news.de
mehr als Nachrichten
Obwohl der Versuch gescheitert ist, Donald Trump seines Amtes zu entheben, hält Joe Biden die Schuld des Republikaners für "unbestritten". In einer Erklärung fand der neue US-Präsident ungewöhnlich scharfe Worte seinen Vorgänger und sprach sogar von "Bürgerkrieg".
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bedankt sich bei Schauspielerin Iris Berben anlässlich ihres 70. Geburtstags für ihr "großes Engagement".
Joachim Gauck war von 2012 bis 2017 Bundespräsident. Der ehemalige Rostocker Pastor wird heute 80 Jahre alt. Das waren die markigsten Sprüche und wichtigsten Stationen seines Lebens.
Eine neue Studie zeigt, wie es um die Toleranz gegenüber den Religionen in Deutschland bestellt ist. Welche Einstellungen zur Demokratie herrschen vor? Das und wie die Religionen sich untereinander verstehen, erfahren Sie hier.
Die Imame des Moscheenverbandes Ditib stehen im Verdacht für die Türkei in Deutschland zu spionieren. Nun hetzten Funktionäre öffentlich gegen die Republik und die Demokratie und machen eine klare Ansage.
Ihre To-Do-Liste für 2017 könnte noch ein bisschen Inspiration gebrauchen? Hier sind fünf Dinge, die Sie im neuen Jahr unbedingt tun sollten.
In der Flüchtlingskrise zeigt die noch junge "Alternative für Deutschland" ihr wahres Gesicht: Sie ist eine nationalistische, teils offen rechtsextreme Partei. Doch alle Verdammnis seitens der etablierten Politik wird nichts bringen: Auch bei den kommenden Landtagswahlen wird die AfD ihren Siegeszug fortsetzen. Denn ihre führenden Köpfe wollen ein anderes Land und die Bürger, die ihnen auf diesem Weg zu folgen bereit sind, werden immer mehr.
Das Nachbarland Ungarn driftet immer mehr in einem autokratischen Staat um. Präsident Victor Orban hat in den letzten Jahren einen zweifelhaften Kurs eingeschlagen. Passt das Land noch in die EU?
Alvin Tan ist in Malaysia eine fragwürdige Berühmtheit. Bekannt wurde er, ähnlich wie Kim Kardashian, mit einem Sex-Video. Danach wurde er zum Sex-Blogger. Seit neuestem aber möchte er sich für Demokratie und Redefreiheit in seinem Land einsetzen. Dabei schlägt er ziemlich derbe Töne an, die dem Staat wenig gefallen. Tan saß deshalb schon zwei Mal im Gefängnis.
Die Demokratie ist bei den Europawahlen ausgehebelt - EU-Bürger mit doppelter Staatsbürgerschaft wählen doppelt. Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo macht's vor und sorgt bei Jauch für Furore. Pikant: Die Zeit klärte zuvor über diese Lücke im EU-Wahlrecht auf!