
Seit Mitte Februar bangen katholische Christen in aller Welt um das Leben von Papst Franziskus, der mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus liegt. Nun hat der Vatikan erstmals ein aktuelles Foto des Pontifex veröffentlicht.
Der Papst Franziskus kam am 17. Dezember 1936 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires als Jorge Mario Bergoglio zur Welt und ist das erste Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, das nicht in Europa aufgewachsen ist. Er wurde 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof befördert. 1998 erfolgte seine Einsetzung als Erzbischof von Buenos Aires. Der damalige Papst Johannes Paul II. ernannte den Argentinier 2001 zum Kardinal. Nach dem Rücktritt seines Vorgängers Benedikt XVI. wählte das Konklave ihn 2013 zum römisch-katholischen Kirchenoberhaupt. Anschließend setzte sich Papst Franziskus insbesondere für soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung der Armut in Lateinamerika und Afrika ein.
Seit Mitte Februar bangen katholische Christen in aller Welt um das Leben von Papst Franziskus, der mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus liegt. Nun hat der Vatikan erstmals ein aktuelles Foto des Pontifex veröffentlicht.
Als bisher wohl liberalstes Kirchenoberhaupt der Geschichte hat sich Franziskus gleichermaßen bei Gläubigen und Nicht-Gläubigen beliebt gemacht. Doch nun ist er schwer erkrankt. Was passiert, wenn der Papst stirbt?
Die Sorge um Papst Franziskus wächst: Der Pontifex wird wegen einer Lungenentzündung seit Tagen im Krankenhaus behandelt, nur kommen neue Komplikationen hinzu. Bewahrheitet sich Nostradamus' düstere Prophezeiung?
Erst vor wenigen Monaten hat der nun schwer erkrankte Papst Franziskus in einem neuen Regelwerk seine Wünsche für sein Begräbnis festgelegt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche will ein schlichtes Begräbnis bekommen.
Viele Christen starten in das neue Jahr mit einer Predigt, aber nicht immer direkt von der Kirchenbank. Zum Glück werden viele Gottesdienste live übertragen. Wie Sie die Messen und den Neujahrsgottesdienst von Papst Franziskus live in TV oder Live-Stream verfolgen, erfahren Sie hier.
Einige Kirchengänger bleiben an Weihnachten lieber daheim. Wie Sie vom 24. bis 26. Dezember alle Messen von zuhause aus live im TV, Live-Stream und Radio verfolgen, lesen Sie hier.
Mit jedem Tag, den die Präsidentschaftswahl in den USA näher rückt, werden schwerere Geschütze im Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump aufgefahren. Ein Erzbischof bezeichnete Trumps Konkurrentin nun als Teufelsanbeterin.
An Ostern treibt es nicht jeden Christen in die Kirche. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten ein umfangreiches Programm. Wie Sie alle Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag live im TV und Live-Stream sehen, erfahren Sie hier.
Papst Franziskus hatte in einem Interview der von Russland angegriffenen Ukraine dazu geraten, Verhandlungen zu führen. Nicht nur Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich geschockt, sondern auch Putins Chef-Propagandist Wladimir Solowjow, der den Pontifex in seiner TV-Sendung am Sonntag regelrecht auseinandernahm.
Papst Franziskus rief zu Friedensverhandlungen Im Ukraine-Krieg auf. Bei "Caren Miosga" reagierte Außenministerin Annalena Baerbock sichtlich erzürnt auf den Appell. Im Netz sorgt sie mit ihren Worten für Aufruhr.
Zahlreiche Promis sind im vergangenen Jahr gestorben. Die Frage ist unangenehm, aber viele stellen sie sich: Wen trifft es als nächsten? Ein makaberes Ranking schockt mit einer düsteren Prophezeiung.
Um Papst Franziskus' Gesundheit scheint es derzeit schlecht zu stehen. Anders als üblich konnte er sein Sonntagsgebet nicht selbst halten. Eine "Entzündung der Lunge" mache dem Pontifex zu schaffen und hörbar kurzatmig.
Vollkommen irre Aussagen im russischen Staatsfernsehen ist man seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs bereits gewohnt. Meistens richteten sich die Angriffe jedoch gegen westliche Politiker. Doch jetzt wurde auch Papst Franziskus zur Zielscheibe eines Putin-Propagandisten.
Sorge um Papst Franziskus. Aufgrund eines drohenden Darmverschlusses muss sich der 86-Jährige aktuell einer Not-Operation unter Vollnarkose unterziehen. Im Anschluss muss das Kirchenoberhaupt mehrere Tage in der Klinik bleiben.
Aufatmen im Vatikan. Aufregung im Vatikan: Nachdem Papst Franziskus wegen einer Bronchitis in einem Krankenhaus behandelt wurde, konnte er die Klinik nun wieder verlassen.
Während sich die Welt von Papst Benedikt XVI. verabschiedet, ist ein Mann nicht anwesend: US-Präsident Joe Biden. Denn obwohl der Katholik offenbar gerne an der Trauerfeier teilgenommen hätte, erklärte er: "Wir wären nur im Weg".
Viele Menschen zieht es zum Jahresende nicht in die Kirche, sondern vor den Fernseher. Wie Sie die Gottesdienste zu Weihnachten und Silvester 2022 live im TV und Live-Stream verfolgen können, lesen Sie hier.
Was hält Papst Franziskus wirklich von Wladimir Putin? In einem Interview fand das Oberhaupt der katholischen Kirche deutliche Worte und kritisierte auch Putins-Soldaten. Das russische Außenministerium reagierte empört.
Wie lang bleibt der Argentinier Jorge Mario Bergoglio noch Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche? Vatikankenner spekulieren über einen baldigen Rücktritt von Papst Franziskus. Mehrere Anzeichen würden für dieses Vorhaben sprechen.
Weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus feiert die Welt dieser Tage das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. Der Königin gratulierten reihenweise Staatschefs zum Meilenstein - auch Nordkorea-Machthaber Kim Jong Un ließ sich das nicht entgehen.
Wegen seiner Rolle im Ukraine-Krieg wird das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche von Papst Franziskus scharf kritisiert. Kirill I. mache sich zu "Putins Messdiener", wetterte der Pontifex.
Vor dem G20-Gipfel ging es für Joe Biden zunächst zu Papst Franziskus. Da die Privataudienz ungewöhnlich lang dauerte, kursierte plötzlich ein bizarres Gerücht: Hat sich der US-Präsident im Vatikan in die Hose gemacht? Das Netz explodierte.
News des Tages +++ Privilegien nach Corona-Impfung enthüllt +++ Rap-Star nach Drogen-Überdosis im Koma +++ US-amerikanischer TV-Star (66) tot im Müll entdeckt +++ Das und weitere Schlagzeilen lesen Sie bei news.de.
Papst Franziskus sorgt gerade im Netz für Schlagzeilen. Das katholische Kirchenoberhaupt hat angeblich das Foto eines erotischen Instagram-Models geliked. Viele Twitter-Nutzer sind geschockt.
Als Finanzchef war der australische Kardinal Pell die Nummer drei im Vatikan. Jetzt ist der einstige Papst-Vertraute wegen Kindesmissbrauchs verurteilt und verhaftet worden. Dem 77-Jährigen drohen viele Jahre Haft.
Für Gläubige sind die Osterfeiertage der Höhepunkt des Kirchenjahres - viele Katholiken lassen es sich nicht nehmen, den besonderen Feierlichkeiten im Vatikan beizuwohnen und den Ostersegen "Orbi et Orbi" von Papst Franziskus zu empfangen. Auch im TV und Live-Stream wird die Papstmesse übertragen - alle Infos zu Ostern in Rom 2017 hier.
Zu Beginn der Osterfeierlichkeiten in Rom hat Papst Franziskus (80) seinen Friedens-Appell noch einmal bekräftigt. Im gleichen Atemzug warnte der Pontifex eindringlich vor einem dritten Weltkrieg.
Der Ex-Bischof von Brüssel, Kardinal Godfried Danneels, erhebt schwere Vorwürfe gegen zwei deutsche Spitzen-Kardinäle. Angeklagt werden Kardinal Lehmann und Kardinal Kasper - sie sollen dem "Mafia-Club Sankt Gallen" angehören.
© 2025 MM New Media GmbH