news.de
mehr als Nachrichten
Unter Protesten ist das besetzte Haus "Liebig 34" in den Morgenstunden geräumt worden. Am Freitagabend kam es bei einer Demonstration in Berlin zu Gewaltausbrüchen.
Haben wir ein Polizeiproblem? Die Indizien verhärten sich. Wegen fünf aufgedeckter rechtsextremer Chatgruppen hat es in NRW Ermittlungen gegen 14 verdächtige Polizisten gegeben. Auf Twitter gab es einen Shitstorm.
Der rechtsnationale "Flügel" der AfD ist nun offiziell ein Beobachtungsfall beim Verfassungsschutz. Der Verdacht auf rechtsextreme Bestrebungen haben sich laut Inlandsgeheimdienst bestätigt.
Dominique Baltas, Mitglied der Band Feuerherz, erlebte den Terror von Hanau live. Im Interview sprach der Schlagerstar über die Horror-Tat und die wohl schlimmsten Stunden seines Lebens.
In mehreren deutschen Bundesländern hat es Razzien gegen eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung gegeben. Bei der Durchsuchung von Wohnungen und Objekten habe es zunächst keine Festnahmen gegeben.
Seit dem Mord an Walter Lübcke veröffentlichen Politiker öfter Nachrichten, die sie alltäglich erhalten - auch in Sachsen. Hier hagelt es Morddrohungen für die Integrationsministerin Petra Köpping.
Vor allem im Osten Deutschlands sieht es momentan danach aus, dass die AfD bei den kommenden Landtagswahlen gute Ergebnisse einfahren könnte. Jetzt äußerte sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer über eine mögliche Zusammenarbeit.
Meghan Markle und Prinz Harry müssen sich immer wieder rassistische Beleidigungen gefallen lassen. Nun steht ein Neonazi vor Gericht, weil er den Mann von Herzogin Meghan als "Rassenverräter" beschimpfte und sein Leben bedrohte.
Die Entertainer Joko und Klaas haben gegen Pro7 gewonnen und durften 15 Minuten Sendezeit füllen. Viele rechneten mit Klamauk, doch sie wurden eines besseren belehrt. Statt der US-Serie "Grey's Anatomy" flimmerten plötzlich die Themen Flüchtlingshilfe, Obdachlosigkeit und Kampf gegen Rechtsextremismus über die Bildschirme.
Bei Twitter grassiert eine Challenge, die rundweg für Empörung sorgt. Rechtsextreme benennen hier Menschen, die sie aus Deutschland entfernt sehen wollen. Nicht nur die Betroffenen wehren sich gegen den Hass.
Ein Tatverdächtiger im Zusammenhang mit dem Tod eines Chemnitzers ist wieder auf freiem Fuß. Umso stärker gerät ein flüchtiger Mann in den Fokus von Polizei und Staatsanwaltschaft. Alle aktuellen Entwicklungen aus Chemnitz im News-Ticker.
In Deutschland wird Politik grob in rechts, links und Mitte eingeteilt. Woher stammt diese Unterteilung? Was unterscheidet rechts und links voneinander? Und was ist eigentlich Extremismus?
Nach der tödlichen Auseinandersetzung auf dem Chemnitzer Stadtfest sucht die Polizei jetzt offenbar nach einem dritten Tatverdächtigen. Alle aktuellen Infos zu den Geschehnissen in Chemnitz in unserem News-Ticker.
Das Parfüm heißt "Nationalist", es gibt Musik und Kleidung, Heil-Hitler-Schlüpfer und ein 1000-teiliges Puzzle des Deutschen Reichs: Rechte Online-Versandhäuser boomen im Internet. Oft bewegen sich die braunen Angebote in einer rechtlichen Grauzone - und auch die NPD mischt kräftig mit.
Die Bilder des brennenden Sonnenblumenhauses in Rostock-Lichtenhagen gingen 1992 um die Welt. 25 Jahre später ist in Lichtenhagen vieles anders. In der Stadt gibt es mittlerweile eine Gedenkkultur, doch einige tun sich damit noch immer schwer.
Kurz vor dem 25. Jahrestag der Pogrome in Rostock-Lichtenhagen gedenkt das ZDF den Vorfällen mit einem Spielfilm. Was Sie bei "Wir sind jung. Wir sind stark" erwartet und wie Sie den Film in der Wiederholung sehen können, lesen Sie hier.
Eine angebliche Todesliste, Pannen bei der Anhörung: Der bizarre Fall des rechtsradikalen Offiziers zieht weite Kreise. Ministerin von der Leyen sieht die Truppe in der Verantwortung. Was plante Franco A. wirklich?
Die Tiroler Rock-Band Frei.Wild hat bei der diesjährigen Verleihung der Echos einen Preis erhalten. In den Jahren zuvor gab es teilweise massive Proteste, 2013 wurden die Musiker wieder von der Nominierungsliste gestrichen: Kritiker werfen der Band rechtsextremes Gedankengut vor. Wer sind Frei.Wild?
13.828 rechte und 4.517 linke Straftaten wurden laut aktuellem Stand im vergangenen Jahr in Deutschland begangen. Während die Zahlen auf linker Seite ein stabiles Schwanken zeigen, macht vor allem der rechte Sektor Sorgen: Die Tendenz steigt.
In der Flüchtlingskrise zeigt die noch junge "Alternative für Deutschland" ihr wahres Gesicht: Sie ist eine nationalistische, teils offen rechtsextreme Partei. Doch alle Verdammnis seitens der etablierten Politik wird nichts bringen: Auch bei den kommenden Landtagswahlen wird die AfD ihren Siegeszug fortsetzen. Denn ihre führenden Köpfe wollen ein anderes Land und die Bürger, die ihnen auf diesem Weg zu folgen bereit sind, werden immer mehr.
Bedrohungen, Beleidigungen, Vergewaltigungswünsche: Der Hass der Menschen äußert sich im Internet immer extremer. Vor allem die sogenannten sozialen Netzwerke werden mit Hetze und Propaganda überschwämmt. Doch was hilft gegen den Pöbel im Netz?
Fremdenfeindliche Hasskommentare verbreiten sich bei Facebook wie sprichwörtlicheLauffeuer. Die Initiative hasshilft.de vom Berliner Zentrum Demokratische Kultur macht Facebook-Hetzer zu unfreiwilligen Spendern für Flüchtlinge und Nazi-Aussteigerprogramme.
Es ist nicht immer leicht, anderen Menschen zu helfen. Oft scheitern wir an den Aufgaben - manchmal aber auch einfach nur, weil wir nicht wissen, was wir tun sollen. Mit diesem Vier-Punkte-Programm werden auch Sie zum Flüchtlingshelfer.