Vergangene Woche hat Innenministerin Nancy Faeser eine Neonazi-Gruppierung verboten. Jetzt geht es gegen andere Rechtsextremisten. Die Polizei durchsuchte in zwölf Bundesländern Wohnungen von Anhängern der rassistischen Siedlungsbewegung "Artgemeinschaft".
Ein völlig geschmackloses Foto lässt zahlreiche Twitter-User jetzt fassungslos zurück. Mehrere Touristen posen darauf vor dem KZ Auschwitz auf Bahnschienen, die zur Nazi-Zeit etwa eine Million Juden in den Tod führten.
Nicht alle Jugendsünden geraten in Vergessenheit, wie Prinz Harrys Auftritt in Nazi-Verkleidung beweist. Nun wird der Skandal aus dem Jahr 2008 erneut ans Tageslicht gezerrt und Millionen von "The Crown"-Fans aufgetischt.
Der Geschichtsschreibung zufolge fand das Leben von Adolf Hitler am 30. April 1945 durch Selbstmord ein Ende - doch die These, der Nazi-Diktator sei in Wahrheit nach Südamerika geflohen, hat nun neuen Aufschwung bekommen.
83 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs legt Polen einen brisanten Bericht zu den im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden vor. PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski kündigt Reparationsforderungen an Deutschland an - und fordert umgerechnet mehr als 1,3 Billionen Euro von der Bundesrepublik.
Um seine bizarren Herrschaftspläne in die Tat umzusetzen, träumte Adolf Hitler von einem bombastischen Nazi-Zug, der eine Schnellverbindung zwischen Dresden und Rom gewährleisten sollte. So sollte das Ungetüm auf Schienen aussehen.
Bernsteinzimmer, Nazi-Goldzug und andere Reichtümer: Nach dem Zweiten Weltkrieg machen Schatzsucher Jagd auf verschollene Kunstgegenstände. Bisher jedoch ohne Erfolg. Nun glaubt ein polnischer Historiker, dass er einen Nazi-LKW-Konvoi mit Kunstschätzen gefunden habe.
Zahlreiche Mythen ranken sich um Hitlers Waffenarsenal. Einer davon berichtet von mysteriösen Flugscheiben. Nun sorgt eine Doku für Schlagzeilen. Sie zeigt bizarre Konstruktionen, die den Nazi-Ufos als Startrampe gedient haben können.
Es ist eine grausame Entdeckung, die polnische Forscher jetzt in einem Waldstück bei Warschau gemacht haben. Fast 30 Leichen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs fanden sie nach einem Hinweis auf ein Nazi-Massengrab.
Sophie Scholl wurde vor 78 Jahren von den Nazis hingerichtet. Während unzählige Menschen an die Widerstandskämpferin im Netz erinnern, treten Rechtspopulisten ihr Vermächtnis mit Füßen.
Im Konzentrationslager Buchenwald mussten Hunderttausende Häftlinge Höllenqualen erleiden - nicht zuletzt wegen Ilse Koch. Die "Hexe von Buchenwald" quälte Lagerinsassen und schmückte ihre Wohnung mit Leichenteilen.
Treue Hunde, "jüdische" Katzen und schädliche Schmarotzer: Für Nazis waren Tiere Teil ihrer Ideologie. Jan Mohnhaupt erzählt in seinem Buch "Tiere im Nationalsozialismus" über die bizarre braune Tierliebe.
Genau vor 75 Jahren (08.05.1945) endete der Zweite Weltkrieg. Queen Elizabeth II., heute 94 Jahre alt, erlebte die letzten Kriegstage hautnah und inkognito mit, wie persönliche Erinnerungen der Königin bei Instagram zeigen.