Sigmar Gabriel ist ein deutscher Politiker und seit 2009 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Am 17. Dezember 2013 wurde Gabriel im Kabinett Merkel III zum Bundesminister für Wirtschaft und Energie vereidigt. Gleichzeitig ist Sigmar Gabriel in der Großen Koalition im Verbund mit der CDU (Christdemokratische Union Deutschlands) Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zudem war Sigmar Gabriel von 2009 bis 2012 Vizepräsident der Sozialistischen Internationale. Der studierte Lehrer ist seit 2012 mit seiner zweiten Ehefrau verheiratet und hat aus dieser Ehe eine Tochter (geb. 2012), außerdem aus seiner früheren Ehe eine weitere, inzwischen erwachsene Tochter. Gabriel lebt privat im niedersächsischen Goslar.
Jahrzehntelang prägte er das Gesicht der deutschen Sozialdemokratie. Mittlerweile ist es ruhiger um Sigmar Gabriel geworden. Doch wie tickt der Ex-Politiker eigentlich privat? Wieso er neben seiner Frau Anke noch eine "Arbeitsfrau" hatte und ob er Kinder hat, verraten wir hier.
Nach dem Eklat im Weißen Haus findet der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel scharfe Worte für die Politik von Donald Trump. Der Ex-SPD-Politiker warnt vor dem US-Präsidenten und glaubt, dass Trump Europa zerstören wolle.
Harte Kritik an Kanzler Olaf Scholz im Talk von Markus Lanz. Ausgerechnet SPD-Politiker Sigmar Gabriel schoss im ZDF scharf gegen den Bundeskanzler und sprach von entscheidenden Fehlern bei den Themen Ukraine-Krieg und Migration. Oppositionspolitiker Kiesewetter forderte sogar, Kanzler Scholz müsse die Vertrauensfrage stellen.
Der ehemalige SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sich in einem Interview kritisch zu den aktuellen Steuerplänen seiner Partei geäußert. Ein Großteil der Steuerzahler würde dadurch nur wenig entlastet. Das rechnet Gabriel vor.
Kanzler Scholz hat einen Einsatz der Bundeswehr etwa zur Luftverteidigung der Ukraine ausgeschlossen. Der früherer Außenminister Siegmar Gabriel sieht das anders. Er würde einen deutschen Einsatz in der Ukraine nicht ausschließen. Im Netz sorgen die Aussagen des SPD-Politikers für Entsetzen.
Bei "maischberger" diskutierten am Dienstagabend Sigmar Gabriel (SPD) und Armin Laschet (CDU) unter anderem über das geplante Einbau-Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024. Beide waren sich einig: So wie die Ampel das macht, funktioniert es nicht.
Eigentlich bitte Sandra Maischberger jeweils dienstags und mittwochs in der ARD zum Polittalk, doch in dieser Woche wurde die "maischberger"-Sendezeit kurzerhand reduziert. Diese Gäste und Themen stehen am Dienstag (30.08.2022) auf der Agenda.
Um die Wirtschaft anzukurbeln und Schulden zu vermeiden, fordert Sigmar Gabriel, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen länger arbeiten. Für diesen Vorschlag muss er nun jedoch viel Kritik einstecken.
Sandra Maischberger hat den Mittwochabend im Ersten fest im Griff: Die Polittalkerin meldete sich auch am 23. Februar 2022 mit einer aktuellen Gäste-Runde und aktuellen Themen in der ARD zu Wort. Darum ging es in der neuen Sendung.
Im Endspurt vor der Sommerpause gab Maybrit Illner in ihrem gleichnamigen Polittalk im ZDF noch einmal richtig Gas. Am 15. Juli 2021 fühlte die Journalistin dem Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, einmal kräftig auf den Zahn.