister schoss. Was der Vox-Moderatorin gewaltig gegen den Strich geht, lesen Sie hier.
Karl Lauterbach genießt den Sommer in Italien. Doch trotz der Auszeit ist der SPD-Politiker äußerst aktiv im Internet - sehr zum Ärgernis des Urlaubslandes. Der Grund: Die Tweets von Lauterbach.
Die Kosten für einen Pflegeheimplatz machen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu schaffen. Die Zuzahlungen haben sich deutlich erhöht. Laut einem aktuellen Bericht sind die Kosten für den Heimplatz extrem angestiegen.
Um Kosten zu sparen, fordert Kassenärzte-Chef Andreas Hassen, dass künftig mehr Operationen ambulant statt stationär erfolgen sollten. Welche Eingriffe betroffen sein könnten, erfahren Sie hier.
Karl Lauterbach will das Kliniksystem revolutionieren. Am 10. Juli einigte sich der Bundesgesundheitsminister mit Bund und Ländern auf Eckpunkte. Diese wirken sich auch auf die Behandlung aus. Diese Punkte sind geplant.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant ein Rauchverbot in allen Fahrzeugen, wenn Minderjährige und Schwangere mit im Auto sind. Bei Verstoß gegen den Lauterbach-Plan könnten künftig bis zu 3.000 Euro Strafe drohen.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen klagen über Geldnot. Nun verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die Krankenkassen-Beiträge im nächsten Jahr steigen könnte.
Karl Lauterbach plant eine Krankenhausreform, um die Versorgung zu verbessern und Klinikschließungen zu verhindern. Doch Verbände und Politiker sehen die Pläne kritisch. Sie befürchten offenbar ein Kliniksterben.
Die gesetzlichen Krankenkassen fahren Milliarden-Verluste ein. Die Politik diskutiert derzeit mehrere Maßnahmen, um die Finanzlöcher zu stopfen. Ein Vorschlag: die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze. Arbeitnehmer müssten dann bis zu 220 Euro mehr pro Monat an die GKV zahlen.
Karl Lauterbach will ein neues Gesetz zur Pflegeversicherung auf den Weg bringen. Die Pläne umfassen auch Beitragserhöhungen ab dem 1. Juli 2023. Wie viel Bundesbürger:innen ab Juli offenbar mehr zahlen müssen, erfahren Sie hier.
Bei "hart aber fair" ging es in der aktuellen Folge darum, ob sich Pflege noch jeder leisten kann. Die hohen Zusatzkosten belasten Pflegende und Heime sehr. Karl Lauterbach äußerte sich dazu und teilte dabei auch gegen andere Politiker aus.
Karl Lauterbach versprach im Bundestag am Freitag konkrete Maßnahmen für Kinder, die bis heute unter den Folgen der Corona-Maßnahmen leiden. Auf Twitter erzürnte der Gesundheitsminister dabei allerdings viele Gemüter.
Schon 2002 forderte Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele: "Gebt das Hanf frei!" und inspirierte damit Stefan Raab zu einem gleichnamigen Kult-Song. Nun könnte sein Traum wahr werden: Cannabis soll legalisiert werden.
Wenn eine Coronavirus-Infektion oder eine Impfung gegen Sars-Cov-2 nicht folgenlos bleibt, ist die Rede von Long Covid oder Post Vac. Betroffene sollen jetzt einer Ankündigung von Karl Lauterbach zufolge gezieltere Hilfen erhalten.
Geht bald das gesamte Gehalt fürs Gesundheitssystem drauf? Den Eindruck erweckt ein Vorschlag zur Krankenkassenreform. Demnach sollen Patienten bald neben ihren ohnehin schon hohen Beiträgen auch noch tausende Euro selbst zahlen.
Die politische Stimmung ist aufgeladen. Welche Politiker überhaupt einen guten Job machen, hat nun eine neue Umfrage herausgefunden. In der fielen einige Mitglieder der Ampelregierung deutlich hinter einem Politiker zurück.
Karl Lauterbach wird am Dienstag, 21. Februar, 60 Jahre alt. Doch an seinem Geburtstag muss sich der Gesundheitsminister mit einer peinlichen Enthüllung rumärgern. Diese aufgedeckte Drogen-Panne verhagelt dem SPD-Politiker die Feier.
Karl Lauterbach zog im ZDF-Talk "Markus Lanz" nach drei Jahren Corona Bilanz. Zwar gestand der Bundesgesundheitsminister Fehler ein, doch den anderen Gästen gingen diese Eingeständnisse nicht weit genug. Zuschauer sprechen von "medialer Hinrichtung".
In China explodiert das Infektionsgeschehen durch die neue Coronavirus-Variante XBB.1.5, auch in den USA nehmen die Neuinfektionen zu. Nun schlägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auch für Deutschland Alarm und bekam dafür heftige Twitter-Kritik.
Experten befürchten, dass sich der Medikamenten-Mangel trotz Gegenmaßnahmen der Politik noch monatelang andauern könne. Droht Deutschland nun die Arzneimittel-Triage?
Deutschen Apotheken und Ärzten fehlt es derzeit akut an gängigen Medikamenten wie Fiebersaft für Kinder. Der Lösungsansatz des Bundesärztekammer-Präsidenten Reinhardt: Private Medikamenten-Flohmärkte - die Kritik ist riesig.
Wolfgang Kubicki attackiert den Bundesgesundheitsminister scharf. Der FDP-Politiker prophezeit Karl Lauterbach ein vorzeitiges Karriere-Ende. Im Netz sorgt die Verbal-Attacke für Verwirrung.
Karl Lauterbach bleibt stur: Der Gesundheitsminister erwartet noch immer eine Corona-Winterwelle und will an den Maßnahmen Festhalten. Experten und Oppositionspolitiker sind der Meinung, Lauterbach ziehe die Pandemie künstlich in die Länge und werfen ihm sogar verfassungswidriges Handeln vor.
In den Kassen der gesetzlichen Krankenversicherungen klafft ein riesiges Loch von 17 Milliarden Euro, das gestopft werden muss. Deshalb werden die Krankenkassen-Beiträge 2023 erneut steigen. Wir verraten, wie viel Versicherte ab 2023 mehr bezahlen müssen.
Karl Lauterbach hat sich in einem ARD-Interview zu den aktuellen Problemen von deutschen Krankenhäusern und den derzeit geltenden Corona-Maßnahmen geäußert.
Auf einer Pressekonferenz hat Karl Lauterbach die neue Impfkampagne der Bundesregierung vorgestellt und zudem für eine erneute Maskenpflicht in Innenräumen plädiert. Twitter ist außer sich vor Wut und teilt heftig gegen den Gesundheitsminister aus.
Wo steht Deutschland aktuell in der Corona-Pandemie? Bahnt sich eine neue Infektionswelle an? Dazu wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Rede und Antwort stehen. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
Ermittlungserfolg für die Polizei: Eine Frau, die mit ihrer Terrorgruppe in Deutschland für einen Bürgerkrieg sorgen und Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte, wurde verhaftet. Das wird Elizabeth R. vorgeworfen.
Karl Lauterbach hat über die Krankenkassen einen Brief an Personen über 60 versandt, um auf die vierte Corona-Auffrischungsimpfung aufmerksam zu machen. Das gefällt vielen Betroffenen gar nicht. So reagieren sie auf die ungewöhnliche Post.
Wer heute nicht unbedingt hin muss, sollte gar nicht erst versuchen, in Hamburg zum Arzt zu gehen. In der Hansestadt bleiben die Praxen dicht. Der Grund: Die Kassenärzte sind stinksauer auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach!
Im Zuge der Corona-Pandemie hat der SPD-Politiker und Harvard-Epidemiologe Karl Lauterbach an nationaler Bekanntheit gewonnen. Doch nicht jeder ist dankbar für die Warnungen des neuen Gesundheitsministers. Lauterbach erhält Morddrohungen.
Karl Lauterbach äußerte sich am Mittwochabend bei "maischberger" zu den neuen Corona-Regeln für den Herbst. Der Gesundheitsminister verteidigte die Maßnahmen. Er wolle gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit sein. Nach dem Auftritt erhielt der SPD-Politiker viel Kritik, aber auch Lob.
Karl Lauterbach ist derzeit einer der umstrittensten Politiker Deutschlands. Trotzdem äußert er regelmäßig seine persönliche Meinung auf Twitter. In welcher Form er dies tut, gefällt einigen Rechtswissenschaftlern gar nicht.
Karl Lauterbach hat die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch angezeigt. Sie soll den Gesundheitsminister im Bundestag beleidigt haben. Nun zeigte auch die Politikerin Lauterbach an. Im Netz bekommt der SPD-Politiker für seine Aktion viel Zustimmung, aber auch Kritik.
Mit seiner Forderung nach strengeren Corona-Regeln für Kinder und Jugendlich war Gesundheitsminister Karl Lauterbach zuletzt massiv in Kritik geraten. Zu viel für die Bundesregierung, die die geforderten Regelungen nun einkassierte.
Karl Lauterbach hat die geplanten Corona-Regeln für Herbst und Winter verteidigt. Während einige Bürger die geplanten Maßnahmen als zu streng empfinden, gehen diese anderen nicht weit genug. Der Gesundheitsminister befindet sich mal wieder im Kreuzfeuer der Kritik.
Die Bundesregierung hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Masken und Tests sollen im Herbst und Winter wieder verstärkt zum Alltag in Deutschland gehören, wenn die Corona-Zahlen steigen. Nach langem Ringen gab das Parlament grünes Licht für die neuen Regeln. Diese Corona-Regeln gelten ab 1. Oktober.
Was will Karl Lauterbach gegen die schwierige finanzielle Lage der deutschen Kliniken unternehmen? Einem Bericht zufolge soll der SPD-Politiker bei der Gesundheitsminister-Konferenz in Magdeburg keine konkreten Lösungen präsentiert haben. Daraufhin griff CSU-Mann Klaus Holetschek Lauterbach scharf an.
Karl Lauterbach hatte im Herbst 2021 inmitten der Corona-Pandemie das schwierige Amt des Gesundheitsministers von Jens Spahn übernommen. Seitdem gilt er als Mahner und Panikmacher. Bei den Deutschen scheint er sich damit immer unbeliebter zu machen, wie eine aktuelle Umfrage enthüllt.
Der Beschluss zum Corona-Fahrplan für Herbst und Winter 2022 steht: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die schärferen Regeln für die kalte Jahreszeit vorgestellt. Wann greifen Maskenpflicht, Test-Gebot und Co.?
Seine akute Corona-Infektion mag Karl Lauterbach auskuriert haben, beschert dem Bundesgesundheitsminister nun jedoch ganz andere Probleme. Dem SPD-Politiker wird per Strafanzeige vorgeworfen, gegen die Isolationspflicht verstoßen zu haben.
Ab Oktober wünscht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein Comeback strengerer Corona-Regeln. Dass ab dann schon wieder eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen gelten soll, macht für einige Experten jedoch keinen Sinn.
Karl Lauterbach veröffentlichte auf Twitter eine neue Corona-Studie zur Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs für Kinder. Viele Nutzer:innen fragen sich, ob er die Studie richtig gelesen hat. Das haben die Forscher herausgefunden.
In einer Pressekonferenz sagt Karl Lauterbach, dass die Corona-Sommerwelle gebrochen sei. Grund zur Freude gebe es jedoch nicht, weil die nächste Welle im Herbst drohe. Auf Twitter werden die Aussagen des Gesundheitsministers heftig kritisiert.
© 2023 MM New Media GmbH