news.de
mehr als Nachrichten
Herbstferien in England - die lassen sich auch die Royals nicht entgehen. Prinz William und Herzogin Kate reisten mit den Kindern auf die Scilly-Inseln. Dort lebten sie nicht etwa prunkvoll und luxuriös, sondern in einem kleinen, gemieteten Cottage.
Eine fundierte Berufsausbildung dauert seine Zeit - auch bei den Royals. Angeblich steht Prinz William schon in den Startlöchern, um die Position seines Vaters Prinz Charles zu übernehmen und sein royales Erbe anzutreten.
Prinz Charles ist gemeinhin ein beherrschter Zeitgenosse, der seine royalen Pflichten ernsthaft erfüllt. Doch jetzt brach der 70-jährige Thronfolger öffentlich in Tränen aus - schuld daran war sein Sohn Prinz William.
Dass Prinz Charles eines Tages Queen Elizabeth II. als britischer Monarch beerben wird, steht seit Jahr und Tag fest. Doch auch für Prinz William und Kate Middleton wird sich einiges ändern - vor allen in punkto Kontostand.
Mit ihren Liebesromanen, die unzählige Male verfilmt wurden, setzte sich Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher ein literarisches Denkmal. Jetzt ist die Autorin aus Cornwall im Alter von 94 an einem Schlaganfall gestorben.
Medienberichten zufolge war Prinz William zuletzt vermehrt bei geheimen Treffen ohne seine Frau Kate Middleton zugegen. Was hat der Sohn von Prinz Charles in Zukunft vor?
Bewohner der britischen Küstenregionen wurden nun vor Möwen gewarnt. Diese sollen vor allem auf ihre kleinen Kinder aufpassen, denn die Vögel sind derzeit besonders aggressiv. Einige größere Tiere wurden schon zum Opfer des Federviehs und auch ein Rentner wurde stark verletzt. Was ist nur mit diesen Möwen los?
Nicht nur die Briten lieben ihr Königshaus mit der Queen und den jungen Royals William, Kate und Harry - die ganze Welt verfolgt gebannt, was die gekrönten Häupter so treiben. Doch viele fragen sich: Was kostet der luxuriöse Lebenswandel des Königshauses eigentlich? Ein Report aus dem Buckingham Palace legt jetzt offen, wie teuer William, Kate und Co. wirklich sind.
Schockierendes Ergebnis: Alle der von der Stiftung Warentest untersuchten Schwarztees sind mit Schadstoffen belastet. Insgesamt reichen die Ergebnisse von gut bis mangelhaft.