news.de
mehr als Nachrichten
Viele Menschen empfinden in diesem Sommer Mücken als besonders lästig. Doch kann man von einer Mückenplage sprechen? In den ersten Gebieten breiten sich Stechmücken und auch tropische Arten aus. Droht uns jetzt eine große Gesundheitsgefahr?
Wissenschaftler prophezeien ein düsteres Szenario. Sie rechnen mit einer Mückenplage, die in Deutschland tödliche Infektionskrankheiten wie Malaria verbreitet. Wie gefährlich sind die Insekten wirklich und wie lassen sich tropische Mückenarten bekämpfen?
Die milden Februar-Temperaturen locken die stechenden Plagegeister schon jetzt ins Freie. Doch Mücken können nicht nur nerven - sie können auch gefährliche Viren übertragen. Besonders heimtückisch: Die Asiatische Tigermücke.
Der trockene Sommer hat Mücken und andere Insekten bislang in Schach gehalten - doch Experten zufolge nehmen jetzt tropische Arten wie die Asiatische Tigermücke oder die Buschmücke Kurs auf Deutschland.
Mit den steigenden Temperaturen im Sommer vermehren sich auch die Mücken. In diesem Jahr sind sie nicht nur besonders aggressiv, sondern können auch in Deutschland gefährliche Krankheiten übertragen, wie Borreliose oder das Dengue-Fieber. Das sollten Sie jetzt wissen!
In den Tropen ist Denguefieber sehr verbreitet, aktuell beschäftigt ein größerer Ausbruch in Sri Lanka die Mediziner. Fernreisende sollten mit Mückenschutz vorsorgen - und fangen am besten schon bei der Zusammenstellung ihres Reisegepäcks in der Heimat damit an.
Allein schon das penetrante leise Surren einer Mücke kann Menschen aggressiv machen. In diesem Jahr könnten uns die stechenden Plagegeister besonders auf die Nerven gehen.