
Einmal mehr trendet auf Twitter ein Hashtag, der den Rücktritt von Karl Lauterbach fordert. Zuvor setzte der Gesundheitsminister mehrere Tweets ab, die nicht nur verwirren sondern auch schockieren.
Prof. Karl Lauterbach ist ein SPD-Politiker, Mediziner und Gesundheitsökonom. Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesgesundheitsminister im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Lauterbach wurde am 21.02.1963 in Birkersdorf (NRW) geboren. Seit 2005 gehört er als Abgeordneter dem Deutschen Bundestag an. In dieser Zeit war er unter anderem Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit. Während der Corona-Pandemie war er außerordentlich aktiv in der öffentlichen Kommunikation zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Dies brachte ihm neben viel Kritik auch ein großes Vertrauen in der Öffentlichkeit ein. Manche sagen, er sei der erste direkt gewählte Gesundheitsminister.
Einmal mehr trendet auf Twitter ein Hashtag, der den Rücktritt von Karl Lauterbach fordert. Zuvor setzte der Gesundheitsminister mehrere Tweets ab, die nicht nur verwirren sondern auch schockieren.
Karl Lauterbach fordert, dass sich die Bürger alle drei Monate gegen das Coronavirus impfen lassen sollen. Doch Wissenschaftler warnen vor den Folgen. Die Experten kritisieren den Bundesgesundheitsminister scharf.
Im Herbst will die Ampel-Regierung die nächste Corona-Welle mit einem neuen Infektionsschutzgesetz eindämmen. Über konkrete Maßnahmen ist zwar noch nichts bekannt, jedoch seien einige komplett ausgeschlossen.
Gerade erst hat Karl Lauterbach die neuen Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst vorgestellt - nun muss der Bundesgesundheitsminister selbst in Quarantäne. Lauterbach wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Bei Twitter hagelt es einen Mix aus Mitgefühl und Spott.
Jens Scholz, Bruder von Bundeskanzler Olaf Scholz, hat in einem "Bild"-Interview die Corona-Politik der Bundesregierung scharf kritisiert. Maßnahmen wie Quarantäne und Tests hält der Klinikchef mittlerweile für Unfug. Doch für diese Aussagen bekommt er auf Twitter ebenfalls Gegenwind.
News des Tages heute: Russen-Politiker enthüllt Putins Endziel +++ Nordkorea macht Atomstreitkräfte flott +++ Kamala Harris fies verspottet +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Während die Stiko die vierte Impfung nur für ältere und vorerkrankte Menschen empfiehlt, will Karl Lauterbach auch junge Menschen erneut impfen lassen. Die Bundesregierung rudert nun jedoch zurück.
Ferienzeit im Bundestag: Auch die Politiker gönnen sich eine Auszeit. Die Reiseziele der Minister unterscheiden sich. Wohin Baerbock, Lindner, Scholz und andere Ampel-Politiker im Sommer reisen, erfahren Sie hier.
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will rasch beraten und Vorbereitungen dafür treffen. Einige Politiker haben bei möglichen Maßnahmen schon eine Präferenz - und der Gesundheitsminister eine andere als sein Justizkollege. Twitter schäumt vor Wut.
Aktuell hat die Sommerwelle Deutschland im dritten Corona-Jahr im Griff - wie gut sind wir auf die Pandemie in der kalten Jahreszeit vorbereitet? Dieser Frage ging Anne Will am 3. Juli 2022 mit ihren Gästen in der ARD auf den Grund.
Tests sind eine nützliche Waffe im Kampf gegen das Coronavirus - davon ist Gesundheitsminister Lauterbach überzeugt. Trotzdem sind die Tests für die meisten nicht mehr kostenlos. Nun ist der Ärger teils groß. Ärztevertreter gehen auf die Barrikaden.
Derzeit steigen nicht nur die Energie-, Lebensmittel- und Tankpreise extrem an, in Kürze sollen es auch die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen. Wie viel mehr laut Karl Lauterbach künftig vom Gehalt abgezogen werden soll, erfahren Sie hier!
Nur noch wenige Tage sollen Corona-Bürgertests kostenlos bleiben. Das verkündete Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag. So viel müssen die Deutschen ab Juli für ein Stäbchen in Mund oder Nase blechen.
Der Auftritt von Karl Lauterbach bei einer Verdi-Demo in Magdeburg sorgt für Entsetzen. In seiner Rede machte der Gesundheitsminister ungeimpften Pflegekräften schwere Vorwürfe. Das hat Lauterbach gesagt.
Die Corona-Zahlen steigen wieder an und die Angst vor einer neuen Corona-Welle im Herbst wächst. Deshalb beraten sich die Gesundheitsminister über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. So wollen die Länder vorgehen.
Karl Lauterbachs Corona-Politik sorgt für hitzige Diskussionen. Dass sein Kollege, Virologe Klaus Stöhr, mit vielen Aussagen des Gesundheitsministers nicht übereinstimmt, ist kein Geheimnis. Jetzt stellt er sogar Lauterbachs Zulassung als Arzt infrage.
Karl Lauterbach warnt vor einer neuen Corona-Welle im Herbst. Mit einem Sieben-Punkte-Plan will der Gesundheitsminister hohen Infektionszahlen den Schrecken nehmen und neue Lockdowns vermeiden.
Die Pressekonferenzen des RKI mit Jens Spahn als Bundesgesundheitsminister sind passé, ab sofort steht Karl Lauterbach als Amtsnachfolger den Medienvertretern Rede und Antwort. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
Nicht nur nach einer Corona-Erkrankung kann es zu Spätfolgen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Erschöpfung oder Schwindel kommen. Auch nach einer Corona-Impfung können diese Nebenwirkungen auftreten. Wissenschaftler gaben diesem Phänomen nun einen offiziellen Namen: Das steckt hinter dem Post-Vac-Syndrom.
Dass im Herbst die Corona-Inzidenzen wahrscheinlich wieder steigen, legen mehr als zwei Jahre Pandemie-Erfahrung nahe. Doch schon jetzt gehen die Zahlen deutlich hoch, die Sommer-Welle hat Deutschland voll im Griff.
Neue Zahlen zeigen: die Krankenkassen brauchen Milliarden. Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach will deshalb die Beiträge anheben, die Kassen dagegen drängen auf Reformen. Darauf müssen sich Versicherte jetzt einstellen.
Mit einem schnellen Ende der Affenpocken-Welle ist nicht zu rechnen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmten Menschen eine Impfung gegen Affenpocken. Unterdessen steigen die Fallzahlen in Deutschland weiter. Alle aktuellen Entwicklungen im News-Ticker.
Das Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass die Maßnahmen gegen das Coronavirus auf ihre Wirksamkeit überprüft werden müssen. In wenigen Wochen legt ein Experten-Gremium nun ein Gutachten vor. Bereits jetzt hagelt es Kritik. Fürchtet die Politik das Ergebnis?
Wer im Lockdown zuhause hockt, bewegt sich weniger als sonst und tröstet sich gern mit der ein oder anderen Nascherei. Immer mehr Kinder seien übergewichtig. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will nun den Schulsport besser fördern.
Die Gesundheitsminister warnen vor einer dritten Corona-Welle im Herbst. Bei "Markus Lanz" sprach Karl Lauterbach darüber, wie er dagegen ankommen will - mit einer Maskenpflicht in Innenräumen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert-Koch-Institut empfehlen eine angeordnete Isolation für Affenpocken-Infizierte. Diese soll mindestens 21 Tage dauern. Das Virus breitet sich in Deutschland weiter aus, es gibt aber auch Entwarnung.
Für Deutschland werden zunehmende Affenpockenvirus-Infektionen erwartet. Doch Infektiologen und Kinderärzte sagen, es stehe keine neue Pandemie an. Die Opposition fordert von der Bundesregierung mehr Handeln, um Panik zu verhindern.
Bei einem Treffen wollen die Gesundheitsminister der G7-Staaten den Ablauf einer Pocken-Pandemie im Jahr 2023 durchspielen. Das berichtet die "Bild". Das Szenario klingt beunruhigend.
Die gesetzlichen Krankenkassen weisen ein riesiges Defizit auf. Deshalb will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nun unter anderem mit Beitragserhöhungen entgegensteuern. Krankenkassen kritisieren die Pläne.
Der Dienstag- und der Mittwochabend im Ersten gehört Sandra Maischberger: Die Polittalkerin meldet sich auch am 10. und 11. Mai 2022 mit ihren Gästen und aktuellen Themen in der ARD zu Wort. Darum geht es in dieser Woche.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach muss viel Kritik einstecken für seine Warnung vor einer möglicherweise gefährlicheren Variante des Coronavirus. Experten zeigen sich zurückhaltender. Mit Blick auf den Herbst mahnen sie trotzdem zu Vorkehrungen. Wie wahrscheinlich ist eine "Killervariante"?
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Gesundheitsminister Lauterbach rechnet aber damit, dass sich die Lage im Herbst wieder verschärft und dann auch wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen eingeführt werden könnte. Der SPD-Politiker warnt vor einer " absoluten Killervariante".
Nach dem Bekanntwerden von Entführungsplänen gegen seine Person äußert sich Karl Lauterbach nun zu seinem Privatleben. Er sei selbst kein ängstlicher Mensch, habe aber Angst um seine Kinder, so der Gesundheitsminister.
Corona-Leugnern und Querdenkern war Karl Lauterbach seit Anbeginn der Pandemie ein Dorn im Auge. Nun plante eine radikale Gruppierung offenbar die Entführung des Bundesgesundheitsministers, wie ein ARD-Bericht verrät.
Nach monatelangen Diskussionen hat das Parlament entschieden: Für den Kampf gegen die Pandemie kommt zunächst keine allgemeine Impfpflicht. Mehrere Entwürfe wurden im Bundestag nun abgeschmettert. Karl Lauterbach zeigte sich auf Twitter enttäuscht.
Mit widersprüchlichen Aussagen verwirrt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bevölkerung. Während auf der einen Seite sämtliche Corona-Maßnahmen fallen, warnt der SPD-Politiker vor dem weiterhin gefährlichen Virus. Ein fataler Fehler.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgte für blankes Entsetzen, als er am Montag erklärte, dass Corona-Infizierte ab Mai nur noch freiwillig in Isolation müssen. Heftige Kritik folgte. Nun ruderte der SPD-Politiker zurück.
Die Gesundheitsminister von Bund und Länder einigten sich darauf, dass die Isolations- und Quarantänepflicht ab Mai 2022 abgeschafft werden. Während die Politik auf Eigenverantwortung setzt, sorgt die geplante Regelung für Fassungslosigkeit.
Wer sich mit dem Coronavirus angesteckt hat, muss künftig nicht mehr in endlose Knallhart-Quarantäne: Den ab dem 1. Mai geltenden Regeln zufolge ändern sich die Richtlinien, wie Bundesminister Karl Lauterbach mitteilte.
Die bislang bundesweit gültigen Maßnahmen sind passé, nun sollen neue Corona-Regeln zu lokalen Hotspots greifen. Der Ruf einiger Bundesländer nach einer Verlängerung der Regeln verhallte. Jetzt droht Corona-Chaos.
Der Groll in den Ländern sitzt noch tief, weil der Bund im Alleingang den Instrumentenkasten zum Eindämmen der Pandemie verkleinerte und es komplizierter wird. In einigen Regionen mischt sich nun sogar Bundesgesundheitsminister Lauterbach ein.
Laut Plänen der Bundesregierung sollen die Krankenkassen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus spielen. Doch die Chefs der gesetzlichen Krankenversicherungen sperren sich.
Die Coronavirus-Infektionszahlen klettern weiter auf Rekordwerte, die Pandemie-Maßnahmen fallen trotzdem: Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum 20. März ist nach einer Abstimmung im Bundestag beschlossene Sache.
Österreich hat die Allgemeine Impfpflicht bis auf Weiteres ausgesetzt. Sie sei derzeit "nicht mehr verhältnismäßig". Doch wie steht es bei uns in Deutschland derweil um die Debatte? Zeigt die Ampel weiterhin rot und hält an der Impfpflicht fest?
An der allgemeinen Corona-Impfpflicht scheiden sich weiterhin die Geister. Während Sahra Wagenknecht es Österreich gleichtun will, bleibt Karl Lauterbach dabei: Die mutmaßlich "milden Verläufe" kosten noch immer Hunderte Menschen täglich das Leben. Auch die Twitter-Gemeinde stellt sich gegen Sahra Wagenknecht.
Erneut muss sich Karl Lauterbach Kritik wegen seiner Corona-Pläne gefallen lassen. Er will trotz Auslaufen der weitreichenden Corona-Maßnahmen weiterhin auf bestimmte Regeln setzen. Laut einem Medienbericht sei das zum Scheitern verurteilt. Stimmt das?
Im Oktober 2021 warnte Karl Lauterbach davor, dass bis März alle Ungeimpften entweder "geimpft, genesen oder verstorben" seien. Nun ist März: Das angeblich prophezeite Massensterben blieb aus und Impfverweigerer bezichtigen Lauterbach der Lüge.
Karl Lauterbach demonstrierte am Sonntag gemeinsam mit Tausenden Menschen in Berlin gegen den Krieg in der Ukraine. Ein Foto auf Twitter sorgt nun für heftige Empörung. Einige Nutzer werfen dem Gesundheitsminister "Doppelmoral" vor.
Karl Lauterbach ist erschüttert über den russischen Angriff in der Ukraine. Er fand nun deutliche Worte gegenüber Wladimir Putin. Der Bundesgesundheitsminister warf ihm "narzisstische Geltungsbedürfnisse" vor. Er ist nicht der erste, der Putins Psyche in Frage stellt.
Am 28. Februar erscheint Karl Lauterbachs neues Buch. Darin äußert er sich nicht nur über das Zusammenspiel von Forschung und Politik, sondern offenbart, dass er mit 13 Jahren eine Krebsdiagnose erhielt.
© 2022 MM New Media GmbH