news.de
mehr als Nachrichten
Wenn sich ganz normale Familien in aller Welt unter dem Tannenbaum versammeln und Weihnachten feiern, wollen auch die Royals nicht aus dem Rahmen fallen. Doch wie feiern die gekrönten Häupter in England, Spanien, Belgien oder Schweden das Fest der Liebe?
Nicht nur Otto Normalverbraucher schwelgt im Weihnachtsfieber, auch die gekrönten Häupter Europas sind ganz auf das Weihnachtsfest eingestellt. Doch wie geht es bei König Felipe VI. von Spanien, König Carl XVI. Gustaf von Schweden oder Queen Elizabeth II. an den Weihnachtsfeiertagen zu? Wir haben einen Blick hinter die Palastmauern gewagt und verraten, wie bei den europäischen Blaublütern die Weihnachtszeit zelebriert wird.
Bei Hofe herrscht bekanntlich ein strenges Protokoll - und wer glaubt, bei den britischen Royals werde dieses zu Weihnachten außer Kraft gesetzt, der irrt gewaltig. Wenn die Queen zum Weihnachtsfest einlädt, ist alles minutiös durchgetaktet - zu Weihnachten die Seele baumeln lassen und zu relaxen, gibt's bei der britischen Königin nicht. Zu den Feierlichkeiten auf Schloss Sandringham trudeln die Mitglieder der Königsfamilie sogar nach Rang geordnet ein, Prinz Charles kommt mit Ehefrau Camilla als Thronfolger zuletzt an, wenn die jüngeren Royals - zum Beispiel Prinz Harry und Meghan Markle, Prinzessin Anne und ihr Ehemann Timothy Laurence oder Prinz Edward und Ehefrau Sophie mit ihren Kindern bereits anwesend sind.
Von den täglichen Gottesdiensten über die Kleiderwahl zu Mittagessen und Dinner bis hin zu den Zeiten für Spaziergänge mit den Hunden und der Schlafenszeit ist bei den britischen Royals jeder Tag bis ins Detail verplant. Besonders am Heiligabend ist bei den Royals großer Bahnhof angesagt: Während die Damen in ihr feinstes Abendkleid schlüpfen und Diamanten und Diademe anlegen, ist für die Herren ein edler Abendanzug Pflicht. Übrigens feiern die Queen und der Rest der britischen Königsfamilie schon am Heiligabend Bescherung, während die meisten Briten ihre Geschenke erst am 25. Dezember auspacken.
Am Weihnachtstag selbst wird beispielsweise darauf geachtet, dass das Mittagessen in maximal 50 Minuten beendet ist. Etwas entspannter wird's dann abends, wenn die Königsfamilie Knallbonbons platzen lässt, bunte Papierkronen aufsetzt oder eine Runde Scharade spielt. Darin soll Queen Elizabeth II. übrigens eine Meisterin ihres Fachs sein und, anders als es ihr öffentliches Erscheinungsbild vermuten lässt, ihre Verwandten zu Lachkrämpfen hinreißen.
Wenn im belgischen Königshaus Weihnachten gefeiert wird, geht es musikalisch zu: König Philippe von Belgien und seine Ehefrau Königin Mathilde lauschen traditionell dem Weihnachtskonzert im Palast, bevor sich das Königspaar mit den gemeinsamen KindernPrinzessin Elisabeth, Prinz Gabriel, Prinz Emmanuel und Prinzessin Eleonore zum privaten Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten zurückzieht.
Während hierzulande vom 24. bis 26. Dezember das Weihnachtsfest seinen Höhepunkt erreicht, sind die Feierlichkeiten in den Niederlanden schon viel früher im Gange. Die Ankunft von Sinterklaas, der niederländischen Variante des Weihnachtsmannes, sorgt bereits Mitte November für leuchtende Kinderaugen - und auch Königin Maxima, König Willem-Alexander und die drei Prinzessinnen Alexia, Ariane und Amalia wollen sich das Spektakel traditionell nicht entgehen lassen.
In den vergangenen Jahren zog es das niederländische Königspaar mit den jungen Prinzessinnen zu Weihnachten auch nach Argentinien, dem Heimatland von Königin Maxima. Doch ob die niederländischen Royals nach dem Tod von Maximas Vater Jorge Zorreguieta im August 2017 diese Tradition weiterführen, ist noch nicht gewiss.
Für gewöhnlich sind die Weihnachtsfeiertage mit Unmengen von Plätzchen, Gänsebraten und anderen Schlemmereien verbunden - nicht so bei den spanischen Royals. König Felipe VI. und seine Ehefrau Königin Letizia mögen es zum Jahresausklang lieber sportlich und sacken die Familie zum Skifahren ein. Ins Leben gerufen hatte einst König Joan Carlos von Spanien diese Weihnachtstradition. Immerhin müssen sich die spanischen Royals die Zeit bis zur Bescherung verkürzen - Geschenke gibt's beim spanischen Königspaar und ihren Verwandten nämlich erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag.