
Forschern ist eine medizinische Sensation gelungen. Eine neue Impfstoff-Technologie schützt nicht nur vor früheren, sondern auch vor neuen Corona-Varianten. Die Studienergebnisse zeigten eine hohe Immunreaktion.
Forschern ist eine medizinische Sensation gelungen. Eine neue Impfstoff-Technologie schützt nicht nur vor früheren, sondern auch vor neuen Corona-Varianten. Die Studienergebnisse zeigten eine hohe Immunreaktion.
Eine Impfung per Nasenspray ähnelt dem natürlichen Verlauf einer Infektion mit Atemwegserregern stärker als eine Spritze in einen Muskel. Berliner Wissenschaftler haben ein solches Präparat nun erfolgreich getestet.
Wenn eine Coronavirus-Infektion oder eine Impfung gegen Sars-Cov-2 nicht folgenlos bleibt, ist die Rede von Long Covid oder Post Vac. Betroffene sollen jetzt einer Ankündigung von Karl Lauterbach zufolge gezieltere Hilfen erhalten.
Die Australian Open 2023 sind mit einem packenden Endspiel zuende gegangen: Am 29. Januar fand das Herren-Finale zwischen Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas statt. Alle aktuellen News rund um die Australien Open sowie zu Ergebnissen gibt es hier.
In der aktuellen Woche verkauft Aldi Nord mehrere Spielsets aus Holz. Darunter ein Arztkoffer. Dieser sorgt im Netz jedoch für heftige Empörung. Besorgte Bürger wittern eine Manipulation von Kindern.
Karl Lauterbach hat über die Krankenkassen einen Brief an Personen über 60 versandt, um auf die vierte Corona-Auffrischungsimpfung aufmerksam zu machen. Das gefällt vielen Betroffenen gar nicht. So reagieren sie auf die ungewöhnliche Post.
Die Grippesaison steht bevor. Experten warnen deshalb vor einer hohen Erkrankungsrate und empfehlen dringend eine Impfung. Was ist bei der Gabe von Impfstoffen zu beachten? Das und weitere Informationen zum Influenza-Schutz erfahren Sie hier.
Für Corona-Geimpfte stehen ab Anfang Oktober enorme Veränderungen an. Knapp zwölf Millionen Impfzertifikate verlieren dann über Nacht ihre Gültigkeit. Wer ab dem 1. Oktober 2022 als ungeimpft gilt, lesen Sie hier.
Auf Twitter haben sich am Dienstag ungeimpfte Bürger unter dem Hashtag #EinerVon18Millionen versammelt. Doch die Impfverweigerer bekamen viel Kritik. So heftig war die Diskussion.
Hersteller Bharat Biotech darf mit seinem Nasenspray-Impfstoff gegen Corona starten. Bei Erwachsenen dürfe der Impfstoff in Indien als Basisimmunisierung eingesetzt werden, ließ das Unternehmen verlauten.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung untersucht momentan, wie viele Menschen in Deutschland bereits Antikörper gegen das Coronavirus gebildet haben. Die Daten sollten als Grundlage für politische Entscheidungen dienen. Doch vor der Entscheidung über die neuen Maßnahmen für den Herbst und Winter werden sie nicht veröffentlicht. Viele Bürger sind sauer.
Kurz nach einer Corona-Impfung litt Victoria Lang aus Schottland plötzlich an ungewöhnlich starken Monatsblutungen und tat dies kurzerhand als Impf-Nebenwirkung ab. Wenig später bekam sie die wahre Diagnose, die die 30-Jährige wie ein Schlag traf.
Seit vielen Monaten sind sie angekündigt: Covid-19-Impfstoffe, die auch vor der Omikron-Variante schützen. Nun gab die Europäische Arzneimittelbehörde den Weg frei. Im Netz hagelt es harsche Kritik an der Datengrundlage.
Schon in wenigen Tagen könnte er verfügbar sein, der lang ersehnte Corona-Impfstoff, der an die Omikron-Variante von Sars-CoV-2 angepasst ist. Als letzte Hürde steht die Zulassung der Arzneimittelbehörde EMA bevor.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine zweite Corona-Auffrisch-Impfung jetzt schon Personen ab 60 Jahren. Bislang sollten sich vor allem Über-70-Jährige eine vierte Spritze gegen Covid-19 geben lassen. So reagiert das Netz.
In einer Pressekonferenz sagt Karl Lauterbach, dass die Corona-Sommerwelle gebrochen sei. Grund zur Freude gebe es jedoch nicht, weil die nächste Welle im Herbst drohe. Auf Twitter werden die Aussagen des Gesundheitsministers heftig kritisiert.
Einmal mehr trendet auf Twitter ein Hashtag, der den Rücktritt von Karl Lauterbach fordert. Zuvor setzte der Gesundheitsminister mehrere Tweets ab, die nicht nur verwirren, sondern auch schockieren.
Karl Lauterbach fordert, dass sich die Bürger alle drei Monate gegen das Coronavirus impfen lassen sollen. Doch Wissenschaftler warnen vor den Folgen. Die Experten kritisieren den Bundesgesundheitsminister scharf.
Karl Lauterbach und Marco Buschmann haben das neue Infektionsschutzgesetz vorgestellt. Doch an den neuen Corona-Regeln, die ab Herbst 2022 gelten sollen, gibt es teils heftige Kritik. Übt die Regierung Druck auf Dreifach-Geimpfte aus? Auch Twitter diskutiert.
Monatelang hetzten Impfgegner gegen Dr. Lisa-Marie Kellermayr, bedrohten die Medizinerin mit dem Tod - bis sich die oberösterreichische Ärztin das Leben nahm. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft, erste Spuren führen nach Bayern.
Forscher der Universitätsklinik München wollen ein Nasenspray gegen Corona entwickeln. Es soll eine Alternative zu den bisherigen Impfstoffen sein. Welche Vorteile bietet das neue Medikament womöglich und wann kommt es auf den Markt?
Auf dem Kurznachrichtendienst trendete am Dienstag der Hashtag #IchbereuedieImpfung auf Platz 1. Viele Nutzer ließen sich über Nebenwirkungen und Schäden nach der Corona-Impfung aus. Andere User hielten dagegen.
Bedarf es künftig keinen Piks mehr, um sich gegen Covid-19 zu schützen? Wissenschaftler forschen mit Hochdruck an weiteren Mitteln zur Bekämpfung des Corona-Virus. Womöglich sorgt ein Impfpflaster für den großen Durchbruch.
News des Tages heute: Russen-Politiker enthüllt Putins Endziel +++ Nordkorea macht Atomstreitkräfte flott +++ Kamala Harris fies verspottet +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Während die Stiko die vierte Impfung nur für ältere und vorerkrankte Menschen empfiehlt, will Karl Lauterbach auch junge Menschen erneut impfen lassen. Die Bundesregierung rudert nun jedoch zurück.
Eine Corona-Welle rollt derzeit über Deutschland. Unter den aktuellen Fällen offenbar auch viele Reinfektionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Antikörper von Genesenen scheinbar kaum gegen die neuen Omikron-Varianten schützen.
News des Tages heute: Blutbad vor Schwulenbar - Zwei Tote und Dutzende Verletzte in Oslo +++ Erzieherin tötet Krippenkind mit Rohrreiniger +++ Düstere Aussichten für Meghan Markle +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Eine seltene Nervenkrankheit belastet einen Briten schwer. Er erkrankte am Guillain-Barré-Syndrom, nachdem er den Impfstoff von Astrazeneca erhielt. Seitdem ist er gelähmt und kann sich kaum bewegen. Ist die Corona-Impfung wirklich der Auslöser?
Londoner Behörden haben im Abwasser Polioviren entdeckt. Sie gehen aber von keiner neuen Gesundheitsgefahr aus. Trotzdem gehen sie davon aus, dass sich die Erreger ausbreiten können. Wie gefährlich wäre ein Ausbruch für den Menschen?
Der Auftritt von Karl Lauterbach bei einer Verdi-Demo in Magdeburg sorgt für Entsetzen. In seiner Rede machte der Gesundheitsminister ungeimpften Pflegekräften schwere Vorwürfe. Das hat Lauterbach gesagt.
Ausgerechnet zur Sommerurlaubszeit steigen die Corona-Fallzahlen wieder an. Auch viele jüngere Menschen überlegen deshalb, ob sie eine zweite Booster-Impfung benötigen. Warum die Stiko das bisher nicht allgemein empfiehlt, erfahren Sie hier.
Karl Lauterbachs Corona-Politik sorgt für hitzige Diskussionen. Dass sein Kollege, Virologe Klaus Stöhr, mit vielen Aussagen des Gesundheitsministers nicht übereinstimmt, ist kein Geheimnis. Jetzt stellt er sogar Lauterbachs Zulassung als Arzt infrage.
Karl Lauterbach warnt vor einer neuen Corona-Welle im Herbst. Mit einem Sieben-Punkte-Plan will der Gesundheitsminister hohen Infektionszahlen den Schrecken nehmen und neue Lockdowns vermeiden.
Nicht nur nach einer Corona-Erkrankung kann es zu Spätfolgen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Erschöpfung oder Schwindel kommen. Auch nach einer Corona-Impfung können diese Nebenwirkungen auftreten. Wissenschaftler gaben diesem Phänomen nun einen offiziellen Namen: Das steckt hinter dem Post-Vac-Syndrom.
Dass im Herbst die Corona-Inzidenzen wahrscheinlich wieder steigen, legen mehr als zwei Jahre Pandemie-Erfahrung nahe. Doch schon jetzt gehen die Zahlen deutlich hoch, die Sommer-Welle hat Deutschland voll im Griff.
Das Coronavirus vermochte es jahrelang nicht, die Grenzen Nordkoreas zu passieren - doch nun, da die ersten Fälle von Covid-19 bestätigt sind, zieht Kim Jong Un alle Register. In seiner irren Impfkampagne bietet der Machthaber "Liebes-Injektionen" an.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach muss viel Kritik einstecken für seine Warnung vor einer möglicherweise gefährlicheren Variante des Coronavirus. Experten zeigen sich zurückhaltender. Mit Blick auf den Herbst mahnen sie trotzdem zu Vorkehrungen. Wie wahrscheinlich ist eine "Killervariante"?
Nach monatelangen Diskussionen hat das Parlament entschieden: Für den Kampf gegen die Pandemie kommt zunächst keine allgemeine Impfpflicht. Mehrere Entwürfe wurden im Bundestag nun abgeschmettert. Karl Lauterbach zeigte sich auf Twitter enttäuscht.
Der Mittwochabend im Ersten gehört Sandra Maischberger: Die Polittalkerin meldete sich auch am 6. April 2022 mit einer aktuellen Gäste-Runde und aktuellen Themen in der ARD zu Wort. Darum ging es in der neuen Sendung.
Ist die Corona-Impfpflicht in Deutschland vom Tisch oder gibt es noch Hoffnung für den verpflichtenden Piks? Seit Monaten wird darüber heftig gestritten. Eine "große Lösung" für alle Erwachsenen ist nicht mehr realistisch. Bei der Mehrheitssuche tut sich aber was.
Im Netz kursieren jede Menge bizarre Theorien rund um die Corona-Impfung. Nun gesellt sich eine weitere hinzu: Auf Telegram berichtet eine Frau von einem unangenehmen Geruch, der plötzlich von Ungeimpften ausgeht. Schuld sollen Geimpfte haben. Droht uns nun eine Zombie-Apokalypse?
In der kommenden Woche soll im Bundestag über die Impfpflicht ab 18 Jahren abgestimmt werden. Das dürfte für Zoff sorgen. Während sich die Gesundheitspolitiker der Ampel-Regierung bedeckt halten, will die Union einen eigenen Vorschlag einbringen.
Laut Plänen der Bundesregierung sollen die Krankenkassen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus spielen. Doch die Chefs der gesetzlichen Krankenversicherungen sperren sich.
Markus Anfang bezieht erstmals öffentlich Stellung zu seinem Impfbetrug. Im "ZDF-Sportstudio" sprach er über Reue und von Ängsten. Abkaufen wollte ihm das jedoch offenbar niemand. Im Netz hagelt es Kritik für den ehemaligen Werder-Coach.
Bislang waren lediglich milde Nebenwirkungen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bekannt. Neue Dokumente enthüllen nun jedoch neue "unerwünschte Ereignisse", die angeblich geheim bleiben sollten.
Österreich hat die Allgemeine Impfpflicht bis auf Weiteres ausgesetzt. Sie sei derzeit "nicht mehr verhältnismäßig". Doch wie steht es bei uns in Deutschland derweil um die Debatte? Zeigt die Ampel weiterhin rot und hält an der Impfpflicht fest?
Sie lauern kaum sichtbar im Gras, saugen Blut und können dabei gefährliche Erreger übertragen: Zecken dringen in Deutschland in ganz neue Regionen vor. Der Klimawandel kommt den fiesen Krabbeltieren dabei entgegen.
Auch vor Royals macht Covid-19 nicht halt: Erst erwischte das Coronavirus Prinz Charles, dann Herzogin Camilla. Während der Thronfolger die Infektion schnell abschütteln konnte, leidet Camilla Parker Bowles jedoch noch Wochen nach der Ansteckung.
US-Wissenschaftler sorgen mit einer aktuellen Studie für Aufruhr. Sie fanden heraus, dass Corina-Infektionen möglicherweise zu Erektionsstörungen führen können. Sie raten Männern daher zur Impfung.
Trotz Entspannung des Infektionsgeschehens in Deutschland weist Christian Drosten auf das fortwährend hohe Infektionsrisiko durch die Omikron-Variante des Corona-Virus hin, deren Subtyp BA.2 sich immer mehr ausbreitet. Der Virologe rät dazu, weiterhin Maske zu tragen.
© 2023 MM New Media GmbH