news.de
mehr als Nachrichten
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und Todesfälle bewegt sich in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau. Die Bundesländer haben sich bereits für die Verlängerung des Lockdowns ausgesprochen. Drosten äußert sich besorgt über die kommenden Monate. Spahn meldet sich zur Impfung zu Wort. Die Coronavirus-News von Sonntag.
Trotz "Lockdown Light" gehen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen und Covid-19-Toten nicht zurück. Der Ruf nach einem harten Lockdown mit verschärften Regeln wird immer lauter. Heute wird in Teilen Deutschlands darüber beraten. Alle Corona-News von Sonntag hier.
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Wir haben diesen wichtigen Tag zum Anlass genommen, uns einmal die seltsamsten Vergleiche des HI-Virus mit dem Coronavirus anzusehen. Nicht nur Politiker wagten im Zuge der Corona-Pandemie kuriose Vergleiche, auch Virologen überraschten mit haarsträubenden Aussagen.
Björn Höcke macht sich mit seinen rechtsradikalen Äußerungen auch in der eigenen Partei wiederholt unbeliebt. Der ehemalige Führer des "Flügels" hat seine Position gefestigt wie lange nicht mehr. Doch wer ist dieser Mann, der mit seinen Aussagen die Nation spaltet, wie kaum ein anderer.
Angela Merkel hat die Nase voll. Die Bundeskanzlerin legte weitere Videoschalten mit den Ministerpräsidenten vorerst auf Eis. Schuld ist der Corona-Zoff in der Regierung. Bund und Länder können sich nicht auf gemeinsame Lockerungen einigen.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow geht einen drastischen Schritt: Ab dem 6. Juni will er alle Corona-Beschränkungen aufheben. Diesen Weg halten Politiker und Bürger für eine riesige Gefahr. Im Netz hagelt es dafür herbe Kritik.
Mundschutz, Mindestabstand und Kontaktbeschränkungen könnten in Thüringen bald der Vergangenheit angehören. Nach dem Willen von Ministerpräsident Ramelow soll der allgemeine Corona-Lockdown Anfang Juni enden.
Nach dem 3. Wahlgang stand das Ergebnis fest: Bodo Ramelow ist zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden und nahm die Wahl an. In den ersten beiden Durchgängen trat der Kandidat der Linken gegen AfD-Mann Björn Höcke an.
Drei Wahlgänge waren nötig, doch seit dem 4. März 2020 ist Bodo Ramelow erneut Ministerpräsident von Thüringen. Doch wie tickt der gebürtige Niedersachse privat abseits des Thüringer Politikparketts?
Im zweiten Anlauf soll am Mittwoch, dem 4. März, in Thüringen ein Ministerpräsident gewählt und die Regierungskrise beendet werden. Zunächst drohte eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus die Abstimmung zu gefährden.
Der Wahl-Eklat in Thüringen hat ein Nachspiel: Die Erfurter FDP-Fraktion will einen Antrag auf Auflösung des Landtages stellen. Thomas Kemmerich will demnach sein Amt als Ministerpräsident aufgeben.
Es ist ein politisches Beben, dessen Schockwellen weit über Thüringen hinaus zu spüren sein dürften. Gut dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl ist völlig überraschend und mit Stimmen der AfD der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden.
Staatsminister Michael Roth möchte unverzügliche Einreise von 4.000 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen aus griechischen Aufnahmelagern. Kommunen warten auf Flüchtlingskinder.
Der einzige linke Regierungschef Ramelow hat einen historischen Sieg eingefahren - doch wer kann und will mit ihm koalieren? Und was folgt aus der nächsten Schlappe der CDU? Und die der SPD? Alle Parteien suchen Antworten. Verfolgen Sie das Geschehen hier im News-Ticker zur Landtagswahl.